Richtiges Einfahren TT

Hi Leute!

Im Frühjahr übernehm ich meinen Neuen:
Audi TT 1.8T 132kW Frontler

Man hört ja verschiedenste Theorien, wie man einfahren soll.

Was sagt ihr dazu?
Bin für alle Tips dankbar.

MfG

19 Antworten

Der Umstand das die verwendeten Materialien und die erreichbare Fertigungspräzision in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben sollte nicht dahingehend ausgelegt werden, das neue Motoren nicht mehr eingefahren werden müssen.

Das es in der Produktion auch heute noch Fertigungstoleranzen, unterschiedliche Zulieferer für ein und dasselbe Teil und auch Fehler gibt, wird kein normaler Mensch abstreiten. Dementsprechend schadet auch heute ein Einfahren keinesfalls - auch wenn dies nicht mehr so sorgfältig wie früher erfolgen muss.

Warmfahren, die Nutzung wechselnder Drehzahlbereiche und ein Vermeiden extremer Belastungen (untertourig, hochtourig, Beschleunigungsorgien) schadet sicher unverändert nicht.

In der Praxis zeigt sich, dass die Maschinen meist erst jenseits der 10.000 km Ihre optimale Leistung erreichen.

Ergo:
Einfahren ja, aber halt nicht mehr so wie vor 40 Jahren.

ach... alles schmurpanz... einfahren brauchsch nimmer... warm fahren ja... am besten du machst mal ne werksbesichtigung und schaust mal nach wie sie dein auto vom band über die teststrecke jagen... das müssen sie machen um zu überprüfen ob alles I.O. ist... wenn ich meine leasing fahrzeuge übernehm fahr ich auch nix ein. Ich kenn auch kein der des macht und ich kenn auch keinen dem der motor abgeraucht ist!!!

aber fahr ihn ruhig ein... schaden kanns ned... nützen wirds aber auch nix^^

Zitat:

Original geschrieben von Home-grow


aber fahr ihn ruhig ein... schaden kanns ned...

Naja,wenn man es zu "opa-mäßig" angehen läßt wird der Motor nur unnütz träge.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Naja,wenn man es zu "opa-mäßig" angehen läßt wird der Motor nur unnütz träge.

Völlig richtig, man darf ihm schon mal zeigen, was er später mal leisten soll =) Allerdings nicht, was er jenseits der 5.000 Umdrehungen leisten soll...

GAR NICHT einfahren halte ich für falsch. Es passt nie alles 100%ig genau im Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Völlig richtig, man darf ihm schon mal zeigen, was er später mal leisten soll =) Allerdings nicht, was er jenseits der 5.000 Umdrehungen leisten soll...

Beim TDI vielleicht, aber ein Benziner sollte doch schon wesentlich mehr als 5.000 Umdrehungen aushalten. Wenn ich da so an meine Probefahrt im 206 RC denke..... bei 7.000 Umdrehungen erreicht der erst seine maximale Leistung von 177 PS. Und wenn ich es eilig habe schalte ich immer erst kurz vorm roten Bereich/Begrenzer - egal ob die Kiste nun 100 km oder 100.000 km auf'm Tacho stehen hat - die von mir seit Herstellung gefahrenen Motoren haben das auch alle überlebt ohne Ausfallerscheinungen oder Ölverbrauch. Nur so ein an Zuckerpüppie gewohnter Leihwagen hatte damit wohl nen Problem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen