Hagelschaden. Würdet ihr sowas kaufen?
Hi, habe gerade diesen Citroen Berlingo gefunden. Preislich recht gut, viel mehr Geld würde ich für einen puretech 1.2 nicht ausgeben wollen. Scheckheftgepflegt, immer beim Citroen gemacht, Zahnriemen bei 60kkm ausgetauscht.
Aber doch ziemlich krasser Hagelschaden. Optisch ist es mir relativ egal. Aber mache mir Gedanken wegen Rost. Ist das ein Auto über das man sich Gedanken machen kann oder besser die Finger davon lassen?
5 Antworten
Sowas würde ich nur kaufen, wenn ich keine Kaskoversicherung abschließen will und mir ein weiterer (Total)Schaden egal ist.
Und genau das ist das Problem - welchen Restwert hat das Fahrzeug jetzt, sollte im Gutachten über den Hagelschaden festgelegt sein. Passiert jetzt ein erneuter Unfall, dann liegt der Schaden nur noch in der Differenz zwischen dem Restwert beim Hagelschaden und dem Wiederbeschaffungsaufwand (Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert) beim neuen Schaden.
Beispiel:
Restwert alt: 2.000,- €
Reparaturkosten neu: 5.000,- € netto
Wiederbeschaffungswert neu: 2.000,- €
Restwert neu: 1.000,- €
Schaden neu 1.000,- €
Also auf jeden Fall das Gutachten zum Hagelschaden zeigen und aushändigen lassen und dann entscheiden.
Der Motor ist in der Praxis das größere Hindernis als der Hagelschaden. Einfach weil die Puretech wirklich Mist sind.
In der Theorie ist der Hagelschaden das größere Problem. Praktisch hindern einen die Dellen da oben auf dem Dach in einer Höhe von 1,85m, wo sie keine Sau sieht kein wenig. Wenn dir halt einer die Karre schrottet bei nem Unfall, biste der gekniffene, weil der Wert geringer ist.
Wenn er sie zum ausgewiesenen Restwert kaufen kann und dann jemand einen Totalschaden verursacht, dann wäre der Hagelschaden uninteressant. Nur befürchte ich, dass der heutige Kaufpreis erheblich über dem Restwert liegt.
Ähnliche Themen
Zitat: @Bamako schrieb am 17. Juli 2025 um 18:22:56 Uhr:
Der Motor ist in der Praxis das größere Hindernis als der Hagelschaden. Einfach weil die Puretech wirklich Mist sind.
Heute alles beherrschbar.