Richtiger Umgang mit DSG-7-Ganggetriebe DQ200

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo Forum,

ich will nochmal zu dem Thema DQ200 nachhaken. Es gibt ja eine ganze Reihe Threads dazu und auch Hinweise wie man damit umgehen soll. Mir ist noch nicht so richtig klar, was wirklich sinnvoll und praktikabel ist.

Wie ich es verstanden habe, ist das Problem, dass die Kupplung im 1. und 2. Gang zu lange schleift.

Folgende Hinweise habe ich hier im Forum gefunden und zitiere sie mal:

- "Im Stop and Go Verkehr einfach in den Manuellen Modus gehen."

- "Das Bergland meistern das Getriebe im normalen Modus."

- "Je weniger Du die Kupplung, durch Fuß auf der Bremse, im Schleifzustand hälst, dasto besser. Beim Bremsen im Stop'n'Go heißt das natürlich, daß man richtig die Bremse bis zum Halten durchtritt oder, soweit möglich, los läßt."

...ist das alles sinnvoll und richtig?

Habt Ihr noch mehr Hinweise, wie man Fahren sollte/könnte?

Wieviele von Euch fahren bei stop+go im manuellen Modus? Ich habe das probiert und fand es ziemlich unhandlich. Ist vielleicht eine Übungssache.

Was ist im Stop and go tue: Ich versuche wenig die Bremse zu halten und warte deswegen länger bis ich wieder anfahre und bremse dann komplett ab und warte dann wieder etwas länger.

Was ich noch probiere ist, dass ich wenn ich sehe, dass eine Ampel in z.B. 400 Metern rot wird aus dem 5. Gang oder 4. Gang direkt in den Leerlauf N schalte und dann ausrollen lasse, damit ich nicht über die Motorbremse in den 2. und 1. Gang schalten muss. Macht das Sinn? (Wahrscheinlich erhöht sich der Bremsen-Verschleiss dadurch etwas).

Bei meinem Golf wird demnächst das synthetische Öl durch mineralisches getauscht. Ist das eine einmalige Aktion oder ist so ein Getriebeöl-Tausch bei dem DQ200 eine regelmässige Sache?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WQ33 schrieb am 20. März 2017 um 09:24:45 Uhr:


[.....]
Da ich, speziell mit dem DQ200, sehr zufrieden bin, ist es für mich unerträglich,
wenn dies als Fehlkonstruktion o.ä. bezeichnet wird.
[.....]

Und das ist Grund genug für dich, anderen Usern immer wieder ihre Probleme mit dem DQ200 abzusprechen und als reine "Stimmungsmache" gegen dein geliebtes DSG abzustempeln?!

Genau das ist für MICH unerträglich und wenn du zukünftig die Bezeichnung Fehlkonstruktion nicht mehr lesen möchtest, musst du mich auf die Igno-Liste setzen, denn eine Kupplung die unter bestimmten Fahrprofilen nur 30.000km hält ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.

1531 weitere Antworten
1531 Antworten

ARPIpappen
Ich muss hier meine Frage mal anschalten.
Folgendes. Man liest ja viel, vor allem, bevor man sich ein "neues" Auto zulegt und natürlich reisst dieses Informieren nicht ab, jedenfalls ist das bei mir so :-) Ich las und lese auch einiges zum 7 Gang DSG. Ich habe mir vor einer Woche einen 5 Jahre alten VW Gold VI Variant TDI. Gelaufen ist das gute Stück 64000 km. Nun zum "Problem": ich las, dass ein leichtes Ruckeln im Übergang vom 1. zum 2. Gang nicht normal sei. Nun habe ich heute mal drauf geachtet und tatsächlich dieses Ruckeln feststellen können. Zwar leicht aber es ist eben da. In den höheren Gängen >4 ist vom Übergang nichts zu spüren. Nun meine Frage: normal - ja/nein? Gleich zu VW, da ein Jahr Gebrauchtwagengarantie? Das Problem ist ja durchaus bekannt!

Freu mich über Antworten

edit: Gegenstand der Garantie ist folgendes: Schalt- und Automatikgetriebe:Getriebegehäuse und alle Innenteile (ausgenommen Dichtungen), Drehmomentwandler, Steuergerät des Automatikgetriebes.

Ist dein Golf umgeölt worden? Fahr mal zum Freundlichen wegen Ölwechsel DQ200 von synthetisch auf mineralisch. War ein kostenloser Rückruf bzw. service alktion und fiel auf, wenn die wagen in die werkstatt kamen.
Mein Arbeitskolleges Golf 6 1,6 tdi läuft seither ganz anders. Hatte das gleiche Ruckeln wie du 😉

Werd ich gleich mal nachfragen. Stünde das normalerweise im Serviceheft?

Dank dir übrigens für deine flotte Antwort :-)

Nein, man bekommt einen Aufkleber in die Reserveradmulde mit ner bestimmten Aufschrift. 34F6 oder so...

Ähnliche Themen

Nicht die Trockenkupplung ist das alleinige Problem, sondern dessen Ansteuerung durch die Mechatronik und was diese aus Komfort, oder sonstigen Gründen damit macht. Das ist zumindest m. M. Eine Trockenkupplung per se zu verteufeln, ist hier fehl am Platz.

Das DQ200 verteufel ich so lange, bis auch der letzte meine Meinung über diese Fehlkonstruktion kennt! 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. Juli 2015 um 21:57:31 Uhr:


Das DQ200 verteufel ich so lange, bis auch der letzte meine Meinung über diese Fehlkonstruktion kennt! 😁

Dann verkauf den Schrott doch einfach?!?! 😁

Und das ist die Lösung des Problems?

Das ist ja auch verständlich in deinem Fall, aber es gibt auch genug Fahrzeuge die damit problemlos liefen, laufen und auch noch länger laufen werden.

Was will VW noch gleich für die Doppelkupplung haben?

Den Repsatz findet man ja im Netz:
https://www.rexbo.de/luk/kupplungssatz-602000100?c=100051&at=33467

Der normale Kupplungssatz ist nicht so viel günstiger:
https://www.rexbo.de/luk/kupplungssatz-623329400?c=100051#vehicles

Zitat:

@ARPIpappen schrieb am 2. Juli 2015 um 19:06:21 Uhr:


Werd ich gleich mal nachfragen. Stünde das normalerweise im Serviceheft?

Ja, das steht auch hinten im Serviceheft. Du kannst aber auch selbst nachschauen.

Falls dein Wagen betroffen ist und die Aktion noch nicht durchgeführt wurde, wird sie hier angezeigt:

VW Abfrage Rückrufaktionen

Die Abfrageergebnisse sehen z.B. so aus:

Feldaktion offen

kein Rückruf vorhanden bzw. alles bereits ausgeführt

VG myinfo

Zitat:

Nun meine Frage: normal - ja/nein? Gleich zu VW, da ein Jahr Gebrauchtwagengarantie?

Was denn sonst ? Laß`doch die ihre Probleme lösen.

Wenn ein Garantieanspruch vorhanden ist lohnt es sich gar nicht hier über das Problem zu diskutieren.

Zitat:

@myinfo schrieb am 3. Juli 2015 um 03:34:25 Uhr:



Zitat:

@ARPIpappen schrieb am 2. Juli 2015 um 19:06:21 Uhr:


Werd ich gleich mal nachfragen. Stünde das normalerweise im Serviceheft?
Ja, das steht auch hinten im Serviceheft. Du kannst aber auch selbst nachschauen.

Falls dein Wagen betroffen ist und die Aktion noch nicht durchgeführt wurde, wird sie hier angezeigt:

VW Abfrage Rückrufaktionen

Die Abfrageergebnisse sehen z.B. so aus:

Feldaktion offen

kein Rückruf vorhanden bzw. alles bereits ausgeführt

VG myinfo

Angeblich nicht betroffen bzw. bereits durchgeführt. Dank die für den Tipp.

UGolf, klar werde ich, sofern es ein Garantiefall wäre, bei VW anklopfen. Die Frage war ja, ob das "normal" ist. Bin noch nie ein DSG gefahren und empfinde dieses minimale Ruckeln nicht als schlimm. Ich frage mich aber, ob ich lieber jetzt mal bei VW vorfahren soll oder warten soll, bis und ob es schlimmer wird.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. Juli 2015 um 21:57:31 Uhr:


Das DQ200 verteufel ich so lange, bis auch der letzte meine Meinung über diese Fehlkonstruktion kennt! 😁

ich kenne sie und bin der gleichen. 🙂

Zitat:

@SternMB schrieb am 2. Juli 2015 um 22:17:56 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. Juli 2015 um 21:57:31 Uhr:


Das DQ200 verteufel ich so lange, bis auch der letzte meine Meinung über diese Fehlkonstruktion kennt! 😁
Dann verkauf den Schrott doch einfach?!?! 😁

Wenn das jeder mit diesem Problem machen würde, würde mobile.de schlagartig kollabieren.

@ARPIpappen:

Zitat:

Die Frage war ja, ob das "normal" ist. Bin noch nie ein DSG gefahren und empfinde dieses minimale Ruckeln nicht als schlimm. Ich frage mich aber, ob ich lieber jetzt mal bei VW vorfahren soll oder warten soll, bis und ob es schlimmer wird

Normal ist gewöhnlich das Fahrverhalten, welches es bei einem Neuwagen mit DSG gibt. Abweichungen, auch in Form von leichten Rucklern beim Rückschalten o.ä. sind daher nicht normal, denn dann arbeitet logischerweise die mechatronic bereits nicht mehr sauber.

Ich habe damals, als ich meinte, dass bei meinem DSG etwas nicht stimmen könnte, einfach Probefahrten mit DSG-Neuwagen gemacht.
Dann war die Sache klar.
Bestätigt wurde das Ganze dann später (nach einigen Kämpfen mit VW...), als ich meine neue mechatronic bekam, denn auch da gab es selbst leichte Ruckler nicht mehr und der Wagen konnte wieder einwandfrei Kriechen
(ok, 1 Jahr späte waren die Ruckler wieder leicht zu spüren, aber dann habe ich das Auto u.a. aus diesem Grund ja auch verkauft...)

@Crazy-Horse:

Zitat:

Das ist ja auch verständlich in deinem Fall, aber es gibt auch genug Fahrzeuge die damit problemlos liefen, laufen und auch noch länger laufen werden.

Es gibt auch genug Fahrzeuge, bei denen die Besitzer lediglich der Meinung sind, dass die ihre DSG's keine Probleme haben. Das habe ich schon aus eigener Erfahrung erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen