Riemen zwitschert wieder nach Tausch

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

ich habe den Keilriemen vor 3 Tagen bei Mercedes tauschen lassen.
Im kalten Zustand zwitschert dieser nun nicht mehr..

Aber nach langer Autofahrt kommt aus dieser Ecke wieder das zwitschern...
Ich könnt kotzen..

Habt Ihr mir einen Tip, zumal habe ich gelesen, dass er Riemenspanner ein Problem sei, aber
Hauptsächlich im kalten Zustand.

mfg Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

so nun nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt Anruf vom Meister, dass das Problem endlich behoben sei.

Problem lag an der Kurbelwellenriemenscheibe inkl. Dichtring. Geräusch konnte nicht mehr nachgesetellt werden.

Es wurde mir mitgeteilt, dass bei " Wasser auf dem Riemen " das Geräusch verstärkt wurde.

Ich werde in den nächsten paar Wochen berichten, ob der "Vogel" draußen ist.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo,
Frage setzte das Zwitschern direkt wieder ein, oder erst etwas später oder sehr viel später.
Mfg. Old Benz

Zitat:

@old benz schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:05:50 Uhr:


Hallo,
Frage setzte das Zwitschern direkt wieder ein, oder erst etwas später oder sehr viel später.
Mfg. Old Benz

Nach dem Tausch der WaPu und der gestrigen Abholung des Wagens, gibt es durch den TE noch keinerlei NEUE "Wasserstandsmeldungen". 😉 Zwinker

Hallo zusammen,

Ich kann berichten, dass das zwitschern nicht mehr vorhanden ist. Alles Supi !!!!

Zitat:

@kroto1313 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:42:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich kann berichten, dass das Zwitschern nicht mehr vorhanden ist. Alles Supi !!!!

Scheint es wohl die WaPumpe gewesen zu sein !?!?

Freut mich für dich ... echt jetzt.

Wäre es vermessen zu fragen ob du nochmal so in 2-4 Wochen erneut berichten könntest ???

Nicht falsch verstehen, aber nach der kleinen Odyssee die du hinter dir hast ...

Danke für Rückmeldung und zukünftige derer 🙂

Ähnliche Themen

Hallo ottocar2013,

werde ich machen...

Bis dato Ruhe

So Jungs,

kurzer Status, leider ohne Erfolg, nach gut einer Woche wieder das zwitschern im Standgas.

Am 11.11 Termin bei Mercedes, Meister beim Mercedes ratlos.. bin mal gespannt was nun getauscht wird,
zumal nicht mehr viel übrig bleibt.

Das ist wie Tinnitus! Ich gelernt, mit beidem zu leben!

Hallo Jungs,

so nun nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt Anruf vom Meister, dass das Problem endlich behoben sei.

Problem lag an der Kurbelwellenriemenscheibe inkl. Dichtring. Geräusch konnte nicht mehr nachgesetellt werden.

Es wurde mir mitgeteilt, dass bei " Wasser auf dem Riemen " das Geräusch verstärkt wurde.

Ich werde in den nächsten paar Wochen berichten, ob der "Vogel" draußen ist.

So nach 1ner Woche ist kein Vogel mehr eingezogen, noch 7st Ruhe ;-)

Hallo zusammen,

so nun nach 17 Tagen kein einziges Zwitschern des Keilriemen egal bei welcher Temperatur.. alles super!

Nicht, dass du das Vögelchen noch vermisst... 😁
Man gewöhnt sich ja an so einen Mitfahrer. 😉

@Rigattoni

Ist wie eine eingebaute Hupe, man fährt nicht unbemerkt

Hallo zusammen,

nun Teile ich meinen letzten Beitrag zu dieser Thematik,

Aktueller Status nach über einen Monat:

-> kein einziges Zwitschern des Keilriemen egal bei welcher Temperatur.. alles super!

-> Getauscht wurde Kurbelwellenriemenscheibe und dazu die Dichtung

Hast du die alte Riemenscheibe mal anschauen können?
Hat die einen Schlag oder ist die am Rand irgendwie eingelaufen oder sonstwas?

Mir ist zumindest aud Anhieb nicht ganz klar wieso dieses Geräusch mit der Riemenscheibe zusammen hängt.

Nachdem meine Steuerkette und Kettenspanner getauscht wurden ist das zwitschern vom Riemen weg. Es wurde am Riementrieb nichts gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen