Risiko: 4000 km / Monat ohne Garantie ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Da bei meinem 280CDI bald die Garantie abläuft, stellt sich für mich die Frage weiterfahren oder verkaufen ?

Die Garantieverlängerung für das 3. Jahr wurde zwar abgeschlossen, bei 120000KM erlischt sie frühzeitig.

Meine Frage: ist es vertretbar ohne Garantie, also mit der Hoffnung >es wird schon nix defekt werden< weiterzufahren ?

Danke für Antworten

mfg

Beste Antwort im Thema

Wenn Du genug Geld hast, kauf Dir ein neues Auto, dann hast Du
wieder Garantie.
Wenn Du genug Geld hast, kannst Du ihn aber auch weiterfahren,
Du kannst Reparaturen ja bezahlen.

Jetzt ernsthaft: Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit größeren
Reparaturen rechnen mußt, von normalen Verschleißteilen mal
abgesehen, ist eher gering.

Kann also der Spaßfaktor entscheiden. (Siehe oben).

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Wieviele Kilometer hast du den selbst mit dem Fahrzeug zurückgelegt?

Ich bin mit der E-Klasse bisher 14000 KM gefahren, der Vorbesitzer 95000 KM

@Ghostman099
Ja ich bin unzufrieden mit dem Auto, ich denke daß dies berechtigt ist.
Ich habe auch nicht geschrieben, daß alle E-Klasse schlecht sind, es geht nur um mein Exemplar.
Weshalb ich nicht sofort zu einer >Fremdmarke< (was bitte ist denn eine Fremdmarke ?)
wechsle habe ich ja hier bereits erklärt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ


Weshalb ich nicht sofort zu einer >Fremdmarke< (was bitte ist denn eine Fremdmarke ?)
wechsle habe ich ja in meinem ersten Beitrag hier erklärt.

mfg

Eben eine andere Marke als Mercedes😉

Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ



Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Wieviele Kilometer hast du den selbst mit dem Fahrzeug zurückgelegt?
Ich bin mit der E-Klasse bisher 14000 KM gefahren, der Vorbesitzer 95000 KM

wenn du mit dem Wagen nicht zufrieden bist, würde ich verkaufen. Der Wertverlust nach der kurzen Haltedauer wird aber auch nicht ohne sein.

Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ


(was bitte ist denn eine Fremdmarke ?)

Hi,

darf ich mal dazwischenfunken? Frage was kostet denn so eine Garantieverlängerung für das 3te und 4te Jahr?

@ EDVKHZ Deine Frage (was bitte ist denn eine Fremdmarke ?)

das sind Fremdmarken.......Bild anbei

LEUK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leuk



Zitat:

Original geschrieben von EDVKHZ


(was bitte ist denn eine Fremdmarke ?)
Hi,

darf ich mal dazwischenfunken? Frage was kostet denn so eine Garantieverlängerung für das 3te und 4te Jahr?

@ EDVKHZ Deine Frage (was bitte ist denn eine Fremdmarke ?)

das sind Fremdmarken.......Bild anbei

LEUK

Hehe.... das würde ich sogar verstehen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Kommt ja drauf an ob er bisher unauffällig war denke ich sind die km nicht kritisch - man weiss ja selber ungefähr wie man mit dem Wagen umgegangen ist. Wenn man immer kalt voll auf's Pedal gtreten hat etc dann lieber verkaufen 😁
Grundsätzlich ist aber der W211 ja recht problemlos.

Wenn dir der Wertverlust egal ist kannst ja auch überlegen auf LPG umzusteigen.

Risiko ist ja immer dabei je älter das Fahrzeug wird, dass auch mal was teures kommt .

Aha...hoch interessante Meinung von dir und nach dir die Sturmflut! Soll sich doch der nächste mit der Karre rumärgern...der nächste kannst du oder jeder andere hier sein...denk mal drüber nach.

Das ist nun mal bei Gebrauchtwagen so. Das ist auch der Hauptgrund weshalb ich mir keinen Gebrauchten kaufe - lieber seltener dafür neu, dazu kenne ich mich einfach zuwenig aus und würde mich dann hinterher doch ärgern - abgesehen von den ja auch oft im Nachbarländern durchgeführen "Tachoanpassungen".

Aus irgendeinem Grund wurde jeder Gebrauchtwagen verkauft - und das ist sicher nicht immer Leasing oder weil der Aschenbecher voll war.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Aus irgendeinem Grund wurde jeder Gebrauchtwagen verkauft - und das ist sicher nicht immer Leasing oder weil der Aschenbecher voll war.

Hallo

Eine unserer E-Klassen läuft seit heute auch im Notprogramm. (280CDI V6 Heckantrieb)
Aber dieses Auto wurde innerhalb unserer Familie neu gekauft und regelmässig bei Mercedes gewartet.
Garantie besteht anscheinend keine mehr.

Die Werkstätten waren heute schon zu, deshalb weiß ich nicht mal was für ein Fehler vorliegt.
Was bleibt einem da über ? ..... in die Werkstätte und brav bezahlen, egal welchen Preis die nennen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


- abgesehen von den ja auch oft im Nachbarländern durchgeführen "Tachoanpassungen".

Hallo

Ich habe das Auto zwar gebraucht gekauft, die KM stimmen aber ganz sicher, das Auto lief in dem Betrieb in dem ich arbeite.
Weiters weiß ich, daß weder ein Unfall noch sonst was Extremes stattfand.

Für mich bleibt es ein Rätsel weshalb das Fahrzeug im Innenraum so zum Knarzen neigt, andere E-Klassen bei denen ich rumgedrückt habe knarzen schon auch aber nicht so laut .... ?

Nachdem aber eh schon weitere Probleme auftreten werde ich kommende Woche wohl wieder mit einem Leihwagen fahren.

mfg

Ein bisserl Knarzen halte ich für normal, zumindest micht stört das nicht so, tritt ja auch eher nur bei Verspannungen auf, z.B. wenn ich rückwärts Steigungen hochfahre, die sowohl vertikal als auch horizontal gekrümmt sind knarzt es bei mir auch mal.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Ein bisserl Knarzen halte ich für normal, zumindest micht stört das nicht so, tritt ja auch eher nur bei Verspannungen auf, z.B. wenn ich rückwärts Steigungen hochfahre, die sowohl vertikal als auch horizontal gekrümmt sind knarzt es bei mir auch mal.

Hallo

Also wenn es nur beim Rückwärtsfahren wäre, würde es mich wohl auch nicht stören.
Es tritt zumindest bei wärmeren Temperaturen im Innenraum, bei jeder Richtungsänderung auf.
Ein wirksames Mittel dagegen ist das Radio laut zu stellen ... so helfe ich mir im Moment.

Bin aber schon etwas beruhigt, daß ich nicht der einzige E-Klasse-Fahrer hier bin, der Knarzgeräusche warnimmt !

mfg

Knarzen ist extremst ärgerlich wenn es beständug auftritt das nervt ungemein - selbst mit Radio an - vor allem sind ja die Geräuschquellen oft sehr schlecht ortbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen