Rippenriemen reißt längs auf
Einen schönen Sonntag an alle,
Fahrzeugdaten:
Leistung: 173KW / 235PS
Schlüsselnr.: 1313/AAP
FIN:WDD2210221A292715
Motor: 642930
Tag der ersten Zulassung: 02.06.2010
ich wende mich jetzt mal mit einem Problem an euch was wahrscheinlich nicht alltäglich ist. Und zwar reißt der Rippenriemen in Längsrichtung auf, jetzt zum fünften mal und keine 10000 km. Alle Umlenkrollen und der Generator Freilauf sind neu bis auf die vom Klima Kompressor. Alle Rollen laufen leicht und zentriert. Klimawartung wurde auch gemacht und sie kühlt auch sehr gut. Vielleicht hatte es doch schon mal jemand, ich bin am verzweifeln und spiele mit dem Gedanken dieses schöne Auto deswegen zu verkaufen.
32 Antworten
Hallo,
das ist es ja was ich die ganze Zeit schreibe, eine Rolle ist glatt wo die Rillen drüber laufen, aber laut Mercedes Benz ist es so gewollt. Es gibt auch keine Rolle mit den Abmessungen mit Rille. Ich kann nicht glauben das der Riemen mit der Rillenseite über eine glatte Rolle laufen soll. Ich war jetzt bei den größten DB Werkstätten und alle sagen es ist richtig.
Wenn die sagen dass das so richtig ist sollen die dir verdammt noch mal erklären warum sich der Zahnriemen nach so kurzer Zeit zerlegt.
MfGkheinz
Ja, das sehe ich auch so. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt den Riemen aufzulegen und keine andere Rollen gibt muss ich dem Meister bei Mercedes recht geben. Und die Aussage" so etwas hatten wir noch nie" kennt man ja auch von anderen Händlern/ Werkstätten.
Hallo, ich hab jetzt mal den selben Motor im Web gesucht damit man die Riemenführung sehen kann. Genau so ist mein Riemen montiert und die türkis markierte Rolle ist glatt. Man sieht ja wenn man den Riemen verfolgt das sie eigentlich rillen haben müßte.
Ähnliche Themen
- Es kann / darf nicht sein das sich nach so kurzer Zeit der Riemen zerlegt.
- Wäre dem so müßte das Problem bei allen Fahrzeugen mit diesem Motor auftreten
- Ist der Riemen nach Werksvorgaben gespannt?
- Total daneben, aber könnte man den Riemen satt oberhalb unterhalb der besagten Riemenscheibe vorbei laufen lassen?
MfG kheinz
@crafter276 ne, dann streift er an der rechten Rolle
Ich glaube nicht dass der Riemen reisst weil er sorum auf dieser Rolle liegt. Das ist ja offenbar korrekt auch wenn es komisch erscheint. Was ist mit dem Riemenspanner? Vielleicht zu fest? Der wurde offenbar nicht getauscht?
Genau, der Spanner wurde nicht getauscht weil der MB Meister an den Riemen gezogen hat und meinte der Spanner ist okay. Ich dachte die würden bei defekt lockerer sein aber vielleicht hat du recht und er geht strammer. Danke, das probier ich noch und sonst gibt es einen Abschied mit Tränen in den Augen.😪
Hallo,
ich will noch mal ein Update geben. Der Riemen ist der richtige und auch die Rollen haben das richtige Maß. Der MB Meister sagt das eine Spannrolle bei Verschleiß nie fester wird sondern immer lockerer. Ich habe jetzt den elektrischen Lüfter und den Wasserkühler ausgebaut um mehr Sicht zu haben, dabei ist mir aufgefallen das der Schlauch vom Ladeluftkühler oben und der Anschluss richtig ölfeucht sind. Jetzt kann es vielleicht sein das dieses Öl vom Fahrtwind und Lüfter auf den Rippenriemen getragen wird und der Riemen vom Öl aufweicht. Das ist das letzte was ich mir noch vorstellen kann, ist es das auch nicht bekommt der Dicke den Gnadenstoss.
@Loeti36 Öl und Gummi vertragen sich überhaupt nicht.
Ja, das denke ich auch. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie das Teil heißt und dann den Freundlichen wieder auf den Geist gehen.😜
Ist Dir auf den bisher gerissenen Riemen, es waren ja angeblich schon fünf Stück, überhaupt Öl aufgefallen? Abgesehen davon ist da ein O-Ring (vermutlich 52x4mm) schlapp der als Dichtung zwischen dem Metallrohr und dem Geräuschdämpfer sitzt. Der ist nicht kompliziert zu tauschen. Ich hatte das auch mal und der ganze Motor war vorne verölt inkl. Riemen und allen Rollen.
Hast Du die Spannung vom Riemenspanner mal geprüft? Ich finde weniger wichtig was der MB Meister dazu sagt, das beseitigt die Ursache für das Reissen nicht. Icih würde den Riemenspanner auf jeden Fall noch ausbauen und reinigen oder gleich gegen einen billigen neuen tauschen. Up to you.
Und besorge Dir ein Riemen Laufschema und schau alles nochmal nach dass der nirgendwo einfach nur ranschleift.
Der Motor ist im Bereich Generator und Generator Freilauf verölt und der Riemen hat deshalb auch was abbekommen. Den automatischen Spanner werde ich auch tauschen.
Vielen Dank für deine Hilfe
So ich habe bei Mercedes den neuen Geräuschdämpfer und den O-ring bestellt und den O_Ring für den Ladeluftschlauch. Ein neuer Riemenspanner über Ebay sollte morgen auch eintrudeln. Ich bin gespannt ob das die Odyssee beendet. Haltet mal beide Daumen gedrückt denn für so einen Mist möchte man so ein auto eigentlich nicht abgeben. Nur wenn man bei jeder Fahrt denkt ob man ans Ziel kommt oder sich doch wieder dreckige Hände holt dann macht das keinen spass mehr.