Richtig runterschalten zum Beschleunigen?

Hallo zusammen,

ich fahre seit ungefähr einem Monat einen Schaltwagen und weiß nicht wie man runterschaltet um ne bessere Beschleunigung zu haben.

Nehmen wir an, ich fahre im 6. Gang auf der Autobahn mit 100km/h auf der mittleren Spur und will auf die linke Spur wechseln, wo die Autos deutlich schneller unterwegs sind.
Wenn ich nun rüberwechsel, braucht der Wagen im 6. Gang viel zu lange um zu beschleunigen.

Dann habe ich einfach mal die Kupplung getreten, bin in den 3. Gang gegangen und als ich die Kupplung losgelassen habe, hatte ich das Gefühl, ich wäre gegen eine Wand gefahren, so stark hat das geruckelt.
Kann mir nicht vorstellen, dass das gut fürs Auto ist.

Ich hab mal gesucht und irgendwas gelesen mit Zwischengas?? Das soll allerdings eher schädlich sein, wenn mans nicht drauf hat und außerdem dauert so ein Vorgang doch viel zu lange? Gibt es nicht einen einfacheren Weg um runterzuschalten?

Beste Antwort im Thema

Hilfe, da ist ja einiges schief gelaufen bei deiner Fahrausbildung!
So wie du dein Verhalten bei einem Überholvorgang beschreibst, bist du mit deinem Fahrzeug eine sehr große Gefahr für ALLE Verkehrsteilnehmer!
Ich rate dir dringend, dass du eine Nachschulung machst, schon im eigenen Interesse.

346 weitere Antworten
346 Antworten

ihr seid aber schon alle sicher, dass ihr maximales drehmoment nicht mit maximaler leistung durcheinander werft?😁

Achwas, solche Details werden eindeutig überbewertet 😉

Ich finds immer wieder zum Weinen, wenn ich unseren Poolwagen (Vernunft-Diesel) jenseits der 3500 Touren habe. Zieht untenrum richtig gut an. Bis eben 3500, ich erwarte Biss und ernte aus dem Maschinenraum Gelächter. Sparsam ist der, aber Spaß ist wirklich was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Sind ja nicht alle gleich. Siehe der Diesel meines Nachbarn mit maximalem Drehmoment bei 4600/min 😉
Nicht Nm mit KW verwechseln 😁

Ich kann sehr wohl zwischen Fahrzeugschein und Katalog unterscheiden. Auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst. 😁

Im Fahrzeugschein steht übrigens K100/5000.

Die Angabe des maximalen Drehmoments bei 4600/min sind übrigens immer ein recht guter Wert. Aber besonders bei einem Diesel.

Wie soll nach obenraus biss kommen, wenn doch das Drehmoment abfällt? (durchaus ernst gemeinte Frage, auch für Saugbenziner), der biss ist doch meist nur noch der Sound und der fehlt beim Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich kann sehr wohl zwischen Fahrzeugschein und Katalog unterscheiden. Auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst. 😁
Im Fahrzeugschein steht übrigens K100/5000.

Die Angabe des maximalen Drehmoments bei 4600/min sind übrigens immer ein recht guter Wert. Aber besonders bei einem Diesel.

Und was für ein seltsame Kiste ist Das dann? Oder ist dieses Modell als Geheim gekennzeichnet?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie soll nach obenraus biss kommen, wenn doch das Drehmoment abfällt? (durchaus ernst gemeinte Frage, auch für Saugbenziner)

Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. So lange das Drehmoment bei 10% mehr Drehzahl um weniger als 10% abfällt legt der noch deutlich zu. Beim Saugbenziner ist der gefühlt interessante Bereich daher der zwischen der Drehzahl bei maximalem Drehmoment und der bei maximaler Leistung. Der Diesel wird unten halt durch das Turboloch gebissen und oben durch den Zündverzug, was die Drehzahl begrenzt. Diese Limits werden mit Kraftstoffvorwärmung und immer höheren Ladedrücken (besserer Wärmeübergang von der heißen komprimierten Luft auf den kalten frisch eingespritzten Dieseltropfen) begrenzt besser. Aber: je höher der Ladedruck desto mehr muss der Lader untenrum an Druck erst aufbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und was für ein seltsame Kiste ist Das dann? Oder ist dieses Modell als Geheim gekennzeichnet?

Hi,

wenn ich mich nicht täusche, ist es ein Mercedes Benz E 300 D T-Modell (S124) mit einem 6-Zylinder Saugdiesel; Daten siehe wiki.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von herbertatom


War noch nie so, völlig egal was hier manch einer aus der Zeit erzählen will, wo das Gras noch grüner und der Himmel blauer war.

Hast du ein Generationsproblem.

Wir aus dieser Zeit, die du so verächtlich und abwertend ansprichst, hatten unser Hirn in der Fahrschule eingeschaltet und benützten es auch.
Und wir haben unser Hirn auch benützt, BEVOR!!! Wir uns ein Kfz kauften.

Selbstverständlich (gegenüber Heute, wo das NICHT selbstverständlich ist) haben wir unser Hirn auch benützt wenn wir ein Kraftfahrzeug in Betrieb nahmen.
[...]

Du bist so vernagelt in deinem Drang hier Schreien, Keifen, Spucken und mit den Füßen aufstampfen zu müssen, dass du nicht ansatzweise verstanden hast, was ich geschrieben habe, es nicht einsortieren kannst.
Ich habe meinen Führerschein von 33 Jahren gemacht, und nein, auch damals hat man in der Fahrschule nicht wirklich Autofahren gelernt. Und das Gras war auch nicht grüner, geschweige denn der Himmel blauer. Und auch damals haben die Leute beim Fahren regelmäßig das Gehirn vergessen. Da gab's bestenfalls neodarwinistische Effekte, weil denen keine Assistenz-Systeme und Airbags den Hals gerettet haben.

Aber war anscheinend zu kompliziert für dich. Also zetere halt noch ein bisschen rum.

Du solltest auch lesen was du schreibst.

Warum wirst du so persönlich und unverschämt ???

Ich muss dir auf deine kindischen und dümmlichen—Eruktation-- Antwort geben, obwohl ich annehmen muss, dass dein Horizont dafür nicht ausreicht um dies zu verstehen.

Wie du mit Meinungen anderer umgehst ist ein Zeichen das du noch in der Pubertät stecken geblieben bist, typisch, aufplustern, große Klappe und nichts dahinter.

Dass du mit Nachdruck deine Meinung als die Doktrin hinstellst, zeigt von deiner (typisch pubertär) Borniertheit und Präpotenz.

Wenn du ein frustrierte Oberlehrer bist der in die Klugscheißersuppe gefallen ist, würde ich dir dringend eine Therapie vorschlagen.

Vielleicht ist nur dein Hormonhaushalt gänzlich durcheinander, so das du nicht mehr normal denken und lesen kannst.

Könnte es sein das du es niemals gelernt hast Meinungen anderer Menschen zu akzeptieren, und schlussendlich die Meinungsäußerungen anderer Personen
So zu nehmen wie sie sind und so wie ein normaler Mensch damit umzugehen pflegt, und könnte es sein das durch dieses Defizit,-- leider--, aus dir ein eingebildeter Egoist wurde.

Wieso machst du Menschen runter die z. B. bei der Übernahme ihres neuen Kfz, sich ausführlich Informieren, Probe fahren und Fragen stellen zu den Jeweiligen Bedienungselemente.

Deine 33 Jahre Führerscheinbesitz sind dir wohl in den Kopf gestiegen, und machen dich dadurch überheblich gegen über anders denkende, obwohl viele der anders denkenden
um Welten vernünftiger sind als du es bist, mit deinen verblendeten und entbehrlichen Ansichten.

33 Jahre Fahrerlaubnis und ach soooo Klug. Du Oberlehrer, es gibt unzählige Kfz-Lenker die haben im Retourgang mehr Km zurückgelegt als du mit all deinen Vorwärtsgängen
und sind nicht so präpotent wie Du.

Du bist bestimm ein großer Befürworter der freien Meinungsäußerung, oder? —Ich habe die große Befürchtung dass du –dieses- NICHT verstehen kannst --?

Ich geh davon aus und nehme sehr stark an, das du –nicht--, -Sinn- erfassend lesen kannst, aber vielleicht hast du jemand in deinem Umfeld der dir mein Schreiben explizit und ausführlich
vorliest, aber dies wird verlorene Zeit sein, denn ich nehme auch an das du das trotzdem nicht verstehen wirst.

Du Oberklugschei. ..,Supertechniker, Großtuer und Besserwisser und mit sage und schreibe seit 33 Jahren Führerscheininhaber, sei gesagt, auch wenn noch so viele unqualifizierte,
herablassende, und wichtigtuende Beiträge schreiben wirst, es bleibt dabei, du bist bleibst so, wie oben beschrieben.

In Erwartung deiner weiteren unqualifizierten und entbehrlichen Rülpser.

Wie zu erwarten, wieder nichts als hysterisches Gerotze. *plonk*

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und was für ein seltsame Kiste ist Das dann? Oder ist dieses Modell als Geheim gekennzeichnet?
Hi,

wenn ich mich nicht täusche, ist es ein Mercedes Benz E 300 D T-Modell (S124) mit einem 6-Zylinder Saugdiesel; Daten siehe wiki.

VG myinfo

100 kW (136 PS) bei 5000/min

Der läuft mit Vorkammereinspritzung. Da gab es irgendeine Technik, die hohe Drehzahlen ermöglichte. Einspritzung auf ne heiße Platte oder so in der Art.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und was für ein seltsame Kiste ist Das dann? Oder ist dieses Modell als Geheim gekennzeichnet?
wenn ich mich nicht täusche, ist es ein Mercedes Benz E 300 D T-Modell (S124) mit einem 6-Zylinder Saugdiesel; Daten siehe wiki.

Ist richtig, Ich habe den schon ein paar Mal erwähnt, unter anderem als ich erzählte, wie ich mein Schlachtfahrzeug herbekommen habe und jetzt für den Umzug meines Bruders zu mir habe ich den Benz auch ein paar Mal geliehen bekommen.

Von den in diesem Thread erwähnten Daten her hätte es sonst auch die Limousine und/oder Baureihe 210 sein können 😉

Auf jeden Fall ein sehr angenehmes Aggregat.
Das Drehvermögen ist auch nicht sooo außergewöhnlich. Der ehemalige Opel Astra TD meiner Schwiegermama hatte eine Nenndrehzahl von 4600/min und der BMW 524 td eines anderen Nachbarn hat 4800/min als Nenndrehzahl.

Aber zurück zum Thema:

Ich finde es etwas schade, daß auf meinen Beitrag mit dem Auto kurz vor Schrott und dem Schalten ohne zu kuppeln nicht reagiert wurde.

Um das, was der TE möchte, zu lernen, sollte man es nutzen, wenn man ein Auto in den Fingern hat, das niemand mehr braucht. Einfach ohne zu kuppeln die Gänge wechseln. Wenn man die Drehzahl anpaßt, flutscht es. Das sollte man aber wirklich nicht mit einem Auto machen, das noch gebraucht wird, der Verschleiß ist doch nicht ohne.

Bin schon durch ganz Deutschland gefahren ohne funktionierende Kupplung. Wenn man das bei niedrigen Drehzahlen macht, geht das schon.

Ich hatte es mal in einem Firmenwagen: ich bin unterwegs mit dem linken Fuß umgeknickt (am Ende war es eine Bänderdehnung) und mußte doch irgendwie die 20 km zurück zur Firma kommen. Da kam dann auch Anfahren mit dem Anlasser dazu...

Da auch die Sache mit dem Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl angesprochen wurde: Es ist weniger relevant, bei welcher Drehzahl das maximale Drehmoment anliegt, sondern vielmehr, bei welcher Drehzahl wie viel Drehmoment anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Da kam dann auch Anfahren mit dem Anlasser dazu...

Ja, die blöden Ampeln, wenn man die garnicht braucht. Das Anfahren per Anlasser ging bei mir komischerweise sogar bergauf! Bin nachts durch die Stadt zur Werkstatt getuckelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen