Rifter wo kaufen, was muss rein?
Das Kofferraumvolumen des Rifters (L1) wird auf der deutschen Seite mit 571 - 2963 Liter nach VDA angegeben. Auf den Preislisten anderer Länder (z.B. Österreich oder Schweiz) wird jedoch ein Volumen von 775 Liter (nach VDA ) unter der Kofferraumabdeckung angegeben.
Da beide Messungen nach VDA vorgenommen wurden, verstehe ich nicht woher dieser große Unterschied kommt. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr.
Hier die verschiedenen Preislisten:
Deutschland
Österreich
Schweiz
Danke,
Burhuc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Rifter Kofferraumvolumen - verschiedene Angaben' überführt.]
57 Antworten
Zitat:
Ich denke, auf die Frage "was muss rein?" ist es legitim und durchaus dem Thema geschuldet darauf hinzuweisen, dass eben nicht immer das drin ist, was draufsteht, jedenfalls nicht in jedem Betriebszustand.
Werner -Peter
Der eigentliche Hinweis ist berechtigt und sinnvoll.
Ich empfinde deinen Beitrag allerdings als ein Ausko* über diesen Umstand als solchen, wie du es ja in einem anderen Thema auch schon getan hast. Das liefert dem TE meines Erachtens keinen wirklichen Mehrwert.
Zitat:
@mabo01 schrieb am 16. Juli 2019 um 11:52:37 Uhr:
Zitat:
Ich denke, auf die Frage "was muss rein?" ist es legitim und durchaus dem Thema geschuldet darauf hinzuweisen, dass eben nicht immer das drin ist, was draufsteht, jedenfalls nicht in jedem Betriebszustand.
Werner -Peter
Der eigentliche Hinweis ist berechtigt und sinnvoll.
Ich empfinde deinen Beitrag allerdings als ein Ausko* über diesen Umstand als solchen, wie du es ja in einem anderen Thema auch schon getan hast. Das liefert dem TE meines Erachtens keinen wirklichen Mehrwert.
Mag ja sein, dass es für dich i.O. ist, wenn man als Hersteller beim Kunden Erwartungen weckt, die dann nur teilweise erfüllt werden. Darauf muss sich der Käufer aber einstellen können und dabei will ich dem TE behilflich sein.
Dass es mich ärgert, wenn ich mich hinters Licht geführt fühle geb ich gerne zu. Deshalb weise ich auch auf den Umstand als solchen gerne mehrmals hin, ohne zu verschweigen, dass mir der Rifter ansonsten sehr gut gefällt.
Unsere Empfindungen dazu mögen unterschiedlich sein, aber so ist das nun mal.
Nein, das ist nicht in Ordnung.
Aber genau das habe ich gemeint - darum geht es hier nicht.
Du machst deinem Ärger Luft. Dafür ist das m.E. der falsche Platz.
By the way, hat der Diesel wirklich diese heizspiralen in der Lüftung? Und wie ist das so im Winter?
Wenn man schon bei Dingen ist über die man sich jahrelang ärgert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mabo01 schrieb am 16. Juli 2019 um 16:23:36 Uhr:
Nein, das ist nicht in Ordnung.
Aber genau das habe ich gemeint - darum geht es hier nicht.
Du machst deinem Ärger Luft. Dafür ist das m.E. der falsche Platz.
Ich nehme das als deine persönliche Ansicht zur Kenntnis und freue mich, dass wir im Prinzip der gleichen Meinung sind. Aber wer legt fest, dass dies nicht der richtige Platz ist und wo wäre denn deines Erachtens der richtige Platz?
Zitat:
Ich nehme das als deine persönliche Ansicht zur Kenntnis und freue mich, dass wir im Prinzip der gleichen Meinung sind. Aber wer legt fest, dass dies nicht der richtige Platz ist und wo wäre denn deines Erachtens der richtige Platz?
Das ist keine persönliche Ansicht, sondern eine der Grundregeln in einem Forum.
“On topic bleiben” nennt man das. Das Topic hat der TE (Themen-Ersteller) festgelegt.
Aber vermutlich willst du das gar nicht verstehen, weil du dich einfach zu sehr über dein persönliches Anliegen ärgerst.
Ich gebe an dieser Stelle auf, um nicht weiter in die gleiche Kerbe zu schlagen. ;-)
Antwort von Peugeot:
„Beide Werte sind richtig, es sind nur verschiedene Messungen.
Die 775l für einen PEUGEOT Rifter 5-Sitzer in der Länge L1 sind wie eine Flüssigkeit in Liter gemessen. Die 571l sind in VDA-Volumen gemessen für einen PEUGEOT Rifter 7-Sitzer mit der Länge L1. Hier wird ein Volumen gemessen, als wären es Kartons.“
Demnach gibt es drei Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:
1. Welches Modell wird betrachtet? L1 als 5-Sitzer oder L1 als 7-Sitzer.
Der L1 soll als 5-Sitzer ein höheres Kofferraumvolumen haben als die 7-Sitzer-Version (mit ausgebauter 3. Sitzreihe).
Ich habe das nicht geprüft, vermute aber, dass der Ladeboden dann etwas höher ist. Kann das jemand bestätigen?
2. Die unterschiedlichen Messmethoden.
- nach VDA (so viele, genormte Quader wie möglich werden in den Kofferraum geladen. Das Volumen aller Quader wird addiert).
- Komplettes Raumvolumen (einfach erklärt: wie viel Wasser könnte man „einfüllen“). Damit werden auch die kleinsten Ecken und Einbuchtungen genutzt.
3. Unterschiedliche Messpunkte (wie in meinem letzten Beitrag bereits vermutet)
- bis zur Unterkante der Laderaumabdeckung
- bis zur Oberkante der Rücksitz-Rückenlehne
Alles in Summe könnte die Unterschiede erklären.
Bei VDA (571l) wird die 7-Sitzer-Variante mit Quadern bis zur Laderaumabdeckung beladen.
Bei der anderen Messung (775l) wird beim 5-Sitzer offenbar das volle Volumen bis zur Oberkante der Rückenlehne gemessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Rifter Kofferraumvolumen - verschiedene Angaben' überführt.]
Zitat:
@mabo01 schrieb am 16. Juli 2019 um 18:52:10 Uhr:
Zitat:
Ich nehme das als deine persönliche Ansicht zur Kenntnis und freue mich, dass wir im Prinzip der gleichen Meinung sind. Aber wer legt fest, dass dies nicht der richtige Platz ist und wo wäre denn deines Erachtens der richtige Platz?
Das ist keine persönliche Ansicht, sondern eine der Grundregeln in einem Forum.
“On topic bleiben” nennt man das. Das Topic hat der TE (Themen-Ersteller) festgelegt.
Aber vermutlich willst du das gar nicht verstehen, weil du dich einfach zu sehr über dein persönliches Anliegen ärgerst.
Ich gebe an dieser Stelle auf, um nicht weiter in die gleiche Kerbe zu schlagen. ;-)
Man könnte meinen, du siehst dich hier als Moderator. Bist du aber nicht und deshalb prallt deine Diktion zur Thementreue an mir ab.
Man kann ein Thema engstirnig und mit Scheuklappen vor den Augen betrachten oder aber seinem Geist etwas Spielraum gestatten und auch nach rechts und links schauen. Je nach Auslegung, die ich aber für mich selbst vornehme. Da bist du nicht erforderlich.
Wie bewertest du denn deinen Beitrag vom 14.7. 11:30 in dem du sagst, in "dieser Preisklasse" taugen die Assistenzsysteme ohnehin nicht viel? Willst du damit sagen, der Rifter ist ein Billigauto und der TE solle sich lieber eine S-Klasse kaufen? Oder vielleicht einen Dacia, der verzichtete auf die unzuverlässigen Systeme von vornherein und man braucht deshalb auch nicht dafür zu zahlen? Worin besteht da der "Mehrwert" für den TE?
Übrigens Mehrwert (dein Beitrag vom 16.7.). Klingt wichtig. Ist es auch. Nur leider im Forum hier unangebracht. Das ist ein Begriff aus der Wirtschaft und der politischen Ökonomie. Karl Marx hat damit seine Idee des Kommunismus begründet. Das hier zu verwenden ist reine Wichtigtuerei. Aber dir fällt sicher auch noch ein englischer Begriff dafür ein, damit wir das dann alle verstehen.😁
Wir schätzen hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Ansicht ist.
@Werner-Peter
Bedenke aber, dass der Spurhalteassistent, ein meiner Erfahrung nach sehr angenehmes Sicherheitsmerkmal, automatisch deaktiviert wird, wenn die Autoelektrik einen Hänger erkennt. Also auch bei einem Fahrradträger. Das ist sehr bedauerlich und wurde mir vor dem Kauf weder gesagt, noch fand ich in den mir zugänglichen Prospekten u.s.w einen Hinweis darauf. Sonst hätte ich mir den Kauf noch einmal stark überdacht........
Hallo..ein guter Autohändler hätte dich auf diese Besonderheit hinweisen müssen , wenn das Fahrzeug mit Anhängekupplung ausgeliefert wird.
Zitat:
@Sebalb schrieb am 16. Juli 2019 um 16:30:01 Uhr:
By the way, hat der Diesel wirklich diese heizspiralen in der Lüftung? Und wie ist das so im Winter?
Wenn man schon bei Dingen ist über die man sich jahrelang ärgert. Ju
Hi..ja der Diesel hat die elektrische Heizspirale .
Ist eine Super Sache.Warme Heizluft kommt also sofort nach dem starten bei den Ausströmern raus, noch bevor der Motor warm ist..
LG Cindy...
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 19. Juli 2019 um 11:14:40 Uhr:
Zitat:
@Sebalb schrieb am 16. Juli 2019 um 16:30:01 Uhr:
By the way, hat der Diesel wirklich diese heizspiralen in der Lüftung? Und wie ist das so im Winter?
Wenn man schon bei Dingen ist über die man sich jahrelang ärgert. JuHi..ja der Diesel hat die elektrische Heizspirale .
Ist eine Super Sache.Warme Heizluft kommt also sofort nach dem starten bei den Ausströmern raus, noch bevor der Motor warm ist..
LG Cindy...
Herzlichen Dank. Dann kann man ja beruhigt einen Diesel kaufen.
@Sebalb
Hi...prüfe aber ob dies bei allen Dieselfahrzeugen von PSA so ist.
Ich kenne diese Heizspirale von meinem 180 PS Blue HDI im 5008GT..
LG Cindy...
Ja, ist so.
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 19. Juli 2019 um 11:04:51 Uhr:
@Werner-Peter
Bedenke aber, dass der Spurhalteassistent, ein meiner Erfahrung nach sehr angenehmes Sicherheitsmerkmal, automatisch deaktiviert wird, wenn die Autoelektrik einen Hänger erkennt. Also auch bei einem Fahrradträger. Das ist sehr bedauerlich und wurde mir vor dem Kauf weder gesagt, noch fand ich in den mir zugänglichen Prospekten u.s.w einen Hinweis darauf. Sonst hätte ich mir den Kauf noch einmal stark überdacht........
Hallo..ein guter Autohändler hätte dich auf diese Besonderheit hinweisen müssen , wenn das Fahrzeug mit Anhängekupplung ausgeliefert wird.
Hallo CINDY 1944,
stimmt, aber mein Verkäufer macht den Job seit 25 Jahren und hat einen sehr kompetenten Eindruck gemacht, aber das hat er nach eigener Aussage auch nicht gewusst.
Ich habe hier gerade gelesen, dass die Dieselmotoren eine Heizspirale haben, die sofort nach dem Anlassen für warme Luft sorgt.
Ist das beim 1,5 l-Diesel-Motor meines Rifter auch der Fall? Ich habe davon bisher nichts gemerkt und auch nichts gelesen, aber auch nicht besonders darauf geachtet, besitze das Auto aber auch erst seit März 2019 und da war es bisher ja nicht so arg kalt.
Ich habe extra die Standheizung geordert, weil ich als Freisteher gerne mit eisfreien Scheiben und guter Sicht losfahren möchte. Muss die Standheizung vllt. gar nicht drin sein, weil die Heiszspirale diesen Zweck auch erfüllt? Wäre vllt. für den TE auch interessant bei seiner Wahl "was muss rein".
Werner-Peter