Riemenscheibe beschädigt mit der zeit KW? vorsorglich wechseln?

BMW 5er F11

Hallo, mein n57 mit dem 245ps hat mittlerweile 180tkm auf der Uhr ich spiele mit dem Gedanken die riemenscheibe zu wechseln...

In diversen Foren wird das empfohlen da es zu einer unwucht kommen kann und die kw beschädigen kann ist da was dran?

Beim Vorgänger e60 gab es solche Schäden nicht die mir bekannt sind. Die Scheibe wurde ausgetauscht sobald es stank oder man nicht mehr vorwärtskam weil die rieme abegfallen ist.

Welche hersteller sollte ich nehmen corteco ist meines Wissens erstausrüster wo man auch sieht das bmw Emblem weg gefräst worden ist was preislich aber ziemlich hoch ist.

Oder zur dayco greifen ist um einiges günstiger hat jemand damit Erfahrung gemacht mit dem hersteller?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 19. August 2020 um 22:23:44 Uhr:


Cool, wie heisst du bei ytb?

Ich fange komplett aus dem nichts an, ich habe noch keinen YouTube Account/ Channel, aber das wird schon mit der Zeit. Ich mache oft seltene arbeiten, von denen es kaum Videos gibt. Und viele Reparaturanleitungen sind für Laien teilweise nicht zu verstehen, somit wird es sicherlich eine Hilfe für den einen oder anderen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@witjka1 schrieb am 13. August 2020 um 00:30:00 Uhr:


Es ist der 530d mit 235ps bj 2007 LCI M Paket.
Ich habe den Wagen gekauft 2010 mit 103k auf der Uhr, seit dem befördert der meinen hinter von a nach b
Ich fahre kein besonders teures Öl. Meist Mannol. Achte nur drauf das es 5w30 ist mit der LL04, das wars. Die Intervalle habe ich alle halbiert und beim Öl gedrittel. Sprich das Öl wechsel ich ich alle 10k. Manchmal heißt das also auch 4 mal Öl wechseln im Jahr, dann ist das halt so. Ab und zu sauge ich es ab, ab und zu lasse ich das ab, wie es grade passt und man bock hat.
Sprit tanke ich den billigsten. Hab mal 6 tanks hinter einander den super teuren Diesel getankt. Habe keine Veränderungen festgestellt (ich versuche mir dann auch nicht Sachen einzubilden wie "glaube der Motor läuft ruhiger oder verbraucht weniger" oder so ein Mist. Für mich zählen nur Fakten. Unwiderruflich und nachvollziehbar und immer wieder wiederholbar) und deshalb tanke ich das was am billigsten ist an der Tanke die grade zufällig den billigsten hat. Bis jetzt scheine ich irgendwas richtig zu machen. Motor, turbo, Getrieb Fahrwerk ist noch alles original. Wie gesagt, ein radlager, die stabis und die querlenker (wurden mir damals allerdings angedreht, tatsächlich waren es die bremsscheiben die Stumpf verzogen waren wegen den ceramic Belägen, nur damals hab ich noch nicht selber geschraubt und mich auf das verlassen was man mir in den Werkstätten gesagt haben )
Größtes Probleme war der kabelbaumbruch in der Heckklappe (ist ein E61) hab ihn selber behoben, seit dem Ruhe. Ach ja, die Batterie ist auch noch original aus 2007. Im Winter, häng ich den einmal in zwei Monaten mal ans Ladegeräte, damit sie richtig voll wird, das wars an Wartung was die Batterie angeht. :-)

Habe ich mir schon gedacht das es sich um E-Modell handelt mit dem M57. Ich hab mit mein 525 D E60 177Ps Bj 2006 auch null Probleme gehabt habe im mit 320.000 auf der Uhr weiter verkauft. Der M57 war für mich der Beste Motor den ich hatte. Ich hoffe das mein Heutiger Freund sich genauso Verhält und die 300.000 knacken tuht.

Ich denke das vieles vom Fahrstil abhängt. Ich bin in der Ausbildung zum Fahrlehrer und versuche natürlich vorausschauend zu fahren. Vorher war ich 10 Jahre Kraftfahrer, mein Beruf besteht aus dem Element Kraftfahrzeuge fahren oder fahren lassen.
Ein Satz Bremsen halten bei mir ca 140k vorne und ca 110k hinten (die hinteren sind etwas kleiner) des Weiteren auch beim Fahren kann man bei dem Automaten die Schaltvorgänge bestimmen durch entsprechender Bedienung mit dem Gaspedal. Beim parken, kann man sich manchmal den Rückwärtsgang sparen nur weil man zwei Meter länger "Gehen" in Kauf nimmt. Manchmal kann man drauf verzichten einen kalten Motor nochmal an und auszumachen, und lässt ihn 2 min durchlaufen. Solche Kleinigkeiten eben. Man versucht so materialschonend zu fahren, wie es einem wichtig ist und wie man sich noch dabei wohlfühlt, um selber keinen Nachteil zu erleiden und das stählende Ross nicht unnötig zu belasten. Dabei muss man nicht auf die "Freude am Fahren" verzichten. Und ich denke, all das summiert sich eben.
Übrigens wollte ich letztens noch mal schauen ob der Gute noch fit ist, war auf dem Weg nach Hamburg nachts auf der A1 ab Bremen los gefahren. Da gibt es dann einen Abschnitt der 3 Fahrstreifen in eine Richtung hat und gänzlich ohne geschwindigkeitbegrenzten Streckenabschnitt. Was das GPS anzeigt weiß ich nicht, hab es nicht an gehabt, aber die Tachoanzeige war auf 255km/h. Danach musste ich vom Gas gehen, Streckenbeding.

Einfach mit einwenig Respekt, ganz bißchen technischem Verständnis und gesundem Menschenverstand, ist es keine Ungewöhnlichkeit solche Lauflesitungen zu erzielen. (denke ich mal) \_("/)_/

https://www.ebay.de/itm/383618769071

Ich verfalle wegen der Riemenscheibe jetzt auch nicht in Panik.
Aber grundsätzlich schätze ich die Riemenscheibe am N57 nicht mehr so langlebig ein, wie am M57.
Insbesondere in der Gruppe, die sich mit Dieseltuning beschäftigt, kommt es doch gerne zu Schäden an der Riemenscheibe. Über den Daumen 10J und 200tkm... dann fliegt das Ding.
Wobei ich einen Zusammenhang mit der "Beanspruchung" des Nutzers schon sehe. Wer regelmßig nur kostant auf der AB gleitet statt das Auto immer wieder über die Gänge am Drehzalbegrenzer zu quälen hat natürlich deutlich weniger Beanspruchung und Vibrationen.
Mein Wagen wird über den Winter auch 10 Jahre und die 200 tkm sind gefallen. Sofern ich nächstes Jahr zur Entscheidung kommen sollte, den Wagen noch länger zu behalten werde ich auch vorsorglich tauschen. Einfach fürs gute Gewissen. Es zum selbst gewählten Zeitpunkt selber zu machen ist auch ganz sicher deutlich günstiger als eine Notreperatur unterwegs oder zu Unzeiten.

Riemenscheibe N57
Ähnliche Themen

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 18. August 2020 um 13:35:31 Uhr:


Ich verfalle wegen der Riemenscheibe jetzt auch nicht in Panik...

Wow, die hat's hinter sich! Die Riemenscheibe zu wechseln ist doch eigentlich weder teuer noch aufwendig, richtig? Was spricht denn eigentlich dagegen die beim Routine-Service gleich mit wechseln zu lassen?

Gibt es ne Anleitung für den Wechsel? Was muss beachtet werden? Spezial Werkzeug nötig?
Gibt es empfehlen welche Marke der Riemenscheibe?

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 18. August 2020 um 16:42:29 Uhr:



Die Riemenscheibe zu wechseln ist doch eigentlich weder teuer noch aufwendig, richtig? Was spricht denn eigentlich dagegen die beim Routine-Service gleich mit wechseln zu lassen?

Wenn Du 400 Euro nur für den Schwingungsdämpfer nicht teuer nennst... dann ja. Einbaukosten kommen noch dazu.

Leebmann link

Für meinen alten 520d mit N47 wurde mir ein Preis von ca. 700 Euro genannt...

Und "nicht aufwendig" ist auch relativ. TIS

Die ist echt schnell gewechselt in 30 - 45 min ist sie drauf....

Nur das Material ist teuer finde ich...

Wollte dieses Jahr eig in den Urlaub 8tkm ca in 4 Wochen machen.. Wegen corona ging es leider nicht.. Dafür nächstes Jahr hoffentlich und wie bereits erwähnt wurde wäre es ungünstig wenn es unterwegs kaputt geht..

Zitat:

@Ignition-ON schrieb am 18. August 2020 um 17:29:59 Uhr:


Gibt es ne Anleitung für den Wechsel? Was muss beachtet werden? Spezial Werkzeug nötig?
HIER kann man das nötige dazu nachlesen.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 19. August 2020 um 15:40:46 Uhr:


HIER kann man das nötige dazu nachlesen.

Hatte ich oben auch schon verlinkt, egal, doppelt hält länger 😉

Die Riemenscheibe zu wechseln bei höheren Laufleistungen ist nie verkehrt, Einbau geht auch relativ einfach. Ich habe es bei unzähligen BMW‘s ohne irgendein Spezialwerkzeug gemacht. Ich werde ab jetzt alle Arbeiten Filmen und auf YouTube hochladen. Die nächsten Tagen tausche ich eine Ölwanne und die gesamten Dichtungen am Ölfiltergehäuse auf einem N47. Alles kommt auf YouTube.

Cool, wie heisst du bei ytb?

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 19. August 2020 um 22:23:44 Uhr:


Cool, wie heisst du bei ytb?

Ich fange komplett aus dem nichts an, ich habe noch keinen YouTube Account/ Channel, aber das wird schon mit der Zeit. Ich mache oft seltene arbeiten, von denen es kaum Videos gibt. Und viele Reparaturanleitungen sind für Laien teilweise nicht zu verstehen, somit wird es sicherlich eine Hilfe für den einen oder anderen.

Bin gespannt lass uns im laufende

Mir ist der Schwingungsdämpfer bei 217t km bei einem kräftigerem tritt aufs Gaspedal gerissen, siehe Bild. Auto (F11, 530d, VFL, N57) ist ziemlich genau 10 Jahre alt. Ich finde das Teil schon recht teuer, wobei eine etwas günstigere von Metzger verbaut wurde. Bei der Gelegenheit wurden auch Rollen, Spanner und Riemen erneuert. Wapu war noch ok soweit.

Nach einigen Tagen hab ich aber bemerkt, dass irgendwas im Drehzahlbereich zw. 1400-2500 am Riementrieb quietscht, evtl. das Lichtmaschinenlager?

Weiß jemand ob es ggf. instandgesetzt werden könnte?

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen