Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ActrosPower


Wie schon mal genannt ich kann doch nicht etwas verkaufen in dem fall (verleasen)wenn ich es noch nie gesehen habe😕
DAS GEHT DOCH GAR NICHT???????????????????????????
VERSTEHE ICH NICHT?????????????????????????????????
Hat mal wieder jemand Ricö´s gesehen?.
mfg rw.

Wieso sollte das nicht gehen? Du bekommst eine Rechnung über ein Fahrzeug,

bezahlst sie und schreibst danach Leasingrechnungen.

Das alles tust Du anhand von Fahrzeugbriefen, die Du ja auch bekommst.

Erst wenn es, wie in diesem Fall, zur Insolvenz kommt, stellst Du fest, dass

zu manchen Briefen kein Fzg. existiert und dass Du außerdem stellenweise

Fahrzeuge zu überhöhten Preisen angekauft hast.

Aber zu erwarten, dass eine Leasingfirma jedes angekaufte und verleaste Objekt
erst anschaut, ist wohl zu viel erwartet. Das würde ja bedeuten, dass der freundliche
Herr von der Bank mit Dir einen Termin bei Media-Markt macht, wenn Du einen
Fernseher finanzieren willst.

Von daher sind die Banken eher unwahrscheinlich auf der Betrügerseite auch wenn
Nega das anders sieht - Volle Kontrolle ist einfach nicht möglich. Und mit genügend
krimineller Energie lassen sich diese Dinge eben auch mal "nutzen".

Ach du dicker Vater!

Wenn ich den Namen dieses Händlers in Schopsdorf lese, klingeln bei mir aber auch ein paar Glöckchen! 🙁

So viele Gassmänner, die mit Nutzfahrzeugen etc. ihre Brötchen verdienen, wirds ja nicht geben, aber zu dem Namen fällt mir ein Riesenknatsch Ende 80er oder so ein, war aber damals Hautstandort in oder bei Göttingen ...

Die RiCö-Actrosen für 94010 Euronen ...

moin, ich fahr ja nur für daimler, habe letzten mittwoch 12 ricö zugmaschienen im werk in germersheim inner ecke stehen sehen, alle mit germersheimer tageszulassung...als ich letzte woche dienstag nach daimler kassel gefahren bin , haben mich 8 ricö zugmaschienen, alle solo mit germersheimer tageszulassung, überholt... hab sie mal angefunkt, aber keine antwort...sind wohl alle weggepfändet... bei uns inner halle steht auch noch n ricö auflieger als "pfand"..

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ach du dicker Vater!

Wenn ich den Namen dieses Händlers in Schopsdorf lese, klingeln bei mir aber auch ein paar Glöckchen! 🙁

So viele Gassmänner, die mit Nutzfahrzeugen etc. ihre Brötchen verdienen, wirds ja nicht geben, aber zu dem Namen fällt mir ein Riesenknatsch Ende 80er oder so ein, war aber damals Hautstandort in oder bei Göttingen ...

Die RiCö-Actrosen für 94010 Euronen ...

Ja das ist mir auch direkt ins Auge gefallen. G*ssm+?n hat da anscheinend richtig zugeschlagen der bietet da ja Motz was an aber zu was für Preisen! Generell alles überteuert! Letzt sah ich ne 3 Achs SZM, Unfallinstandgesetzt! 100.000km!Zum Preis einer Neuen! Hallo? Wo leben wir?

Ähnliche Themen

Hier für alle die die Dokus nicht gesehen haben:

Spedition RICÖ 1von3 Invasion der Trucks

Spedition RICÖ 2von3 Invasion der Trucks

Spedition RICÖ 3von3 Invasion der Trucks

Spedition RICÖ 1von3 Brummis mit wertvoller Fracht

Spedition RICÖ 2von3 Brummis mit wertvoller Fracht

Spedition RICÖ 3von3 Brummis mit wertvoller Fracht

Was mich brennend interessiert ist, hat Ricö alle Lkw´s mit Lampenbügeln, Bullenfängern, Ledersitzen usw. ausgestattet? Oder war das ein Ausrutscher fürs Fernsehen? Ich meine unser Chef würde uns mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen bei dererlei "Schnickschnack" ... 😮

role82 und was macht ihr mit dem Ricö-Auflieger jetzt???????????????????????
Ich glaub kaum das !RICÖ! ihn wieder zurück haben will😉
mfg rw.

Übrigens, "Ossis Eleven" steht wie gewohnt auf seinen Platz 😉

Zitat:

Original geschrieben von ActrosPower


role82 und was macht ihr mit dem Ricö-Auflieger jetzt???????????????????????
Ich glaub kaum das !RICÖ! ihn wieder zurück haben will😉
mfg rw.

kann ich dir nicht genau sagen, die sind da auch mit dem insolvenzverwalter dran soweit ich weiß... aber wir sind bei den schuldnern eher ein kleiner fisch denk ich.. falls ich was erfahre poste ich das mal hier..

Zitat:

Original geschrieben von zitRusfRuchT


Was mich brennend interessiert ist, hat Ricö alle Lkw´s mit Lampenbügeln, Bullenfängern, Ledersitzen usw. ausgestattet? Oder war das ein Ausrutscher fürs Fernsehen? Ich meine unser Chef würde uns mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen bei dererlei "Schnickschnack" ... 😮

Nein, hatten sie nicht.

Mit der Doku ist erstmal verdeutlicht worden, wieviel im Grunde unsinnige Transporte es gibt.

Torf aus Littauen/Lettland oder wo das war nach Spanien...........da fällt einem ja nichts mehr ein.

Das würde aufhören, wenn die LKW Maut drastisch teurer wird.

Aber wenn Doku und Realität annähernd übereinstimmten, dann gabs ja bei Ricö zumindest in Einzelfällen auch mal Verständnis für soziale Angelegenheiten.

Was ich nur nicht verstehe ist, dass wegen weniger Kilometer nach Hause (so bis zu 30 km) so ein Theater gemacht wird. Zumindest sollte es doch machbar sein, dass die Fahrer dann nach Hause dürfen und im Zweifel ein paar Kilometer als Privatfahrt dann vom Lohn abgezogen werden.

Wenn natürlich wie in der Doku einige mal eben 100 km Umweg machen, das geht natürlich nicht.

Aber erschreckend war ja schon in der Doku wie offen über Standzeiten berichtet wurde.

Das ist doch richtig teuer, wenn ein LKW nicht rollt. Da kann ich mir gut vorstellen, dass das letztendlich der entscheidende Faktor für die wirtschaftlichen Probleme gewesen sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Mit der Doku ist erstmal verdeutlicht worden, wieviel im Grunde unsinnige Transporte es gibt.
Torf aus Littauen/Lettland oder wo das war nach Spanien...........da fällt einem ja nichts mehr ein.

Das würde aufhören, wenn die LKW Maut drastisch teurer wird.

Also dazu kann ich nur sagen:

Nicht nur in Deinen Augen sind manche Transporte unsinnig - aber der Kunde ist König. Und der bezahlt nunmal den Transport. Und wenn er dann bei einer LKW-Ladung noch 50 Euro weniger bezahlen muss, als wenn er das Zeug aus Deutschland oder Frankreich holt, dann macht er immernoch Gewinn. Das ist Kapitalismus.

Die Maut hat damit nur wenig zu tun, die fällt auf der Strecke ja nur in Deutschland an.
Und wenn sie hier noch weiter angehoben wird, ohne das ein finanzieller Ausgleich für die deutschen Fuhrunternehmen geschaffen wird, dann werden immer mehr darunter leiden.
Und das betrifft dann jeden Bürger, der Waren braucht, also auch Dich. Denn die Maut wird auf die Waren umgelegt, oder glaubst Du, das die die Unternehmen selber zahlen???

Es reicht doch schon, das wegen steigender Spritpreise Milch, Käse, Eier und ähnliches teurer wird, da diese Waren auch irgendwie zum Kunden müssen.

Ich bin für eine Nachtabsenkung der LKW-Maut auf Autobahnen und für einen finanziellen Ausgleich für deutsche Fuhrunternehmer für die Dieselsteuer und die LKW-Maut ...

Nein!!!

Transporte sind in ganz Europa viel zu billig!!!!!!

Es muss wieder umgedacht werden und mehr Lagerhaltung betrieben werden.

Die Straßen sind vorrangig für PKW's und nicht für LKW!!!!

Im Grunde müsste der Kilometer 5 Euro Kosten und zwar in ganz Europa. Dann hört dieser Schwachsinn nämlich wieder auf.

Dann gibts auch wieder die Milch vom Bauern nebenan im Supermarkt und die Kartoffeln vom Nachbarsfeld und es wird wieder mehr aus einer Hand produziert und nicht soviel Zwischenprodukte hin- und her gefahren.

Und ich bin davon überzeugt sowas in der Art wird kommen, wenn die Spritpreise noch weiter steigen und alles andere auch noch teurer wird. Dann wird man sich auch wieder zu den Wurzeln besinnen.

Der LKW müsste sich eher halbieren, denn verdoppeln. Das ist doch Wahnsinn..........

Insofern wird sich bei so niedrigen Margen der Markt von ganz alleine regulieren, da wirds bestimmt noch die ein oder ander große Pleite mehr geben..............

Letztendlich wird das denen, die trotzdem bestehen langfristig wieder helfen.

Und nachdem ich die Doku gesehen habe....viel mehr sind die Fahrer doch kaum zu belasten oder?

Da wird ja schon die Maximalleistung aus den Fahrern herausgequetscht. Eigentlich ein Wunder wie man unter solchen Bedingungen als Chef ruhig schlafen kann, wenn man sich bewusst macht, dass so das Familienleben anderer zerstört wird etc.

Ich bin nämlich der Meinung, der Verbraucher fragt nicht 100 Sorten Joghurt nach.

Nur wenn die 100 Sorten im Regal stehen, dann probiert man auch mal gerne welche aus. Aber wenns nur 3 gibt begnügt man sich eben damit. Das ist natürlich so eine Henne/Ei Diskussion, ich weiß.........

FoxT,
du schreibst ja mal wieder einen ...... zusammen.
Fur jede 10% erhohung der Dieselpreise, werden auch deine Lebendsmittel / Essen um 10% teurer. Achte mal auf Milch, Butter Eier und Brot.

Milch vom Bauern neben an?????
Das ich nicht Lache. Ruhrgebiet sagt dir Bestimmt etwas. Denke mal nach, wo du die ganze Agrarflache nebenan hast.
Das kannst du in einigen gegenden von Deutschland machen, aber nicht in den Ballungsgebieten. Frage mal die Deutsche Bevolkerung, was auf den Mittag / Abendtisch ist. Mit sicherheit nicht jeden Tag Sauerkraut, Kartoffeln und Bratwurst. Der Deutsche Burger ist ein bereister Burger, der nicht auf den Luxus verzichten mochte den sein Nachbar schon hat.
Gucke mal auf deinen Computer, steht da "Hergestellt in Deutschland" drauf.
Achte mal heute Abend, wenn du ins Bett gehst, wo deine Anziehsachen Hergestellt sind.
Sage bloss nicht:
"Alles was nicht in Deutschland Hergestellt ist runter von meinem Korper!"
Du wirst mit deinem nackten Hintern die Nachbarschaft erschrecken.
-nicht wegen der Imposanten Grosse, sondern aus Mitleid!!!!

Du solltest doch wissen als angehender BWL de luxe, das Deutschland in die Globale Economic eingebunden ist.

Zu den Autos und den LKW's spare ich mir jeden Komentar.

Zu 5 Euro den Kilometer.
Das sind und bleiben feuchte Traume.
Wenn du mal die Preissteigerung / Inflation berucksichtigen wurdest, hatten wir im Verhaltnis diesen Preis von 3,50 bis 4,50 Deutschmark pro Kilometer im RKT in den spaten '70ern und anfang der '80er.

Lagerhaltung,
ein anderes Thema, Kapitalbindung, Steuern am Jahresende, Lohne, Investition fur Gebaude, ................

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Nein!!!

Transporte sind in ganz Europa viel zu billig!!!!!!

Es muss wieder umgedacht werden und mehr Lagerhaltung betrieben werden.

Die Straßen sind vorrangig für PKW's und nicht für LKW!!!!

Im Grunde müsste der Kilometer 5 Euro Kosten und zwar in ganz Europa. Dann hört dieser Schwachsinn nämlich wieder auf.

Dann gibts auch wieder die Milch vom Bauern nebenan im Supermarkt und die Kartoffeln vom Nachbarsfeld und es wird wieder mehr aus einer Hand produziert und nicht soviel Zwischenprodukte hin- und her gefahren.

Und ich bin davon überzeugt sowas in der Art wird kommen, wenn die Spritpreise noch weiter steigen und alles andere auch noch teurer wird. Dann wird man sich auch wieder zu den Wurzeln besinnen.

Der LKW müsste sich eher halbieren, denn verdoppeln. Das ist doch Wahnsinn..........

Insofern wird sich bei so niedrigen Margen der Markt von ganz alleine regulieren, da wirds bestimmt noch die ein oder ander große Pleite mehr geben..............

Letztendlich wird das denen, die trotzdem bestehen langfristig wieder helfen.

Und nachdem ich die Doku gesehen habe....viel mehr sind die Fahrer doch kaum zu belasten oder?

Da wird ja schon die Maximalleistung aus den Fahrern herausgequetscht. Eigentlich ein Wunder wie man unter solchen Bedingungen als Chef ruhig schlafen kann, wenn man sich bewusst macht, dass so das Familienleben anderer zerstört wird etc.

Ich bin nämlich der Meinung, der Verbraucher fragt nicht 100 Sorten Joghurt nach.

Nur wenn die 100 Sorten im Regal stehen, dann probiert man auch mal gerne welche aus. Aber wenns nur 3 gibt begnügt man sich eben damit. Das ist natürlich so eine Henne/Ei Diskussion, ich weiß.........

Rüdiger nicht alles ist unbedingt so extrem wörtlich zu nehmen, sondern eher plakativ.

Aber lass die Lebensmittelpreise doch ruhig steigen, ruhig extrem stark, spätestens dann wird umgedacht und mal wieder mehr im heimischen Garten angebaut.

Das ist 1. billiger, 2. schmeckt es besser und 3. ist auch gesünder. Einziger Nachteil: Es macht Arbeit.

Und arbeiten will ja heutzutage keiner mehr, es wollen alle 30 Tage Urlaub, Kindererziehung ohne Großeltern geht kaum noch, allen wollen nur noch Bürojobs machen und keiner mehr die Drecksarbeit.

So siehts doch aus, dass muss doch auch mal gesagt werden. Die meisten sind ja nichtmals in der Lage frisch zu kochen und glauben, wenn sie Maggy Fix verwenden, dass sie gekocht hätten.

Viele wissen heutzutage garnicht mehr wie die Produkte wirklich unbehandelt und frisch schmecken.

Statt mit etwas Salz & Pfeffer selber zu würzen kaufen alle zum grillen nur noch diesen Fertigkram.

Auf den Punkt gebracht ist das Hauptproblem die Faulheit der breiten Masse.

Richtig hart arbeiten, wer muss dann denn heute noch???? (mal von dem Beispiel LKW Fahrer abgesehen, aber das wollen ja auch immer weniger junge Leute machen....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


FoxT,
du schreibst ja mal wieder einen ...... zusammen.
Fur jede 10% erhohung der Dieselpreise, wirden auch deine Lebendsmittel / Essen um 10% teurer.

Milch vom Bauern neben an????? Das ich nicht Lache. Ruhrgebiet sagt dir Bestimmt etwas. Denke mal nach, wo du die ganze Agrarflache neben an hast. Das kannst du in einigen gegenden von Deutschland machen, aber nicht in den Ballungsgebieten. Frage mal die Deutsche Bevolkerung, was auf den Mittag / Abendtisch ist. Mit sicherheit nicht jeden Tag Sauerkraut, Kartoffeln und Bratwurst. Der Deutsche Burger ist ein Bereisterburger, der nicht auf den Luxus verzichten mochte den sein Nachbar schon hat. Gucke mal auf deinen Computer, steht da "Hergestellt in Deutschland" drauf. Achte mal heute Abend wenn du ins Bett gehst, wo deine Anziehsachen Hergestellt sind. Sage bloss nicht "Alles was nicht in Deutschland Hergestellt ist runter von meinem Korper", Du wirst mit deinem nackten Hintern die Nachbarschaft erschrecken. -nicht wegen der grosse, sondern aus mitleid!!!!

Du solltest doch wissen als angehender BWL de luxe, das Deutschland in die Globale Economic eingebunden ist.

Zu den Autos und den LKW's spare ich mir jeden Komentar.

Zu 5 Euro den Kilometer.
Das sind und bleiben feuchte Traume.
Wenn du mal die Preissteigerung / Inflation berucksichtigen wurdest, hatten wir im Verhaltnis diesen Preis von 3,50 bis 4,50 Deutschmark pro Kilometer im RKT in den spaten '70ern und anfang der '80er.

Lagerhaltung,
ein anderes Thema, Kapitalbindung, Steuern am Jahresende, Lohne, Investition fur Gebaude, ................

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Nein!!!

Transporte sind in ganz Europa viel zu billig!!!!!!

Es muss wieder umgedacht werden und mehr Lagerhaltung betrieben werden.

Die Straßen sind vorrangig für PKW's und nicht für LKW!!!!

Im Grunde müsste der Kilometer 5 Euro Kosten und zwar in ganz Europa. Dann hört dieser Schwachsinn nämlich wieder auf.

Dann gibts auch wieder die Milch vom Bauern nebenan im Supermarkt und die Kartoffeln vom Nachbarsfeld und es wird wieder mehr aus einer Hand produziert und nicht soviel Zwischenprodukte hin- und her gefahren.

Und ich bin davon überzeugt sowas in der Art wird kommen, wenn die Spritpreise noch weiter steigen und alles andere auch noch teurer wird. Dann wird man sich auch wieder zu den Wurzeln besinnen.

Der LKW müsste sich eher halbieren, denn verdoppeln. Das ist doch Wahnsinn..........

Insofern wird sich bei so niedrigen Margen der Markt von ganz alleine regulieren, da wirds bestimmt noch die ein oder ander große Pleite mehr geben..............

Letztendlich wird das denen, die trotzdem bestehen langfristig wieder helfen.

Und nachdem ich die Doku gesehen habe....viel mehr sind die Fahrer doch kaum zu belasten oder?

Da wird ja schon die Maximalleistung aus den Fahrern herausgequetscht. Eigentlich ein Wunder wie man unter solchen Bedingungen als Chef ruhig schlafen kann, wenn man sich bewusst macht, dass so das Familienleben anderer zerstört wird etc.

Ich bin nämlich der Meinung, der Verbraucher fragt nicht 100 Sorten Joghurt nach.

Nur wenn die 100 Sorten im Regal stehen, dann probiert man auch mal gerne welche aus. Aber wenns nur 3 gibt begnügt man sich eben damit. Das ist natürlich so eine Henne/Ei Diskussion, ich weiß.........

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Rüdiger nicht alles ist unbedingt so extrem wörtlich zu nehmen, sondern eher plakativ.

Aber lass die Lebensmittelpreise doch ruhig steigen, ruhig extrem stark, spätestens dann wird umgedacht und mal wieder mehr im heimischen Garten angebaut.

Das ist 1. billiger, 2. schmeckt es besser und 3. ist auch gesünder. Einziger Nachteil: Es macht Arbeit.

Und arbeiten will ja heutzutage keiner mehr, es wollen alle 30 Tage Urlaub, Kindererziehung ohne Großeltern geht kaum noch, allen wollen nur noch Bürojobs machen und keiner mehr die Drecksarbeit.

So siehts doch aus, dass muss doch auch mal gesagt werden. Die meisten sind ja nichtmals in der Lage frisch zu kochen und glauben, wenn sie Maggy Fix verwenden, dass sie gekocht hätten.

Viele wissen heutzutage garnicht mehr wie die Produkte wirklich unbehandelt und frisch schmecken.

Statt mit etwas Salz & Pfeffer selber zu würzen kaufen alle zum grillen nur noch diesen Fertigkram.

Auf den Punkt gebracht ist das Hauptproblem die Faulheit der breiten Masse.

Richtig hart arbeiten, wer muss dann denn heute noch???? (mal von dem Beispiel LKW Fahrer abgesehen, aber das wollen ja auch immer weniger junge Leute machen....🙂

Glaubst du den mist eigentlich den du da schreibst?

Soll ich jetzt Weizen im Garten anbauen weil du denkst das Brot ist noch zu billig?
Soll ich mir jetzt eine Kuh in Garten stellen das ich morgends Milch hab?
das kann ich noch endlos weiter führen.

Wir haben einen Garten, und wir bauen da auch Gemüse an. Das reicht für zwischen durch aber nicht das man 1 Jahr davon eine Familie ernähren kann. Und es ist nicht billiger wenn man es im eigenen Garten anbaut, aber es stimmt es schmeckt besser und ist gesünder.

Manchmal glaub ich echt du lebst auserhalb der Realität in deiner eigenen kleinen Phantasiewelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen