Riesen Problem Riemenscheiben Klima/Servo
hi !
hab ja gestern und heute die Riemenscheiben der Servolenkung und der Klimaanlage auf Kurbelwelle und Wasserpumpe montiert.
Und nun stelle ich fest, daß die Riemenscheiben auf der Wasserpumpe ca. 3mm ausserhalb der Flucht sind.
Das heist, sie sind ca. 3mm näher richtung Motorblock, als die anderen.
Woran kann das liegen?
mfg
micha
61 Antworten
keine ahnung!
Ich denke das bei der dazugehörigen wasserpumpe die du benötigst beide riemenscheiben stimmen! Lass dir doch einfach mal bei VW im Computer alle wasserpumpen zeigen für den 2er .
ist aber unlogisch.
wäre es denn auch möglich, an der WAPU die kleine Riemenscheibe wegzulassen, und dafür Kurbelwelle und Servopumpe durch nen kürzeren Riemen direkt zu verbinden?
Wie bei dem unbekannten Motor ( soll ein TD sein. )
mfg
micha
hi!
würde etwas dagegen sprechen, den Riementrieb umzugestalten?
Die Riemenscheibe mit dem roten X weglassen.
Und die Servopumpe mit nem kürzeren Riemen ( rot ) antreiben?
Was meint ihr?
mfg
micha
Ähnliche Themen
Der Keilriemen Wasserpumpe - Lima - KW ist recht locker und lässt sich nicht sehr prall spannen. Ich wäre mir nicht sicher, ob er allein genug Kraft aufbringt um Wasserpumpe, Kompressor und letztlich auch Lima zu bewegen ohne Durchzurutschen.
hi !
mist !
wüsste aber sonst nicht, was ich noch probieren soll.
@mr.stahlfelge.: du weist nicht zufällig, welche Nummern deinen Riemenscheiben haben?
mfg
micha
Nein, sorry. Ich kann mir aber vorstellen, woher dein Problem kommt. Bei den Riemenscheiben gab es Änderung der Scheiben auch mitten im Modelljahr.
Aber wenn Du wirklich ALLES aus deinem Schlachtfahrzeug rausnimmst und bei Dir einbaust, dann MUSS es doch passen, es wird doch nicht im Spender auch falsch gelaufen sein? Warum machst Du das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von polo86
was ist das denn für ein Motor?
Der hat die Riemenscheiben komplett anders.mfg
micha
ja ist ein TD
so soll es bei mir auch aussehen
nur diese spannrolle hab ich net & ist bei VW mega teuer 🙁
und mein clarion kompressor hat nur 1 riemenscheibe ... werde also auch improvisieren müssen 😉
danke für das bild POLO
wo hast Du es her ... hast Du noch mehr wo man es noch genauer sieht?!
Wenn man Riemenscheiben vom 16V auf einen 8V verbaut wird es diese Probleme mit Versatz immer geben, denn der 16V hat bedingt durch den breiteren Zahnriemen auch breitere Zahnräder.
Bollo
hi !
@ madrew. Das hab ich von Ebay.
Mehr sieht man aber auf den anderen Bildern auch nicht :-(
So, jetzt erzähl ich euch was lustiges.
War gerade nochmal schrauben.
Alle Riemenscheiben vom Pn ab, und wieder an den Spendermotor (RV) geschraubt.
Und siehe da, dort ist der Versatz auch !!
Noch ein Test. Originale Riemenscheiben vom PN ohne Servo und Klima herausgekramt.
Wieder an PN ran. Und ??
Ihr könnt es sicher denken.
Auch wieder der selbe Versatz.
Also, ist es überhaupt möglich, daß die original schon versetzt sind?
Gibts da ein Toleranzmaß, welches so etwas zulässt?
Und noch eine Bitte an alle !
Wenn ihr zeit habt, schaut doch mal , ob ihr evtl. auch einen versatz in den Riemenscheiben habt.
mfg
micha
ich werde morgen vormittag mal nachschauen. 😉
ich glaube aber das auch bei mir die flucht nicht 100%ig bündig ist.
hab aber nur servo. 😉
hi!
also 3mm sind es ca.
hab schon überlegt, ob ich ne 1 mm dicke Scheibe bastle, damit sich das etwas auf die beiden Riemen aufteilt.
Im Moment ist nur der KW / WAPU / Kompressor riemen schief.
Deswegen besonders auf die Flucht von Wasserpumpenriemenscheibe (schönes Wort *G*) und KW-Riemenscheibe achten.
Danke.
mfg
micha