Riemenscheibe angeschweißt - meine Werkstatt schafft mich noch!
Hallo Leute,
Bitte verzeiht vorab die Tippfehler, Ich muss vom Handy schreiben.
An meinem Astra mit Klimaautomatik sind die Klimaleitungen defekt und sollten demnächst erneuert werden.
Vor zwei Wochen war ich hierzu bei meinem Klimafritzen zur Fehlersuche, weil die Anlage mal wieder nicht kühlte.
Vor zwei Jahren wurde die Magnetkupplung erneuert und letztes Jahr nach sechs Anläufen der Kompressor (um mal anzudeuten, womit wir es zu tun haben).
Jedenfalls wurde vor zwei Wochen Fehlersuche betrieben und die Klimaleitungen diagnostiziert als undichte Stelle.
Heute hatte ich im Hamburger Stadtverkehr eine Panne. Bei Standgas in der Abbiegespur ging der Motor aus und der Anlasser drehte nicht mehr durch. Zahnriemen war noch drauf (Z18XE) und da fiel mir bei der Selbstsuche, während ich den Schleppdienst abwartete auf, dass sich beim Ziehen alles irgendwie an Rollen und Lichtmaschine ganz normal mitdreht, nur der Kompressor nicht.
Wir kamen bei meinem Schrauber (andere Werkstatt als die Klimafritzen) an und der fiel bald um - Riemenscheibe mit mehreren Schweißpunkten an der Magnetkupplung festgesetzt. Kein Kältemittel mehr drin und der Kompressor war grün vor Schmiermittel sowie bombenfest.
Kaum haben wir den keilriemen runtergenommen und zu starten probiert, lief der Motor wieder 1a...
Jetzt besorgt er einen kurzen keilriemen, so dass ich morgen zumindest wieder fahren kann.
Ich hatte wohl Glück im Unglück. Denn vorher bin ich mit teilweise 175 Sachen über die Autobahn gebrettert. Wäre der Kompressor dort festgegangen, hätten auch wesentlich schlimmere Dinge passieren können. Nun war ich im zweiten Gang mit getretener Kupplung am Anhalten. Aber bei voller Fahrt hätte ja vorne was blockieren können.
Jetzt bin ich echt im Zweifel, ob ich damit nicht zur Polizei gehen sollte. Denn wäre es nicht so warm gewesen letztes Wochenende, wir wären mit dem Auto nach Wien gefahren, und blockierte Räder bei Tempo 100 aufwärts, sorry, da geht mir der Hut hoch. Wenn das ein Privatschrauber in der Not macht, okay.. Aber bei Fachleuten sollte man von so abenteuerlichen Schweißarbeiten absehen.
Was meint Ihr, Anzeige für diese gefährliche Pfuscherei oder eher nicht? Nein, es war sonst niemand an der Klimaautomatik dran. Auf das Meiste hab ich gewährleistung bei dem klimafritzen und wäre schön blöd, selbst Hand anzulegen.
Danke im Voraus! 🙂
cheerio
Beste Antwort im Thema
Bin durch einen Link im benachbarten Forum auf dieses Thema gestoßen.
@ där kapitän:
Es wurde ja schon einiges dazu gesagt
An deiner Stelle hätte ich den Wagen Abschleppen lassen und hätte mir einen Leihwagen genommen. Dann ab zum Anwalt und Gutachter.
Als Hintergrundwissen: Eine solche "Reparatur" bzw. Pfusch an einer Klimaanlage wird Konsequenzen für die Werkstatt haben. Die gehen mit dem Pfusch wissentlich einen Kältemittelverlust ein. Nicht umsonst müssen die Klimaanlagen nach einen Defekt oder Reparatur erstmal mit Stickstoff abgedrückt werden. Die Zeiten mit neues Kältemittel mit Kontrastmittel rein, sind vorbei. Bei nichteinhalten drohen der Werkstatt empfindliche Geldstrafen, welche schon mal inn einen mittleren 5-Stelligen Bereich sein können.
Deine Superwerkstatt hat sich hierfür mal ordentlich qualifiziert....rede doch mal mit der Handwerkskammer. In dem Fall sitzt du am längeren Hebel
Ganz ehrlich.....Anwalt, Gutachter für den Schaden sowie Leihwagen und dann noch die Handwerkskammer auf den Hals hetzen... 😉😎
Mag vielleicht etwas gehässig klingen...aber ganz ehrlich...solche haben es nicht anders verdient. Die ziehen das ganze KFZ-Gewerbe durch den Dreck
MfG
W!ldsau
58 Antworten
am besten bei bosch beschweren ...
jeder bosch-service ist im grunde ne eigene freie werkstatt, aber die wollen nicht das ein bosch-service murkst und klopfen denen dann richtig auf die finger ...
wenn es mehrere gibt kann das dann auch dazu führen dass er dann sein bosch-logo abschrauben kann
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Jetzt ist die Anlage gereinigt und hat für den Notfall Siebe vor dem Kompressor, dass wenn doch noch ein Span irgendwo sein sollte, der im Sieb bleibt.
Hey, wo gibt's denn solche Siebe (bzw. wie sehen die aus)?
Bei mir ist am Wochendend bei 35°C (wie könnte es anders sein) auch der Kopressor hoch gegangen. Glücklicherweise war meine Kupplung nicht verschweißt und ist durchgerutscht (hat aber ordentlich gequalmt).
Vermute nur daß zu wenig Öl drin war (Kompressor war kürzlich draußen).
Gruß Metalhead
Hallo, also ich kann nachher mal ein Foto machen vom Kompressor, die Siebe sollen davor an den Anschlüssen sein. Ich hab ehrlich gesagt noch nicht wieder in den Motorraum geguckt, die Werkstatt hat das Freitag erst gemacht.
Ich mach mal ein Foto... interessiert mich gerade selbst ein bisschen. 🙂
Und ich gucke mal nach dem Kondenswasserablauf... wegen der Wasserlache im Fußraum.
cheerio
Soo... 😠
Bin eben heimgefahren, Bundesstraße, bin im Ort, auf einmal will mein Auto nur noch 30 statt 50 fahren, es zerrt, es quietscht, der Keilriemen heult.
Ich mache die Haube hoch, lasse den Motor laufen, stelle Klima auf AUTO, und alles dreht sich mit dem Riemen, nur der Kompressor nicht.
Vier Wochen alt, wieder im Arsch. Sorry für die Ausdrucksweise.
Ich war schon bei der Werkstatt, neuer Kompressor wird bestellt und eingebaut.
Jeden Tag die Klima angehabt, auch bei 200 auf der Bahn, fast bis Frankreich gefahren von Hamburger Ecke aus, keine Anzeichen.
Von jetzt auf gleich kaputtgegangen. Ich könnte nur noch schreien.
Ach so, die Siebe wollte ich ja fotografieren, sorry, habe es nicht vergessen... halt nur keine Cam dabeigehabt. Ich machs gleich. Der Kompressor ist zwar kaputt, aber die Hülle als solche reicht ja schon.
cheerio
Ähnliche Themen
Hab ja gesagt, nach so einem Meltdown hast du ordentlich Späne im System.
Daher müsste eigentlich jedes Teil der Klimaanlage getauscht werden. Kondensator, Trockner, Kompressor, Expansionsventil, Verdampfer.
Die Schläuche am Besten auch, aber ordentlich Spülen sollte reichen.
War leider abzusehen. Der nächste Kompressor wirds auch nicht ewig machen solange noch Dreck drin ist. Das mit dem zusätzlichen Sieb ist zwar eine gute Sache, aber halt auch nur eine Notlösung.
Wenn des die Werkstatt jetzt endlich richtig machen will, dann macht sie es auch so wie oben beschrieben.
Ich habe das besprochen, ich habe auch die Späne besprochen vor fünf Wochen. Was denkst Du denn?
🙂
Ich rede mir bald Fransen an den Mund mit den Werkstätten, das kannst Du mir glauben. 😮 😮 😮
Leider kann ich es nicht selber wegen des Kältemittels und der Spülung. Und ehrlich gesagt, habe ich darauf auch keinen Bock, wenn das Andere vermasseln.
Sonntag mache ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe neu, das erfordert keine besondere Spülanlage oder Kältemittel - DAS kann ich selber machen. Und der alte Riemen hält ja bisher auch wunderbar.
Das ist ja das Tolle: Mach's selbst, dann weißt du, dass es vernünftig gemacht ist.
cheerio
au man,dann sollen sies diesmal richtig machen.der nächste kompressor geht auf garantie,aber wenn wieder was sein sollte wirds hakelig.ich hab mal den spruch gehört "ne garantie auf garantie gibts nicht" 😉
letztlich sollte das nicht dein problem sein,aber ausreden und rumdrukserei kenne ich zu genüge...
richtiger wäre wohl gewesen die anlage spülen oder alle bauteile tauschen und vorsichtshalber einen filter einbauen.nicht nur n filter und der macht das schon...
ich weiß ja nicht ob das ein spezieller filter ist,aber ich hab mal einen im kompressor original gesehen.das ist nur n grobes sieb,feine späne geht da sicher durch.
Es gibt spezielle magnetische Filter und welche mit Feinsieben. Aber das ist alles nicht ausreichend wenn es den Kompressor vollständig zerlegt hat.
Da MUSS jedes teil, das Späne in kleinsten Ecken einlagern kann nunmal getauscht werden.
Der nächste wird auch nicht viel länger halten wenn das nicht endlich gemacht wird.
Wird aber einiges an Überzeugungsarbeit bei der Werkstatt kosten, dass sie es diesmal richtig machen.
Sind halt im Grunde Laien wenns um Klimaanlagen geht. Die haben meist absolut keine Ahnung von der Materie und können nur mit viel Glück den blauen und roten Schlauch vom automatischen Füllgerät anschliessen. Hätte der allerdings 2 gleiche Anschlüsse wäre die Fehlerquote wieder bei 50%...
Wie gesagt...
ich rede mir Fransen an dem Mund.
Es wurde extra noch betont, dass man ein Gerät zum Spülen hat und das genutzt wurde.
Momentan wird die Schuld beim Hersteller der Kompressoren gesucht. Zumindest als ich mit offener Haube im Hof stand.
Mir ist das ja reichlich egal, ich muss das Auto nur da hinstellen.
Die Anlage wurde gespült UND Siebe sind am Kompressor dran.
Und es tut mir leid, aber wenn ich schon zu Bosch gehe oder zu der anderen Werkstatt, das sind BEIDES zertifizierte Klimaanlagenbetriebe, die SIND DEFINITIV darauf spezialisiert, inklusive Lametta und Papier an der Wand, immer geschult und pi pa po.
Ich weiß, für mich ist das auch wie Hohn.
Und der Meister meinte zu mir, mein Auto wäre langsam ein rotes Tuch für die, weil es alle vier Wochen zurückkommt.
Das hat er nicht persönlich gemeint und er findet es natürlich richtig, beim ersten Auftreten gleich mal nachschauen zu lassen.
Wobei alles Andere ja noch schöner wäre. 😁
Wir können hier um des Kaisers Bart reden, Leute. Ich weiß auch, dass man Handwerksarbeiten vernünftig ausführt, ich komme aus dem Elektrohandwerk.
Samstag habe ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe an dem Auto neu gemacht, neues Kühlwasser gleich mit. Und gestern morgen um 5 Uhr ging es nach Hamburg zum Dienst, ohne Probleme.
Und ich bin ein Laie, also muss es doch möglich sein, dass Fachleute mit Zertifizierung und Caravanservice, Truck Service, Dieselcenter und allem drum und dran so eine -sorry- bekackte alte Klmaanlage in einem Opel zu reparieren imstande sind...
cheerio
Ich versteh dich, da kann man sich dumm und dämlich quatschen bei manchen Werkstätten, daher mach ich alles was geht selbst und hab nach laaaaaaanger Suche EINE Werkstatt, der man halbwegs vertrauen kann.
Egal was die dir erzählen. Die können Spülen und Durchblasen und Siebe einbauen bis der Arzt kommt. Ohne Neuteile gehts hier nicht weiter. Auf Dauer ist sonst keine Funktionsgarantie möglich.
Man bekommt durch Spülen die Reste nicht ganz raus, da solche Teile wie der Kondensator, Verdampfer und das E-Ventil viele Möglichkeiten bieten die Späne einzulagern. Und nach 3-4 Wochen wandern sie dann wieder zum Kompressor und der is dann wieder schuld.
Dir hat es 2 Mal den Kompressor zerlegt, ein Mal sogar extremer als es sonst möglich wäre durch die festgeschweisste Riemenscheibe. Einmal normaler Kompressortod reicht schon um einen Komponentenwechsel zu rechtfertigen wenn man sauber arbeitet. Bei dir ist es schlicht und einfach unumgänglich.
Die Werkstatt will dir jetzt einen neuen Kompressor zum 2. Mal einbauen um dich irgendwie über die Gewährleistung zu bringen. Wenn die Anlage mit viel Glück ne Weile hält weil Winter ist und du sie nicht an machst dann ist die Werke fein raus.
Das die "spezialisiert" sind kann gut sein, aber wenn sie so arbeiten dann ist es nunmal Pfusch.
Sauerei sowas!
Also, habe das Auto wieder. Stand jetzt drei Tage bei denen zur persönlichen Bespaßung.
1.) Keine Späne in der Anlage, Kompressor hatte nicht wieder gefressen.
2.) Das Anschlussstück von der Kupplung zur Magnetkupplung ist in tausend Teile zerfallen beim Abnehmen. Es lag ein Materialfehler seitens des Herstellers vor.
Der Kompressor war von Delphi und kostete knapp 330 Euro im Einkauf vor einem Jahr.
Ersetzt wurde der Kompressor jetzt durch einen solchen vom Hersteller Hella Behr. Der kostet dagegen 550 Euro, aber ist eben auch um das Stück besser.
Angeblich war original kein Hella Behr drin, aber es sei der bessere Kompressor.
Und von Delphi hatten sie keinen mehr auf Lager, da habe ich dann "Glück" gehabt und den hochwertigen Kompressor gekriegt. (Tolle Vorstellung... wenn die noch einen Delphi vorrätig gehabt hätten, hätten die mir den Klump wieder eingebaut? 🙄).
Habe ich beim Losfahren gemerkt. Mit dem alten Kompressor von Delphi lief es zwar, aber ziemlich laut und der rückte ziemlich auf Schlag ein.
Jetzt mit dem teureren wesentlich sanfter und leiser von Anfang an.
Wobei ich mich immer noch frage, dass wenn die Geräusche von Beginn an nicht normal waren, wieso baut man dann so einen Scheiß ein?
Wie auch immer... ich mache jetzt drei Kreuze, dass jetzt die Qualität stimmt. Bezahlt habe ich für den 220 Euro teureren Kompressor nichts.
Das Gute ist, Späne waren nicht drin, da ist alles sauber gewesen. Also falsch vermutet.
cheerio
Nochmal Glück gehabt, aber erst mal abwarten.....
Delphi ist übrigens kein Schrott, normalerweise sollte der genauso halten wie der Hella Behr...Delphi ist bei vielen Herstellern Erstausrüster.
erstausrüster heißt nur, dass das zeug die üblichen zwei jahre garantie übersteht😁
Der Delphi in meinem Vectra B hat jetzt über 14 Jahre gehalten. Und das weiß ich, weil ich das Auto mit 7 km auf der Uhr gekriegt habe.
Aber das ist eh nur ein Saisonfahrzeug, mittlerweile.
Den Kompressor mache ich nächsten April vor dem Tüv-Termin neu, wahrscheinlich brauche ich eh noch einen neuen Kat, CO war letztes Mal knapp unter dem Grenzwert.
Egal.
Kann alles halten, muss aber nicht.
cheerio