Richtiger Umgang mit DSG-7-Ganggetriebe DQ200
Hallo Forum,
ich will nochmal zu dem Thema DQ200 nachhaken. Es gibt ja eine ganze Reihe Threads dazu und auch Hinweise wie man damit umgehen soll. Mir ist noch nicht so richtig klar, was wirklich sinnvoll und praktikabel ist.
Wie ich es verstanden habe, ist das Problem, dass die Kupplung im 1. und 2. Gang zu lange schleift.
Folgende Hinweise habe ich hier im Forum gefunden und zitiere sie mal:
- "Im Stop and Go Verkehr einfach in den Manuellen Modus gehen."
- "Das Bergland meistern das Getriebe im normalen Modus."
- "Je weniger Du die Kupplung, durch FuĂ auf der Bremse, im Schleifzustand hĂ€lst, dasto besser. Beim Bremsen im Stop'n'Go heiĂt das natĂŒrlich, daĂ man richtig die Bremse bis zum Halten durchtritt oder, soweit möglich, los lĂ€Ăt."
...ist das alles sinnvoll und richtig?
Habt Ihr noch mehr Hinweise, wie man Fahren sollte/könnte?
Wieviele von Euch fahren bei stop+go im manuellen Modus? Ich habe das probiert und fand es ziemlich unhandlich. Ist vielleicht eine Ăbungssache.
Was ist im Stop and go tue: Ich versuche wenig die Bremse zu halten und warte deswegen lÀnger bis ich wieder anfahre und bremse dann komplett ab und warte dann wieder etwas lÀnger.
Was ich noch probiere ist, dass ich wenn ich sehe, dass eine Ampel in z.B. 400 Metern rot wird aus dem 5. Gang oder 4. Gang direkt in den Leerlauf N schalte und dann ausrollen lasse, damit ich nicht ĂŒber die Motorbremse in den 2. und 1. Gang schalten muss. Macht das Sinn? (Wahrscheinlich erhöht sich der Bremsen-Verschleiss dadurch etwas).
Bei meinem Golf wird demnĂ€chst das synthetische Ăl durch mineralisches getauscht. Ist das eine einmalige Aktion oder ist so ein Getriebeöl-Tausch bei dem DQ200 eine regelmĂ€ssige Sache?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WQ33 schrieb am 20. MĂ€rz 2017 um 09:24:45 Uhr:
[.....]
Da ich, speziell mit dem DQ200, sehr zufrieden bin, ist es fĂŒr mich unertrĂ€glich,
wenn dies als Fehlkonstruktion o.Ă€. bezeichnet wird.
[.....]
Und das ist Grund genug fĂŒr dich, anderen Usern immer wieder ihre Probleme mit dem DQ200 abzusprechen und als reine "Stimmungsmache" gegen dein geliebtes DSG abzustempeln?!
Genau das ist fĂŒr MICH unertrĂ€glich und wenn du zukĂŒnftig die Bezeichnung Fehlkonstruktion nicht mehr lesen möchtest, musst du mich auf die Igno-Liste setzen, denn eine Kupplung die unter bestimmten Fahrprofilen nur 30.000km hĂ€lt ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
1531 Antworten
Zitat:
@myinfo schrieb am 15. Januar 2017 um 15:37:53 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 15. Januar 2017 um 11:13:04 Uhr:
In diesem Zusammenhang möchte ich myinfo fragen,
in welchem Zeitabstand (in Sekunden) seine Bilder gemacht wurden.
Ich habe auf einem leeren, groĂen, abgesperrten Parklplatz verschiedene Szenarien ausprobiert und dabei Videos gedreht.
Im Beispiel bin ich im D-Modus langsam angefahren, da ich die Schleiferei betrachten wollte.
Die Bilder folgen keinem Zeitraster.
Die Bilder sollen meine verbale ErklÀrung illustrieren.
Zuerst geht die Drehzahl deutlich hoch, wÀhrend die Geschwindigkeitsanzeige sehr trÀge reagiert.
Dann bleibt die Drehzahl praktisch stehen, wÀhrend die Geschwindigkeit von 7 auf 17 km/h ansteigt und die Kupplung schleift.
Dann wird bei etwa 17 bis 20 km/h der 2. Gang ganz eingekuppelt ...
Zitat:
@myinfo schrieb am 15. Januar 2017 um 15:37:53 Uhr:
Zitat:
Tatsache ist, dass in jedem Fall mit "D1", d.h. im 1.Gang
mit schleifender K1 angefahren wird.Diese Phase ist - in der Ebene - manchmal extrem kurz
und dann wird schon bei ca. 3 km/h auf "D2" umgeschaltet.
Es ist vorstellbar, dass in diesem Fall (bei geringer Last), K1 gar nicht erst richtig schlieĂt
sondern öffnet und direkt auf den 2.Gang, bzw. K2 geschaltet wird.
Entscheidend ist nicht, in welchem Gang angerollt wird. đ Sondern dass unmittelbar danach der 2. Gang verwendet wird, wenn man langsam anfĂ€hrt. Ein Gang, der bei dieser Geschwindigkeit noch nicht eingekuppelt werden kann und daher die Kupplung schleifen muss.VG myinfo
In diesen FÀllen wÀre zusÀtzlich auch die Stellung des Gaspedals,
bzw. dessen VerÀnderungen interessant.
VG WQ33
Zitat:
@WQ33 schrieb am 17. Januar 2017 um 08:59:22 Uhr:
In diesen FÀllen wÀre zusÀtzlich auch die Stellung des Gaspedals,
bzw. dessen VerÀnderungen interessant.
Worum geht es? Um das Schleifen der Kupplung beim Beschleunigen im D-Modus. Wenn die Nadel des Drehzahlmessers stehen bleibt, wÀhrend die Geschwindigkeit weiter ansteigt. Um die Phase, wenn Drehzahl und Geschwindigkeit nicht zusammenpassen, wenn eben die Kupplung schleift.
Wenn ich diese Schleifphase im D-Modus verhindern will, muss ich direkt beim Anfahren schnell und krÀftig Gas geben, damit die Nadel des Drehzahlmessers in einem Rutsch nach oben geht. Ich gebe so stark Gas, dass die Drehzahl - ohne stehen zu bleiben - auf etwa 2.000 bis 2.500 U/min geht und dann sauber in den 2. Gang geschaltet wird.
Wenn ich im D-Modus schwÀcher Gas gebe, bleibt die Drehzahl unterwegs stehen und die Kupplung schleift.
Wenn Du ausprobieren willst, ob bei Dir die Kupplung beim Beschleunigen in der Ebene auch schleift, fahre einfach langsam an. Und falls dies so ist, kannst Du ja auch testen, wie schnell und stark Du beim Anfahren Gas geben musst, damit im D-Modus die Drehzahl in einem Rutsch hoch geht und diese Schleifphase nicht auftritt. Viel SpaĂ dabei. đ
VG myinfo
Ăhnliche Themen
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 16. Januar 2017 um 22:12:03 Uhr:
Bei aktiviertem Tempomat wird auch im S-Modus der 7. Gang verwendet.
SelbstverstÀndlich.
Der Tempomat ist eine eigene, unabhÀngige Steuerung. Wenn ich den Tempomat aktiviere, teile ich dem Fahrzeug mit, dass ich jetzt mit dem konstanten Tempo X fahren will. Und spÀtestens wenn Tempo X erreicht ist, schaltet das DSG in den höchsten Gang, der dabei möglich ist.
Das Ziel des S-Modus ist es, die maximale Beschleunigung bei der gerade gefahrenen Geschwindigkeit zu ermöglichen. Dazu wÀhlt der S-Modus die GÀnge so, dass der Gang in dem die maximale Beschleunigung möglich wÀre, entweder eingelegt ist oder schnell eingelegt werden kann.
Beispiel: Golf 6 1.4 TSI, Autobahn, 200 km/h
D-Modus: 7. Gang aktiv, 6. Gang vorgewÀhlt
S-Modus: 6. Gang aktiv, 5. Gang vorgewÀhlt
Der 7. Gang wird im S-Modus nicht benutzt, da er genau das gegenteilige Ziel verfolgt. Der 7. Gang ist lang ausgelegt, d.h. die Drehzahl wird reduziert und somit auch die Leistung und die Radzugkraft. Die Beschleunigung dauert daher lĂ€nger. Der 7. Gang wird auch nicht fĂŒr die Höchstgeschwindigkeit benötigt, denn diese wird schon im 6. Gang erreicht. Der 7. Gang ist somit fĂŒr den S-Modus komplett ungeeignet bzw. sogar kontraproduktiv.
S-Modus: Ziel = maximale Beschleunigung
Aktivierter Tempomat: Ziel = fahre mit Tempo X, wÀhle dazu den höchstmöglichen Gang
S-Modus + aktivierter Tempomat: Der aktivierte Tempomat dominiert und bestimmt, was gemacht wird = Tempo X im höchstmöglichen Gang.
Dass der 7. Gang bei aktiviertem Tempomaten bzw. ACC auch im S-Modus verwendet wird, liegt also nicht an der Steuerung des S-Modus sondern an der Steuerung des aktivierten Tempomaten / ACC.
Die Aussage, dass im S-Modus der 7. Gang nicht verwendet wird, ist somit richtig.
VG myinfo
Zitat:
@myinfo schrieb am 17. Januar 2017 um 14:20:25 Uhr:
[.....]
S-Modus + aktivierter Tempomat: Der aktivierte Tempomat dominiert und bestimmt, was gemacht wird = Tempo X im höchstmöglichen Gang.
[.....]
Die Aussage, dass im S-Modus der 7. Gang nicht verwendet wird, ist somit richtig.
Mhhhh, was denn nun? đ
Da ich so gut wie nie den 7. Gang benutze, muss ich heute tatsĂ€chlich mal testen, welcher Gang bei 100km/h im S-Modus und eingeschalteten Tempomat verwendet wird. đ
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Januar 2017 um 14:45:38 Uhr:
Zitat:
@myinfo schrieb am 17. Januar 2017 um 14:20:25 Uhr:
[.....]
S-Modus + aktivierter Tempomat: Der aktivierte Tempomat dominiert und bestimmt, was gemacht wird = Tempo X im höchstmöglichen Gang.
[.....]
Die Aussage, dass im S-Modus der 7. Gang nicht verwendet wird, ist somit richtig.Mhhhh, was denn nun? đ
Da ich so gut wie nie den 7. Gang benutze, muss ich heute tatsĂ€chlich mal testen, welcher Gang bei 100km/h im S-Modus und eingeschalteten Tempomat verwendet wird. đ
Mit
aktiviertemTempomat der 7. Gang. đ Der Tempomat ĂŒbersteuert dann den S-Modus.
Der S-Modus selbst verwendet von sich aus den 7. Gang nicht.
Wenn aber im S-Modus der 7. Gang verwendet wird, muss zusĂ€tzlich und gleichzeitig noch eine andere Steuerung / Regelung aktiv sein, welche den S-Modus ĂŒbersteuert und welche die Ursache fĂŒr die Verwendung des 7. Gangs im S-Modus ist.
Und diese Steuerung / Regelung ist der aktivierte Tempomat, der Vorrang vor dem S-Modus hat und diesen somit dominiert.
Entweder wird fĂŒr die gefahrene Geschwindigkeit der höchstmögliche Gang gewĂ€hlt (= aktivierter Tempomat) oder der Gang, von dem aus möglichst schnell die maximale Beschleunigung erreicht werden kann (= S-Modus).
Beides zugleich geht nicht. Und daher sieht die Programmierung durch VW so aus, dass im S-Modus der Tempomat die Gangwahl bestimmt, sobald er aktiviert wird.
Die Ursache fĂŒr den 7. Gang im S-Modus ist der aktivierte Tempomat und nicht der S-Modus. đ
S-Modus + Tempomat aktiviert => Tempomat bestimmt die Gangwahl
S-Modus + Tempomat an, aber nicht aktiviert => S-Modus bestimmt die Gangwahl
S-Modus + Tempomat aus => S-Modus bestimmt bestimmt die Gangwahl.
Wenn der Tempomat nicht aktiviert oder aus ist, bestimmt der S-Modus die Gangwahl. Der S-Modus verwendet die GĂ€nge 1 bis 6., der 7. Gang wird nicht verwendet.
"7. Gang im S-Modus" bedeutet, dass der S-Modus von einer anderen Regelung ĂŒbersteuert wird und somit inaktiv ist. In dem Moment, in dem man den Tempomat deaktiviert, ĂŒbernimmt wieder der S-Modus und schaltet runter.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Januar 2017 um 14:45:38 Uhr:
Die Aussage, dass im S-Modus der 7. Gang nicht verwendet wird, ist somit richtig.
Die korrekte Formulierung lautet:
DerS-Modus verwendet den 7. Gang nicht.
VG myinfo
Der Tempomat ĂŒbernimmt einfach nur das Gas und verĂ€ndert leicht die S-Modus Parameter.
Ein Tempomat kann nicht in den 7.Gang schalten.
Somit gibt es 2 verschiedene S Moden.
Zitat:
@foggie schrieb am 17. Januar 2017 um 18:05:04 Uhr:
Der Tempomat ĂŒbernimmt einfach nur das Gas und verĂ€ndert leicht die S-Modus Parameter.
Ein Tempomat kann nicht in den 7.Gang schalten.
Somit gibt es 2 verschiedene S Moden.
Hallo foggie,
es gibt aber nur eine Schaltstrategie im D-Modus, siehe oben.
Und im D-Modus macht der Tempomat exakt dasselbe wie im S-Modus. Er sorgt dafĂŒr, dass die eingestellte Geschwindigkeit im höchstmöglichen Gang gefahren wird.
Fahr mal im S-Modus z.B. mit Tacho 80 auf der LandstraĂe und aktiviere dann den Tempomat. đ
VG myinfo
Der D-Modus hat auch eine leicht verÀnderte Schaltstrategie wenn der Tempomat aktiviert ist. Bei meinem alten DSG hat er sogar einen Gang runter geschaltet wenn man schneller wurde als die gesetzte Geschwindigkeit.
So erkennst du nicht ganz in welchen Modus er ist, du musst 40 fahren und dann die Sollgeschwindigkeit auf 140 stellen.
Dann beschleunigt er mehr als im D-Modus.
Ob er beim Erreichen der Sollgeschwindigkeit in den D-Modus ĂŒbergeht oder einfach nur den 7.Gang freigibt erkennt man nicht.
Denn wenn man immer die gleiche Geschwindigkeit fĂ€hrt und vom Tempomat immer den gleichen Input zu erwarten hat, erĂŒbrigt sich auch die Strategie zu schalten.
Es gilt ja nur die Geschwindigkeit zu halten.
Zitat:
@foggie schrieb am 17. Januar 2017 um 20:53:46 Uhr:
So erkennst du nicht ganz in welchen Modus er ist, du musst 40 fahren und dann die Sollgeschwindigkeit auf 140 stellen. ...
Es geht um die Verwendung des 7. Gangs im S-Modus und wer oder was dafĂŒr verantwortlich ist!
Dazu ein Beispiel, welches so einfach wie möglich gehalten ist, damit es jeder verstehen kann:
Ich fahre im S-Modus konstant mit 80 km/h.
Was passiert, wenn ich den Tempomat mit SET = 80 km/h aktiviere?
Das DSG schaltet im selben Moment in den 7. Gang hoch.
Wer ist fĂŒr diesen Schaltvorgang verantwortlich?
Der aktivierte Tempomat.
Was passiert, wenn ich den aktivierten Tempomat deaktiviere?
Das DSG schaltet wieder runter.
Wer ist fĂŒr diesen Schaltvorgang verantwortlich?
Der S-Modus.
VG myinfo
..ich weiĂ ja was du meinstđ
aber es gibt da eine kleine Ungenauigkeit.
wenn durch das Aktivieren des Tempomats das DSG in den 7. Gang schaltet, dann schaltet das DSG durch das Deaktivieren des Tempomats in den 6.
edit : du schreibst fĂŒr Hochschalte ist der Tempomat fĂŒr Runterschalten der SModus verantwortlich.
Das ist definitiv ein Unterschied.
Da der Tempomat selber keine Schaltstrategie besitzt muss doch zwangslÀufig was am Modus geÀndert werden.
Entweder es wird wirklich Modus D gefahren oder der 7. Gang freigeschalten.
Das kann man aber ĂŒberhaupt nicht mehr erkennen da bei Erreichen der Sollgeschwindigkeit keine Strategie mehr erkennbar ist.
Zumal damit die gröĂere Beschleunigung S-Modus Tempomat nicht erklĂ€rbar ist.
Zitat:
@foggie schrieb am 17. Januar 2017 um 22:25:28 Uhr:
... Da aber der Tempomat selber keine Schaltstrategie besitzt muss doch zwangslÀufig was am Modus geÀndert. [werden]
Ja, es wird ja auch etwas geĂ€ndert. đ
Zitat:
Entweder es wird wirklich Modus M gefahren oder der 7. Gang freigeschalten.
Es wird der 7. Gang im S-Modus freigegeben und sobald das vorgegebene Tempo erreicht ist, wird dafĂŒr der höchstmögliche Gang benutzt.
Zitat:
Das kann man aber ĂŒberhaupt nicht mehr erkennen da bei Erreichen der Sollgeschwindigkeit keine Strategie mehr erkennbar ist.
Man erkennt, dass im S-Modus der höchstmögliche Gang verwendet wird und er sich somit anders als sonst verhÀlt.
Zitat:
Zumal damit die gröĂere Beschleunigung S-Modus Tempomat nicht erklĂ€rbar ist.
Wieso, man ist doch immer noch im S-Modus.
Erst bei Erreichen des Zieltempos wird der höchstmögliche Gang verwendet und dadurch die Bereitschaft zur maximal möglichen Beschleunigung in dem entsprechend kleineren Gang aufgegeben.
Deaktiviere den Tempomat und der S-Modus schaltet wieder runter und verhÀlt sich ganz normal.
Peace! đ
VG myinfo
Zitat:
@foggie schrieb am 17. Januar 2017 um 22:25:28 Uhr:
Da der Tempomat selber keine Schaltstrategie besitzt muss doch zwangslÀufig was am Modus geÀndert werden.
Ja, in den hinterlegten Tabellen im Mechatronikmodul Ebenen speziell fĂŒr den Tempomateinsatz. Ganz einfach. Und steuerungsseitig wird im DSG die Abfrage nach "Tempomat aktiv ja/nein" als allererste durchgefĂŒhrt, noch bevor die Ebene mit den eigentlichen Schaltkennfeldern ausgewĂ€hlt wird.
Zitat:
@foggie schrieb am 17. Januar 2017 um 22:25:28 Uhr:
Zumal damit die gröĂere Beschleunigung S-Modus Tempomat nicht erklĂ€rbar ist.
Auch das ist relativ einfach. Der Tempomat versucht im D- und manuellen Modus, zunĂ€chst mit einem Geschwindigkeitszugewinn (Beschleunigung) von ca. 1 km/h*s (oder umgerechnet 0,28 m/sÂČ) zu beschleunigen, ohne herunterzuschalten. Vollast wird dabei zumindest in der Ebene vermieden. An Steigungen sieht es natĂŒrlich anders aus.
Im S-Modus wird durch den Tempomaten einfach ein höherer Geschwindigkeitszuwachs gewÀhlt und das Getriebe in ZustÀnden mit höherer Radzugkraft belassen.