Rippenriemen reißt längs auf
Einen schönen Sonntag an alle,
Fahrzeugdaten:
Leistung: 173KW / 235PS
Schlüsselnr.: 1313/AAP
FIN:WDD2210221A292715
Motor: 642930
Tag der ersten Zulassung: 02.06.2010
ich wende mich jetzt mal mit einem Problem an euch was wahrscheinlich nicht alltäglich ist. Und zwar reißt der Rippenriemen in Längsrichtung auf, jetzt zum fünften mal und keine 10000 km. Alle Umlenkrollen und der Generator Freilauf sind neu bis auf die vom Klima Kompressor. Alle Rollen laufen leicht und zentriert. Klimawartung wurde auch gemacht und sie kühlt auch sehr gut. Vielleicht hatte es doch schon mal jemand, ich bin am verzweifeln und spiele mit dem Gedanken dieses schöne Auto deswegen zu verkaufen.
32 Antworten
Schon mal alle Rollen / Berührungsflächen nach etwas Spitzem abgesucht/gefühlt? Da musst du aber ganz genau und sorgfältig hinschauen.
Alles ist neu und die Riemenscheibe vom Kompressor ist absolut ohne Grat oder Kanten. Alles läuft parallel.
Wie hast du das fluchten der Rimenscheiben geprüft?
MfGkheinz
Ausgehend von der Riemenscheibe der Kurbelwelle zu jeder anderen Rolle mit einem Haarlineal.
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich mit meinem Wissen am Ende
Rollen axialspiel?
Richtiger Riemen?
Testweise einen kurzen Riemen unter Umgehung der Klimaanlage testen.
Welche Riemenhersteller kamen bisher zum Einsatz? Es gibt auch zwei Längen, wurde das beachtet?
Ich gehe davon aus das 7PK 2035 der richtige Riemen ist. Es wurde Bosch, Contitech und original DB montiert. Die neuen Rollen sind original und eine war nur mit neuem Lagerbock zu bekommen. Was mich stört ist das die mittig obere Umlenkrolle glatt ist obwohl der Riemen mit den Rillen darüber läuft. Laut MB Meister ist es so gewollt und richtig. Es gibt auch keine Rolle in dieser Größe mit Rillen zu kaufen.
Gruß Loeti36
Richtig aufgelegt?
Und mal den Riemenhersteller fragen? Längsschäden haben doch sicherlich eine Charakteristische Überbelastung. Vielleicht gibt es da Hinweise?
Das sieht aus wie ein Riemen oder Rollen mit den falschen Maßen, die Rippen des Riemens passen nicht zu dem Profil der Rollen.
oder der Riemen ist falsch aufgelegt, so dass die Rückseite (ohne Rippen) über Rollen mit Rillen geführt wird?
@Loeti36
Gute Idee
Und gleich noch eine weitere Idee dazu: Könnte es sein das der Riemen von der Spannrolle auf der falschen Seite daher auf die Rippen statt auf die glatte Seite drückt / gespannt wird.
MfG kheinz
Siehe richtig aufgelegt....