Richtig über eine niedrige Bordsteinkante fahren mit 19 Zoll Felgen
Hallo zusammen.
Vor meiner zukünftigen Garageneinfahrt gibt es eine kleine Erhöhung von der Strasse zu der Einfahrt. So quasi eine Bordsteinkante die etwa 4cm hoch ist (muss dann nochmals nachmessen gehen).
Wie fahre ich mit meinen 19 Zoll Felgen nun über diese Bordsteinkante, damit ich auf keinen Fall meine Felgen / Felgenhorn beschädige? Ich finde Empfehlungen zu möglichst stumpf, 90 Grad, und somit frontal mit beiden Vorderrädern, aber auch die Empfehlung von steil, 30-45 Grad etc. und somit mit zuerst nur einem Vorderrad.
Aber was ist nun die richtige Vorgehensweise, respektive Fahrweise? Ausprobieren will ich nicht wirklich... 🙈
Danke für eurer feedback!
42 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. August 2025 um 12:05:55 Uhr:
Steine mit Rundung wären besser gewesen, aber die wollten für den wasserablauf sichstellen, dass kein Wasser über die kante in die Garage läuft.
Wenn Du da 90 grad gegen fährst und langsam hoch, passiert da nix. Runter sowieso nicht. Hat meine Lütte bei mir mit ihren 19er auch geschafft.
Guck Dir mal manche Querfugen auf der AB an, die sind zwar rund aber da knallt man mit ganz anderen Geschwindigkeit drüber
Ich glaub nicht, dass Dir zuliebe dort was geändert wird, Du kannst Dir natürlich auch solche Gummikeile kaufen und jedes mal vorlegen, wenn Du in die Garage willst. Je Nachdem wie häufig Du rein muss, wird Dich das aber nerven, oder ist das Tor sowieso manuell zu öffnen, dass Du aussteigen musst.
Ja, das Problem scheint wohl die Neigung der Strasse zu sein, man sieht auf dem Foto auf der linken Seite noch einen Teil des Gully. Die Strasse endet hier auch. Die Bordsteinkanten am Anfang der Strasse sind noch bei ca. 3cm, aber eben, weiter unten könnte sich halt das Wasser stauen, daher der leichte Anstieg von 5 zu 6cm.
Aber ja, ich denke auch nicht, dass da was geändert wird, vorallem nicht, wenn es die Gemeinde dafür zuständig ist, wovon ich aktuell ausgehe. Ist auch nirgends mit Privatstrasse oder Privatgrundstück beschildet...
Für das Tor gibt es einen Öffner, aussteigen müsste ich deswegen nicht.
Zitat:
@haumti schrieb am 23. August 2025 um 12:08:07 Uhr:
Wenn ich jetzt die Bilder sehe denke ich das dies bei langsamer Fahrt kein Problem sein sollte.
Gruß
Alex
Genau sowas hebt die Stimmung – danke für die positive Rückmeldung!
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 23. August 2025 um 12:17:49 Uhr:
Danke für die Fotos.
So schlimm sieht es erst mal nicht aus. Beim Einfahren etwas ausholen, beim Ausfahren gibt es keine Probleme (man fährt ja nicht gegen eine "Kante").
Wie oben bereits erwähnt hat man sich auf diese Weise eine Entwässerungsrinne gespart.
Vielen Dank dir für die positive Rückmeldung!
Man muss aber schon sagen, dass diese Steine dort nicht der Norm entsprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 23. August 2025 um 12:37:55 Uhr:
Man muss aber schon sagen, dass diese Steine dort nicht der Norm entsprechen.
Obwohl in der Schweiz, gehe ich mal davon aus, dass es hierfür keine Norm gibt, respektive, alles Auslegungssache ist. 😅
Ich habe in meiner Umgebung schon viel viel üblere Bordsteinkanten gesehen, die als Zugang zu Parkplätzen dienen, dagegen sind die mit den 5-6 cm fast harmlos...
In Deutschland gibt es dafür auf jeden Fall eine Norm.
Wie das im der Schweiz ist, keine Ahnung, war ja bis jetzt auch keine Rede davon.
@Cokefreak @Gummihoeker @EthanolAAM @WolfgangN-63 @windelexpress @haumti
Sorry wenn ich nochmals fragen muss, aber ChatGPT hat mich etwas verwirrt...
Gemäss ChatGPT, und ich habe die quasi gleiche Antwort von Google Gemini, ist ein 90 Grad Winkel absolut nicht empfohlen betreffend der Achsgeometrie, Lenkgeometrie, usw.
Was ist da dran? Man kann oder sollte ja AI nicht blindlings vertrauen...
Das ist mal wieder ein Beispiel dafür wie Internet und KI die Dinge komplizierter machen anstatt einfacher.
Um einordnen zu können wie die Eingangsfrage ausgeht brauche ich weder ein Forum noch eine KI, sondern gesunde Augen.
Und in diesem Falle sage ich einfach langsam drüber fahren und fertig.
Gruß
Alex
Zitat:
@dom82 schrieb am 23. August 2025 um 16:08:30 Uhr:
@Cokefreak @Gummihoeker @EthanolAAM @WolfgangN-63 @windelexpress @haumti
, aber ChatGPT hat mich etwas verwirrt...
Weshalb es keinen Sinn macht sich dort Antworten von erfahrenen Fahrzeuglenkern bestätigen lassen zu wollen. Am Ende bist genau beim Post #1 Deines Fadens.
Meine Lütte hatte auf ihrem ersten Auto auch 19 Zoll mit 225/35 und das ist schon sehr wenig Gummi.
Meine Rat an Sie, wenn möglich mit der vollen Reifenbreite also 90° gegen fahren und hochziehen lassen. Je spitzer der Winkel umso größer die Gefahr, dass der Gummi zusammen gedrückt wird und die Felgen mit der kante Kontakt bekommt.
Zitat:
@dom82 schrieb am 23. August 2025 um 16:08:30 Uhr:
@Cokefreak @Gummihoeker @EthanolAAM @WolfgangN-63 @windelexpress @haumti
Sorry wenn ich nochmals fragen muss, aber ChatGPT hat mich etwas verwirrt...
Gemäss ChatGPT, und ich habe die quasi gleiche Antwort von Google Gemini, ist ein 90 Grad Winkel absolut nicht empfohlen betreffend der Achsgeometrie, Lenkgeometrie, usw.
Was ist da dran? Man kann oder sollte ja AI nicht blindlings vertrauen...
Oh man, da bin ich wohl raus hier.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 23. August 2025 um 16:33:39 Uhr:
Oh man, da bin ich wohl raus hier.
Sorry @MZ-ES-Freak , mir geht es auch darum aus der Sache was zu lernen, auch die Antwort von AI in den richtigen Kontext zu setzen. Ich will echt niemandem auf die Nerven gehen, auch wenn dies so den Anschein machen mag...
90° bekommst du da eh ohne mehrfaches Rangieren eh nicht hin. Mach den Kopf frei, fahr einen größeren Bogen und dann über den Randstein und das eben noch langsam. Fertig. Mehr kannst du nicht tun, außer eben die Matten vor dem Randstein. Vielleicht beteiligt sich die Mietergemeinschaft?
Zitat:
@dom82 schrieb am 23. August 2025 um 11:55:25 Uhr:
es sind sogar zwischen 5-6cm! Hier ein paar Fotos.
Ich würde da vor dem Abbiegen in die Tiefgarage möglichst weit nach links fahren und dann langsam drüberrollen...Ein Auto, das da nicht ohne Beschädigungen drüber kommt hat in meinen Augen nichts im öffentlichen Straßenverkehr verloren.