Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Na na Fraeki, ich glaube die Zeit, wo die breite Masse kräftig umdenken muss, wird ganz schnell kommen.

Wenn die Spritpreise nämlich in dem Tempo weitersteigen ist bald Schluß mit lustig.

Dann werden die Unternehmen ihre Lager- und Transportstrategie verändern müssen, weil sonst die Produkte unbezahlbar werden. Ganz einfach.......

Und vor allem werden dann auch die ganzen Atomkraftgegner verstummen. In wenigen Jahren wird man froh sein, dass es noch welche in Deutschland gibt. Bin ich mir ganz sicher.

Und von wegen 3 mal im Jahr nach Mallorca in den Urlaub fliegen, das wird in Zukunft alles aufhören. Das wird sich dann selbst ein Spitzenverdiener 3 mal überlegen müssen, ob das noch drin sitzt.

In einigen Sachen gebe ich dir ja recht. Die LKW werden aber in 50 Jahren auch noch rollen. Mit sicherlich nicht mit Diesel aber die Wissenschaft bleibt ja nicht stehen. Vielleicht hat da jeder nenn kleinen Atomreaktor im Handschuhfach :-)

@FoxT,

da stimme ich Dir zu. Die Produkte werden über kurz oder lang mehr regional gefertigt und verbraucht werden. Die überregionale Auswahl wird teurer werden und dann wahrscheinlich auch schrumpfen. Klar, es wird unsere Gesellschaft nicht bis in die Steinzeit zurück führen, aber Dinge, die heute noch selbstverständlich sind, werden dann eher die Ausnahme werden.

Nun ja, was dieses Thema betrifft bin ich, ehrlich gesagt, pessimistisch. Ich befürchte, dass global gesehen, die Energieversorgung, gerade was den Transport angeht, in einem Desaster enden wird. Dazu könnte man sich die Entwicklung in Regionen, die vor kurzem noch Schwellenländer waren, nochmal vor Augen führen. Dort werden nämlich, trotz Warnungen, die selben Fehler gemacht, wie hier vor 150Jahren oder in der Zeit seit dem letzten Weltkrieg.

Aber was soll's. Ich mag den Kopf nicht in den Sand stecken.

Bis dahin!

FoxT,
du hast ja eine Ahnung vom Trucken .... ....., und davon sehr viel.

Eingesessene Firmen, und firmen die einen soliden Kundenstamm haben , haben in Ihren Vertragen fuel surcharge. Momentan ist es +69% auf den ausgehandelten Vertrag vom vergangenen Jahr.
Es gibt naturlich auch Firmen die Diesel Optionen Kaufen, und glauben dadurch "Imun" zu sein gegen steigende Dieselpreise. Beispiel JEVIC in NJ. Letzte woche Montag Vergleich angemeldet durch steigende Dieselpreise. ~1285 Truck's, ~4000 Auflieger und 2500 Arbeitnehmer. Letzter Arbeitstag war Dienstag.

Wenn uns einer Anruft und fragt was der Transport kostet, ist meine Antwort immer wieviele MLS, X den Dieselpreis, das ist DEIN Preis. Momentan sind das ~$4,75 auf die MLS =1.85 Euro / KM.
Wenn das einem nicht gefallt darf er gerne woanders anrufen.

Jetzt sage mir wo ich, wenn ich vorrausschauend meine Geschafte mache, wo ich $$$$ verliere.
Der angeschmierte ist doch mal wieder der Endverbraucher.

Unsere Trucks sind alle Bezahlt, ich habe kein problem einen oder auch funf zu Parken.

Rudiger

http://tonto.eia.doe.gov/oog/info/wohdp/diesel.asp

Ähnliche Themen

Ok Rüdiger, wenn deine Trucks alle bezahlt sind, kann man das im Notfall auch mal so machen, ohne das es weh tut.

Aber wenn die Leasingrate oder der Kredit im Nacken sitzt, dann muss man doch zusehen, dass der LKW rollt.

Im Grunde sind die niedrigen Frachtpreise ja ein Indikator dafür, dass es viel zu viele Transportkapazitäten gibt.

Wenn Laderaum wirklich knapp wäre, dann würden auch die Preise steigen.

In der Ricö Doku war ich ziemlich schockiert, dass die LKW teilweise mehrere Tage auf neue Fracht haben warten müssen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass das der Hauptgrund für die Insolvenz gewesen ist.
Natürlich kommen in der Praxis immer ganz viele Faktoren zusammen, wenn etwas so grundsätzlich schief läuft.

Es gibt nie nur eine Ursache alleine, das ist schon klar. Aber ich könnte jedenfalls als Unternehmer nicht ruhig schlafen, wenn die LKW's ohne Arbeit auf dem Hof rumstehen, die Lohnkosten der Fahrer aber weiterlaufen.

Man muss sich als Beispiel nur mal die Containerschiff Wirtschaft ansehen. Da gehts dann darum, die Standzeiten im Hafen nur noch um Stunden zu reduzieren, um die Rendite des Schiffs zu maximieren.

Stillstand kann sich da niemand erlauben. Warum sollte das im LKW Geschäft anders sein?

So, nun habe ich das alles gelesen, weil FoxT eine eigentlich interessante Frage unabhängig vom Ackerbau gestellt hat. Wer sind denn die Nummern 1 und 2 wenn Ricö die 3 war?

Die Bahn mit Schenker ist Nummer 1,
Dachser - so weit ich weiss - die Nummer 2.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Na na Fraeki, ich glaube die Zeit, wo die breite Masse kräftig umdenken muss, wird ganz schnell kommen.

Wenn die Spritpreise nämlich in dem Tempo weitersteigen ist bald Schluß mit lustig.

Dann werden die Unternehmen ihre Lager- und Transportstrategie verändern müssen, weil sonst die Produkte unbezahlbar werden. Ganz einfach.......

Und vor allem werden dann auch die ganzen Atomkraftgegner verstummen. In wenigen Jahren wird man froh sein, dass es noch welche in Deutschland gibt. Bin ich mir ganz sicher.

Und von wegen 3 mal im Jahr nach Mallorca in den Urlaub fliegen, das wird in Zukunft alles aufhören. Das wird sich dann selbst ein Spitzenverdiener 3 mal überlegen müssen, ob das noch drin sitzt.

Im Schwarzmalen bist Du ganz gut - den Rest will ich nicht weiter bewerten.

...sagt ein ehemaliger Überlandschwersttransportfortbewegungskünstler

Aloha aus Berlin

FoxT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ICH muss den anderen zustimmen alle LKW-Fahrer bleiben mal für 1 Woche stehen
du bist der erste der angejammert kommt und willst wieder Milch ect.
Ich möchte dich mal sehen wie du dein Kasten Bier jedes Wochenende
von einer Brauerei (in Deutschland) nach hause schleppst,oder wie du
Schweinehelften von A nach B auf dem Rücken schleppst spätestens dann
sagst du NIE WIEDER die Lkw´s machen alles kaputt ect.........................................
Die Mercedes-Benz sprüche sind echt genial z.B
Ich möchte sie mal rennen sehen mit 800 Kästen Bier auf dem Rücken😉

PS:Hat mal jemand wieder mal irgendetwas über Ricö gehört oder gesehen?
mfg rw.

Hallo Actros Power

Nun lass die Firma doch in Ruhe untergehen,auch wenn du es noch nicht gemerkt hast es ist ENDE!

agila100
Das brauchst du mir nicht sagen das es aus ist das weis ich auch.
Aber es ist halt TOTAL schade echt s******.
mfg rw.

@Actrospower: es geht wohl nicht um das Bier von der deutschen Brauerei oder die deutschen Schweinehälften, die sinnlos herumgekarrt werden. Sondern um Torf, der von Estland nach Spanien gekarrt wird, um brasilianisches Rindfleisch, das hier gegessen wird oder (hab ich grad letztens eine Fotoserie darüber gesehen) Tiertransporte von Holland bis hinter den Ural. Und dann gibts da auch noch die Subventionstransporte. Und natürlich die bekannten Nordseecrevetten, die in Marokko ausgepuhlt werden um nachher wieder in Deutschland verkauft zu werden.

Wenn ich so Zeugs lese, kommt mir einfach auch das Kotzen und ich muss sagen, dass die Transportkosten einfach viel zu niedrig sind. Und wer sich nun angegriffen fühlt, soll sich mal überlegen, wer den von den tiefen Transportkosten profitiert:
- der Fahrer garantiert nicht, er ist mitunter der Hauptleidende
- der Spediteur auch nicht
- der Staat ebenfalls nicht
- der Endkunde kurzfristig betrachtet schon, aber
- langfristig sicher nicht, weil's der Bevölkerung im Gesamten besser geht, wenn die Waren im Inland (von Einheimischen) hergestellt werden und nicht billig aus dem Ausland angekarrt. Denn wer arbeitslos ist, weil alles nur aus dem Ausland kommt, hat auch nix mehr vom billigen Zeug aus dem Ausland.

Der Staat profitiert von denen, die in Deutschland tanken.
Der internationale Spediteur profitiert, wenn er im Ostblock tankt und Ostblock-Fahrer arbeiten lassen kann, die für ihre Verhältnisse Spitzenlohn bekommen .
Der regionale Spediteur profitiert nicht , Bier von Bayern ins Ruhrpott, deutscher Spritpreis, deutscher Lohn.
Ich ertappe mich auch dabei, daß ich Salami kaufe vom Discouter A. für 1,29 statt beim hiesigen Metzger für 2,19.
Andreas

Bei den Ösis gab es mal schöne Aufkleber fürs Heck:

LKW ...
... oder wollen Sie's tragen?

hab am dienstag, A5 abfahrt bruchsal auf dem autohof n ricö gesehen, der stand da mit gradinen zu und hat gepennt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen