Riemenscheibe Kurbelwelle

Opel Astra J

Wie bekomme ich die Riemenscheibe von der Kurbelwelle ab, um den Simmerring zu tauschen.

36 Antworten

Zitat:

@Fistilo schrieb am 24. Februar 2021 um 07:17:04 Uhr:


Wieso keinen schlagschrauber? Lieber das Getriebe beanspruchen 🙄

Das Getriebe sollte die ~200Nm mal aushalten, genau wie der Kurbeltrieb den Schlagschrauber.

War halt immerhin eine Antwort auf die gestellte Frage...

und im vorruas:
den alten Dichtring mit geeignetem Werkzeug heraushebeln.
den neuen mit geeignetem Werkzeug fachgerecht einsetzen.
die nabe auf einlaufspuren prüfen und ggf ersetzen.
darauf achten das beide formschlüssigen Verbindungen -ölpumpenrotor, Kurbelwelle- richtig passen, abstand Riemenscheibe zu Ölwanne prüfen.
neue schraube verwenden und nach herstellervorschrift befestigen (streckgrenzgesteuertes befestigungselement).

😁

[Inhalte von MT editiert]
Wo sind denn die nm und Winkel Angaben ?mach keine Wissenschaft aus nen Simmering ...(wenn die Riemenscheibe eingelaufen ist, den simmering einfach nen Millimeter weiter raus schauen lassen , spart viel Geld und sinnloses neu machen !die Riemenscheibe geht auch garnicht drauf wenn das Rad der ölpumpe nicht sitzt, also alles easy

[Inhalte von MT editiert]

150NM+45°+15°
alternativ festknattern aber aufpassen das dabei die Maske nicht verrutscht.

Ähnliche Themen

Die Spezialwerkzeuge entlasten aber auch das Getriebe. Nun kann man drüber diskutieren welche Methode, Schlagschrauber oder Gang und Bremse mit langem Schlüssel, schonender ist.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. Februar 2021 um 16:50:09 Uhr:


Die Spezialwerkzeuge entlasten aber auch das Getriebe. Nun kann man drüber diskutieren welche Methode, Schlagschrauber oder Gang und Bremse mit langem Schlüssel, schonender ist.

@mozartschwarz

Schlagschrauber löst die Schraube links herum, also Belastung auf der Steuerkette in der falschen Richtung.
Desweiteren Schläge auf die Lagerschalen, was nicht gut ist und die Schläge gehen auch auf die Zahnräder im Getriebe.
Ich habe bei min. 10 Fahrzeugen, egal ob Steuerkette oder Zahnriemen immer so die Riemenscheibe gelöst und keins davon hatte einen Getriebeschaden erlitten.

Wenn man die KW blockieren kann am Schwungrad, so wie beim A18XER oder Z16LET, braucht man sich darüber keine Gedanken machen.

Ich sehe ihr habt auch ohne mich Spaß. 😁
und noch mal zum Thema schlagschrauber.
wenn der es schafft einen Getriebeschaden zu erzeugen dürfte derjenige der den in hand hält keinen heilen Knochen mehr im arm haben.
aber dank der massenträgheit alles kein problem.

Zitat:

@slv rider schrieb am 25. Februar 2021 um 20:32:41 Uhr:


Ich sehe ihr habt auch ohne mich Spaß. 😁

keiner ist unersetztbar 😉

Zitat:

und noch mal zum Thema schlagschrauber.
wenn der es schafft einen Getriebeschaden zu erzeugen dürfte derjenige der den in hand hält keinen heilen Knochen mehr im arm haben.

... dann ist es aber ein sch.... Schlagschrauber 😛

Was sollen denn Leute sagen die richtige Schlagschrauber benutzen ... die leiden auch nicht unter der Rückwirkung oder erst nach Jahren.

Zitat:

aber dank der massenträgheit alles kein problem.

Immer diese Füsiker.

Idee: Wer Angst vor einem Getriebeschaden hat kann natürlich auch eine überlange Kerze in den Kopf und den Motor bis auf Anschlag durchdrehen 😎

P.S.: Posting kann Spuren von Schwachsinn enthalten.

Hallo zusammen,

ich habe den Thread mal deutlich eingekürzt und die gröbsten Unsachlichkeiten gelöscht.

Um alle mal wieder ein wenig auf den Boden der Tatsachen zu bringen, mal ein paar Bemerkungen meinerseits zu "Informationen", die hier noch stehengeblieben sind, ohne im Einzelnen die Ersteller zu nennen:

Zitat:

Das Getriebe sollte die ~200Nm mal aushalten,..

200nm wären 20kg "Zugkraft" an einem 1m langen Hebel. Das wird nicht annähernd reichen um die Mutter zu lösen, wenn sie etwas festgegammelt ist.

Zitat:

wenn der es schafft einen Getriebeschaden zu erzeugen dürfte derjenige der den in hand hält keinen heilen Knochen mehr im arm haben.

Dann halte mal die Stirn oder das Schienbein an den Griff des Schlagschraubers während dieser auf einer festgegammelten Schraube rumtrümmert. Das wären die Verhältnisse im Getriebe. In der Hand gehalten, wird der Schlagschrauber von den Händen und den Gelenken gedämpft.

Grüße
Achim
MT-Moderation

Aus dem Beitrag entnehme ich das die Mutter ohne Arretierwerkzeug nicht zu lösen ist...

Der Lösemoment ist wesentlich höher,richtig.
So ein Standarddruckluftschrauber 1/2" schafft 450Nm bei 6 bar Druck .

nicht das das getriebe einen Schaden nimmt wenn man mir schlagschrauber die Räder vorne löst. Ist schließlich über die Antriebswellen mit diesem verbunden. 😁
oder die Welle selbst, die wird schließlich final schon mit 250 angezogen.

Das die Radbolzen nicht zentriert auf der Antriebswelle sitzen, ist dir noch nicht aufgefallen?😁
Aber abreissen kannste sie ohne weiteres mit nem Schrauber.

Wäre int. wieviel Drehmoment schon die Kurbelwelle wegfressen würde.
Steck mal eine Verlängerung auf einen Schlagschrauber, das wars mit 450 Nm...
Das man das Moment allerdings per langem Schlüssel bis zum Getriebe kriegt, dürfte klar sein.

Nö,wenn das Lüftspiel bedacht wird zieht der genauso,vielleicht sogar besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen