richtige Farbe für den 850 Kombi
Hallo Ihr Lieben
Die Stoßstangen des 850er Kombi hat ein paar unschöne Kratzer.
Ich weiß nicht, ob da mit so einem Wachs gearbeitet werden kann oder ob das Lack drauf muss.
Wichtig ist mir erst einmal, die Farbe rauszufinden.
Es ist ein 850 GLE Kombi von 24.09.93
YVILW5102R2019095
In den Papieren steht "grün"!
Aber diese grün ist je nach Blickwinkel und Lichtverhältnissen auch blau.
Ich seh keinen typischen Metallic-Lack.
Wir finde ich raus, welche Farbe das nun ist - bzw. welchen Farbcode mein Mann braucht.
Herzlich Liebe Grüße an Alle (Tina)
PS: Ich habe vorher unter [Suchen] geschaut, aber nichts gefunden, was mir weiter hilft. Wenn es das Thema doch schon gibt (davon geh ich auch mal aus), dann bitte ich um die Verschiebung meines Postings oder einen Link, wo ich weiter lesen kann. MfG Tina
14 Antworten
Auf dem Typenschild fahrerseitig im Motorrad findest du den Lackcode, dritte Position von oben!
in diesem Fall 412-26
412 Lacknummer
26 Hersteller
Quelle: Motor Talk
dito
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 1. Mai 2018 um 21:40:14 Uhr:
Auf dem Typenschild fahrerseitig im Motorrad findest du .....
Pardon ?!😰🙄😉
Motorraum, nu werd mal nicht pingelig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 1. Mai 2018 um 23:08:10 Uhr:
Motorraum, nu werd mal nicht pingelig
🙂 .. ist wohl diesem Automatik-Kram geschuldet ? ... " äpp äpp - hurra " ?
Uihh ... da werde ich mal wach, schau mal zufällig nach meinen "Benachrichtigungen" und da ist schon eine Antwort.
Vielen, vielen Dank für die tolle und sehr schnelle Antwort!
@Elchpfleger: Tröste Dich wegen dem Vertipper / Versprecher! Mein Mann hat echte Migräne und sagt tagtäglich Buchstaben- und Wortverdreher! Schaprikapoten und Schmopfkerzen sind ganz einfache Fehler - richtig schlimm wird es, wenn er im Satz die Worte vollkommen in verkehrter Reihenfolge sagt, ich habe da jetzt leider kein Beispiel, aber da ist Motorrad anstelle von Motorraum nun wirklich "hamrlos", da man (und Frau) sich ja denken kann, was gemeint ist. Bei meinem Mann hingegen kommen manchmal Sachen raus, da ist er oftmals den Tränen nah - a) vor Lachen, aber auch b) weil er so einen Unsinn verzapft und sich nicht ausdrücken kann! Es hat oftmals was von einem Schlaganfallpatienten. Er ist aber bis auf das Synapsen-Tennis vollkommen gesund!
Moin!
Haha, diese blöde Autokorrektur 😁
Das kommt wenn man schon im Halbschlaf auf dem Handy rum tippt..ich bin zu alt für diesen Sch*** 🙂
Selbstverständlich sollte es Motorraum heißen!
18
3370
412-21
21XCEUS
Dann hätte ich da die 412-21
Danke, dann wäre das schon einmal geklärt, nun muss ich nur noch nach ner Tabelle oder so schauen!
DANKE!
EDIT: ist das "Tropical Green" oder " GRÜN METALLIC "?
Hier finde ich auch nicht die Antwort: http://www.mobilverzeichnis.de/volvo/2875-volvo-farbcode-lackcode
VOLVO VERDIGRIS 412 Bj1991 METALLIC
unserer ist: Benzin, BJ 1993, 103 kW (140 PS), Schaltgetriebe
Hi,
Wenn du mit dem farbcode zum autolackierer oder Fachhändler gehst, mischen die den Farbton genau zurecht. Das macht heutzutage alles der Kollege Computer und in den meisten Fällen passt das hinterher sogar......
Gruß der sachsenelch
Also mir wirft Kollege Computer bei 412 Tropic Green Metallic aus. Die Nummer ist entscheidend.
Ich habe einen Kotflügel in 421 Dark Olive lackieren lassen, das hat der Lacker so gut hin bekommen das man zum 21 Jahre alten Rest keinen Unterschied sieht. Außer mehr Glanz, aber wenn der Rest erst mal maschinell aufgearbeitet ist, sieht man da auch nichts mehr 🙂
..... sach isch doch......
Gruß der sachsenelch
Kostet aber auch ne Kleinigkeit wenn’s gut werden soll....
Hi,
Gut, man muss der Ehrlichkeit halber auch sagen, dass es Farben gibt, bei denen es leichter ist nachzulackieren.
Silber metallic zum Beispiel ist eine der Farben, bei denen es unwahrscheinlich schwer bis fast unmöglich ist den richtigen Farbton zu treffen. Das sieht man eigentlich immer wenn da mal eine Tür oder ein Seitenteil gemacht wurde. Bei kräftigen Farben geht das einfacher.
Das kann man sehr schön sehen wenn man mal verkaufsanzeigen von Gebrauchtwagen anschaut.
Andererseits, wenn das Ergebnis dem Kunden hinterher gefällt, ist ordentliche Arbeit auch seinen Preis wert.....
Gruß der sachsenelch
Genau, ich hatte das Problem am Audi, da waren ab Werk die unteren Türleisten lackiert, die sind aus Plastik und obwohl es original war, sieht man auf Fotos einen Lackunterschied zu den Blechteilen...
Beim schwarzen BMW sieht man dagegen keinen Unterschied, obwohl der in seinem jungen Leben schon fast rundum lackiert wurde..
Und ja gute Arbeit kostet Geld, erst recht wenn es Handwerk ist!