Richtig über eine niedrige Bordsteinkante fahren mit 19 Zoll Felgen
Hallo zusammen.
Vor meiner zukünftigen Garageneinfahrt gibt es eine kleine Erhöhung von der Strasse zu der Einfahrt. So quasi eine Bordsteinkante die etwa 4cm hoch ist (muss dann nochmals nachmessen gehen).
Wie fahre ich mit meinen 19 Zoll Felgen nun über diese Bordsteinkante, damit ich auf keinen Fall meine Felgen / Felgenhorn beschädige? Ich finde Empfehlungen zu möglichst stumpf, 90 Grad, und somit frontal mit beiden Vorderrädern, aber auch die Empfehlung von steil, 30-45 Grad etc. und somit mit zuerst nur einem Vorderrad.
Aber was ist nun die richtige Vorgehensweise, respektive Fahrweise? Ausprobieren will ich nicht wirklich... 🙈
Danke für eurer feedback!
42 Antworten
Einfache Lösung ;
Gemeinde- Stadtbauamt beordern, auf eigene Kosten Tiefbordsteine enbauen lassen.
Nun kann mit Höchstgeschwindigkeit eingefahren werden.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 23. August 2025 um 00:00:58 Uhr:
Wenn es der Benz aus der Signatur vom TE ist, reden wir über 245/35x19 auf 8,5" und ca. 8,5cm Reifenflanke. Tirestrech bei den Dimensionen: eher nein.
Ist der Bordstein eher rund oder eckig?
Der Rundliche auf dem Foto ist ca 5cm hoch und kann locker seitlich hochgefahren werden bei 8cm Reifenflankenhöhe.
Ist er eckig dann lege, wie empfohlen, etwas davor, oder im rechten Winkel gaaanz langsam auffahren.
Danke für die Info.
Sind leider eckig, nicht rund. Ich denke ich werde für mich am glücklichsten mit mobilen Bordsteinrampen. Oder ich spreche mal mit der Verwaltung, was sich da machen lässt. Ist ja nicht meine Garage sondern die Einfahrt in die Tiefgarage für glaube ich zwei Häuser.
Die sollten dann auch wissen ob die Einfahrt und somit Bordsteine öffentlicher Grund ist (Gemeinde) oder privat...
Zitat:
@hanacker schrieb am 23. August 2025 um 07:41:40 Uhr:
Einfache Lösung ;
Gemeinde- Stadtbauamt beordern, auf eigene Kosten Tiefbordsteine enbauen lassen.
Nun kann mit Höchstgeschwindigkeit eingefahren werden.
Ich hab kein Problem mit Schneckentempo da rein und rauszufahren. Aber die matt-schwarzen Felgen mit dem hochglanz-gedrehtem Felgenhorn sind mir einfach zu teuer.
Kannst Du uns ein Foto, Street View Link oder die Adresse mitteilen?
Normalerweise ist der Übergang nicht sehr hoch.
Ähnliche Themen
Wenn es sich um um Boardsteinkanten wie in dem Foto mit dem Autohaus und den zwei Audi`s handelt die er nicht schafft, loht es sich gar nicht mehr mit den Felgen am Straßenverkehr teilzunehemen.
In ein paar Jahren werden die Felgen dann sowieso vermackelt sein.
Ich nehme an das Auto ist auch Tiefergelegt ?
Gruß
Alex
Zitat:
@haumti schrieb am 23. August 2025 um 09:06:00 Uhr:
Wenn es sich um um Boardsteinkanten wie in dem Foto mit dem Autohaus und den zwei Audi`s handelt die er nicht schafft, loht es sich gar nicht mehr mit den Felgen am Straßenverkehr teilzunehemen.
In ein paar Jahren werden die Felgen dann sowieso vermackelt sein.
Ich nehme an das Auto ist auch Tiefergelegt ?
Gruß
Alex
Nein, ist nicht tiefergelegt, da ist alles AMG A35 Standard.
Und sorry, da muss ich dich leider enttäuschen... ich habe mein vorherigens Firmenfahrzeug, mit 19 Zoll Felgen, nach 4 Jahren ohne jeglichen Kratzer an den Felgen zurückgegeben. Beim Firmenfahrzeug vorher, ich glaube ebenfalls mit 19 Zoll Felgen, war es ein Schaden verursacht durch mich in einem Parkhaus (Bordstein bei enger Ausfahrt). Dieser konnte ohne sichtbare "Rückstände" repariert werden.
Nur habe ich Bordsteinkanten bis anhin vermieden was gut geklappt hat, was aber bei der zukünftigen Garageneinfahrt eher schwierig wird.
Daher: ich bin lieber etwas zuuuuu vorsichtig, und muss dann hoffentlich nicht aus den dann teuren Fehlern lernen...
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 23. August 2025 um 08:48:55 Uhr:
Kannst Du uns ein Foto, Street View Link oder die Adresse mitteilen?
Normalerweise ist der Übergang nicht sehr hoch.
Fotos kommen. Muss da heute nochmals vorbei und die Höhe der Kante genau messen, dann kann ich dann auch gleich ein Foto erstellen.
Was hätte denn eine Tieferlegung mit der Fragestellung zu tun?
Richtig, nichts.
Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Ich würde folgendes berücksichtigen:
- Der Winkel sollte möglichst stumpf sein (zwischen 45° und 90°).
- Die Geschwindigkeit sollte bei der Überfahrt des Bordsteins gering sein (Schrittgeschwindigkeit oder darunter).
- Der Reifendruck muss passen und der Mindestfülldruck darf nicht unterschritten werden. Aber das gilt ja auch für Fahrten, die nicht über einen Randstein führen.
Viel Erfolg!
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 23. August 2025 um 09:30:10 Uhr:
@haumti
Was hätte denn eine Tieferlegung mit der Fragestellung zu tun?
Richtig, nichts.
Ich denke je Tiefer das Auto gelegt wurde, deste geringer die Fähigkeit unbeschadet über solche Hindernisse zu kommen.
Gruß
Alex
@Cokefreak ich habe mich geirrt, es sind sogar zwischen 5-6cm! Hier ein paar Fotos.
Frontal auf die Bordsteinkante zufahren wird nicht gehen, aber ich werde da definitiv mit Bordsteinrampen arbeiten und mit der Verwaltung schauen, was da gemacht werden kann. Ich frage mich nun auch, ob nich andere Mieter sich deswegen schon gemeldet haben. Es sieht so aus, als wäre die Bordsteinkante an dieser Strasse neu montiert oder überarbeitet worden...
Übrigens, was ist eigentlich das Risiko beim Hinausfahren? Ich hätte behauptet einfach langsam fahren, aber das Risiko für die Felgen/Felgenhorn ist viel geringer.
Steine mit Rundung wären besser gewesen, aber die wollten für den wasserablauf sichstellen, dass kein Wasser über die kante in die Garage läuft.
Wenn Du da 90 grad gegen fährst und langsam hoch, passiert da nix. Runter sowieso nicht. Hat meine Lütte bei mir mit ihren 19er auch geschafft.
Guck Dir mal manche Querfugen auf der AB an, die sind zwar rund aber da knallt man mit ganz anderen Geschwindigkeit drüber
Ich glaub nicht, dass Dir zuliebe dort was geändert wird, Du kannst Dir natürlich auch solche Gummikeile kaufen und jedes mal vorlegen, wenn Du in die Garage willst. Je Nachdem wie häufig Du rein muss, wird Dich das aber nerven, oder ist das Tor sowieso manuell zu öffnen, dass Du aussteigen musst.
Wenn ich jetzt die Bilder sehe denke ich das dies bei langsamer Fahrt kein Problem sein sollte.
Gruß
Alex
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. August 2025 um 12:05:55 Uhr:
Steine mit Rundung wären besser gewesen, aber die wollten für den wasserablauf sichstellen, dass kein Wasser über die kante in die Garage läuft.
Nicht die Kanten oder Rundungen können verhindern das Wasser in die Tiefgarage läuft.
Nur die Höhe der Bordsteine verhindert das Wasser in die Tiefgarage läuft. 😄
MfG kheinz
Danke für die Fotos.
So schlimm sieht es erst mal nicht aus. Beim Einfahren etwas ausholen, beim Ausfahren gibt es keine Probleme (man fährt ja nicht gegen eine "Kante").
Wie oben bereits erwähnt hat man sich auf diese Weise eine Entwässerungsrinne gespart.