Risiko beim Kauf von einen Mietfahrzeug?
Hallo zusammen,
bin neu hier, in diesem tollem hilfreichen Forum!
Ich habe vor ein Audi 2,0 TDI 8K für mich (privat) zukaufen, als Jahreswagen,
es gibt auch reichlich viele Angebote beim Hänlern, nur es sind meistens
ehemalige Mietfahrzeuge. Meine Frage jetzt, gibt es irgendwelche bedenken bei solchen Autos?
Es gibt zwar noch ein Jahr Garantie, ein Händler hat mir sogar für zweite u. die dritte Jahr inklusive Car Life Plus Garantie von Audi angebotten.
Was meint Ihr ob da ein Risiko besteht so ein Auto zukaufen?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite nebenbei für einen Autovermieter. Keiner meiner Kollegen würde sich einen ehemaligen Mietwagen kaufen. Hunderte Leute haben das Auto bewegt und die wenigsten gehen damit pfleglich um, am allerwenigsten die Fahrer/Zusteller der Autovermietungen. Mir wäre die Gefahr zu groß, das mich später teure Reperaturen erwarten, wie z.B. Kupplung oder Getriebe. Das ist meine Meinung.
gruß
77 Antworten
Habe einen Ex-Leihwagen und bin voll zufrieden! Ich würde 2 Dinge berücksichtigen:
1. Einfahren. Hier liegt sicher ein Problem. ABER: Heute müssen Motoren nicht mehr so pingelig eingefahren werden, da die Produktion viel feiner geworden ist. Ich würd es zwar selbst trotzdem tun, aber ein Nicht-Einfahren muss nicht schaden. UND: Anschlussgarantie aushandeln. Ich hab Garantie bis 2011/100.000km. Was bis dahin nicht herauskommt, wird sich wohl auch danach nicht zeigen.
2. Verheizen. Das konnte ich bei mir auch in Frage stellen. Ich würd mir bestimmt keinen TT als Leihwagen kaufen, mit dem testosteron-gesteuerte Südeuropäer Mädels aus der Disko holen und über Bodenwellen fliegen lassen. Aber ein A4 Avant ist jetzt nicht so das Auto solcher Fahrer, oder? Hier sitzt doch eher der gesittete Angestellte in leitender Position am Steuer, oder? Mit etwas Mühe habe ich sogar herausgefunden, dass meiner immer 14 Tage als Unfallersatzwagen vermietet war. Und bei 30.000km in 6 Monaten muss da verdammt viel AB bei gewesen sein, und auf unseren Staustrecken dürfte das dem Auto kaum geschadet haben.
Immerhin habe ich min. 5000EUR weniger bezahlt, als vergleichbare Angebote. Hat sich gelohnt.
30000km in 6monaten ist für einen Mietwagen ganz normal. Das hat nichts mit BAB zu tun.
Und den Fahrern/Checker der Autovermietung ist es egal ob TT, Avant oder Smart. Einige Checker "zelebrieren" auch gerne das Schalten der Gänge OHNE zu kuppeln. Kein Witz. Das ist vielleicht nicht unbedingt die Regel, aber es wird oft genug gemacht.
Dann will ich mal wissen:
Wer hat nen Jahreswagen von ner Autovermietung und damit Probleme?
Wie gesagt, meiner läuft einwandfrei, und der von 3dition scheinbar auch. Und von den gesparten ~30% (25k statt 38k) im Vergleich zum Neuwagen darf auch noch was kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Schon eigenartig ,dass ein Mitarbeiter einer Autovermietung weiß ,wie die (alle) Kunden mit den AUtos umgehen und fahren.Also entweder fahren die Kunden nur Runden auf dem Hof oder mit dem Auto bekommt man immer einen beifahrenden Mitarbeiter zugeteilt.
Und Inspektionen macht der Privatanwender doch auch nur ,wenn der BC dazu auffordert?Ja-und billige Waschrogramme machen das Auto auch nicht kaputt-eher machen die teuren den Betreiber reichAlex.
Du bist dir schon sicher, meine Beiträge in diesem Thread gelesen zu haben???????????
Es geht mir größtenteils nicht um die Kunden sondern um die Fahrer/"Checker", die eben abholen, zustellen, tanken, waschen, zwischen den Stationen fahren etc.! Das habe ich doch mehrmals geschrieben! Und grad diese Fahrten "hauen rein", es geht ja nicht um die 500km-Langstreckenfahrt eines Kunden...
Und ja, Inspektionen macht der Privatanwender nur, wenn er dazu aufgefordert wird. Was willst Du mir damit sagen?
Und zu den Waschprogrammen: Naja, mehrmals pro Woche ne Maschinenwäsche.., GUT ist es für den Lack jedenfalls nicht?! Aber klar, da gibt es schlimmeres, vom Kauf abhalten würde mich dieser Punkt wohl auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich hab Garantie bis 2011/100.000km. Was bis dahin nicht herauskommt, wird sich wohl auch danach nicht zeigen.
Hmm ich denke eher, gerade danach geht es doch so langsam an die Langlebigkeit der "Mechanik". Fahrwerk und Turbo/Motor werden ja früher eher NICHT den Geist aufgeben. Daher bin ich mir nicht sicher, ob so eine Garantie wirklich so viel bringt in dieser Hinsicht der "Mietwagen-Besonderheiten" 😉. In erster Linie würde ich meinen, dass dadurch in der Regel Elektronikdefekte etc. abgedeckt werden, die ja hier und da mal auftauchen können.
Dass der A4 Avant eher von gesitteten Fahrern im Gegensatz zum TT gefahren wird würde ich so nicht pauschalisieren leider. Es müssen leider oft Upgrades gegeben werden, da das entsprechende Fahrzeug in der gebuchten Klasse nun mal nicht verfügbar ist. Oft wird dem "normalen" Privatkunden dann auch ein "normales" höherwertiges Fahrzeug mitgegeben, statt Golf mit Navi dann halt auch mal ein A4 Avant wenn's sein muss. Firmenkunden (=der gesittete Angestellte 😉🙂 )dagegen bekommen in solchen Fällen dann schon eher etwas schönes besonderes zugestellt, statt Golf dann eben nen TT, statt Passat nen A5 Coupe, statt 3er sogar mal eine S-Klasse, wenn sie sonst nur auf dem Hof stehen würde. Kommt alles vor.
Die krassen Discochecker stehen eher auf krasse 1er BMW.....
Aber nochmal ganz klar gesagt: Es geht mir ja weniger um die Mieter, als mehr um die internen Fahrer. Und die bewegen nunmal JEDES Auto. Und jedes wird getreten, sei es nun der 60-PS-Fiat oder der 410PS 750Li. Wobei der BMW das vielleicht besser wegsteckt und da der Motor auch nur im ersten oder maximal zweiten Gang total getreten werden kann (ausser Autobahn noch), da sonst der Lappen wohl nicht mehr lang in der Tasche wäre.. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dann will ich mal wissen:
Wer hat nen Jahreswagen von ner Autovermietung und damit Probleme?Wie gesagt, meiner läuft einwandfrei, und der von 3dition scheinbar auch. Und von den gesparten ~30% (25k statt 38k) im Vergleich zum Neuwagen darf auch noch was kaputt gehen.
Hi,
was für'n Fahrzeug fährst Du denn? 30% hört sich für mich erstmal nicht so viel an. Wenn ich einfach mal behaupten würde, 15% auch auf nen Neuwagen zu kriegen mit viel Verhandeln etc., ist die Ersparnis bei 15%. Wenn davon jetzt noch 2.000€ durch "unplanmäßige" (oder frühzeitigere wie z.B. Reifen/Bremsen) Reparaturen dazu kommen und ich beim Wiederverkauf weitere 2.000€ einbüßen muss..., na da kauf ich mir doch lieber direkt nen Neuwagen mit exakt meiner gewünschten Ausstattung und der Gewissheit, vom ersten Kilometer an das Auto so zu behandeln, wie ich es für richtig halte?!
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
Hi,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dann will ich mal wissen:
Wer hat nen Jahreswagen von ner Autovermietung und damit Probleme?Wie gesagt, meiner läuft einwandfrei, und der von 3dition scheinbar auch. Und von den gesparten ~30% (25k statt 38k) im Vergleich zum Neuwagen darf auch noch was kaputt gehen.
was für'n Fahrzeug fährst Du denn? 30% hört sich für mich erstmal nicht so viel an. Wenn ich einfach mal behaupten würde, 15% auch auf nen Neuwagen zu kriegen mit viel Verhandeln etc., ist die Ersparnis bei 15%. Wenn davon jetzt noch 2.000€ durch "unplanmäßige" (oder frühzeitigere wie z.B. Reifen/Bremsen) Reparaturen dazu kommen und ich beim Wiederverkauf weitere 2.000€ einbüßen muss..., na da kauf ich mir doch lieber direkt nen Neuwagen mit exakt meiner gewünschten Ausstattung und der Gewissheit, vom ersten Kilometer an das Auto so zu behandeln, wie ich es für richtig halte?!
A4 Avant 2.0TDI 125kW.
Naja, Reifen waren noch zu ca. 50% i.O. bei Kauf (KM-Stand 25.900). Bremsen sind hinten und vorne immer noch die ersten drin, wobei die Beläge hinten mittlerweile fast runter sind. Und das beim jetzigen Stand von 72.000km. Daher sag ich mal: Soweit kann ich mich nicht beschweren.
Klar, dass ein Neuwagen vorteile hat, vor allem dass man weiß was mit dem Auto gemacht wurde... geb ich Dir natürlich Recht. Allerdings muss ich im nachhinein sagen: Bei 15% Nachlass auf 38 k€ wäre man hier bei 32.000 Euro. Sprich 6000 Euro mehr. Und da muss ich sagen: Die gesparten 6k Euro warens wert.
PS: Dank Anschlussgarantie ists mir auch egal wenn der Turbo hops gehen sollte. naja, egal nicht direkt, aber zumindest isses nicht so schlimm.
PPS: 15% bei Barzahlung ist ja ok, aber direkt nach dem Studium 32.000 Euro bar bezahlen... Mhhh... Eher nicht 😉
Wenn Du dir sicher bist, dass dich keiner erwischt, ist´s ja gut 😉
Ich würd meinen Job jedenfalls für sowas nicht aufs Spiel setzen...
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
D solltest du mal vorsichtig sein. Die meisten Firmen untersagen den Mitarbeitern die Privatnutzung zu Firmen-Konditionen. Bedeutet sonst für die Fa. Versteuerung des geldwerten Vorteils, da es auf deiner Gehaltsabrechnung kaum stehen dürfte. Bei uns gibt´s in so einem Fall eine Abmahnung, beim zweiten mal biste draussen...
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
Hi,Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
nee nee, da läuft der Hase etwas anders. Frage mich, wer da grad das "Danke" bei Dir gegeben hat 😉?
Es wird im PC einfach der jeweilge Firmen-Tarif ausgewählt, der sage ich mal ein bestimmtes Kürzel und eben nen bestimmten Preis hat. Die Firma kriegt davon nichts mit, muss sie ja auch nicht. Es ist einfach ein bestimmter hinterlegter ("namensloser"😉 Tarif..., beispielsweise wie ein Studententarif, den man wählen kann, da kriegt die Uni auch nix von mit und muss sie ja auch nicht 😉. Es ist einfach ein ganz normaler privater Mietvertrag, nur zu vergünstigten Konditionen. Das kommt bei uns durchaus häufiger vor.Gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Wenn Du dir sicher bist, dass dich keiner erwischt, ist´s ja gut 😉Ich würd meinen Job jedenfalls für sowas nicht aufs Spiel setzen...
Hi,
hmm, hast Du es doch nicht verstanden? Ist jetzt nicht böse gemeint!! Die Firma hat da in dem Moment doch gar nichts mit zu tun!
Erklär doch bitte einmal genauer, wie Du Dir vorstellst, wie es geregelt ist bzw den Ablauf, wenn jemand privat mit einem Firmentarif anmietet, damit das dann bestätigt oder widerlegt werden kann und wir beide hinterher schlauer sind 😉🙂.
Gruß
PS: ICH miete ja so nicht an, mich kann folglich auch keiner bei irgendwas erwischen 😉
Zu der Tarif-Geschichte:
Ich kann doch auch einfach in ein Hotel gehen und sagen, dass ich privat zum Siemens-Tarif nächtigen möchte. Wenn das Hotel sagt "ok", muss ich doch auch keinen Geldwerten Vorteil versteuern und Siemens wirds wohl auch recht egal sein... 😉
Weil wir grad bei Siemens sind: Buchung Mietwagen geht m.W. nur über ein Portal. In den Richtlinien ist klar geregelt, dass eine private Nutzung zu unterlassen ist. Könnte mir vorstellen, dass sich die BP in Stichproben ansieht, wer gebucht hat, aber nicht abgerechnet hat. Dann ist schluß mit lustig. Ich versteh ein fach nicht, wie man dieses Risiko für ein paar Euro ersparnis eingehen will. Überlegt euch mal, was ein (fast) sicherer Job wert ist, dann werden auch die relationen wieder klar.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Zu der Tarif-Geschichte:
Ich kann doch auch einfach in ein Hotel gehen und sagen, dass ich privat zum Siemens-Tarif nächtigen möchte. Wenn das Hotel sagt "ok", muss ich doch auch keinen Geldwerten Vorteil versteuern und Siemens wirds wohl auch recht egal sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Weil wir grad bei Siemens sind: Buchung Mietwagen geht m.W. nur über ein Portal. In den Richtlinien ist klar geregelt, dass eine private Nutzung zu unterlassen ist. Könnte mir vorstellen, dass sich die BP in Stichproben ansieht, wer gebucht hat, aber nicht abgerechnet hat. Dann ist schluß mit lustig. Ich versteh ein fach nicht, wie man dieses Risiko für ein paar Euro ersparnis eingehen will. Überlegt euch mal, was ein (fast) sicherer Job wert ist, dann werden auch die relationen wieder klar.
Klar, wenn du über die Firma nen Mietwagen buchst und den privat nutzt, dann geb ich dir recht. Wenn du aber in ne Mietwagenstation reingehst und sagst "über die Firma zahlen wir 20% weniger, ich möchte privat das Auto auch so günstig", warum sollte es dann ein Problem mit der Firma geben, wenn der Verleiher auf deine Preisverhandlung eingeht?
Das Hotel-Beispiel mit Siemens war nur beispielhaft. Ich bin kein Siemens-Mitarbeiter, ich könnte aber dennoch versuchen in nem Hotel zum Siemens-Tarif zu schlafen, wenn ich möchte. 😉 Warum sollte das Probleme geben?
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Das Hotel-Beispiel mit Siemens war nur beispielhaft. Ich bin kein Siemens-Mitarbeiter, ich könnte aber dennoch versuchen in nem Hotel zum Siemens-Tarif zu schlafen, wenn ich möchte. 😉 Warum sollte das Probleme geben?
du würdest dem Hotel erzählen du bist Siemens Mitarbeiter und möchtest deswegen den (fals es einen gibt) Siemens Grosskunden Rabatt haben?
Und du denkst das ist nicht Strafbar? 😁
Ist das dein ernst?
Ich gehe ins Hotel und bitte den Rezepitonisten, mich doch zum Siemens-Tarif privat nächtigen zu lassen. Ich muss doch nicht behaupten, dass ich Siemens-MA bin... Reicht doch, wenn man einen im Bekanntenkreis hat.
Das Hotel darf doch frei entscheiden, zu welchem Preis ich dort übernachte. Da macht sich niemand strafbar. (Selbst wenn ich behaupten würde, Bei Siemens zu arbeiten, wäre das doch kein Problem. Job ist Job und privat ist privat...) Was sollte daran strafbar sein??
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Buchung Mietwagen geht m.W. nur über ein Portal.
Aha, da haben wir schon mal den ersten Punkt 🙂. NEIN, es geht nicht nur über ein Portal, auch wir in der Station können direkt diesen Tarif auswählen! Wenn jemand bei uns reinkommt und nen Mitarbeiterausweis hinlegt wird eben der entsprechende Tarif ausgewählt.
Das sind halt einfach speziell verhandelte Firmentarife, die shclußendlich aber einfach nur ein bestimmtes Kürzel haben und einen bestimmten Preis.
Wenn Du nun bei mir reinkommst und sagst bzw. beweist, Du bist Mitarbeiter bei XY, kann ich nach dieser Firma suchen und den entsprechenden Tarif (meist sind es sogar mehrere je nach Standort etc.) heraus suchen. Auf deinem Mietvertrag steht dann von der Firma (bei privater Nutzung wie jetzt eben angenommen) gar nichts! Einzig das Tarifkürzel ist anders. Und die Firma bekommt von der ganzen Aktion ja 0,0 mit und es kann ihr ja schlichtweg egal sein bzw. es kann sie freuen, dass ihr Mitarbeiter von uns auch privat den günstigen Tarif bekommt.
Ist es jetzt halbwegs klar geworden? Es wird sozusagen nur das Tarifkürzel gewählt, der komplette Rest ist privat (um es ganz einfach auszudrücken).
PS: Das sowas auch durchaus gewollt ist, sieht man auch ein bisschen daran, dass auch immer Transporter-/LKW-Mieten auswählbar sind, auch wenn die Firma in der Regel ausschließlich PKW mietet. Davon profitieren dann auch nur die Mitarbeiter, wenn sie privat am Wochenende mal einen Transporter oder LKW mieten zu günstigen Preisen.
Gruß, Jan