1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Richtige Bremsflüssigkeit...

Richtige Bremsflüssigkeit...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo...
Hab jetzt bereits einige Threads über die SuFu abgegrast, aber irgendwie doch keine Antwort gefunden. Müsste eigentlich nur mal etwas nachfüllen. Kein stetiger Verlust, ist scheinbar nur zu wenig eingefüllt worden. In der Betriebsanleitung hab ich auch nix gefunden außer "...Bitte nicht nachfüllen". Na Danke, das hilft mir im Falle eines Falles auch wirkich weiter... ;-)
Kann mir jemand sagen, welche Spezifikationen die Bremsflüssigkeit haben muss? Der nächste MB Händler ist leider eine ganze Weile weit weg und an der Tanke (Aral) gibt es nur eine Sorte i. S. v.
NIGRIN
Entspricht den Spezifikationen FMVSS §571.116 / DOT 4/ DOT 3, SAEJ1703 und ISO 4925
Siedepunkt 260 Crad
Nasssiedepunkt 155 Crad

Beste Antwort im Thema

Freigabe gem Bl. 331.0, FMVSS 116, DOT4
Gruss...

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Freigabe gem Bl. 331.0, FMVSS 116, DOT4
Gruss...

genau das is es !!

diese bremsflüssigkeit verwendet mercedes immer zum entlüften der bremsanlage und nachfüllen

Nix passiert im ersten Moment. Also nix mit erste Kurve Pedal am Boden ala US Krimis.
Wie schon einer der Vorredner geschrieben hat ist DOT2 bis 4... miteinander Mischbar.
DOT höher als 4 schüttet kein normaler Mechaniker da rein, da hierfür mittlerweile unterschiedliche Entlüftergeräte im Betrieb stehen. und wenn im betrieb verschiedene Geräte im Einsatz sind überzeugen sich die Mechaniker ( Mebhatroniker) vor dem befüllen was da rein kommt.
Aber selbst wenn man Wasser reinfüllt, geht die Bremse problemlos, bis der müll hlt das kochen anfängt, aber passieren tut im ersten Moment gar nix ( paslkallsches gesetzt)

Hallo
weiß jemand wie viel Liter bei einem Tausch ich brauche ?
Also abpumpen und dann neuen rein gießen.
Nach ca wie viel KM sollte man die bremsflüssigkeit wechseln lassen bei
dem w203 220cdi BJ06 ?
gruß
julia

Hallo,
je Rad 80 ml durchdrücken lassen.
HR, HL, VR, VL
Entlüfternippel 7 Nm.
Gruß Klaus

Ich will auch bremsflüssigkeit tauschen, aber verstehe die freigabe nicht. Ist das hier korrekt:
DOT 4, minimum MB 331.0, FMVSS 116 ?
Die onlineshops sagen aber MB 325.3 als minimum
https://www.autodoc.de/castrol/9016799
Was nun?

Steht doch auf dem Deckel vom Behälter. Dot4+

Also MB 325.3 oder MB 331.0 ist egal?

Habe letztens gewechselt mit ATE SL6 dot4,
alles bestens

Vielleicht solltest Du die Hinweise, die Du hier bekommst auch beherzigen. Ich würde an Deiner Stelle mal überlegen ob Du nicht am falschen Ende sparst wenn Du zwei Flüssigkeiten mischt?? Ich an Deiner Stelle würde einfach die Bremsflüssigkeit wechseln, dann weißt Du woran Du bist und wer weiß schon wie alt Deine Bremsflüssigkeit ist und wieviel Wasser schon drinnen ist. So teuer ist das auch nicht.

Man kann natürlich auch die original, mit Gold- und Diamantenstaub benetzte, MB Bremsflüssigkeit benutzen um ruhig schlafen zu können

Ich habe nicht von MB geschrieben, es gibt ja gottseidank auch freie Werkstätten. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ja bisher keiner weiß wie alt die Bremsflüssigkeit ist. Ihr macht das schon, ist ja nicht wirklich wichtig. Immer schön auffüllen, dann passt das schon.

Zitat:

@boller69 schrieb am 9. Juni 2019 um 10:27:18 Uhr:


Man kann natürlich auch die original, mit Gold- und Diamantenstaub benetzte, MB Bremsflüssigkeit benutzen um ruhig schlafen zu können

Genau die nehme ich. Warum dort Gold und Diamantstaub drin sein soll versteh ich nicht.

Kostet genauso viel wie dein sl6. Hauptsache Mercedes fahren aber alles von

Teile Billig .tr kaufen. Egal muß doch jeder selber wissen.

Manche hier gehen auch zum Lachen in den Keller.
Wollte nur klar machen das es Alternativen gibt, preisunabhängig, ohne das gleich wieder ne Riesendiskusion über irgendwelche Freigaben gibt.

Ja und genau das kommt immer wieder.
Frage vom Steller beantwortet und es muß immer noch was draufgesetzt werden.
Klar mit dot 4 läuft auch alles bestens, mit dot egal auch. Genauso wie jeder
Motor verschiedene Ölsorten verträgt. Alternativen gibt's immer.
Ich kann überall lachen aber es reicht hier öfter nur noch zum Kopf schütteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen