Riesen Start- Leistungs- und Ruckelprobleme 2,6 V6 ABC

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich habe mit einem ABC Motor mit 180tkm und Schaltgetriebe folgende Probleme:
1.
geht nach dem Starten aus, wenn man nicht mit dem Gaspedal die Drehzahlhochhält. Das dauert bis zu einer gewissen Temperatur (ich denke mal so ca. 30 Grad, oder so)
2.
Ständiges, starkes Ruckeln beim beschleunigen, dass erst ab ca. 3000 Umdrehungen besser wird.
3.
Beim Gaswegnehmen rollt er 2 Sekunden normal, bis es sich nach ca. 2 Sekunden so anfühlt, als ob man leicht bremsen würde. Also schon stärkere Motorbremse
4.
Ab und an hat er eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1400.

Leider kann ich erst am Sonntag den Fehlerspeicher auslesen.

Deswegen suche ich Rat und Tat, was denn alles so defekt sein könnte.

Evtl hatte ja jemand schonmal solche Probleme und kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Basti

26 Antworten

es muss natürlich jemand die kerze auf masse halten!

Mal wieder riesen Verwirrung hier...

Einspritzventil kann auch so kaputt sein, daß er dauernd öffnet. Gleicher Effekt wie wenn er dauernd zu ist, außer daß die Kerze trocken ist.

Zündfunke einfach mal Stecker abziehen und mit etwas Abstand zum Motor Funke beobachten oder eben nicht 🙂

Kerze bleibt dabei natürlich eingebaut.

HTC

So:

Kompression überall fast identisch. Meine alte Messuhr zeigt zwar rundsätslich zu wenig an, aber um zu kontrollieren, ob alles gleich ist, reichts ja. Ist also alles i.O.

Zündfunke ist vorhanden.

Ausserdem habe ich die Zündkerzen gewechselt und das betroffene Einspritzventil gegen ein andreres gebrauchtes getauscht.

Es hat sich nichts verbessert 🙁

Jetzt muss ich nochmal das Spritzbild der Einspritzdüsen prüfen.

Jetzt versuche ich gerade von Audi ein neues gebrauchtes Steuergerät einbauen zu lassen.
Dass ist leider um einiges problematischer als ich dachte. Ich bleibe aber weiterhin am Ball und informiere euch weiter.

Basti

um einen evtl. Defekt der Zündspule, Kabel, oder der Leistungsentstufe ausschliessen zu können, werde ich mir diese erstmal gebraucht für ein paar Euro zulegen.

Einfach mal gebraucht gegen gebraucht tauschen. Mal sehen

Ähnliche Themen

Was für ein BJ ist er?

Evtl hast du noch die alte Ansaugbrücke, die gerne undicht wird 🙂

HTC

BJ 12/1995
von einer anderen Ansaugbrücke habe ich nie was gehört.
Wo bestand denn früher das Problem?
Hast du evtl. Teilenummern? 

Es gab einen Umrüstsatz. Hab leider keine Teilenummer.

Das problem war ein Luftreduzierer, der je nach Strömung die Luft umleitete. Dieser Kunststoffkörper zerlegte sich gerne in Einzelteile und fing an die Seitenwände der Ansaugbrücke anzuschaben, wodurch diese undicht wurde. Die dadurch entstandene Falschluft und evtl abgebrochene Kunststoffteile, die die Luftkanäle verstopften waren die Folge.

Entweder die SuFu benutzen oder direkt danach Googlen, dann findest du sogar bebilderte Anleitungen.

HTC

ich werde gleich mal nach Luftreduzierer und ABC googeln.

Danke erstmal

Basti

So, ein neuer Zwischenstand:
ich habe alle Leitungen gemessen, die vom Steuergerät zu den Einspritzdüsen gehen. Es sind alle i.O.
Also gehe ich jetzt wirklich davon aus, dass das Steuergerät einen Knacks hat.
Ich werde es wahrscheinlich Donnerstag zum Händler bringen (natürlich inkl. Wagen) und anlernen lassen.

So,

was soll ich sagen? Der Audi läuft wieder. Das Steuergerät wurde getauscht und die WFS angelertn. Alles wieder beim alten. Hätte ich das mal geleich gemacht. Aber man mächte ja auch ein bisschen Geld sparen 🙂

gekostet hat der Spass inkl. Steuergerät (gebraucht vom Schrotti) genau 120,86€

Danke nochmals allen Mitlesern, die mir geholfen haben.

Basti

Wennigstens weißt du jetzt, daß alles andere in Ordnung ist...

Mein Steuergerät war nur kurz unter wasser, lief aber nach dem trocknen 🙂

Ist relativ selten, daß sich das Steuergerät beim ABC verabschiedet... Hast wohl den Glücksgriff gemacht 🙁

Freut mich, daß er wieder läuft und leise vor sich hinschnurrt.

HTC

Evtl irgenwo ein Kabel einen Defekt an der Isolierung und hat bei der Motorwäsche einen Kurzen bekommen, oder Masseverbindung zur Karosse nicht i.O., oder oder oder

Wenn ich (oder besser wir) die Gasanlage einbauen und Thermostat wechseln, haben wir eh vieles durcheinander und werden nochmal genau auf defekte Isolierungen gucken.

Und wie ich mich freue🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen