Richtig kuppeln
Hallo!
Mal eine Verständnisfrage. Ich hatte vorher ein A4 1.8T und keine Probs mit der Kupplung. Jetzt habe ich zum zweiten Mal das Problem wie viele hier: meine Kupplung rutscht durch (8P 1.9TDI + Chip).
Meine alte Kupplung war nach 20.000 km laut AH verschlissen, die neue wird am Mittwoch näher betrachtet (40.000km alt).
Langsam zweifle ich an mir selber. Kann ich nicht autofahren? Kuppel ich falsch?
Mir ist aufgefallen, daß ich gerne nur mit der Kupplung anfahre und im Standgas rolle (momentan viel im Stau unterwegs). Ist das so arg schädlich für die Kupplung und sollte man immer mit ein wenig Gas anfahren?
Auch bremse ich häufig beim Runterschalten mit der Kupplung (nicht übermässig oder aus zu hoher Drehzahl). Hab irgenwo gelesen daß es für die Kupplung auch nicht so förderlich ist.
Ansonste stehe ich nicht auf der Kupplung wenn ihr fahre o.ä.
Bitte helft mir 😉
Andy
40 Antworten
Naja Leute ihr bremst doch bestimmt auch mit der Motorbremse!
Ich bremse und dann schalte ich runter! Und da der Drehzahlbrreich noch etwas erhöt liegt bremst eben auch der Motor!
Natürlich geht das aufs Getriebe und die Kuplung ist aber vernachlässibbar!
Ich gehe nach wievor von einem Material Fehler aus!
gruss cris
@ramon
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Meint ihr das ist schlecht fürs Getriebe oder Motor oder Kupplung?
Beispielsweise wenn ich 50 fahre und im 6. Gang rollen lasse...die Ampel vor mir springt auf Rot...ich schalte sofort in den 3. Gang runter und schon bremst das Fahrzeug schön ab.
Ich spreche übrigens vom 2.0 TDI.
Ich denke das ist völlig OK. Mich wundert nur wie du bei 50 immer noch im 6. fahren kannst. Da müsste der Motor doch schon deutlich <1.000 drehen. mein DSG lässt das gar nicht zu.
@nacht-flug
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
also ich bremse mit der bremse, denn dafür ist sie da!
wüsste auch nicht was es bringen sollte dafür die kupplung ...bzw. getriebe und motor zu benutzen. das sollte man nur im notfall tun, wenn die bremsen ausgefallen sind.
Ich denke es geht hier nicht direkt um das Bremsen, als Ersatz für die Fußbre sondern vielmehr Ausrollen bei vorausschauender Fahrweise. Das ist auch nicht die Not, sondern Normalfall und bringt verringerten Verbrauch (Stichwort Schubabschlatung) und Bremsenverschleiss. Wie bereits erwähnt habe ich das bei allen meinen bsiherigen Farzeugen so gehandhabt und dabei noch NIE eine Kupplung tauschen müssen. Bei meinem 8L waren die Bremsscheiben bis zum Verkauf bei 120.000 km drin und die Beläge wurden erstmals bei 80.000 km getauscht. ich denke dies beantwortet die Frage danach was es bringt.
Zitat:
Original geschrieben von neo.nox
@ramon
Ich denke es geht hier nicht direkt um das Bremsen, als Ersatz für die Fußbre sondern vielmehr Ausrollen bei vorausschauender Fahrweise. Das ist auch nicht die Not, sondern Normalfall und bringt verringerten Verbrauch (Stichwort Schubabschlatung) und Bremsenverschleiss. Wie bereits erwähnt habe ich das bei allen meinen bsiherigen Farzeugen so gehandhabt und dabei noch NIE eine Kupplung tauschen müssen. Bei meinem 8L waren die Bremsscheiben bis zum Verkauf bei 120.000 km drin und die Beläge wurden erstmals bei 80.000 km getauscht. ich denke dies beantwortet die Frage danach was es bringt.
trotz vorausschauender fahrweise nutze ich die bremse. der normalfall ist bei mir jedenfalls nicht dafür die kupplung zu missbrauchen.
warum willst du den bremsenverschleiß reduzieren? eine bremse ist nunmal ein verschleißteil. deine bremsen bleiben zwar länger erhalten, dafür leidet die kupplung. was ist besser??
Zitat:
Original geschrieben von neo.nox
sondern vielmehr Ausrollen bei vorausschauender Fahrweise.
wie nacht-flug schon sagt, ich fahre auch vorrauschauend und das mit Bremse. Es soll ja nicht heissen das wenn wir die Bremse benutzen wie verrückte auf sie treten wenn wir abbremsen wollen. Es geht auch mit Gefühl, schließlich wollen wir nicht ständig unser ABS testen ;-).
Ähnliche Themen
Also wenn jemand durch "Bremsen" mit der Motorbremse wirklich in der Lage sein sollte (was ich bezweifle) seine Kupplung durchschleifen zu lassen, dann sollte er drigend Abstand von PKW halten!
Im Übrigen bremst jeder gewollt oder ungewollt mehr oder weniger auch mit dem Getriebe sprich Motorbremse!
Gruss Cris
Zitat:
Original geschrieben von crislee
Im Übrigen bremst jeder gewollt oder ungewollt mehr oder weniger auch mit dem Getriebe sprich Motorbremse!
das ist ja richtig, doch geht es hier um das langsame einkuppeln bspw. beim anfahren an eine rote ampel um den wagen abzubremsen. das beanspruch sehrwohl die kupplung, gerade wenn man es tagtäglich so macht.
dass beim gaswegnehmen der motor bremst, steht außer frage.
ich sage: einfach bremsen! dafür hat das auto so ein ding. die kupplung soll nur die verbindung zuwischem motor und getriebe herstellen bzw. trennen. zum bremsen ist die kupplung nicht da!
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
warum willst du den bremsenverschleiß reduzieren?
Kostet Geld.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
dafür leidet die kupplung. was ist besser??
Wie schon mehrfach geschrieben konnte ich etwas derartiges nicht feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
das ist ja richtig, doch geht es hier um das langsame einkuppeln bspw. beim anfahren an eine rote ampel um den wagen abzubremsen
Von langsam haben wir je gerade nicht gesprochen, dachte ich.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
die kupplung soll nur die verbindung zuwischem motor und getriebe herstellen bzw. trennen.
Naja fast. dafür konnte mann auch einfach eine Welle (Verbindung) bzw. eine Klauenkupplung (trennen) nehmen. Die Probleme die die Kupplung wirklich löst sind:
1. Verbrennungsmotoren können nicht dauernd an/aus gemacht werden sondern brauchen eine gewisse Mindestdrehzahl sprich Leerlauf.
2. Der Drehmomentverlauf bei Verbrennungsmotoren ist im Gegesatz zu Elektromotoren zum Anfahren recht ungünstig. Um die Drehzahl- und Momentunterschiede dabei auszugleichen (Rad = 0 Motor >=1.000 U/min) gibt es die Kupplung. Sprich das "Schleifen" oder der Schlupf ist ein wesentliche Eigenschaft dieser. Deshalb kann man sie auch ruhig dazu benutzen.
Wenn man eine Kupplung ohne Schleifpunkte wolte müsste man auf die Rennsportkupplungen gehen!
Da hier der Schleifpunkt nur ganz gnaz minimal ist!
Da brauch aber auch ein geübter Autofahrer etwas Erfahrung oder besser gesagt Übung um wirklich anzufahren und nicht los zuhüpfen!
Gruss Cris
@neo.nox
>Kostet Geld.
kostet eine verschlissene kupplung kein geld?
da zahl ich doch lieber für neue bremsbeläge. die lassen sich auf viel einfacher tauschen ;-)
ps: danke für die versuchte erklärung einer kupplung. trotzdem baue ich meine bremse nicht aus ;-) ich bremse weiterhin damit und nicht mit der kupplung!
Es geht ja nicht darum nur mit der Kupplung zu bremsen sonder die Bremswirkung beim Runterschalten z.B. an ner Ampel auszunutzen.
Zitat:
Original geschrieben von kromozone
Es geht ja nicht darum nur mit der Kupplung zu bremsen sonder die Bremswirkung beim Runterschalten z.B. an ner Ampel auszunutzen.
ich brems trotzdem, weils besser ist 😮
Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben 😉
Mit der Kupplung bremsen ist ja irgendwie unsinnig. Mit dem Motor/Getriebe zu bremsen dagegen nicht.
Zum Beispiel ist das bei Bergabfahrten sinnvoll: Zweiten oder dritten Gang rein und rollen lassen; das Auto "bremst" von alleine, bzw. hält die Geschwindigkeit.
Das wissen aber scheinbar nur wenige, denn ich seh immer wieder Leute mit der Bremse den Berg runter fahren. Das Ergebnis ist dann, dass die Bremse heiß wird und versagt -> Unfall.
Die Motorbremse kann man auch an Ampeln nutzen: Anrollen und immer weiter runterschalten. Dabei natürlich nicht die Kupplung schleifen lassen, sondern den Motor bremsen lassen (was ja "Motorbremse" schon assoziiert 😉 ).
Ich persönlich fahre aber meistens immer mit normaler Bremse, nur wenn es eben abwärts geht benutz ich die Motorbremse.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Ich persönlich fahre aber meistens immer mit normaler Bremse, nur wenn es eben abwärts geht benutz ich die Motorbremse.
bergab ist natürlich wieder ne andere Sache. Da benutz ich auch die Motorbremse und nacht-flug sicherlich auch, aber auf ebenen Strassen spricht nix dagegen mal kurz abzubremsen, denn dadurch wird sie nicht sonderlich beansprucht, von daher..
hehe zur gleichen Zeit.
ich hab mal ne dumme Frage, bitte nicht lachen. Wir haben ja jetzt beide um 20.00 Uhr den Beitrag gepostet, allerdings steht da keine Sekundenangabe. Was wäre wenn du um 20:00 Uhr und 10 Sekunden bspw. und ich auch um 20:00 Uhr und 10 Sekunden den Beitrag abgeschickt hätten. Wessen Post wäre dann der erste? Oder wird dann nach Namen sortiert 😁