Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Überhaupt nicht.....aber selbst wenn es nur zeitweise spart, aber es bringt einen Zusatznutzen.

Ich habe ja nicht behauptet, dass man sich davon ganzjährig ernähren könnte.

Aber wenn jeder wie früher üblich (noch vor 20 bis 30 vielmehr üblich, als heute) seine private Fläche etwas besser nutzt und nicht zu faul ist mal Obstbäume zu pflanzen bzw. sie zu ernten, dann lässt sich mit Sicherheit der ein oder andere Euro sparen.

Oder ich persönlich kaufe auch viel beim Bauern um die Ecke. Das ist oft noch ein Tick günstiger als Aldi und unterstützt die lokale Wirtschaft. B-Ware gibts da manchmal dann sogar nahezu kostenlos mal mit dazu als Stammkunde.

Wer nämlich nur Fertigprodrukte konsumiert, der ernährt sich wesentlich teurer, als er vielleicht denkt.

Klar lässt sich der Supermarkt nicht ersetzen, aber wer will oder aus wirtschaftlichen Gründen muss, der kann auch mit wenig Geld gut leben.

Von diesen im Moment sehr populären Armutsdiskussion halte ich nichts.

Von der Logik her gesehen dürfte ja kein Hart 4 Empfänger rauchen, wird aber trotzdem gemacht.
Solange das geht, haben die auch genügend Geld.

Aber wie gesagt, die Wahrheit wird in Deutschland immer verschwiegen. Deshalb passieren auch keine Reformen.

Deutschland muss erst wieder richtig am Boden liegen, dann tut sich vielleicht wieder was.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Rüdiger nicht alles ist unbedingt so extrem wörtlich zu nehmen, sondern eher plakativ.

Aber lass die Lebensmittelpreise doch ruhig steigen, ruhig extrem stark, spätestens dann wird umgedacht und mal wieder mehr im heimischen Garten angebaut.

Das ist 1. billiger, 2. schmeckt es besser und 3. ist auch gesünder. Einziger Nachteil: Es macht Arbeit.

Und arbeiten will ja heutzutage keiner mehr, es wollen alle 30 Tage Urlaub, Kindererziehung ohne Großeltern geht kaum noch, allen wollen nur noch Bürojobs machen und keiner mehr die Drecksarbeit.

So siehts doch aus, dass muss doch auch mal gesagt werden. Die meisten sind ja nichtmals in der Lage frisch zu kochen und glauben, wenn sie Maggy Fix verwenden, dass sie gekocht hätten.

Viele wissen heutzutage garnicht mehr wie die Produkte wirklich unbehandelt und frisch schmecken.

Statt mit etwas Salz & Pfeffer selber zu würzen kaufen alle zum grillen nur noch diesen Fertigkram.

Auf den Punkt gebracht ist das Hauptproblem die Faulheit der breiten Masse.

Richtig hart arbeiten, wer muss dann denn heute noch???? (mal von dem Beispiel LKW Fahrer abgesehen, aber das wollen ja auch immer weniger junge Leute machen....🙂

Glaubst du den mist eigentliche den du da schreibst?

Soll ich jetzt Weizen im Garten anbauen weil du denkst das Brot ist noch zu billig?
Soll ich mir jetzt eine Kuh in Garten stellen das ich morgends Milch hab?
das kann ich noch endlos weiter führen.

Wir haben einen Garten, und wir bauen da auch Gemüse an. Das reicht für zwischen durch aber nicht das man 1 Jahr davon eine Familie ernähren kann. Und es ist nicht billiger wenn man es im eigenen Garten anbaut, aber es stimmt es schmeckt besser und ist gesünder.

Manchmal glaub ich echt du lebst auserhalb der Realität in deiner eigenen kleinen Phantasiewelt.

Zitat:

Original geschrieben von zitRusfRuchT


Hier für alle die die Dokus nicht gesehen haben:

Spedition RICÖ 1von3 Invasion der Trucks

Spedition RICÖ 2von3 Invasion der Trucks

Spedition RICÖ 3von3 Invasion der Trucks

Spedition RICÖ 1von3 Brummis mit wertvoller Fracht

Spedition RICÖ 2von3 Brummis mit wertvoller Fracht

Spedition RICÖ 3von3 Brummis mit wertvoller Fracht

Danke für die Links: sehr interessante Berichte.

lg Werner

FoxT,
nicht jeder hat die moglichkeit eine Sau und ein Rind einzufrieren. Selber wir mussen zukaufen im Marz / April bis zum schlachten im Herbst.

Gemuseanbau macht auch richtig Sinn, wenn ich meinen Garten direct neben der Stadtautobahn habe im Ruhrgebiet, Berlin, oder anderen Ballungsgebieten.

FoxT,
du musst Global denken.
Das Gemuse das meine Frau mag, -ich esse kein Gemuse, wenn ich Vitamine benotige nehme ich Chipotle Tabasco- kommt momentan aus California. In einigen wochen aus Georgia und Floride. -umsonst, weil wir es fur einen Localen Handler trucken.
Ende July anfang August kommt auch das Gemuse von den Amish, oder von bekannten die Gemusefarmer sind. Die Milch die ich trinke, kommt aus Lakeland Florida. Das Schwein kommt von den Amish aus der Nachbarschaft, und das Rind kommt von unseren Weiden.
Wir kaufen jedes Jahr 26 Kalber, mit dem zweck eine halfte wird verkauft, die andere halfte ist fur uns.

All das oben genannte kann nicht jeder, aus verschiedenen Grunden.

Warum soll Deutschland erst am Boden liegen, meine Eltern haben sich den ARSCH aufgerissen um Unternehmen zu Bilden , damit wir ein BESSERES Leben haben.

Wenn du in einem Agrar State leben willst, gibt es mit sicherheit einen Platz fur dich in der fruhren USSR. Nur zu!!!!

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Überhaupt nicht.....aber selbst wenn es nur zeitweise spart, aber es bringt einen Zusatznutzen.

Ich habe ja nicht behauptet, dass man sich davon ganzjährig ernähren könnte.

Aber wenn jeder wie früher üblich (noch vor 20 bis 30 vielmehr üblich, als heute) seine private Fläche etwas besser nutzt und nicht zu faul ist mal Obstbäume zu pflanzen bzw. sie zu ernten, dann lässt sich mit Sicherheit der ein oder andere Euro sparen.

Oder ich persönlich kaufe auch viel beim Bauern um die Ecke. Das ist oft noch ein Tick günstiger als Aldi und unterstützt die lokale Wirtschaft. B-Ware gibts da manchmal dann sogar nahezu kostenlos mal mit dazu als Stammkunde.

Wer nämlich nur Fertigprodrukte konsumiert, der ernährt sich wesentlich teurer, als er vielleicht denkt.

Klar lässt sich der Supermarkt nicht ersetzen, aber wer will oder aus wirtschaftlichen Gründen muss, der kann auch mit wenig Geld gut leben.

Von diesen im Moment sehr populären Armutsdiskussion halte ich nichts.

Von der Logik her gesehen dürfte ja kein Hart 4 Empfänger rauchen, wird aber trotzdem gemacht.
Solange das geht, haben die auch genügend Geld.

Aber wie gesagt, die Wahrheit wird in Deutschland immer verschwiegen. Deshalb passieren auch keine Reformen.

Deutschland muss erst wieder richtig am Boden liegen, dann tut sich vielleicht wieder was.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Glaubst du den mist eigentliche den du da schreibst?

Soll ich jetzt Weizen im Garten anbauen weil du denkst das Brot ist noch zu billig?
Soll ich mir jetzt eine Kuh in Garten stellen das ich morgends Milch hab?
das kann ich noch endlos weiter führen.

Wir haben einen Garten, und wir bauen da auch Gemüse an. Das reicht für zwischen durch aber nicht das man 1 Jahr davon eine Familie ernähren kann. Und es ist nicht billiger wenn man es im eigenen Garten anbaut, aber es stimmt es schmeckt besser und ist gesünder.

Manchmal glaub ich echt du lebst auserhalb der Realität in deiner eigenen kleinen Phantasiewelt.

Den "Nebenbei"-Anbau kann man höchstens - wenn überhaupt - auf ländliche Gebiete anwenden. Wie soll das bei mir in München funktionieren, am Balkon? Meine Eltern haben einen Gemüsegarten und bauen nebenbei ein paar Tomaten und so an. Aber wenn ich mir den Zeitaufwand gegen den Ertrag anschaue, ist das nicht der grosse Wurf.

Und zum Bauern nebenan: Als ich noch auf der Schule war, wurden 4 % (!) der Fläche Deutschlands landwirtschaftlich genutzt. Das wird nicht mehr geworden sein. Daher sind wir schlicht weg auf Lebensmittelimporte und -transporte angewiesen. Zumal die Masse der Bevölkerung halt in der Stadt wohnt, wo landwirtschaftlich nutzbare Flächen eher rar sind.

Und ich behaupte ganz frech: Kostet der Lastkilometer 5 Euro werden auch keine Lager gebaut werden. Stichwort Handelskalkulation, es wird einfach auf den Preis aufgeschlagen (Wettbewerbsverzerrung gibts dann keine, weils ja bei allen Produkten passiert). Was ändert sich dann? 😉

Ähnliche Themen

Rüdiger du hast mich nicht richtig verstanden.

Was du sagst stimmt ja, aber die Betonung liegt eben auf früher (!).

Meine bzw. unsere Elterngeneration hat ja sowohl die Nachkriegszeit, wie auch das Wirtschaftswunder in Deutschland mitgemacht. Und die alte Generation ist auch zu großen Teilen noch gewohnt, z.B. Obst einzukochen, selber frisch zu kochen, die Kinder alleine erziehen zu können etc.

Aber bei der heutigen Jugend gibts das ja nicht mehr. Die Babys bekommen nur noch Hipp/Alete und selber gekocht mit frischen Zutaten, wer macht das denn heute noch regelmäßig????

Nein stattdessen wird schön Fertigpizza in den Ofen geschoben oder Nudeln Bolognese gemacht. Kann man ja auch mal machen, aber nicht jeden Tag.

Ich erlebe immer wieder, dass es z.B. viele Leute gibt, die keinen Spargel mögen, weil sie noch nie im Leben wirklich frischen Spargel vom Feld gegessen haben und nur das Dosenzeug kennen oder den Supermarkt Spargel, der oft schon mehr als einen Tag alt ist und dann bereits den Geschmack verloren hat.

Wenn dann aber mal einer die richtige Frischware probiert, dann gibts kaum jemanden dem es dann nicht schmeckt.

Und dieses Beispiel lässt sich auf fast alles übertragen, auf Butter, auf Milch, auf Brot etc.

Früher gabs ja noch richtige Maibutter z.B. die nach frischen Gräsern geschmeckt hat, sowas gibts heute nicht mehr.

Alles Einheitsbrei und weils die jungen Leute nicht mehr anders kennen geht das Wissen um gute Produkte immer mehr verloren.

Der Absatz von Fertigprodukten steigt doch systematisch an.

Aber naja das ganze sollte ja eigentlich auch nur ein kleiner Nebenkommentar werden.

Nochmal ne andere Frage zu den DOKUS:

Dort wurde ja gesagt, dass RICÖ die 3. größte Spedition in Deutschland war.

Aber wer ist dann die Nr. 1 und die Nr. 2????????????

Wie heißen die Firmen???

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


FoxT,
nicht jeder hat die moglichkeit eine Sau und ein Rind einzufrieren. Selber wir mussen zukaufen im Marz / April bis zum schlachten im Herbst.

Gemuseanbau macht auch richtig Sinn, wenn ich meinen Garten direct neben der Stadtautobahn habe im Ruhrgebiet, Berlin, oder anderen Ballungsgebieten.

FoxT,
du musst Global denken.
Das Gemuse das meine Frau mag, -ich esse kein Gemuse, wenn ich Vitamine benotige nehme ich Chipotle Tabasco- kommt momentan aus California. In einigen wochen aus Georgia und Floride. -umsonst, weil wir es fur einen Localen Handler trucken.
Ende July anfang August kommt auch das Gemuse von den Amish, oder von bekannten die Gemusefarmer sind. Die Milch die ich trinke, kommt aus Lakeland Florida. Das Schwein kommt von den Amish aus der Nachbarschaft, und das Rind kommt von unseren Weiden.
Wir kaufen jedes Jahr 26 Kalber, mit dem zweck eine halfte wird verkauft, die andere halfte ist fur uns.

All das oben genannte kann nicht jeder, aus verschiedenen Grunden.

Warum soll Deutschland erst am Boden liegen, meine Eltern haben sich den ARSCH aufgerissen um Unternehmen zu Bilden , damit wir ein BESSERES Leben haben.

Wenn du in einem Agrar State leben willst, gibt es mit sicherheit einen Platz fur dich in der fruhren USSR. Nur zu!!!!

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Überhaupt nicht.....aber selbst wenn es nur zeitweise spart, aber es bringt einen Zusatznutzen.

Ich habe ja nicht behauptet, dass man sich davon ganzjährig ernähren könnte.

Aber wenn jeder wie früher üblich (noch vor 20 bis 30 vielmehr üblich, als heute) seine private Fläche etwas besser nutzt und nicht zu faul ist mal Obstbäume zu pflanzen bzw. sie zu ernten, dann lässt sich mit Sicherheit der ein oder andere Euro sparen.

Oder ich persönlich kaufe auch viel beim Bauern um die Ecke. Das ist oft noch ein Tick günstiger als Aldi und unterstützt die lokale Wirtschaft. B-Ware gibts da manchmal dann sogar nahezu kostenlos mal mit dazu als Stammkunde.

Wer nämlich nur Fertigprodrukte konsumiert, der ernährt sich wesentlich teurer, als er vielleicht denkt.

Klar lässt sich der Supermarkt nicht ersetzen, aber wer will oder aus wirtschaftlichen Gründen muss, der kann auch mit wenig Geld gut leben.

Von diesen im Moment sehr populären Armutsdiskussion halte ich nichts.

Von der Logik her gesehen dürfte ja kein Hart 4 Empfänger rauchen, wird aber trotzdem gemacht.
Solange das geht, haben die auch genügend Geld.

Aber wie gesagt, die Wahrheit wird in Deutschland immer verschwiegen. Deshalb passieren auch keine Reformen.

Deutschland muss erst wieder richtig am Boden liegen, dann tut sich vielleicht wieder was.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von FoxT

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Rüdiger du hast mich nicht richtig verstanden.

(tofu entsorgt)

Mir scheint eher, DU verstehst so einiges nicht....

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Rüdiger du hast mich nicht richtig verstanden.

Was du sagst stimmt ja, aber die Betonung liegt eben auf früher (!).

Meine bzw. unsere Elterngeneration hat ja sowohl die Nachkriegszeit, wie auch das Wirtschaftswunder in Deutschland mitgemacht. Und die alte Generation ist auch zu großen Teilen noch gewohnt, z.B. Obst einzukochen, selber frisch zu kochen, die Kinder alleine erziehen zu können etc.........................

Wahrscheinlich erzählst du uns demnächst noch das RiCö den Bach runterging weil die Geschäftsführung
keine Zeit hatte sich richtig um die Firma zu kümmern.
Da sie ja Ackerbau und Viehzucht betrieben haben um gesünder und sparsamer zu leben.
Du solltest erstmal eine Familie gründen und den Tatsachen ins Auge sehen bevor du uns "ältere"
hier belehren willst.
Außerdem habe ich noch keinen Bauern gefunden der seine Ware an Private Personen billiger
wie der Supermarkt verkauft!!!!!!!!!
Im gegenteil, dort ist es mindestens um die hälfte teurer und das bei uns im ländlichen Gebiet.
Du bist ein unrealistischer Traumtänzer!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FoxT



Die Straßen sind vorrangig für PKW's und nicht für LKW!!!!

Allein diese Aussage zeigt doch, in was für einer verkehrten Welt er lebt.

Frag dich mal wofür Straßen ursprünglich gebaut wurden. Für Pferdekutschen und für Pferdekarren.

Pferdekutschen viele Jahre später = Omnibus
Pferdekarren viele Jahre später = Lastwagen

Straßen sind Transportwege, für Personen- und Warentransporte. Und wenn du mit deinem PKW Straßen benützen willst, glieder dich in das System ein, aber beanspruch es nicht für dich.

Der LKW zahlt auch für die Benutzung der Straße. Der Autofahrer nicht

Moment!

Ihr lest alle meine Beiträge nicht richtig und gebt euch überhaupt keine Mühe zu differenzieren.

1. habe ich ja nicht behauptet, dass per se alle Produkte beim Bauern günstiger sind, aber es gibt eben welche, wo das der Fall ist.

Im Rewe Supermarkt sind ja die Handelswaren (z.B. "Ja"😉 auch oftmals günstiger, als die vermeintlich billigen äqivalenten Aldi oder Lidl Produkte, was ja auch immer wieder in der Presse anhand von Beispielen dokumentiert wird.

2. sind die Autobahnen ursprünglich sehrwohl vorrangig für PKW gebaut worden, nämlich für den Volkswagen (VW Käfer). Nicht umsonst wurde unter anderem gerade deshalb die LKW Maut eingeführt, weil der überwiegende Teil der Straßenschädigung durch LKW Verkehr verursacht wird. Nicht zuletzt hängt das damit zusammen, dass die Autobahnen für diese extreme LKW Dichte gar nicht konstruiert sind.

Insbesondere ist nachlesbar, dass die Brücken besonders stark von dieser Überlastung betroffen sind.

Insofern lest dochmal bitte meine Beiträge sorgfältig durch und antwortet nicht mit solchen abwertigen persönlichen Bemerkungen die zusätzlich nicht mit Argumenten genauer begründet werden.

Besten Dank im voraus dafür.....

Hallo FoxT,

deine Kritik am Konsum-/Kaufverhalten kann ich teilweise nachvollziehen, manche Argumente auch akzeptieren - auch wenn deine Beiträge manchmal etwas ausserhalb des realen Lebens sich bewegen.

Aber deinem zweiten Aufzählungspunkt muss ich heftig widersprechen:

Zitat:

Original geschrieben von FoxT



... 2. sind die Autobahnen ursprünglich sehrwohl vorrangig für PKW gebaut worden, nämlich für den Volkswagen (VW Käfer). Nicht umsonst wurde unter anderem gerade deshalb die LKW Maut eingeführt, weil der überwiegende Teil der Straßenschädigung durch LKW Verkehr verursacht wird. Nicht zuletzt hängt das damit zusammen, dass die Autobahnen für diese extreme LKW Dichte gar nicht konstruiert sind.

Die Autobahnen wurden nicht vorrangig für das Volksauto (KdF: Kraft durch Freude), später Volkswagen (dann erst später nach dem 2.Weltkrieg "Käfer" genannt) gebaut!

Hitler hat den Autobahnbau vorangetrieben - garantiert aber nicht zum Volkswohl!! Einziges Ziel war damals die Ermöglichung von schnellen Truppenbewegungen über längere Distanzen! Sprich: schnelle Transportwege, also nicht zum "Privat-" bzw. Freizeitnutzen!

Soweit der geschichtliche Hintergrund und die Anfänge des Autobahnnetzes in Old Germany.

Grüsse,
             motorina.

Schon richtig.......aber selbst die damaligen Truppenbewegungen mit ihren LKW's etc. waren ja im Vergleich zum heutigen Verkehrsaufkommen lächerlich gering.

Und wie gesagt, den Großteil der Straßenschädigung wird durch LKW Verkehr verursacht. Ich denke mal das ist bekannt und ich muss es nicht näher belegen oder begründen.

Insofern ist doch auch fair, wenn die LKW's deshalb mehr zahlen müssen, als die PKW's. Denn diese Mehrschädigung trifft sowohl relativ wie auch absolut zu, wenn ich da beispielsweise an die Spurrillen denke oder die Aspalthügel vor den Ampeln, die vom abbremsen der schweren LKW entstehen.

Aber noch hat mir keiner geantwortet wer denn nun, die Nr. 1 und Nr. 2 im Markt sind.....

Wäre doch mal interessant zu wissen und zu recherchieren, wie dort die wirtschafliche Lage ist......

Ist vielleicht Willy Betz Nr. 1???? Ich weiß es nicht.......

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Hallo FoxT,

deine Kritik am Konsum-/Kaufverhalten kann ich teilweise nachvollziehen, manche Argumente auch akzeptieren - auch wenn deine Beiträge manchmal etwas ausserhalb des realen Lebens sich bewegen.

Aber deinem zweiten Aufzählungspunkt muss ich heftig widersprechen:

Zitat:

Original geschrieben von motorina



Zitat:

Original geschrieben von FoxT



... 2. sind die Autobahnen ursprünglich sehrwohl vorrangig für PKW gebaut worden, nämlich für den Volkswagen (VW Käfer). Nicht umsonst wurde unter anderem gerade deshalb die LKW Maut eingeführt, weil der überwiegende Teil der Straßenschädigung durch LKW Verkehr verursacht wird. Nicht zuletzt hängt das damit zusammen, dass die Autobahnen für diese extreme LKW Dichte gar nicht konstruiert sind.
Die Autobahnen wurden nicht vorrangig für das Volksauto (KdF: Kraft durch Freude), später Volkswagen (dann erst später nach dem 2.Weltkrieg "Käfer" genannt) gebaut!
Hitler hat den Autobahnbau vorangetrieben - garantiert aber nicht zum Volkswohl!! Einziges Ziel war damals die Ermöglichung von schnellen Truppenbewegungen über längere Distanzen! Sprich: schnelle Transportwege, also nicht zum "Privat-" bzw. Freizeitnutzen!
Soweit der geschichtliche Hintergrund und die Anfänge des Autobahnnetzes in Old Germany.

Grüsse,
             motorina.

@FoxT
Das die Lkw die grössten Schäden an Strassen und Brücken verursachen ist klar.

Aber die Lkw fahren doch nicht zum Spaß rum. Die Lkw halten das Land am Leben.

Die grösste Spedition dürfte doch DHL sein , oder?

Hallo Leute wie könnt ihr den auf FoxT sein Unsinn noch antworten. Ich glaube der kommt von einem anderen Stern. Setzt den auf ne Insel mit ner Ziege ein Fahrrad und ne Spaten aus. Spätesten nach einem Monat bettelt der um ne Tüte Pommes . Auch wenn du die mit nem LKW bringen müsstest

Die besten Argumente sind doch auf den Kofferaufliegern zu lesen.

Ich meine wo hinten drausteht : Ich schleppe grade Ihren spanischen Rotwein
nach Hause oder Wenn Sie versprechen abgelaufenen Joghurt zu essen , sehen
wir uns nie wieder......

Das war doch glaub ich ne Aktion von Mercedes-Benz , oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen