Riemenscheibe angeschweißt - meine Werkstatt schafft mich noch!
Hallo Leute,
Bitte verzeiht vorab die Tippfehler, Ich muss vom Handy schreiben.
An meinem Astra mit Klimaautomatik sind die Klimaleitungen defekt und sollten demnächst erneuert werden.
Vor zwei Wochen war ich hierzu bei meinem Klimafritzen zur Fehlersuche, weil die Anlage mal wieder nicht kühlte.
Vor zwei Jahren wurde die Magnetkupplung erneuert und letztes Jahr nach sechs Anläufen der Kompressor (um mal anzudeuten, womit wir es zu tun haben).
Jedenfalls wurde vor zwei Wochen Fehlersuche betrieben und die Klimaleitungen diagnostiziert als undichte Stelle.
Heute hatte ich im Hamburger Stadtverkehr eine Panne. Bei Standgas in der Abbiegespur ging der Motor aus und der Anlasser drehte nicht mehr durch. Zahnriemen war noch drauf (Z18XE) und da fiel mir bei der Selbstsuche, während ich den Schleppdienst abwartete auf, dass sich beim Ziehen alles irgendwie an Rollen und Lichtmaschine ganz normal mitdreht, nur der Kompressor nicht.
Wir kamen bei meinem Schrauber (andere Werkstatt als die Klimafritzen) an und der fiel bald um - Riemenscheibe mit mehreren Schweißpunkten an der Magnetkupplung festgesetzt. Kein Kältemittel mehr drin und der Kompressor war grün vor Schmiermittel sowie bombenfest.
Kaum haben wir den keilriemen runtergenommen und zu starten probiert, lief der Motor wieder 1a...
Jetzt besorgt er einen kurzen keilriemen, so dass ich morgen zumindest wieder fahren kann.
Ich hatte wohl Glück im Unglück. Denn vorher bin ich mit teilweise 175 Sachen über die Autobahn gebrettert. Wäre der Kompressor dort festgegangen, hätten auch wesentlich schlimmere Dinge passieren können. Nun war ich im zweiten Gang mit getretener Kupplung am Anhalten. Aber bei voller Fahrt hätte ja vorne was blockieren können.
Jetzt bin ich echt im Zweifel, ob ich damit nicht zur Polizei gehen sollte. Denn wäre es nicht so warm gewesen letztes Wochenende, wir wären mit dem Auto nach Wien gefahren, und blockierte Räder bei Tempo 100 aufwärts, sorry, da geht mir der Hut hoch. Wenn das ein Privatschrauber in der Not macht, okay.. Aber bei Fachleuten sollte man von so abenteuerlichen Schweißarbeiten absehen.
Was meint Ihr, Anzeige für diese gefährliche Pfuscherei oder eher nicht? Nein, es war sonst niemand an der Klimaautomatik dran. Auf das Meiste hab ich gewährleistung bei dem klimafritzen und wäre schön blöd, selbst Hand anzulegen.
Danke im Voraus! 🙂
cheerio
Beste Antwort im Thema
Bin durch einen Link im benachbarten Forum auf dieses Thema gestoßen.
@ där kapitän:
Es wurde ja schon einiges dazu gesagt
An deiner Stelle hätte ich den Wagen Abschleppen lassen und hätte mir einen Leihwagen genommen. Dann ab zum Anwalt und Gutachter.
Als Hintergrundwissen: Eine solche "Reparatur" bzw. Pfusch an einer Klimaanlage wird Konsequenzen für die Werkstatt haben. Die gehen mit dem Pfusch wissentlich einen Kältemittelverlust ein. Nicht umsonst müssen die Klimaanlagen nach einen Defekt oder Reparatur erstmal mit Stickstoff abgedrückt werden. Die Zeiten mit neues Kältemittel mit Kontrastmittel rein, sind vorbei. Bei nichteinhalten drohen der Werkstatt empfindliche Geldstrafen, welche schon mal inn einen mittleren 5-Stelligen Bereich sein können.
Deine Superwerkstatt hat sich hierfür mal ordentlich qualifiziert....rede doch mal mit der Handwerkskammer. In dem Fall sitzt du am längeren Hebel
Ganz ehrlich.....Anwalt, Gutachter für den Schaden sowie Leihwagen und dann noch die Handwerkskammer auf den Hals hetzen... 😉😎
Mag vielleicht etwas gehässig klingen...aber ganz ehrlich...solche haben es nicht anders verdient. Die ziehen das ganze KFZ-Gewerbe durch den Dreck
MfG
W!ldsau
58 Antworten
Also um das klarzustellen, ich will nicht alle Werkstätten und nicht alle "Ketten"-Werkstätten damit über einen Kamm scheren. Das betrifft ganz genau nur eine Werkstatt. 😉
cheerio
Zitat:
welche Straftatbestände hier in Frage kommen (Betrug, Sachbeschädigung etc) und dann feuern lassen
Hier ist überhaupt kein Straftatbestand erfüllt. Mit Betrug und Sachbeschädigung hat das nicht das geringste zu tun. Hier wurde einfach nur unfachmännisch gearbeitet und das führte zu Folgeschäden. 🙄
Ein Jurist wird schon wissen was zu tun ist, einfach die Kostenübernahme der Reparatur in einer anderen Werkstatt einfordern und gut ist.
Wenn du hier gleich auf auf sonst was klagst, ohne den Ansatz einer außergerichtlichen Lösungsfindung, und unserer Justiz damit Kosten in vielfacher Höhe des entstandenen Schadens verursachst, kannst du sicher sein dass du vorm Amtsträger ziemlich schlecht da stehst. Dann bist du der Bumann der wild klagt obwohl es nicht nötig wäre. Immer guten Willen zeigen und außergerichtliche Lösungen suchen, dann steht man, falls es sich wirklich nicht vermeiden lässt, später vor Gericht viel besser da.
"Kettenwerkstätten" geniessen allgemein einen zu Recht schlechten Ruf. Bin allerdings bei Boschdienst auch bisher davon ausgegangen, dass da nicht die letzten Vollidioten hocken....die sind eher bei ATU zu hause ;-)
Mit Euromaster habe ich z.B sehr gute Erfahrungen gemacht. Obwohl ich so gut wie alles selbst mache, manchmal braucht man eben eine Hebebühne und Reifen kann man auch nicht selbst aufziehen und auswuchten. Aber das kann in der nächsten Werke wieder ganz anders aussehen.
99% aller Arbeiten mache ich immernoch selbst obwohl es nicht meine Branche ist. Mit ein bisschen Interesse an der Materie und technischem Verständnis ist das meiste kein Hexenwerk.
Selbst die Vertragswerkstätten sind manchmal grausam: Hatte beim Cadillac eine neue Frontscheibe einbauen lassen. Natürlich in der Vertragswerkstatt, da denkt man ja man ist gut beraten.
Die Scheibe war mässig gut eingepasst, Innenspiegel locker, eine Seitenverkleidung beschädigt und ohne dass ich was gesagt hätte wäre da nichts weiter passiert.- FÜR GANZE 2600.- EURO!!!!
Heute selbes Spiel: Scheibe beim Lincoln neu. Diesmal zu meiner vertrauten Euromaster-Werkstatt: Perfekte Arbeit, alles passt, alles sauber und nen 1000er billiger als der Vertragshändler.
Es ist extrem schwer eine gute Werke zu finden, aber jede hat bei mir nur exakt EINE Chance. Wenn einmal offensichtlicher Mist gebaut wird dann ist Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Hier ist überhaupt kein Straftatbestand erfüllt. Mit Betrug und Sachbeschädigung hat das nicht das geringste zu tun. Hier wurde einfach nur unfachmännisch gearbeitet und das führte zu Folgeschäden. 🙄Zitat:
welche Straftatbestände hier in Frage kommen (Betrug, Sachbeschädigung etc) und dann feuern lassen
Ein Jurist wird schon wissen was zu tun ist, einfach die Kostenübernahme der Reparatur in einer anderen Werkstatt einfordern und gut ist.
Wenn du hier gleich auf auf sonst was klagst, ohne den Ansatz einer außergerichtlichen Lösungsfindung, und unserer Justiz damit Kosten in vielfacher Höhe des entstandenen Schadens verursachst, kannst du sicher sein dass du vorm Amtsträger ziemlich schlecht da stehst. Dann bist du der Bumann der wild klagt obwohl es nicht nötig wäre. Immer guten Willen zeigen und außergerichtliche Lösungen suchen, dann steht man, falls es sich wirklich nicht vermeiden lässt, später vor Gericht viel besser da.
Hallo,
ja natürlich sollte zuerst der vernünftige normale Weg mit der WS gesucht werden.
Meine Erfahrungen sind aber die, das Probleme kleingeredet, bagatelliesiert oder gar verneint werden.
Als Kunde érhält man einfach oft nicht das Recht, das einem zusteht. Es ist ja nicht so, das ich etwas geschenkt will. Ich will nur eine korrekte reparatur oder je nachdem um was es geht meine Garantieansprüche erfüllt sehen.
Und in solchen Fällen diskutiere ich dann nicht lange rum oder lasse mich mit immer neuen künstlichen Argumenten vertrösten, sondern ich sage genau 1 x was Sachlage ist.
wenn der Händler sich dann immer noch weigert, wird halt Klage eingereicht. Das ist doch das gute Recht eines jeden Verbrauchers, der sein Recht vom Vertragspartner nicht erhält.
Es muß natürlich alles im Verhältnis stehen, wegen 50.- Euro würde ich nicht unbedingt jemanden verklgen. Aber bei Neuwägen oder teuren Reparaturen geht es ja in der Regel um deutlich höhere Beträge. Daher ist es immer ratsam, eine RSV zu haben.
Grüße VC
Ähnliche Themen
lese dir mal das aktuelle ams werkstättentest spezial durch.
zu doof eine einfache checkliste abzuarbeiten.
scheinwerfer einstellen scheint auch ein buch mit sieben siegeln zu sein.
teueres öl für >25€/l und in einen randvollen wischwasserbehälter für 5€ scheibenklar einfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
lese dir mal das aktuelle ams werkstättentest spezial durch.zu doof eine einfache checkliste abzuarbeiten.
scheinwerfer einstellen scheint auch ein buch mit sieben siegeln zu sein.teueres öl für >25€/l und in einen randvollen wischwasserbehälter für 5€ scheibenklar einfüllen.
Das sind dann noch die "harmlosen" Dinge.
Wenn du dir neue Felgen unter Vorlage des KFZ Briefes (wegen FG Nummer) kaufst, die dann aber doch falsch sind weil der Lochkreis nicht passt und die du dann zuückbringen und umtauschen willst -
wenn dir dann gesagt wird: "Nein, die tausche ich nicht um, ich habe die Richtige Teilenummer bestellt"
ja dann ---- dann kann man schon mal unangenehm werden.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Das sind dann noch die "harmlosen" Dinge.
Wenn du dir neue Felgen unter Vorlage des KFZ Briefes (wegen FG Nummer) kaufst, die dann aber doch falsch sind weil der Lochkreis nicht passt und die du dann zuückbringen und umtauschen willst -
wenn dir dann gesagt wird: "Nein, die tausche ich nicht um, ich habe die Richtige Teilenummer bestellt"
ja dann ---- dann kann man schon mal unangenehm werden.Grüße VC
was kann das autohaus dafür, wenn du (und nur du) einen anderen lochkreis hast?
"das problem haben nur sie"😛
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
was kann das autohaus dafür, wenn du (und nur du) einen anderen lochkreis hast?Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Das sind dann noch die "harmlosen" Dinge.
Wenn du dir neue Felgen unter Vorlage des KFZ Briefes (wegen FG Nummer) kaufst, die dann aber doch falsch sind weil der Lochkreis nicht passt und die du dann zuückbringen und umtauschen willst -
wenn dir dann gesagt wird: "Nein, die tausche ich nicht um, ich habe die Richtige Teilenummer bestellt"
ja dann ---- dann kann man schon mal unangenehm werden.Grüße VC
"das problem haben nur sie"😛
Hallo,
einige Jahre später schrieb die AMS über eben dieses Audi AH: "....Arbeiten grenzen hart am Straftatbestand des Betruges........."
Nun ja, mich betrügen die nicht mehr, ich fahre kein Möchtegern Premium Audi mehr :-)
VC
das problem dürfte markenübergreifend vorhanden sein.
ein sechser im lotto ist wahrscheinlicher als eine gute werkstatt zu finden.....
Bin durch einen Link im benachbarten Forum auf dieses Thema gestoßen.
@ där kapitän:
Es wurde ja schon einiges dazu gesagt
An deiner Stelle hätte ich den Wagen Abschleppen lassen und hätte mir einen Leihwagen genommen. Dann ab zum Anwalt und Gutachter.
Als Hintergrundwissen: Eine solche "Reparatur" bzw. Pfusch an einer Klimaanlage wird Konsequenzen für die Werkstatt haben. Die gehen mit dem Pfusch wissentlich einen Kältemittelverlust ein. Nicht umsonst müssen die Klimaanlagen nach einen Defekt oder Reparatur erstmal mit Stickstoff abgedrückt werden. Die Zeiten mit neues Kältemittel mit Kontrastmittel rein, sind vorbei. Bei nichteinhalten drohen der Werkstatt empfindliche Geldstrafen, welche schon mal inn einen mittleren 5-Stelligen Bereich sein können.
Deine Superwerkstatt hat sich hierfür mal ordentlich qualifiziert....rede doch mal mit der Handwerkskammer. In dem Fall sitzt du am längeren Hebel
Ganz ehrlich.....Anwalt, Gutachter für den Schaden sowie Leihwagen und dann noch die Handwerkskammer auf den Hals hetzen... 😉😎
Mag vielleicht etwas gehässig klingen...aber ganz ehrlich...solche haben es nicht anders verdient. Die ziehen das ganze KFZ-Gewerbe durch den Dreck
MfG
W!ldsau
So, Klima ist repariert, gereinigt und funktioniert seit einer Stunde wieder 1A.
Ich habe nichts bezahlt, noch nicht mal für die Klimaleitungen, die ja eigentlich auf meine Kappe gehen sollten mit netto 240 Euro.
Ich hatte mit dem Anwalt gesprochen und daraufhin ein Schreiben erstellt, dass ich die Anlage kostenfrei woanders beheben lassen darf. Wurde anstandslos unterschrieben und der Fehler eingestanden. Dann habe ich die Klimaleitungen für lau bekommen und den Rest in einer anderen Werkstatt machen lassen. Mit dem Passus im Schreiben, bis jetzt von weiteren zivilrechtlichen Schritten abzusehen. Die Androhung reicht meist schon, sagte mein Anwalt.
Jetzt ist die Anlage gereinigt und hat für den Notfall Siebe vor dem Kompressor, dass wenn doch noch ein Span irgendwo sein sollte, der im Sieb bleibt.
Sollte ich weniger Kühlleistung bei der nächsten Klimawartung haben, kann man das Sieb einfach leeren und gut ist.
Aber bei dieser Hexenküche da draußen, jetzt schon 29 Grad und Waschküchenfeuchte... das ist ja wie vom anderen Planeten, wenn man auf 21° dreht und es nicht mehr orkanartig bläst, sondern leise auf einmal eisekalt rauskommt 🙂 🙂 🙂... das hatte ich in zwei Jahren, die ich das Auto habe, vielleicht zwei Wochen (u.a. dank dieser Witzbolde)! 🙂
Hoffentlich bleibt es so... ich will mich noch nicht so richtig freuen... irgendwas kann ja immer sein. 😉
Mein Leihwagen war mein Sommerauto... der hat ja auch mal Bewegung gebraucht.
Ich habe Kostenfreiheit gewollt, eine schnelle Bearbeitung - und die habe ich bekommen.
Mit Gutachten und Rechtsweg kenne ich mich aus... wir haben schon was mit einem anderen Auto laufen.
Aber ohne Klima bei dem Wetter ist nicht wirklich toll - und auch mit Recht im Nacken nervt es einen.
Da ist es umso schöner, wenn es mal kurz und schnell geht.
Klar kann man das jahrelang jetzt im Rechtsstreit irgendwann runterbrechen. Ich habe bekommen, was ich wollte, und darauf kam es mir an.
Und in Zukunft= Großer Bogen um diese Werkstatt.
cheerio
Hauptsache die Anlage wurde fachgerecht instandgesetzt und das nicht auf deine Kosten.
Ich denke wenn alles so bleibt können beide Seiten zufrieden sein, auch wenn das schechte Gefühl bleibt, dass dieser Pfusch bei anderen Autos in dieser Werkstatt weiter geht.
Ja, das schlechte Gefühl bleibt, aber ich kann nicht die ganze Welt retten, auch wenn ich das hobbymäßig im THW schon mache. 😁
cheerio
So, bin gestern lange auf Klima gefahren und kurz vor Ankunft bin ich scharf links abgebogen. Da quiekte meine Frau auf dem Beifahrersitz.
Nein, nicht weil ich so ein klasse Fahrer bin (das weiß ich natürlich auch so 😁 😁), sondern weil Ihr im Fußraum Kondenswasser auf die Füße getropft ist. War eine schöne Lache.
Das Komische ist: Die Stunde Rückfahrt mit Klima zu Hause, da hat nichts gekleckert. 😕
Ich hatte im April den Innenraumfilter erneuert, und dabei habe ich den Filterkasten ausgesaugt, gereinigt und dicht verschlossen mit dem neuen Filter.
Wenn es nur Kondenswasser ist... würde ich es erst mal so lassen.
cheerio