Risiko - Reifen - Internetkauf
Zum ersten male habe ich Winterreifen über das Internet gekauft.
Grund vor Ort nicht Lieferbar oder bei Bestellung 50,- Euro per Stück teurer als der reg.VK. Vier neue Conti TS830 auf neue Alufelgen.
Zwei Reifen fallen total aus der Serie. Bis 85 Gramm außenseitige Unwucht mit Höhenschlag. Z. Z. befinden sich an zwei Rädern im halben Felgenumfang geklebte Auswuchtgewichte. Wertet die neue Felgen so richtig auf. Zur Beanstandung müsste ich nochmals zwei
Reifen kaufen und montieren lassen. Zur Minimierung einer Fehlreklamation müssten erst die Reifen auf eigene Kosten gematcht werden.( allerdings bei neuen Alufelgen zu 99% erfolglos)
Die abmontierten Reifen würden dann von der Lieferfirma abgeholt . Nach den Aussagen der Reifenfirmen werden nur selten oder nie Mängel von den Reifenherstellern anerkannt.
Das bedeutet bei Nichtanerkennung: Der Reifenlieferand berechnet im Nachhinein auch sämtliche Transportkosten.
( Von Ihnen zur Lieferfirma zum Reifenhersteller und zurück)
Danach besitzen Sie noch zwei (neue, fehlerhafte) Reifen die Sie entsorgen müssen.
Die Kosten zur Reklamation aufgerechnet, nach meiner Meinung.
Zwei Reifen matchen 70.- , zwei Neureifenmontagen 30.- , zwei Reifen
180,-, Transportkosten ca. 70.-. Das sind 350.- Euro für zwei Reifenbeanstandungen. Selbst wenn der Reifenhersteller den Mangel anerkennt hat man bereits Vorkosten in Höhe eines Reifenpreises. Diese werden nicht erstattet. Vom Zeitaufwand erst garnicht zu reden.
Ich hoffe Ihr seit gewarnt!
MfG. G.N.
Beste Antwort im Thema
Also hab ich das so jetzt richtig verstanden?
Reifenkauf bei Firma A
Felgenkauf bei Firma B
Montage bei Firma C
Reklamation und Nachbesserung bei Firma D
Nun sollen die Reifen von A gekauft einen Höhenschlag haben und Schuld sein dass die Felge mit Gewichten voll ist.
A würde die Reifen auch zurücknehmen/ersetzen falls sie defekt sind, muss sie dazu aber zum Hersteller einschicken, Ausgang ungewiss.
Viele Köche verderben den Brei, das war schon immer so und wer bestellt der bezahlt auch dafür...
35 Antworten
"Reifen und Felgen woanders gekauft"
Bei der ersten Reifenfirma wollte ich kpl. kaufen.
Die Felgen MAM W1 wurden mir angeboten.
Die Anlieferung sollte noch telef. durchgegeben werden.
Leider kam die Nachricht, NICHT LIEFERBAR" und das obwohl ich
bereits wusste dass die Fegen im Zentrallager der
Firmenkette in Frankental vorrätig waren. Ich vermutete
dass der angebotene Preis nicht haltbar war, deshalb die Ausrede.
Der Reifenpreis war entsprechend heftig. 128.- Euro p.Stck.
Bei den anderen Reifenhändlern vor Ort sollten die Conti ca.
85.-Euro kosten. (nicht lieferbar) Dass ich dann die Montage bei
Selbstanlieferung vereinbarte war der größte Fehler den ich je
begehen konnte.
( Probleme bereits beschrieben)
G.N.
MAM.... Alles klar 😁 😁 😁
90% Hört,Liest man überwiegend schlechtes!!
Ähnliche Themen
Sind die Reifen unfahrbar? (sprich, starke Vibrationen, durch höhen oder Seitenschlag)
Oder stören Dich mehr, die mit Gewichten zugeklebten Alufelgen?
Erst einmal zum Vorbeitrag MAM Forum. Das war nicht gemeint.
Hier die Adresse: www.mam-felgen.com zur Info
Was stört mich.
Als Erstes das schlechte, unsichere Fahrverhalten.
Bei ca. 70 und ca 110 KM/H geht ein Wummern durch das
Fahrzeug. Das bedeutet: Vom unguten Fahrgefühl abgesehen,
durch den Höhenschlag an den Rädern v.r + h.l ist ein 100%iger Fahrbahnkontakt nicht immer gegeben. Damit ein hoher Unsicherheitsfaktor. Weiter werden alle Achs und Lenkteile höher beansprucht. Werde wohl die Reifen auf meine Kosten erneuern müssen. Eine Unfallreparatur ist teurer als die zwei Reifen.
Würde die Firma Continental bei uns in der Nähe angesiedelt sein würde ich gerne die zwei Fehlproduktionen an das Werktor hängen.
Natürlich mit einem Schild auf dem meine pers. Meinung zum
kundenfreundlichen Service , Produktqualität / Kontrolle
geschrieben wäre.
G.N.
Alles total dumm gelaufen. Auffällig dabei aber ist, dass sowohl bei den Reifen als auch bei den Felgen von Händlern Preise mit dem Wissen genannt wurden, dass sie nicht lieferbar sind - ein eigenartiges Geschäftsgebaren. Vor solchen Häusern sollte man künftig einen großen Bogen machen!
Zitat:
Original geschrieben von InsiderX
.....
Würde die Firma Continental bei uns in der Nähe angesiedelt sein würde ich gerne die zwei Fehlproduktionen an das Werktor hängen.
.....
G.N.
Hallo InsiderX,
schau doch mal nach der Vergölst Filiale in deiner Nähe, die gehören zu Conti.
Klick hier
Da kannst du die Reifen "dranhängen" ...
Mit den großen Bogen, auf jeden Fall.
In dieser Reifenfiliale sind nur türkische Mitarbeiter
angestellt. Ich habe nichts gegen türkische oder andere
ausländische Landsleute. Nur habe ich hier die Vermutung
dass diese Mitarbeiter nur kurz angelernt wurden
um ein paar Reifen auf Felgen zu bringe. Fachwissen ?
Ich hatte bereits erwähnt dass falsche Gewichte verwendet
wurden, das Rad nicht drehbar war. An einem Rad hat man versucht die Gewichte weiter an den aüßeren Felgenrand zu setzen.
Hier hätte dem verantwortlichen Meister gereicht das eine Drehfreiheit in Papierstärke ausreicht.( Das war der Test) Unverantwortlich. Was beim nächsten Bremsklotzwechsel? Bremszange kommt weiter nach außen,
Rad schleift, blockiert. Dieses Ereignis war der Grund nochmals
andere Reifenfirma aufzusuchen.
G.N.
heftig 😰
Ok, die Randbedingungen habe ich verstanden.
Was ist aktuell noch das Problem?
Dass die Räder nicht sauber laufen, oder?
Wenn du es genau wissen willst, müssen die Reifen von den Felgen runter und die Felgen alleine auf der Wuchtmaschine laufen, dann erkennst du, ob die Felgen schuld sind.
Wenn nicht, liegt es an den Reifen. Wie schon geschrieben, hatte auch schon 2 neue Conti-Sätze mit Höhenschlag. Sollte es so sein, müssen die Reifen an Conti geschickt werden, überprüft werden und dann evtl. eine Kulanzgutschrift.
In dieser Zeit hast du dann aber keine WR, was bei 3 - 8 Wochen auch nicht gut ist, aber dann wohl nicht zu ändern.
Sollten die Felgen nicht ok sein, gilt dass gleiche wie für die Reifen.
Ich kaufe immer vor Ort, bin bei der Montage dabei und schau beim auswuchten genau, dass das Rad rundläuft und nicht mehr als 40 Gramm an einer Felgenseite hängen. Ansonsten muss der Reifen neu gemacht (auf der Felge gedreht) werden oder direkt vor Ort ein anderer Reifen verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich kaufe immer vor Ort, bin bei der Montage dabei und schau beim auswuchten genau, dass das Rad rundläuft und nicht mehr als 40 Gramm an einer Felgenseite hängen. Ansonsten muss der Reifen neu gemacht (auf der Felge gedreht) werden oder direkt vor Ort ein anderer Reifen verwendet werden.
Moderne Wuchtmaschinen haben ein Match-Programm zur Optimierung.
Woher hast du die Zahl von 40 Gramm?
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
das ist auch nicht die richtige Lösung! (Und evtl. gefährlich wegen Geschäftsschädigung)
Ist es ne Geschäftsschädigung wenn ich im Ebay eine negative Bewertung abgebe. Macht man eine Geschäftsschädigung wenn man bei Reifentest.com ne Bewertung abgibt? Kann ein Abofallenunternehmen dich wegen Geschäftsschädigung anzeigen, weil du sagst es ist ne Abzocke?