Riesenprobleme mit 2.0 TFSI 180 PS
Hallo zusammen
Möchte mal kurz die Leidensgeschichte meines Wagens hier zum besten geben.
Vor ca. 6 Woche lief der Motor plötzlich nur noch auf 3 Zylindern,
2 Tage Werkstattaufenthalt und Zündkerzenwechsel haben kurzfristig geholfen.
---
Vor ca. 4 Wochen plötzliches aufleuchten der Warnleuchte Abgasanlage, dies ist im Leerlauf aufgetretten.
---
Ein paar Tage später kurz vor Weihnachten dann Totalausfall, Motorausfälle während der Fahrt.
Danach war der Wagen 18 Tage in der Werkstatt, diverse Teile wurden gewechselt (Einspritzdüsen, Sensoren, Motorsteuergerät, Druck-Ventile, Drosselklappe, etc.) und immer weider Probefahrten bei denen der Fehler früher oder später wieder auftrat. Dann war plötzlich Ruhe, nach ca. 150 km Probefahrten ohne Probleme hab eich den Wagen wieder übernommen.
---
Nach ca. 300 km (2 Tage) kam gestern wieder die Warnleuchte im Leerlauf, Fehler "zu fettes Gemisch",
wie immer
Hat einer eine Idee wo man am ehesten suchen müsste?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS_CH
Hallo zusammen
Möchte mal kurz die Leidensgeschichte meines Wagens hier zum besten geben.
Vor ca. 6 Woche lief der Motor plötzlich nur noch auf 3 Zylindern,
2 Tage Werkstattaufenthalt und Zündkerzenwechsel haben kurzfristig geholfen.
---
Vor ca. 4 Wochen plötzliches aufleuchten der Warnleuchte Abgasanlage, dies ist im Leerlauf aufgetretten.
---
Ein paar Tage später kurz vor Weihnachten dann Totalausfall, Motorausfälle während der Fahrt.
Danach war der Wagen 18 Tage in der Werkstatt, diverse Teile wurden gewechselt (Einspritzdüsen, Sensoren, Motorsteuergerät, Druck-Ventile, Drosselklappe, etc.) und immer weider Probefahrten bei denen der Fehler früher oder später wieder auftrat. Dann war plötzlich Ruhe, nach ca. 150 km Probefahrten ohne Probleme hab eich den Wagen wieder übernommen.
---
Nach ca. 300 km (2 Tage) kam gestern wieder die Warnleuchte im Leerlauf, Fehler "zu fettes Gemisch",
wie immer![]()
Hat einer eine Idee wo man am ehesten suchen müsste?
wie alt ist der Wagen denn ?
noch Garantie?
wenn ja - zurückgeben und erst wieder entgegennehmen wenn alles ok ist.
15 Monate, 60'000 km !!!
Man ging diesmal schon davon aus, dass alles wieder i.O. ist ?!
Immerhin ist der Wagen ja 150 km fehlerfrei gefahren.
Ich würde den Wagen auch dem Händler auf den Hof stellen und die sollen zusehen, dass der Wagen wieder fit gemacht wird. Sollten die es beim 3. mal auch nicht hinbekommen haben, dann wandel den Wagen.
Kennst du genaue Fehlercodes aus dem Motor-Steuergerät, evtl. aus Protokollen von der Werkstatt?
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Kennst du genaue Fehlercodes aus dem Motor-Steuergerät, evtl. aus Protokollen von der Werkstatt?
Grüße,
SIGSEGV
Nein, leider nicht.
Der Wagen ist mittlerweile zur Untersuchung beim Generalimporteur, die sind offensichtlich mit hochdruck daran das Problem zu finden. Mein Wagen hat schon eine relativ hohe Laufleistung.
Mein Freundlicher meinte, es sei gut möglich das aus einer solchen Sache ein Rückruf resultiert.
Wieviele km habt Ihr schon mit eurem 2.0 TFSI zurück gelegt.
Ich bin bei 61'000 km in 15 Monaten.
Gruss
RS_CH
Hallo,
ich fahre auch einen 2.0 TSFI mit 180PS seit fast 20 Monate, bin gerade an die 32000km angekommen. Bis jetzt noch alles einfandfrei(obwohl ich eine Programmierung beim MTM gemacht habe) Aber vor einiger Zeit hab ich gemerkt, 1-2min. nachdem ich den Motor angemacht habe fängt er an zu klappern, aber wenn ich den Wagen schön warm gefahren bin, ist der Geräusch wieder weg. Ich bin mir ganz sicher ob das mit dem Öltemperatur zu tun hat oder nicht.
Genau den Effekt hatte ich bei meinem GTI TFSI, als die Tanke Kondenswasser im Sprit hatte. Hatte einfach zu lange diese Silica Gefäße nicht mehr gewechselt bzw. gar nicht mehr kontrolliert. Passierte natürlich nur im Winter.
Und nachher nochmals sowas ähnliches, da die Plastikabdeckung für die Luftzufuhr nach dem Luftfilter einen Riss hatte (war ein übersehener Unfallschaden).
Hallo zusammen
Nach 32 Tagen Werkstatt ist mein Wagen endlich zurück.
Hauiptverursacher des Problems war offenbar die Kraftstoff Hochdruckpumpe.
Gruss
RS_CH
Zitat:
Original geschrieben von RS_CH
Hallo zusammen
Nach 32 Tagen Werkstatt ist mein Wagen endlich zurück.
Hauiptverursacher des Problems war offenbar die Kraftstoff Hochdruckpumpe.
Gruss
RS_CH
Verdammt, ich wollte Dir noch antworten, daß die sich mal die Kraftstoffpumpe ansehen sollen.
Hatte nämlich ebenfalls vor Kurzem einen Austausch, weils auf der BAB beim Beschleunigen geruckelt hat.
Hätte dir vielleicht etwas Zeit erspart...
Jedoch ging bei mir keine Warnleuchte an und es ist auch nur ab und zu und bei sehr Starkem Bechleunigen passiert.
http://www.motor-talk.de/.../...nigen-2-0-tfsi-211ps-t2686804.html?...Aber Deine Werkstatt scheint wirklich nichts drauf zu haben, wenn die 32 Tage Deinen Wagen hatten bevor Sie das Problem gefunden haben

Zitat:
Original geschrieben von choi
Hallo,
ich fahre auch einen 2.0 TSFI mit 180PS seit fast 20 Monate, bin gerade an die 32000km angekommen. Bis jetzt noch alles einfandfrei(obwohl ich eine Programmierung beim MTM gemacht habe) Aber vor einiger Zeit hab ich gemerkt, 1-2min. nachdem ich den Motor angemacht habe fängt er an zu klappern, aber wenn ich den Wagen schön warm gefahren bin, ist der Geräusch wieder weg. Ich bin mir ganz sicher ob das mit dem Öltemperatur zu tun hat oder nicht.
Hallo Landsmann,
wann war dein letzter ölwechsel?Ich würde auch mal in den öleinfüllstutzen schauen und nachsehen ob irgendwelche Ablagerungen zu sehen sind denn Turbo Benziner+Longlife führte in der Vergangenheit schon oft zu Problemen mit dem öldruck, zumal du deinen auch noch gechipt hast und wahrscheinlich öfter schnell unterwegs bist.
Hallo seit ich von meinem spanienurlaub zurück bin pfeift mein A4 TDI könnt ihr mir sagen ob der Turbo sich langsam verabschiedet?? Und ist das bei knapp 100.000 km Laufleistung normal? Gibt es hierfür ne Rückrufaktion? Es ist ein 8k bj 2010
hast Du mal den Threadtitel gelesen ? Hier geht es um den Benziner 2.0 TFSI mit 180 PS...wer soll da Antwort auf Dein TDI - Problem finden...?
Zitat:
Original geschrieben von Tischfussball
Hallo seit ich von meinem spanienurlaub zurück bin pfeift mein A4 TDI könnt ihr mir sagen ob der Turbo sich langsam verabschiedet?? Und ist das bei knapp 100.000 km Laufleistung normal? Gibt es hierfür ne Rückrufaktion? Es ist ein 8k bj 2010
Du kannst aber jede Menge pfeiffender Turbos
hierfinden