richtiges Einfahren
ich hab ne Frage
ich hab mir einen MX 5 SKYACTIV G 160 bestellt und krieg es Anfang März
da ich noch nie einen Neuwagen gekauft hatte sondern nur gebrauchte
wie den Ford Sierra 4 Jahre gefahren
Mazda 323F 19 Jahre gefahren
und einen RX8 3 Jahre
wollte ich mal wissen wie so die Erfahrungen von euch mit dem richtigen einfahren sind 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@osti51 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:28:45 Uhr:
@newc70
....was verstehst Du unter Blinkermodul ? ( andere Blinkfrequenz ? oder .... )
Wird auch Komfortblinker genannt. Einmal antippen, drei mal blinken.
41 Antworten
Zitat:
... haben aber auch den ersten Ölwechsel bei ca. 1500 Km als Garantieleistung vorgegeben.
Das war mal irgendwann in der Vergangenheit.
Oder bei Motorrädern teilweise.
Da wurde ein billiges Einfahröl eingefüllt, was dann gewechselt werden musste.
Heutzutage ist das alles kein Thema mehr.
dann schaue bitte mal in die Serviceunterlagen, meine Frau hat gerade ein neues Auto erworben, nächster Servicetermin nach 1000 bis 1500 Km.
Du kannst es doch halten wie du es möchtest, Fahre lang und in Frieden...
"Heutzutage ist das alles kein Thema mehr."
das ist genau der Punkt ! Autos haben keinen Wert mehr, Hauptsache die Karre läuft und wenn sie nicht läuft, dann haben die Hersteller die Schuld.
Wie immer kann man sich die Welt auch schön reden, ändert jedoch nichts an den grundsätzlichen Bedingungen...
P.S. du kannst gern mit einer Ölsuppe aus Abrieb, Spänen und Schutz die ersten 20000 oder 25000 Km rumfahren, dich dann aber nach 100000 Km wundern, warum dein Motor nicht Das macht, was er soll und dann auf den Hersteller schimpfen...
Wenn wir über den ND reden, gibt es den 1. Ölwechsel nach 1 Jahr / 10.000km
Das "Einfahröl" von früher gibt es zumindest bei dem ND nicht
Sorry, kann leider nicht mehr editieren.
Nicht 1 Jahr / 10.000km sondern 1 Jahr / 20.000 km ist richtig
Ähnliche Themen
Zitat:
dann schaue bitte mal in die Serviceunterlagen, meine Frau hat gerade ein neues Auto erworben, nächster Servicetermin nach 1000 bis 1500 Km.
Du kannst es doch halten wie du es möchtest, Fahre lang und in Frieden...
Keine Ahnung was deine Frau für ein Auto erworben hat, das verrätst du ja nicht.
Ein MX-5 wird es jedenfalls nicht gewesen sein.
Bei den deutschen Fabrikaten ist es eigtl. auch nicht mehr so.
Ich handhabe es so, wie es vorgeschrieben ist. Alles andere ist nur immer irgendwelches Möchtegern-Profi-Gelaber. Der Hersteller weiß es besser und daran sollte man sich halten.
Wenn du "Späne" im Öl hast, dann hast du ganz andere Probleme.
...was soll´s auf solche Anmerkungen reagiere ich eigentlich nicht mehr, jedoch in deinem Fall schon...
Mache doch was du möchtest, so oder so, ob du damit glücklicher fährst, ist deine Sache. Scheinbar ist es die Einstellung der Jugend, alles besser zu wissen und sich nicht auf jahrzehntelange Erfahrung zu verlassen.
Der Hersteller wird es dir mit vielen Rechnungen danken, weil ja die Meinung der Hersteller für dich besonders wertvoll ist und Erfahrung bei dir nicht zählt. Fahre lang und ich Frieden !!!
Nachtrag, es geht schon bei der vom Hersteller verordneten Qualität der Ölsorte, bedingt durch die von der im Lager befindlichen Ölsorte der Werkstatt, los. Mehr muß ich dazu wohl nicht schreiben, aber das ist dir ja alles bekannt und du hast da Vertrauen...
Mit "Späne" meinte ich den natürlichen Erstabrieb, der in jedem neuen Motor entsteht... aber das weißt du ja alles... oder hast du noch nie ein Öl nach den ersten 1500 km mit Filterwechsel gesehen ??
Das mit dem sachten Warmfahren ist immer wichtig, lässt sich nicht oft genug betonen...
Selbst wenn die Wassertemperatur suggeriert, dass der Motor warm ist, gibt das noch keine Auskunft über die entscheidende Komponente, die Öltemperatur.
Die zieht nämlich erst mit erheblicher Verzögerung nach...
Bei mir gibt`s Drehzahlen über 3500 Umdrehungen erst nach über 10km Fahrt (bei sommerlichen Außentemperaturen) und auch dann noch keine Volllast.
Allgemeiner Konsens ist aber sicher, das ein Warmfahren mit mitttlerem Drehzahlniveau der beste Kompromiss aus Anwärmphase und der dazu zwangsläufig benötigten Kraftstoffenergie -also das genaue Gegenteil, möglichst hohe Drehzahlen- ist.
Zitat:
@osti51 schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:56:11 Uhr:
@tomato... das passt , danke !
das mit dem sachten Warmfahren ist sehr wichtig !
viele Grüße ...
Rainer
Da hast Du völlig recht!
Die ganzen elektronischen Spielereien hätte sich Mazda beim ND besser zugunsten geringeren Gewichts besser gespart.
Aber endlich beseitigt der aktuelle ND das -meiner Meinung nach- größte Manko aller MX bis dahin: Fehlende Motorleistung.
Deshalb überlege ich ständig meinen NB in einen ND zu tauschen, obwohl mir die Purheit da ein bischen verloren gegangen ist... interessante Alternative wäre noch ein Honda S 2000, aber da wird`S dann noch deutlich teurer...
Super wäre ein MX5 mit 1200kg Leergewicht, ohne Schwachsinn wie Spurhalteassistent & Co, aber dafür mit einem V6 und mindestens 250PS.
Zitat:
@LupoLars schrieb am 4. Januar 2017 um 13:28:57 Uhr:
Zitat:
@newc70 schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:46:37 Uhr:
...ich kann dich verstehen, daß du dich auf deinen Neuen freust.
Allerdings habe ich mir gerade einen sehr guten gebrauchten NC Bj.2013 zugelegt und bin damit absolut zufrieden. Meinen NC halte ich für einen absolut gut entwickelten MX-5, da ist alles drin und dran, was man für einen perfekten Fahrspaß braucht. Den ND habe ich mir zuvor auch angesehen, will ihn natürlich nicht bewerten, da mir die persönliche Erfahrung dafür fehlt. Aber einen ND mit Automatik und einem normalen festen Klappdach gibt es ja leider nicht. Und das Ganze neue Infosegment mit einem Haufen Zusatzausstattung ist mir zu verspielt und Start/Stop würde mich nerven, wenn ich es mit meinem vernünftigen NC vergleiche. Zwei Dinge habe ich schon nachgerüstet, Blinkermodul und Dachmodul, sowie eine Vollunterbodenversiegelung und nun gibt es einfach nur noch Fahrspaß pur, ich bin jedesmal erstaunt, wie die 160 PS den Kleinen spontan bewegen...
Möchte dir mit meiner Aussage jedoch keinesfalls deine Vorfreude nehmen und wünsche dir Allzeit gute Fahrt !Naja, der neue ist in jeder Hinsicht besser. Er ist kompakter und vor allem deutlich leichter. Automatik in einem MX-5 ist sowieso Frevel, da 50% des Fahrspaßes von der grandiosen Handschaltung kommt.
Und trotz der modernen Ausstattung im Gegensatz zum NC ist der ND über 100kg leichter. Und das Blechdach gibts dann jetzt mit dem RF auch.
Abgesehen vom Preis spricht aus meiner Sicht nichts mehr für einen NC, da dieser auch verglichen mit NA und NB einfach zu dick geworden ist.
...also beim NC bin ich da vollkommen anderer Meinung. Ja mein NC hat Automatik und ja, es kommt im Wippenmodus so richtig Spaß und Freude auf. Allerdings gestehe ich, daß ich mich um das Öl sehr bemühe und es gibt jedesmal in der Werkstatt Probleme mein eigenes Öl mitzuliefern. Vom Grundgewicht her, habe ich nur das Nötigste an Bord und somit dürften und sind die Verbrauchswerte entsprechend gering. Ich bin den ND zur Probe gefahren, er ist sehr agil, was aber auch mein NC ist. Und er ist innen sogar enger, hat die gleichen Geräusche, wenn nicht sogar etwas lauter bei hohen Geschwindigkeiten mit geschlossenem Dach und der Anzug ist mit einem Handschalter zwar gut, aber nicht vergleichbar mit meinem geschmeidig schaltenden NC mit Automatik. Kurzum, ich lasse mich nicht vom ND locken, dafür habe ich zuviel Fleiß und Aufwand in meinen NC gesteckt (Rostvorsorge usw.) Der Fahrspaß kam mir im NC besser vor, als im ND. Ich habe die richtigen Reifen auf meinem NC und es gibt eine Kurve bei mir vor Ort, die der ND so nicht ohne weiteres mit der Geschwindigkeit bewältigen konnte, mein NC jedoch schon. Was nützen mir also ca. 21 PS mehr, wenn mein NC mit 160 PS vollkommen ausrecht und ich mit dem Verbrauch und dem Fahrspaß zufrieden bin. Wohlgemerkt, der MX-5 ist kein Rennwagen für die Autobahn, doch für die Landstraße schon ! (schnell mal überholen )...
OK, die Handschalterliga wird jetzt wieder auf den Plan kommen. Doch ich bin ein Verfechter von der Automatik, weil es einfach im staugeprägten Alltag ein entspanntes Fahren ist, gut für den Verschleiß ohne Kupplung und auch für den Verbrauch sowie die eigenen Nerven...
Zitat:
Scheinbar ist es die Einstellung der Jugend, alles besser zu wissen und sich nicht auf jahrzehntelange Erfahrung zu verlassen.
Wenn jemand meint etwas besser zu wissen, dann bist du das. Nämlich besser als der Hersteller und die Leute, die den Motor gebaut haben.
Von irgendwelchen jahrzehnte alten Kisten mit Einlauföl auf modern gefertigte Autos zu schließen, die in der Produktion schon im Testlauf hoch und runter gejagt werden, nur weil man es immer so gemacht hat, ist jedenfalls kein sinnvolles Argument.
Wenn es sich finanziell für Hersteller/Werkstätten lohnen würde, dann sicherlich der zusätzliche Ölwechsel.
Den von den "Einfahrspänen" im Öl der ersten 1,2 Jahre zerlegte Motor auf Gewährleistung zu tauschen und die schlechte Reputation zu haben, ist sicherlich nicht in deren Interesse.
Vorgaben des Herstellers einhalten und fertig. Die haben sich zu 100% mehr dabei gedacht, als jeder Forumsexperte.
Was mir beim Einfahren unseres neuen CX-3 im letzten Sommer aufgefallen ist:
Der errechnete Durchschnittsverbrauch lag auch schon auf den ersten 1.000km auf exakt dem gleichen Level, wie bei den folgenden inzwischen 20.000km. Daraus schließe ich, daß die Fertigungstoleranzen des Skyactiv Motors gering sind und es nur sehr wenig Material gibt, das im Rahmen des Einfahrens abgetragen wird. Ansonsten müsste der Verbrauch am Anfang höher sein.
Ob man das Motoröl bereits nach ca. 1.500km wechseln lassen sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander. Ich habe es bei unserem CX-3 nicht getan. Aber ich habe mich an die Einfahrvorschriften gehalten und fahre den Motor immer erst warm, bis ich Leistung abfordere . Hier ist die Motoröl Temperatur entscheidend, wie bereits geschrieben.
Zum Thema Hersteller Vorgaben:
Hierbei gibt es oft einen Interessenkonflikt, z.B. bei der Empfehlung des Motoröls.
Der Hersteller schielt hier auf einen möglichst niedrigen Flottenverbrauch und empfiehlt daher ein dünnes Leichtlauföl gemäß ACEA A5 mit abgesenktem HTHS Wert. Solch ein Öl sorgt für ein klein bisschen weniger Verbrauch, den der einzelne Fahrer kaum merkt, der aber für den Hersteller wichtig ist bzgl. Flottenverbrauch.
Aus Sicht des Fahrzeughalters wäre ein Motoröl gemäß ACEA A3 besser, weil es den Motor bei hoher Last und hoher Öltemperatur besser gegen Verschleiß schützt. Das ist aber für den Hersteller nicht so wichtig. Obwohl es beim MX-5 ein kritischer Aspekt ist, da er keinen Ölkühler hat.
Man sieht also, daß man die Hersteller Vorgaben ruhig einmal kritisch hinterfragen sollte. Nicht nur beim Einfahren, sondern ständig über die gesamte Lebensdauer eines Autos.
Den Motor immer sachte warm zu fahren und das Öl regelmäßig einmal im Jahr wechseln zu lassen, ist mindestens genauso wichtig, wie das Einfahren eines neuen Motors.
Zitat:
@Boppero schrieb am 15. Juni 2019 um 01:22:52 Uhr:
Wenn jemand meint etwas besser zu wissen, dann bist du das.
...also im Normalfall ist ein offenes Forum bezüglich der Themen rund ums Auto dazu gedacht sich seriös Miteinander auszutauschen. Ich halte mich daran und du schießt immer und immer wieder direkt auf mich ein, warum eigentlich ??
Deshalb wirst du von mir keine weiteren Reaktionen mehr lesen, da deiner Meinung nach die Herstellermeinung hochwertiger ist, als die persönliche Fahrerfahrung und Nutzungserfahrung von über 2 Mio gefahrenen Km mit den unterschiedlichsten PKW. Hast du jemals in deinem Leben einen Motor selbst überholt oder instand gesetzt. Hast du jemals einen Motor wieder so eingestellt, daß er optimal und leicht getunt läuft ? Du kannst gern einmal den Hersteller fragen, wie Sowas geht.
Mir ist es im Grunde auch vollkommen egal, was du für eine Meinung hast oder ob du dich in ein paar Jahren ggf. beim Schadensfall an solche Hinweise aus Erfahrung ggf. erinnerst. Es geht mir schlichtweg am A... vorbei.
Fahre also lang und in Frieden ! Vertraue den Herstellern, wobei z.B. die Dieselfahrer da auch kein Vertrauen mehr haben können, aber egal... Deine Meinung gilt und das ist gut so für dich ! An diesem Ego möchte ich absolut nicht rütteln !
Nachtrag für Alle: ich war bedingt durch den Besitz eines C70II seinerzeit im Volvoforum wirklich sehr aktiv. Kurzum, im C70 Bereich gab es einen vollkommen anderen freundschaftlichen Umgang der User miteinander, man hat sich ausgetauscht, geholfen, Hinweise zumindest durchdacht und sich sogar gegenseitig als Folge privat geholfen. Der Bereich war wie eine große Familie mit einem Hobby !!
Leider ist es hier im MX-5 Forenbereich vollkommen anders, hier gilt nur Hauen und Stechen, leider bekommt man hier kaum Hilfe und im Grunde bezieht sich fast Alles auf pauschale Aussagen. Nur Wenige reagieren mit nachvollziehbaren und hochwertigen Fakten bzw. technischen Hinweisen.
Zum Glück rollt der bzw. mein aktueller MX-5 NC wirklich sehr sehr gut, da hier dann wohl wieder meine eigene Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen und Motoren greift. Und zum Glück gibt es andere Foren zum NC, wo man sich nicht über angeblich unnütze Ölwechsel, Handschaltung oder Automatik und sinnlose Hinweise streitet.
Schade eigentlich, wie sich die Themenbereiche der entsprechenden Fahrzeugtypen und Fahrzeugmarken hier unterschiedlich darstellen.