Riesiges Problem mit Fiat Punto 188. Springt nicht mehr an trotz neuem Anlasser? Problem mit ATU...
Liebe Fiat-Community,
ich musste meinen Fiat Punto zur nächsten Werkstatt (ATU Pforzheim, wo er immer noch steht) abschleppen lassen, da er an der Ampel ausging bzw. heiß gegangen und dann nicht mehr angesprungen ist. Er hatte aber auch ca. eine Woche zuvor Probleme mit dem Heißwerden (immer auf maximal H/rot, dann wieder runter usw.). Beim Anfahren hat er auch immer geruckelt und stockende Geräusche gemacht.
ATU hat mir den Anlasser ausgetauscht mit Diagnose, nur das hat ca. 340 EUR gekostet.
Dann ist er, als ich ihn abholen wollte, aber immer noch nicht richtig beim ersten Mal angesprungen. Sie sagten, der Anlasser funktioniert zwar, durch Testen mit externer Batterie, jedoch geht er nach dem Anspringen wieder aus, wenn man nicht am Gaspedal bleibt. D.h. wenn man ihn normal laufen lässt nach dem Anspringen, also nur mit Kupplungdrücken, geht er gleich wieder aus. Man muss immer am Gas bleiben. So kann ich ihn nicht abholen. Jetzt verlangen die für eine neue Diagnose nochmal ca. 90 EUR und dann können sie erst sagen, was sonst noch so defekt ist. Es könnte an der Zündung irgendwo liegen, laut einem Mitarbeiter.
Was denkt ihr? Lohnt sich eine komplette Reparatur (mind. 200 EUR mehr vermute ich) und dann verkaufen? Oder gleich verkaufen oder gar verschrotten lassen (dann würde ich aber zu viel Geld verlieren)?
Ich habe echt zu viel Geld in diesen Wagen gesteckt, den ich nur für 500 EUR einem guten Freund abgekauft habe. Er hatte noch reibungslos funktioniert vor einem Jahr, Ölwechsel auch vor ein paar Monaten gemacht. Stück des Auspuffs/Endtopfs ist abgefallen, wurde aber wieder drangeschweist.
Den Wagen habe ich vor ca. 1 Jahr gekauft, er hat noch GANZE 2 JAHRE TÜV (selbst durch Reparaturen veranlasst und gezahlt) und hat schon ca. 200 000 km auf dem Buckel.
Da der Wagen jetzt schon seit ein paar Wochen beim ATU steht und ich ihn auch langsam abholen sollte bzw. reagieren sollte, würde ich mich riesig auf hilfreiche Antworten oder Tipps freuen. Ich sagte denen, dass ich warten möchte und mir das durch den Kopf gehen lasse, bevor ich mir mein Näschen krum zahlen muss. 🙂😕 Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Eure Johanna
PS.: Ich hoffe ich konnte alles verständlich schildern; falls nicht, bin ich gerne bereit, mehr Informationen zu liefern.
Beste Antwort im Thema
Ich würde jetzt mal zu ATU gehen und ihre Fehldiagnose beanstanden. Mit deiner Beschreibung sollte jeder der in der Materie bewandert ist eigentlich den Fehler erkennen.
ATU ziehen dich ab. Pauschal kann man das nicht sagen was das kostet. Es kann sein das sich der Kopf verzogen hat, weil du ohne Wasser im roten Bereich gefahren bist. Lass den Wagen in einer fähigen Werkstatt abschleppen. Bei ATU kann ich mir vorstellen das die den ZKD erneuern und nicht den Kopf überprüfen. Und dann ist das ganze wieder nicht dicht. Die melken dich wie eine Kuh.
Fordere den unnötigen Austausch der Lichtmaschine zurück. Abgesehen brauch nichts mehr Diagnostiziert werden. Das ist eindeutig die ZKD hin ist. Das ist schon abzocke.... merkst du nicht wie die dich melken?
15 Antworten
Zitat:
@player495 schrieb am 20. Oktober 2020 um 22:08:13 Uhr:
Zitat:
@bela_ schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:35:02 Uhr:
Mess mal ob 12v am Anlasser ankommen
Sehr hilfreich, knapp 2 Jahre nachdem der TE schrieb, dass er das Auto verkauft hat.
na und ?
Vielleicht sucht der damalige Käufer ja immer noch nach dem fehler....^^
*hinschmeiss-und-bauch-halt-vor-lachen*