ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Richtiger Luftdruck mit bisschen Spielraum nach oben?

Richtiger Luftdruck mit bisschen Spielraum nach oben?

Ford Focus Mk2

weil meine Frau und ich Ganzjahresreifen fahren wollte ich mal wissen, wie man denn nun mit korrektem Luftdruch fährt?

Ein Blick in das Handbuch oder in die Tabelle fördert die Angaben zutage, ich würd nur gerne wissen, ob man noch wieviel Bar drüber liegen darf, das es nicht zu kritisch wäre?

Weil jemand sagte mal 0,2 bar und gestern las ich es waren 0,5 die man ruhig zu der normalen Angabe hinzu geben kann.

Oder ist es generell besser das einzustellen was der Hersteller in seinen Angaben verankert hat? Hängt der Luftdruck auch mit der Reifengrösse zusammen, oder ist das bei uns egal: Frau: 205 und ich : 195

Wir fahren beide Ganzjahresreifen und konnten dieses Jahr bei fast 7.000 kilometern die wir im Urlaub zurückgelegt haben keine Nachteile oder besonderen Vorteile erkennen gegenüber Sommer/winterreifen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

Zitat:

Es sprach Dr. Prügelpeitsch. Warme Reifen nach 2 Kilometer. Reife Leistung ;)

Nimm dir mal nen Manometer an die Hand und prüf' es nach.

Du wirst dich wundern!

Zum Abschätzen braucht man kein Mnometer. p*V/T=konst.(Physik ab Klasse 6 siehe http://didaktik.physik.fu-berlin.de/.../Wodzinski.pdf)

D.h. bei 20°C (293K) und 2,5 bar Anfangdruck müsstest du nach 2 km Fahrt bereits eine Temperatur der Luft im Reifen von über 43 °C(>316K) haben um auf einen Druck von 2,7 bar zu kommen. (Übrigens bei 2 bar Anfangsdruck wären es schon fast 50 °C)

So ne Temperatur schaffe ich noch nicht mal nach 10 km.

Insofern muss ich die o.g. "Reife Leistung" ebenfalls neidlos anerkennen.

 

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

Zitat:

Zum Abschätzen braucht man kein Mnometer. p*V/T=konst.(Physik ab Klasse 6 siehe http://didaktik.physik.fu-berlin.de/.../Wodzinski.pdf)

D.h. bei 20°C (293K) und 2,5 bar Anfangdruck müsstest du nach 2 km Fahrt bereits eine Temperatur der Luft im Reifen von über 43 °C(>316K) haben um auf einen Druck von 2,7 bar zu kommen. (Übrigens bei 2 bar Anfangsdruck wären es schon fast 50 °C)

So ne Temperatur schaffe ich noch nicht mal nach 10 km.

Insofern muss ich die o.g. "Reife Leistung" ebenfalls neidlos anerkennen.

Theorie und Praxis!

Prüf es einfach mal nach!

Ich habe es mehrfach nach gemessen und es ist devinitiv so. Da kannst du vorrechnen was du willst.

Die Theorie stimmt bis aufs letzte. Die Praxis ist dadurch verfälscht, dass dein Manometer ne Messungenauigkeit hat und dadurch nie den richtigen Wert anzeigt... Weiterhin wirst du ja nicht dasselbe Manometer bei beiden Messungen benutzen, oder? Vielleicht haben die schon eine Messdifferenz von 0,1-0,2 Bar... Das wären für Consumer - Manometer schon verdammt genaue Werte.

Kurz am Rande zu diesem Thema: ich habe von Goodyear auf meine Nachfrage hin, welche Reifenfulldrücke für meinen Mk2 Turnier 1,6l (Benziner) in Verbindung mit dem Goodyear UltraGrip 7+ in der Größe 195/65 R15 91 empfohlen werden, folgende Antwort erhalten:

 

                   Sehr geehrter Herr xxxxxx,

 

                   wir empfehlen Ihnen folgende Reifenfülldrücke :

 

                   vollbeladen : 2,6 bar vorne, 3,0 bar hinten

                   teilbeladen : 2,4 bar vorne, 2,2 bar hinten

 

                   Mit freundlichem Gruss

 

                   Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

                   TireInfoCenter

 

Gruß,

 

Frank

 

Zitat:

Weiterhin wirst du ja nicht dasselbe Manometer bei beiden Messungen benutzen, oder?

Doch! Genau so ist es. Bei beiden Messungen ein und das selber Manometer!

Zitat:

Original geschrieben von frank_ac

Kurz am Rande zu diesem Thema: ich habe von Goodyear auf meine Nachfrage hin, welche Reifenfulldrücke für meinen Mk2 Turnier 1,6l (Benziner) in Verbindung mit dem Goodyear UltraGrip 7+ in der Größe 195/65 R15 91 empfohlen werden, folgende Antwort erhalten:

                   Sehr geehrter Herr xxxxxx,

 

                   wir empfehlen Ihnen folgende Reifenfülldrücke :

 

                   vollbeladen : 2,6 bar vorne, 3,0 bar hinten

                   teilbeladen : 2,4 bar vorne, 2,2 bar hinten

 

                   Mit freundlichem Gruss

                   Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

                   TireInfoCenter

Gruß,

Frank

Klingt schlüssig !

Die Klientel, die Voll beladen mit 2.2 bar auf der HA unterwegs ist und dann auch noch richtig zügig, die muss sich nicht wundern wenn die Lauffläche von hinten am Außenspiegel vorbei fliegt .

Leider ist das immer noch oft genug traurige Tatsache. Hauptsache diese Leute gefährden auf der BAB nicht Unschuldige ....

Diese Klientel ist dann meist auch noch so uneinsichtig dass es schon öfter Fälle gab in denen der geplatzte Reifen zum Gutachter geschickt wurde. Ergebnis : Überhitzung aufgrund zu wenig Luftdruck.

Das kann nämlich durch Untersuchungen zweifelsfrei nachgewiesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

Zitat:

Weiterhin wirst du ja nicht dasselbe Manometer bei beiden Messungen benutzen, oder?

Doch! Genau so ist es. Bei beiden Messungen ein und das selber Manometer!

Dann sind da immer noch die Messabweichungen von dem Gerät. Während der Fahrt wird das auch etwas warm --> Messabweichungen.

Also ich denke, dass du irgendwo zwischen 0 und deinen 0,2 landest (Eher 0,1) und der Rest dann messtechnisches Geeiere von dem Gerät ist.

Beispiel hierzu am Rande: Ich arbeite in einer Elektronikfirma. Dort ist man mal auf die Idee gekommen für den Consumer - Bereich Wetterstationen anzubieten. Wie es sich für uns gehört natürlich äußerst genau (maximaler Messfehler der Temperatur z.B. unter 0,1°). Ergebnis: Die Dinger waren unverkäuflich, weil zu teuer. Den Verbraucher hat es nicht gejuckt, ob die Temperatur 3 Grad falsch angezeigt wird. Kann er ja auch gar nicht gegenmessen. Und wenn da 30°C steht fühlt er sich auch wie bei 30°C. So ist es bei fast allen Consumer - Produkten.

Wenn du auf einmal ein ordentliches Industrie - Manometer hast stimmt das natürlich alles nicht... :) In dem Fall würde ich aber drüber nachdenken, ob die Reifen noch fit sind und nicht vielleicht zu viel walken. Dies wäre ein Hinweis auf einen falschen Luftdruck. Was ja bei dem teuren Manometer nicht sein kann. Spätestens jetzt haben wir ein Henne - Ei Problem. :)

Zitat:

Wenn du auf einmal ein ordentliches Industrie - Manometer hast stimmt das natürlich alles nicht... :) In dem Fall würde ich aber drüber nachdenken, ob die Reifen noch fit sind und nicht vielleicht zu viel walken. Dies wäre ein Hinweis auf einen falschen Luftdruck. Was ja bei dem teuren Manometer nicht sein kann. Spätestens jetzt haben wir ein Henne - Ei Problem. :)

Es ist kein Industrie Manometer. Aber schon ein Digitales.

Nur zuviel Walkarbeit des Reifens aufgrund zu wenig Luft kann man meines Erachtens grundsätzlich ausschließen. Aufgrund meiner Erfahrung durch die Messungen tu ich ja mindestens diese 0,2 bar ÜBER Werksangabe rein. Ebenso wird bei mir kein Reifen älter als drei Jahre.

Aber im Grunde gnommen ist es mir Egal was ihr davon haltet. Habe mehrfach diese Messungen wiederholt. Jeds mal mi dem selber Ergebnis.

Was dabei auch noch aufgefallen ist ist das die Druckänderung auf der angetriebenen Achse etwas höher war als auf der Anderen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

 

Es ist kein Industrie Manometer. Aber schon ein Digitales.

Gerade das digitale Messgerät hat ja schon -per Definition- eine Messungenauigkeit.

Das Gerät rundet ja auf/ab um Zehntel-Bar -Werte anzeigen zu können.

Extrem verdeutlich: Wenn es dir bspw. 2,5bar anzeigt...dann liegt der Reifendruck ja irgendwo zwischen 2,45 und 2,54 bar.

Wenn zu Hause 2,54 gemessen werden, zeigt es dir also 2,5 bar an...an der Tanke sind es dann 2,56 bar. Es zeigt dir also schon 2,6 bar an.

Wenn die Technik jetzt noch ein bißchen schwankt, hast du schnell 0,2 bar Ungenauigkeit.

Ich verstehe nicht, warum alle immer denken dass digitale Messgeräte so super genau sind.

Es geht nichts über analoge Messgeräte!!

Und auch hier gilt: Wer viel misst, misst Mist! ;)

Zitat:

Was dabei auch noch aufgefallen ist ist das die Druckänderung auf der angetriebenen Achse etwas höher war als auf der Anderen.

 

Was hast du denn in etwa für Temperauten bei deinen Druckmessergebnissen?

Sind denn die Reifen deutlich wärmer als vorher? Sind die Reifen der angetriebenen Achse wärmer als die anderen.

Wie gesagt bei 2 km Fahrweg erscheint das alles sehr unwahrscheinlich.

Oder fähst du wie in der Formel 1 Schlangenlinien um die Reifen auf Temperatur zu bringen? :D

Zitat:

Original geschrieben von carli80

 

Oder fähst du wie in der Formel 1 Schlangenlinien um die Reifen auf Temperatur zu bringen? :D

Vor der Ausfahrt aus der Garage ein kleiner Burnout als Wachmacher.

Matratzen an der hinteren Wand sind äußerst praktisch .

Dann im Zickzack durch den Ort, an jeder Ampel ein geschicktes Laufflächen-Aufwärmen mit Nebeleffekten ?

Alles klar ? Dann kann es ja auf die BAB Auffahrt gehen :)

Zitat:

Was hast du denn in etwa für Temperauten bei deinen Druckmessergebnissen?

Sind denn die Reifen deutlich wärmer als vorher? Sind die Reifen der angetriebenen Achse wärmer als die anderen.

Wie gesagt bei 2 km Fahrweg erscheint das alles sehr unwahrscheinlich.

Oder fähst du wie in der Formel 1 Schlangenlinien um die Reifen auf Temperatur zu bringen? :D

Die Reifentemperatur hab ich nicht dabei gemessen. Ebenso die Frage nach den Temp Unterschieden kann ich nicht beantworten. So genau erfasst meine Hand keine Temperaturen. ;)

Ich fahre ganz normal. Keine Schlangenlinien, keine Burnouts. Natürlich sind schonmal ein paar Kurven auf der Strecke.

Ob es Unwahrscheinlich erscheint oder nicht ist mir ehrlich gesagt mittlerweile egal. Ich weiß was ich gemessen habe und berücksichtige die Erfahrung bei der Luftdruckkontrolle.

Was andere mit den Informationen machen ist deren Sache.

Nicht vergessen, je weniger Luft im Reifen, desto schneller erwärmt sich diese auch.

1. Weil mehr Walkarbeit

2. weil man für weniger Luft weniger Energie zum erwärmen brauch

Zitat:

Nicht vergessen, je weniger Luft im Reifen, desto schneller erwärmt sich diese auch.

1. Weil mehr Walkarbeit

2. weil man für weniger Luft weniger Energie zum erwärmen brauch

Ich habe es schon weiter oben geschrieben. Aufgrund meiner Ergebnisse gebe ich in die Reifen an der 2km entfernten Tanke nicht die vom Reifenhersteller empfohlenen 2,4 sondern stattdessen 2,6 bar.

Also woher soll der zu niedrige Luftdruck kommen?

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774

Zitat:

Nicht vergessen, je weniger Luft im Reifen, desto schneller erwärmt sich diese auch.

 

1. Weil mehr Walkarbeit

 

2. weil man für weniger Luft weniger Energie zum erwärmen brauch

Ich habe es schon weiter oben geschrieben. Aufgrund meiner Ergebnisse gebe ich in die Reifen an der 2km entfernten Tanke nicht die vom Reifenhersteller empfohlenen 2,4 sondern stattdessen 2,6 bar.

 

Also woher soll der zu niedrige Luftdruck kommen?

Jetzt hast du mich wirklich neugierig gemacht. Ich habe mir mal die digitalen Manometer in der Preisklasse so knapp über 200 Euro angsehen.

z.B. http://www.esska.de/.../...meter-messbereich-bis-300-bar-genauigk.html

Also das Ding hat eine Auflösung von 0,01 bar.

Genauigkeit 0,5% vom EW; d.h. 0,5% von 30 bar = +-0,15 bar.

Dieses Gerät wäre imho ungeeignet für die Messung der von dir angagebenen Genauigkeiten.

Sei doch so gut und verrate, was du für ein Gerät benutzt (Messbereich, Genauigkeitsklasse, Auflösung, eventuell Typenbezeichnung damit man im www mal nachsehen kann).

Dank im voraus für deine Info.

Da ich hier im Thread schon länger den Verdacht hege das Manche mich verars... wollen werde ich dazu gar nichts mehr sagen!

Geht raus und probiert es selber aus oder lasst es einfach bleiben.

 

Zum Thema "Verars...":

Ich wärme meine Reifen immer mit F1-Heizdecken vor auf 55 Grad, damit ich gleich in der ersten Kurve den richtigen Grip habe. Welchen Luftdruck brauche ich denn da im Gegensatz zu den Leuten, die immer auf kalten Reifen messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Richtiger Luftdruck mit bisschen Spielraum nach oben?