RIP C30 D5 2.4 L Spannrolle gerissen ist da noch Hoffnung oder #RIP
Hallo Zusammen,
Mein C30 D5 2007,2.4l Diesel 180ps ist die Spannrolle während der Fahrt gerissen 🙁 wie auf die Bilder zu sehen.
Ist da noch eine Möglichkeit etwas zu machen? Oder muss ein "neues" motor her?
Gruß
Ely
33 Antworten
@shabz,
Danke für die Links, den erste. Hatte ich bereits kontaktiert leider passt der nicht.
Den zweiten hab ich eben angerufen, er prüft die Seriennummer und meldet sich in 2 Stunden
Die aus UK habe ich erstmal nicht angefragt wird schwierig aus UK zu liefern..
@teddy1x
Ich denke du hast Recht aber ich habe eh schon einiges verloren einfach aufzugeben schaffe ich nicht
Volvo customer care will mich an den Verkäufer abwimmeln mehr oder weniger noch bin ich noch dran Mal sehen.
Am liebsten hätte mich direkt an die Schweden gewendet hier in Deutschland holen Sie direkt die Ausrede wir sind nur Importeur und kein Hersteller...
Gruß & Dank
@Nomen_est_Omen
Es geht weniger um das Fahrzeug als um das - scheinbar beim letzten Zahnriemenwechsel - verbaute Bauteil, was durch Defekt den Schaden verursacht hat.
Das soll ja laut Aussage von Volvo ein vorgebenes Inspektionsintervall durchhalten. Das hat es definitiv nicht getan.
Ich bin da zu sehr Laie, aber hat eben diese Spannrolle die zugesicherten Eigenschaften nicht durchgehalten?
Zitat:
@teddy1x schrieb am 23. Februar 2018 um 12:18:04 Uhr:
Du musst bedenken, dass der Wagen über 10 Jahre alt ist. Wenn der Motor Schrott ist, lohnt es sich nicht mehr.
Er kriegt den Einbau für 250€ praktisch geschenkt. Dann kann er auch nochmal 2000€ reinstecken. Wenn man gebraucht kauft sind ab 5 Jahren 1000-2000€ an Reparaturen auch keine Seltenheit, allein Bremsen und Reifen sind schon 1000€ flöten. D5 sind, zumindest mit manueller Schaltung, relativ wertstabil.
Zitat:
@atlasloewenherz schrieb am 23. Februar 2018 um 13:13:42 Uhr[/url]:
...
Volvo customer care will mich an den Verkäufer abwimmeln mehr oder weniger noch bin ich noch dran Mal sehen. ...
Das verleitet mich zu einer Annahme, die noch ein paar Nachfragen bedarf.
Bitte beantworte diese Fragen:
- Wann wurde der Wagen von dir gebraucht gekauft?
- War es ein Händler? Wenn ja ein Volvo-Händler?
- Wieviele Kilometer hatte der Wagen beim Kauf?
- Hast du den Wagen immer nur bei Volvo für Service/Reparaturen gehabt?
- In welchem Land lebst du (DE, AT, PL, ...?)?
Zur Reparatur:
Ich verstehe, dass dein Budget sehr begrenzt ist. Es gibt auch "nicht so reguläre" Reparaturmethoden, einen neuen Halter für die Spannrolle am Block anzubringen, was ev. günstiger wäre, als eine Motorzerlegung/Zusammenbau mit einem neuen Block. Der Erfolg könnte aber abhängig vom Erfahrungsschatz der Werkstatt, den Möglichkeiten am Motorblock und vom jetzigen Zustand der Ventile im Motor sein (Ev. durch Endoskopieren der Zylinder zu erkennen). Ich hoffe, es wurde kein Startversuch mit losem Zahnriemen gemacht. wie lange sowas dann hält, kann dir niemand garantieren.
Mein Grundsatz inzwischen: Man wirft kein gutes Geld Schlechtem hinterher.
Wenn der Wagen so alt ist, weiss man nie, was als nächstes kommt. Und ein Tausender an Reparaturen ist bei einem Gebrauchten >8 Jahre immer möglich. Wenn das schon deine Möglichkeiten übersteigt, ist vielleicht bereits ein Autokauf eine schlechte Investition.
@racinggreen:
Die "Kulanz" ist immer freiwillig und in diesem Fall 4 Jahre und 100tkm nach der Servicearbeit (als auch weit über jeglicher Gewährleistungsfrist) kaum zu erhoffen.
Ähnliche Themen
So ist es
Volvo wird das in seinen AGBs schon irgendwie ausschliessen... :-/
Vorausgesetzt es ist kein kapitaler Motorschaden:
Es ist zwar eine besch* Stelle, aber wenn man es irgendwo freigelegt bekommt, kann man den Zapfen nicht wieder anschweissen? Verstärkt mit Stütz-Blechen soll es wieder halten. Auch Alu lässt sich schweißen.. das würde halt nur einen Bruchteil kosten und ein Fachmann bekäme das auch in der richtigen Position wieder hin.
Kannst du von dem Motor noch mal ein Detailbild der Bruchfläche schicken? Mich interessiert die Ursache...
Grüße!
Er hat es photografiert, siehe weiter oben.
Wirkt so, als ob die Rolle auf dem Gewinde geplatzt wäre.
Hoi Ely wenn du möchtest kaufe ich dir das Auto für 3000.- SFR. Kamst mir auf he.mini@gmx.ch eine Antwort schreiben Danke.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 24. Februar 2018 um 23:54:37 Uhr:
Er hat es photografiert, siehe weiter oben.
Wirkt so, als ob die Rolle auf dem Gewinde geplatzt wäre.
So richtig kann man es halt auf dem Bild nicht erkennen. Sieht nach Schwingbruch mit Restbruchfläche aus, aber das ist nur eine Vermutung, weil das Bild überlichtet ist. Interessant wäre, ob es einen Lunker o.Ä. gibt.
Grüße.
@a.vip & @racinggreen,
Folgende Bilder habe ich soweit, ich Versuche mit der Werkstatt nochmal bessere Bilder zu machen.
https://photos.app.goo.gl/sdAu0ZAYz7YsNXO33
@Uio,
Noch denke ich nicht ans Verkaufen, wenn sich meine Sicht der Dinge ändern sollte melde mich bei dir
@all vielen Dank!
@atlasloewenherz
Es scheint, du hast meine Fragen übersehen, daher hier noch einmal.
Bitte beantworte diese Fragen:
- Wann wurde der Wagen von dir gebraucht gekauft?
- War es ein Händler? Wenn ja ein Volvo-Händler?
- Wieviele Kilometer hatte der Wagen beim Kauf?
- Hast du den Wagen immer nur bei Volvo für Service/Reparaturen gehabt?
- In welchem Land lebst du (DE, AT, PL, ...?)?
Wenn du diese Fragen nicht beantworten willst, dann schreib dies bitte auch.
Guten morgen @Nomen_est_Ome,
Ich habe deine Fragen in der tat übersehen:
- Wann wurde der Wagen von dir gebraucht gekauft?
Die Erste Woche Januar dieses Jahres
- War es ein Händler? Wenn ja ein Volvo-Händler?
Nein vom Privat
- Wieviele Kilometer hatte der Wagen beim Kauf?
circa 257800 KM +-50km
- Hast du den Wagen immer nur bei Volvo für Service/Reparaturen gehabt?
Das Auto war laut Scheckheft und Vorbesitzer immer bei Volvo gewartet, die Sachen, die ich an dem Auto machen lassen habe, habe ich bei einer Freie Werkstatt ( kenne Sie seit Jahren )
- In welchem Land lebst du (DE, AT, PL, ...?)?
in DE/53***
Gruß & Dank
Ely
Ok, dann hast du vermutlich kaum eine Möglichkeit. Kulanz wird es da nicht geben können (zu alt, zu viele Kilometer). Wenn der Verkäufer die Gewährleistung im Kaufvertrag ausgeschlossen hat (wovon ich ausgehe), ist dieser auch eher nicht greifbar.
Ich bleibe dabei, eine Reparatur dürfte sich aus meiner Sicht vermutlich kaum mehr lohnen.
Lies dir den Vertrag bitte nochmal genau durch.