Risiko - Reifen - Internetkauf
Zum ersten male habe ich Winterreifen über das Internet gekauft.
Grund vor Ort nicht Lieferbar oder bei Bestellung 50,- Euro per Stück teurer als der reg.VK. Vier neue Conti TS830 auf neue Alufelgen.
Zwei Reifen fallen total aus der Serie. Bis 85 Gramm außenseitige Unwucht mit Höhenschlag. Z. Z. befinden sich an zwei Rädern im halben Felgenumfang geklebte Auswuchtgewichte. Wertet die neue Felgen so richtig auf. Zur Beanstandung müsste ich nochmals zwei
Reifen kaufen und montieren lassen. Zur Minimierung einer Fehlreklamation müssten erst die Reifen auf eigene Kosten gematcht werden.( allerdings bei neuen Alufelgen zu 99% erfolglos)
Die abmontierten Reifen würden dann von der Lieferfirma abgeholt . Nach den Aussagen der Reifenfirmen werden nur selten oder nie Mängel von den Reifenherstellern anerkannt.
Das bedeutet bei Nichtanerkennung: Der Reifenlieferand berechnet im Nachhinein auch sämtliche Transportkosten.
( Von Ihnen zur Lieferfirma zum Reifenhersteller und zurück)
Danach besitzen Sie noch zwei (neue, fehlerhafte) Reifen die Sie entsorgen müssen.
Die Kosten zur Reklamation aufgerechnet, nach meiner Meinung.
Zwei Reifen matchen 70.- , zwei Neureifenmontagen 30.- , zwei Reifen
180,-, Transportkosten ca. 70.-. Das sind 350.- Euro für zwei Reifenbeanstandungen. Selbst wenn der Reifenhersteller den Mangel anerkennt hat man bereits Vorkosten in Höhe eines Reifenpreises. Diese werden nicht erstattet. Vom Zeitaufwand erst garnicht zu reden.
Ich hoffe Ihr seit gewarnt!
MfG. G.N.
Beste Antwort im Thema
Also hab ich das so jetzt richtig verstanden?
Reifenkauf bei Firma A
Felgenkauf bei Firma B
Montage bei Firma C
Reklamation und Nachbesserung bei Firma D
Nun sollen die Reifen von A gekauft einen Höhenschlag haben und Schuld sein dass die Felge mit Gewichten voll ist.
A würde die Reifen auch zurücknehmen/ersetzen falls sie defekt sind, muss sie dazu aber zum Hersteller einschicken, Ausgang ungewiss.
Viele Köche verderben den Brei, das war schon immer so und wer bestellt der bezahlt auch dafür...
35 Antworten
Negativbeispiel,
ich kann nur Positivbeispiele liefern.
} > Außerdem hast du bei Internetgeschäften mindestens 14 Tage Rückgaberecht.
Reifenhersteller kontaktieren und wenn nötig schelcht Bewerten auf den zahlreichen Internetplattformen.
Händler schlecht bewerten.....
Es wäre auch für die anderen Käufer sehr informativ wenn sie nicht immer nur gefakte Tests sehen. Denn das einzige was die meisten Käufer wissen ist. Billigreifen-schlecht/gefährlich.... Teure Markenreifen- TOP-immer wieder.
Mein Sohn hat wie Sie die gleichen, guten Erfahrungen.
Das war der Grund weshalb ich den Internetkauf wagte.
Noch fahre ich mit holperndem Fzg. (Höhenschlag) durch die Gegend.
Ich bekam anscheinend zwei Secundärreifen ohne bes. Kennzeichnung.
Gruß G.N.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Reifenhersteller kontaktieren und wenn nötig schelcht Bewerten auf den zahlreichen Internetplattformen.Händler schlecht bewerten.....
Es wäre auch für die anderen Käufer sehr informativ wenn sie nicht immer nur gefakte Tests sehen. Denn das einzige was die meisten Käufer wissen ist. Billigreifen-schlecht/gefährlich.... Teure Markenreifen- TOP-immer wieder.
Hallo,
das ist auch nicht die richtige Lösung! (Und evtl. gefährlich wegen Geschäftsschädigung)
Hatte meine 2 Jahre alten Pirelli WR reklamiert, weil sie anfingen bei 100km/h zu singen.
Händler hat sie demontiert und eingeschickt.
Gutschrift erhalten und nun Michelin montieren lassen.
Kosten: Montage der Neureifen und Gewichte, mehr nicht.😛
..
Ähnliche Themen
Wann hast du gekauft 😕
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wann hast du gekauft 😕
Schwer zu Reklamieren. Allerdings kann der Verkäufer und Händler nichts dafür. Minderwertige Alufelgen zu wuchten ist eine qual. Er arbeitet auch nur mit dem Material was ihm die Hersteller anliefern. Zudem muss man schauen was für Reifen man kauft. Div. "billig" Hersteller benötigen eindeutig mehr Gewichte um sie rund laufen zu lassen als wie zB. ein Michelin, Dunlop etc. ( ich könnte jetzt noch welche aufzählen)..
Nur zum Verständnis: Du hast vier Aluräder mit Conti TS 830 bestellt, sie sind geschickt worden und hatten schon sehr hohe Gewichte an der Felge?
Warum hast du sie nicht sofort zurückgeschickt? Es gibt doch ein ganz normales Rückgaberecht.
Ich würde nie neue Räder mit mehr als 40 Gramm akzeptieren.
Wir haben bei unseren breiten orginal Mercedesalurädern mit Michelin nicht mehr 20 Gramm, bei meinen schmäleren Michelinkompletträdern vom Touran sind es auch max. 20 Gramm.
Wie schaut es nun aktuell bei dir aus? Die Reifen wurden gematch und haben jetzt wieviel Gramm? Hat die Felge eine Unwucht/Schlag? Hast du die Felgen mal ohne Reifen auf der Wuchtmaschine laufen lassen? Auch die Conti´s können einen Höhenschlag haben (hatte ich bei Conti auch schon zweimal).
Hallo,
im September 2009 die Pirelli gekauft.
Fast 2 Winter gefahren.
Im Februar 2011 reklamiert.
Im März kam die Gutschrift.😉
Also ich habe laut ADAC Test den bestbewerten Reifen Conti TS 830 Winterreifen erworben. Möchte ja sicher unterwegs sein.
Die Reifen sind ca. 80 KM auf der Strasse.
Hatte wegen der Reifen, Raderneuerung mit zwei Reifenfirma kontakt.
Die erste Firma die ich hier nicht benennen möchte umfährt man am besten in einem riesig, großen Bogen.
Verwendung falscher Auswuchtgewichte( blieben an den Bremszangen hängen(, Montage falscher Radventile usw.. Reklamieren erfolglos,
bösartige Antworten, andere Auswuchtgewichte haben wir nicht, das ist Ihr Problem. Ärger über Ärger.Habe bei der Reifenfirma Quick Darmstadt
nachbessern lassen. Diese darf sich Fachfirma nennen. Die wissen was sie tun. Vorausgesetzt die Reifen wären da gekauft worden, hätte man direkt ausgetauscht. (wenn lagerhaltig ) War leider nicht so.
Gruß G.N.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nur zum Verständnis: Du hast vier Aluräder mit Conti TS 830 bestellt, sie sind geschickt worden und hatten schon sehr hohe Gewichte an der Felge?
Warum hast du sie nicht sofort zurückgeschickt? Es gibt doch ein ganz normales Rückgaberecht.
Ich würde nie neue Räder mit mehr als 40 Gramm akzeptieren.
Wir haben bei unseren breiten orginal Mercedesalurädern mit Michelin nicht mehr 20 Gramm, bei meinen schmäleren Michelinkompletträdern vom Touran sind es auch max. 20 Gramm.Wie schaut es nun aktuell bei dir aus? Die Reifen wurden gematch und haben jetzt wieviel Gramm? Hat die Felge eine Unwucht/Schlag? Hast du die Felgen mal ohne Reifen auf der Wuchtmaschine laufen lassen? Auch die Conti´s können einen Höhenschlag haben (hatte ich bei Conti auch schon zweimal).
Erklärung: Reifen und Felgen sind separat erworben.
Die Reifen wurden bei einer Reifenfirma montiert.
Wegen der unsachgemäßen Auswuchtgewichte
wurde der Mangel bei einer Nachbesserung in einer Zweiten Fa.
festgestellt. S. Beitrag unten.
Und wovor jetzt die Warnung? 😕
Ich hab den Thread jetzt mehrfach gelesen, aber ob der Reifen und/oder die Felge einen weg haben (könnten) hat sich micr nicht erschlossen...
Zudem hab ich den Hersteller der Felge überlesen...?
Dann hast Du den bearbeitenden Betrieb gewechselt, und wunderst dich, das alle Dir Bange machen wegen der Kosten (Logo, die haben "nix" verdient, weil Du die Reifen/Felgen jeweils woanders gekauft hast..) ???
Bin grad erst auf, vielleicht liegts daran... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
das ist auch nicht die richtige Lösung! (Und evtl. gefährlich wegen Geschäftsschädigung)
Wäre mir total egal. Warum soll ich bei negativen Erfahrungen nicht auch so bewerten? Ist der Händler doch selber schuld dran.
Also hab ich das so jetzt richtig verstanden?
Reifenkauf bei Firma A
Felgenkauf bei Firma B
Montage bei Firma C
Reklamation und Nachbesserung bei Firma D
Nun sollen die Reifen von A gekauft einen Höhenschlag haben und Schuld sein dass die Felge mit Gewichten voll ist.
A würde die Reifen auch zurücknehmen/ersetzen falls sie defekt sind, muss sie dazu aber zum Hersteller einschicken, Ausgang ungewiss.
Viele Köche verderben den Brei, das war schon immer so und wer bestellt der bezahlt auch dafür...
Und die Felgen laufen zu 100% rund und benötigen kein einziges Gewicht 😕