Rieju RR 50 springt nicht an trotz Zündfunke - Minarelli Am6 50ccm - Enduro

Hallo..

Bin neu hier und bitte um Rat, bin am verzweifeln.
Also.. Habe vor ein paar Tagen eine RR gekauft, gebraucht..
In den Rechnungen steht :
-neue Zündung
-neue Zündkerze
-neuer Kolben
-neuer Zylinder

So das dazu, also erstmal mit einem Freund ein paar Sachen gecheckt..
Vergaser gereinigt, Luftfilter ist okay, Ansaugstutze okay, Zylinder abgenommen, Dichtungen und Kolben gecheckt Zündfunke geprüft, andere Zündkerzen verwendet ,paar mal um Block geschoben, Strom ist genug da, Sound klingt auch gut, aber sie springt einfach nicht an.

Ich weiß echt nicht mehr was es sein kann. Der Motor ist ein Minarelli Am6. 2-Takt,wassergekühlt
Kann mir evtl jemand helfen oder Vermutungen aufstellen ?

Gruß

48 Antworten

Zitat:

@flopze schrieb am 25. Januar 2016 um 20:05:32 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 23. Januar 2016 um 20:46:49 Uhr:


Wenn du zwei Zündfunken hast, hört sich das nach einer defekten Zündelektrode an. Den richtigen Elektrodenabstand vorausgesetzt, kommt der Zündstrom über die Mittelelektrode auf die Massenelektrode.
Wenn du dich nicht versehen haben solltest und die Zündfunken gleichzeitig zu sehen sind würde ich auf eine defekte Kerze tippen.
Schließt du die aus, würde ich kontrollieren ob die verbauten Ersatzteile wirklich original, sprich für die Rieju vorgesehen sind. Ein Zündstrom wird ja offensichtlich von der Zündspule geliefert ... möglicherweise aber durch die CDI bzw. die LiMA zu schwach?! Hast du die LiMa mal geprüft?

http://www.centroricambi.de/contents/media/m2933wert.gif

Zwei Zündfunken gleichzeitig ja, aber mit einer heilenden vom Kollegen sprang sie auch nicht an, bisschen Sprit durchgespritzt und sie zeigt Fehlzündung, wenugstens ein kleines Lebenzeichen... So bevor wir jetzt aber weiter denken, hab den Zylinder nochmal abgenommen und war ein bisschen verwirrt und zugleich mit dem Gedanke beschäftigt.. "Sach ma ist desch überhaupt der richtige Zylinder ?".

Das ganze ist mir beim bestellen der Dichtung aufgefallen
http://www.4taktershop.de/.../15924_dichtung_zylinderfuss_am6_web.jpg

Allerdings sieht der Zylinder von unten so aus..
http://www.scooter-garage.net/.../...SPORT-RMS-BLUELINE-MIN-AM6_b2.jpg

Hmm.. bei der Dichtung sind beim Ausgang zwei Löcher, beim Motor auch zwei Löcher, gut die Dichtung ist richtig, ja aber der Zylinder, da ist nur ein Loch..
Mein Kumpel meinte das wäre für Wasser, aber dann sähe die Dichtung doch ganz anders aus, oder ?

Gruß

Ich hab die Dichtung mal versucht im Netz zu finden. Demnach sieht es so aus, als wäre die Dichtung für diverse Motorvarianten ausgelegt. Das zweite Loch scheint zum Beispiel bei der 77ccm-Variante benötigt zu werden, wenn man den Darstellungen glauben schenkt. Bei den dort angebotenen Reparatursätzen, sieht der Zylinder zumindest aus wie deiner.

Zitat:

Ich hab die Dichtung mal versucht im Netz zu finden. Demnach sieht es so aus, als wäre die Dichtung für diverse Motorvarianten ausgelegt. Das zweite Loch scheint zum Beispiel bei der 77ccm-Variante benötigt zu werden, wenn man den Darstellungen glauben schenkt. Bei den dort angebotenen Reparatursätzen, sieht der Zylinder zumindest aus wie deiner.

Hmm dann lass ich den mal lieber drauf, habe mir leider ungünstig den Arm gebrochen, somit werde ich Sie mal die Tage in eine Fachwerkstatt bringen. Da ich echt nicht weiß was es sein kann werde ich euch sofort informieren was der Fehler war.

Gruß

Zitat:

@flopze schrieb am 27. Januar 2016 um 20:57:34 Uhr:



Zitat:

Ich hab die Dichtung mal versucht im Netz zu finden. Demnach sieht es so aus, als wäre die Dichtung für diverse Motorvarianten ausgelegt. Das zweite Loch scheint zum Beispiel bei der 77ccm-Variante benötigt zu werden, wenn man den Darstellungen glauben schenkt. Bei den dort angebotenen Reparatursätzen, sieht der Zylinder zumindest aus wie deiner.

Hmm dann lass ich den mal lieber drauf, habe mir leider ungünstig den Arm gebrochen, somit werde ich Sie mal die Tage in eine Fachwerkstatt bringen. Da ich echt nicht weiß was es sein kann werde ich euch sofort informieren was der Fehler war.

Gruß

Na doch wohl hoffentlich nicht beim Schrauben.

Gute Besserung und lass es in Ruhe zusammenwachsen!

Zitat:

Na doch wohl hoffentlich nicht beim Schrauben.
Gute Besserung und lass es in Ruhe zusammenwachsen!

Nein Nein nicht beim Schrauben 🙂

Danke, werde ich machen, der Hänger steht schon mit der Enduro fertig beladen auf n Hof 🙂

Ähnliche Themen

So so, anscheind brauch ich Sie nicht weg bringen. Wollte mir paar Ersatzteile auf kleinanzeigen holen, bis sich dann heraus gestellt hat, dass der Verkäufer der VorVor Besitzer ist. Habe ein bisschen mit ihm geplaudert. Er hat mir dann erzählt das Sie nicht ansprang und er alles mögliche repariert hat aber den Fehler nicht fand. Er hat die RR dann gegen eine Aerox getauscht, und der Jenige, nennen wir ihn mal "böser Mann" hat sie dann bei mir gegen eine 125 getauscht. Es hat sich also herausgestellt das der "böse Mann" mir alles vorgegaukelt hat. Leider gibt es solche Pappenheimer.

Das Gute an der Geschichte ist, dass der VorVorbesitzer mir gesagt hat das die Kerze kein Sprit bekam und entweder der Membranblock hinüber ist oder Sprit nicht durch den Vergaser kommt.

Habe jetzt neue Stehbolzen, neue Zylinderdichtungen und einen Membranblock, sowie eine 8er und 9er Kerze. Sollte sie danach nicht laufen werde ich das ganze als Überholung sehen und einen neuen Vergaser kaufen, danach muss sie zu 100% laufen 🙂

Na dann halte uns mal auf dem Laufenden!

So da melde ich mich zurück, Op gut überstanden und darf jetzt mit der Zeit den Arm langsam wieder bewegen.
Habe am Mittwoch mit einem guten Freund Stehbolzen, Zylinder sowie Zylinderkopfdichtungen und den Membranblock gewechselt. Leider nur das selbe Ergebnis, Sprit rein spritzen gleich ein bis zwei Flammen beim Kicken.
Soweit so gut, also zu nen Kollegen paar Straßen geschoben, von dort haben wir dann den Vorvorbesitzer kontaktiert um der Sache etwas näher gekommen. Er hat uns dann erzählt, dass die Rieju
-von ein auf anderen Tag nicht ansprang
-sie keinen Zündfunken hatte -> neue Kerze
-sie kein Sprit bekam
-er darauf hin Zylinderkopf,Cdi die mit Spule in einem war,Zündkabel und Lima gewechselt hat.

Gut Sprit rein, hin und her schieben im 2ten Gang. Ja da haben wa ja schonmal etwas was vorher nicht war, man hört mit gezogenen Shoke das zischen der Fehlzündungen. Autozündkerze rein und das selbe Ergebnis.

Also nochmal den Vorvorbesitzer angerufen und gefragt ob sie mit der Lima, dem Zylinderkopf und der Kerze überhaupt gelaufen hat. Resultat gleich nein. Wir kamen zu dem Schluss da er mir eh ein paar Ersatzteile verkauft hat, dass er mir zu den 2 Kerzen,Dzb,Öltank und Ansaugss. noch einen Vergaser, die alte Lima sowie den alten Zylinderkopf dazu legt.

Er schickt die Sachen morgen (Montag) los also wollen wir mal hoffen das die Kleine wieder gesund wird, ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß und einen schönen Sonntag 🙂

So neues, Habe heute die Teile bekommen und direkt rein gebaut, beim Vergaser handelt es sich um den selben wie in der Cpi sm 50 ( Minarelli Am6 ). So eingebaut tank laufen lassen. Neue Zündkerze rein . Schlüssel umdrehen , kicken. Hm Fehlzündung, Zischen und nenn sehr warmen Krümmer, aber sie springt nicht an.

Habt ihr eine Idee ?

Zitat:

@flopze schrieb am 10. Februar 2016 um 19:44:02 Uhr:


So neues, Habe heute die Teile bekommen und direkt rein gebaut, beim Vergaser handelt es sich um den selben wie in der Cpi sm 50 ( Minarelli Am6 ). So eingebaut tank laufen lassen. Neue Zündkerze rein . Schlüssel umdrehen , kicken. Hm Fehlzündung, Zischen und nenn sehr warmen Krümmer, aber sie springt nicht an.

Habt ihr eine Idee ?

Du hast jetzt einen gebrauchten Vergaser gegen den alten Vergaser getauscht? Die Zündkerze ist glasig feucht? Versucht ihr es immer noch mit dem alten Sprit? Wenn ja, lasst den mal ab und füllt ihn in eine Glasflasche und lasst ihn stehen. Wenn er sich absetzt ist der hin. Was mir immer noch nicht gefällt, sind die zwei Zündfunken. Ist da vielleicht die Zündspule nicht in Ordnung? Sind da vielleicht noch irgendwelche Teile verbaut, die nicht original sind?

Was meinst du mit dem Zischen? Der Krümmer wird Aufgrund der Fehlzündungen warm.

Hallo,
Nein er hat mir den vergaser zum testen mit geschickt, hab damit nur getestet ob der alte kaputt ist. Der alte vergaser ist heil hab ihn auch wieder verbaut, den Sprit hab ich auch schon abgelassen da ich das mischen mit Öl ganz vergessen hatte, hab ein bisschen Öl durch den Zylinderkopf reingespritzt, der Kolben bewegt sich beim kicken jetzt länger.

Mit dem zischen meine ich die fehlzündungen, also der Sprit der durch den Auspuff pfeift wurde mir gesagt.

Der zündfunke ist wie bei der alten Kerze, springt auf dem Plättchen hin und her und manchmal ist er doppelt zu sehen also 2 nebeneinander.

Was mich auch noch wundert ist, dass wenn ich kicke hört man ja einmal das dumpfe Tiefe bewegen des Kolbens aber die vergaser haben beide so Ei. Plup plup plup gemacht. Wenn man langsam den Kicker runterdrückt hört man dies auch.

Zur Spule, ja das ist auch mein Verdacht, der Vorbesitzer hat die wohl gewechselt gehabt aber wieder die alte verbaut weil sie mit der neuen auch nicht ansprang.

Da du Kompression zu haben scheinst und der Vergaser zumindest so heil ist, das er Sprit in den Brennraum lässt tippe ich auf einen Fehler in deiner Elektrik. Wenn das Teile tauschen nichts bringt, ist davon auszugehen, das der Kabelbaum einen Bruch hat. Die Plup-plup- Geräusche können theoretisch von einem Unterdruck erzeugt werden. Du schreibst aber der Ansaugbogen wäre in Ordnung. Wie sehen die Unterdruckschläuche zum Benzinhahn aus?
Hat die Rieju schon ein SLS/Kat?

Unterdruckschläuche? SLZ sagt mir alles nichts, vom Tank geht nur der Hahn und von dort aus der schlau mit Filter zum vergaser. Kabelbaum würde mich aber wundern, da die gesamte Elektrik also Licht, Blinker, Hupe beim anschieben funktionieren , nicht doch evtl eine Steuergerät ?

Zitat:

@flopze schrieb am 14. Februar 2016 um 20:42:38 Uhr:


Unterdruckschläuche? SLZ sagt mir alles nichts, vom Tank geht nur der Hahn und von dort aus der schlau mit Filter zum vergaser. Kabelbaum würde mich aber wundern, da die gesamte Elektrik also Licht, Blinker, Hupe beim anschieben funktionieren , nicht doch evtl eine Steuergerät ?

Die Rieju hat also noch einen klassischen Benzinhahn und keine Unterdruckdose. OK das erleichtert zumindest die Fehlersuche. SLS wäre Bestandteil einer Abgasrückführung aber beim 2Takter auch eher unwahrscheinlich. Hast du Steuergeräte zum Austausch zur Verfügung? Es braucht nur ein Kabel einen Bruch haben und schon funktioniert dein Steuergerät gar nicht bzw. nur wenn es Lust hat. Habe selbst 2 Wochen an einem Roller gesucht, weswegen er ohne Schlüssel ansprang. Hast du einen Stromlaufplan und ein Multimeter zur Verfügung? Dann miss wirklich jede Leitung die für den Motorbetrieb notwendig ist auch Durchgang durch. Trenn es dabei von den Komponenten, damit du keine Fehlmessungen hast.

Ist der Zündstecker angegossen oder aufgeschraubt? Hat da vielleicht jemand einen Stecker mit Widerstand verbaut? Dann dürfte die Zündkerze keinen mehr beinhalten.

Nein ich lass mir mal eine cdi mit Spule zu schicken, an Hand der fehlzündungen müsste man doch eigentlich erkennen das die Steuergeräte ungleich arbeiten oder ? Hab nämlich keine Messgeräte

Zitat:

@flopze schrieb am 15. Februar 2016 um 06:26:18 Uhr:


Nein ich lass mir mal eine cdi mit Spule zu schicken, an Hand der fehlzündungen müsste man doch eigentlich erkennen das die Steuergeräte ungleich arbeiten oder ? Hab nämlich keine Messgeräte

Klar ist kaufen auch immer eine Möglichkeit und vermutlich ist auch nur eins von Beidem defekt bzw. nicht für dein Fahrzeug ausgelegt. Ich versuche solche Probleme immer gern günstig anzugehen.

Wenn du beabsichtigst häufiger mal zu Schrauben, solltest du über die Anschaffung eines Multimeters nachdenken. Das wird dir bei der Fehlersuche und nicht nur am Moped immer wieder hilfreich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen