Riss der Frontscheiben - Tausche bei Audi oder CarGlass

Audi A6 C7/4G

Nachdem ich letztens einen Steinschlag bei CarGlass habe reparieren lassen, ist jetzt 14 Tage später ein ca. 60cm langen Riss in der Scheibe 🙁
Muss also gewechselt werden. Jetzt ist die Frage ob wieder CarGlass oder nicht lieber Audi. Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


So, heute früh bei CarGlass gewesen. Wollten mir eine Scheibe ohne Audi-Logo einbauen ("... ist vom gleichen Hersteller ... gibt eh' nur eine Scheibe..."😉. Habe dann auf einer mit Logo bestanden und nach etwas Grummeln hat er irgendwo angerufen und eine entsprechende geordert. Muss dann zwar morgen nochmal hin, aber egal.

Für sowas ist das Forum hier Gold wert wie ich finde.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


...
Zum einen musst du danach die Sensoren neu kalibrieren, was die freien nicht können,
...

Was muss denn da kalibriert werden? Ich habe kein HUD und keinen Spurhalteassistent. Und der Regensensor sollte doch passen oder? Ich hatte auch nochmal nachgefragt bei CarGlass und die meinten die können alles, was auch Audi kann (beim Frontscheibenwechsel).

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


... zum anderen hatte ich schon den Fall das Scheiben verbaut werden die einfach Schrott sind. (Verzerrtes Bild) Es war auch eine Scheibe ohne Audi / VW Zeichen. Erst nach reklamieren vom Gutachter haben sie dann nochmal getauscht und diesmal wars eine OEM Scheibe...

Was meinst Du mit Audi/VW-Zeichen? Worauf muss ich drauf achten bzw. worauf sollte ich bestehen? Was ist eine OEM-Scheibe?

Oh mann, ich hoffe es geht gut am Mittwoch. Da ist Wechseltermin...

Jede Scheibe wird unterschiedliche Fertigungstoleranzen haben (Lichtbrechung usw). Nur wenn die Steuerung diese Abweichungen kennt, kann sie diese richtig kompensieren und Fehlerfrei arbeiten.
Dies wird denke ich am stärksten den Spurhalte Assi treffen...

OEM Teile sind in Erstausrüsterqualität, d.h. von einem Zulieferer der die Scheibe genau nach der Herstellervorgabe gebaut hat. In dem Fall findet sich dann auch das Audi / VW Logo auf der Scheibe.
Es gibt natürlich auch Scheiben von anderen Herstellern, die dann zwar "passen" aber eben nicht gesagt ist das sie die Herstellervorgaben einhalten.

BTW: Ich weiss nicht ob der Händler eine nicht zertifizierte Scheibe bei einer Leasingrückgabe akzeptieren muss...

Ok, dann werde ich mal darauf achten, dass das Logo auf der Scheibe klebt. Danke für die Info.

Und gerade fällt mir ein, dass ich irgendwie noch meinem Anwohnerparkausweis von der Scheibe abbekommen muss...

Wenn man Pech hat hat man Pech.

Ich z.Bsp. habe die Scheibe am 4F beim Audi Händler wechseln lassen.

Wurde dort falsch verklebt so dass Wasser in den Fussraum
geflossen ist und der gesamte Beifahrerfussraumteppich
nur so triefte vor Wasser.

Denke mal solche "banalen Arbeiten" macht dort der Azubi
im 2. Lehrjahr und der Meister schaut mal ab und an vorbei und
das wars dann mit Qualität. :-(

Ähnliche Themen

So, heute früh bei CarGlass gewesen. Wollten mir eine Scheibe ohne Audi-Logo einbauen ("... ist vom gleichen Hersteller ... gibt eh' nur eine Scheibe..."😉. Habe dann auf einer mit Logo bestanden und nach etwas Grummeln hat er irgendwo angerufen und eine entsprechende geordert. Muss dann zwar morgen nochmal hin, aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


So, heute früh bei CarGlass gewesen. Wollten mir eine Scheibe ohne Audi-Logo einbauen ("... ist vom gleichen Hersteller ... gibt eh' nur eine Scheibe..."😉. Habe dann auf einer mit Logo bestanden und nach etwas Grummeln hat er irgendwo angerufen und eine entsprechende geordert. Muss dann zwar morgen nochmal hin, aber egal.

Für sowas ist das Forum hier Gold wert wie ich finde.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


OEM Teile sind in Erstausrüsterqualität, d.h. von einem Zulieferer der die Scheibe genau nach der Herstellervorgabe gebaut hat. In dem Fall findet sich dann auch das Audi / VW Logo auf der Scheibe.
Es gibt natürlich auch Scheiben von anderen Herstellern, die dann zwar "passen" aber eben nicht gesagt ist das sie die Herstellervorgaben einhalten.

Ein OEM-Teil muss kein Branding des Fahrzeugherstellers haben.

So sind zum Beispiel alle Scheiben von Pilkington Original-Ersatzteile, auch wenn sie über den sogenannten Zubehör, also Aftermarkt bezogen werden und nicht vom Markenhändler.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von maxmar


So, heute früh bei CarGlass gewesen. Wollten mir eine Scheibe ohne Audi-Logo einbauen ("... ist vom gleichen Hersteller ... gibt eh' nur eine Scheibe..."😉. Habe dann auf einer mit Logo bestanden und nach etwas Grummeln hat er irgendwo angerufen und eine entsprechende geordert. Muss dann zwar morgen nochmal hin, aber egal.
Für sowas ist das Forum hier Gold wert wie ich finde.

Da kann ich nur voll zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Ein OEM-Teil muss kein Branding des Fahrzeugherstellers haben.

So sind zum Beispiel alle Scheiben von Pilkington Original-Ersatzteile, auch wenn sie über den sogenannten Zubehör, also Aftermarkt bezogen werden und nicht vom Markenhändler.

Also bei meinen Opels damals hieß es immer, das die Pilkington-Scheiber günstiger als die original GM sind, aber nicht deren Qualität haben. Weiß nicht mehr die genauen Details, aber was bei mir hängengeblieben war, ist, dass ich keine Pilkingtonscheibe im Opel haben wollte.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


Also bei meinen Opels damals hieß es immer, das die Pilkington-Scheiber günstiger als die original GM sind,

Für den Endanwender sind die Scheiben ohne Label meist günstiger, da dort nur der Hersteller der Scheibe selbst und nicht noch die Fahrzeugmarke und der Markenhändler mit verdient.

Aber bezogen auf denjenigen, welcher der erste Abnehmer in der Reihe ist, sind die Scheiben, welche die Fahrzeugmarke selbst kauft die billigeren.

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


aber nicht deren Qualität haben. Weiß nicht mehr die genauen Details, aber was bei mir hängengeblieben war, ist, dass ich keine Pilkingtonscheibe im Opel haben wollte.

Der Mythos schlechte Qualität bei Scheiben aus dem "Zubehör" ist schlichtweg Nonsens, da es sich meist um Erstausrüsterqualität, wenn nicht sogar um Original-Ersatzteile handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von maxmar


Also bei meinen Opels damals hieß es immer, das die Pilkington-Scheiber günstiger als die original GM sind,
Für den Endanwender sind die Scheiben ohne Label meist günstiger, da dort nur der Hersteller der Scheibe selbst und nicht noch die Fahrzeugmarke und der Markenhändler mit verdient.

Aber bezogen auf denjenigen, welcher der erste Abnehmer in der Reihe ist, sind die Scheiben, welche die Fahrzeugmarke selbst kauft die billigeren.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von maxmar


aber nicht deren Qualität haben. Weiß nicht mehr die genauen Details, aber was bei mir hängengeblieben war, ist, dass ich keine Pilkingtonscheibe im Opel haben wollte.
Der Mythos schlechte Qualität bei Scheiben aus dem "Zubehör" ist schlichtweg Nonsens, da es sich meist um Erstausrüsterqualität, wenn nicht sogar um Original-Ersatzteile handelt.

Naja sorry, wir hatten zwei mal Frontscheiben von ATU und von CarGlas und beide hatten ein verzogenes Bild. Das merkte man vor allem an den Fahrbahnmarkierungen, diese machten einen deutlichen "knick". Zudem waren beide Scheiben lauter beim Fahrgeräusch. Fahrzeuge waren ein A3 und ein A5.

Und dann haben wir daraus gelernt, vor allem weil es eben auch grad egal ist, da die 150 Euro SB eh weg sind. Dann will ich Originalware. Wer bei einer Versicherung ist, die auf noName Ersatz pocht, sollte über wechseln nachdenken.

So, meine Meinung dazu 😁

Hallo zusammen,

Zitat:

Naja sorry, wir hatten zwei mal Frontscheiben von ATU und von CarGlas und beide hatten ein verzogenes Bild.

Das kann Dir auch mit einer gelabelten Scheibe passieren. Hatte ich erst gestern ein Fahrzeug mit Verzerrungen in der Original-Scheibe, die deswegen getauscht werden musste.

Eine Scheibe mit Verzerrungen gehört nicht auf den Markt, da die Verzerrungsfreiheit gewährleistet sein MUSS und Du kannst dies immer reklamieren.

Zitat:

Zudem waren beide Scheiben lauter beim Fahrgeräusch. Fahrzeuge waren ein A3 und ein A5.

Dies liegt normalerweise nicht an der Scheibe, sondern um nicht sorgfältigen Einbau der Scheibe oder Anbau der angrenzenden Teile.

So, neue Scheibe ist drin. Sind auch erstmal alles gut aus. Grüne Plakette und Parkausweis kleben auch wieder dran.
Heute Abend gehts auf die Autobahn und dann mal schauen, was die Windgeräusche machen. Und auf den ersten Regen/Waschstraße bin ich auch gespannt.

So Audijünger🙂

Ich war heute bei einer anderen Carglass Ndl., sehr zuvorkommender Service, doch vorab die Bemerkung das man sich die Frontscheibe ganz genau angesehen hat und ganz genau wusste was für Assistenzsysteme verbaut sind. Fachkompetenz klasse.

Erst nachdem alles aufgenommen wurde und ich auf eine Scheibe mit Audi Branding bestanden habe erteilte ich den Auftrag.

Austausch erfolg next Week.

Himmelweiter Unterschied zu der anderen Carglass Ndl. wo laienhaft und lustlos sich dem erwarteten Auftrag erhofft wurde aber nix draus wurde.

Auf die Frage ob der benachbarte Audi Händler die Scheiben bei CG auswechseln lässt wurde das verneint.

Hallo,
wer hat Erfahrung damit:
Meine Frontscheibe am Audi A6 4G wurde getauscht. Seither habe ich bei höheren Geschwindigkeiten (>180km/h) eine Art Flattergeräusch, das sich deutlich von den üblichen Windgeräuschen abhebt.
Bei genauem Hinsehen habe ich folgendes bemerkt: An der Oberkante der Frontscheibe gibt es eine Gummidichtung, die etwas vertieft in der Fuge zwischen Glas und Dachvorderkante sitzt und deren Dichtlippe gegen die Dachvorderkante liegt. Bei meiner neuen Scheibe liegt die Dichtlippe jedoch nur auf der Fahrerseite an der Dachkante an, zur rechten Fahrzeugseite hin besteht dort ein Spalt mit einer Breite von 1-2mm -
d.h.die Dichtlippe steht frei nach außen.
Kann mir jemand sagen:
- Wozu dient die Dichtung?
- Liegt die Dichtlippe bei Euch über die volle Breite an der Dachkante an?
- Hat jemand mit meinen Geräuschproblemen Erfahrung?
- Muss zur Beseitigung die Scheibe wieder ausgebaut werden?
- Kann / darf eine ausgebaute Frontscheibe wiederverwendet werden Wenn ja, worauf ist dabei zu achten?
Danke, Martin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen