Richtig Kuppeln ?
Hab mich jetzt entschlossen nochmals nachzufragen, habe nämlich jetzt einige zeit im internet nach dem Thema Gesucht und verschiedenster Antworten gefunden. Anfahren sollte ja klar sein, aber der Gangwechsel der Danach erfolgt.
Ich Mache das immer so. Kupplung Treten Gangwechseln und Kupplung einfach (Ohne Gefühl) Kommen lassen. Einfach "Rausspringenlassen". Im Fahrschulauto hat das immer gut geklappt.
Jetzt hab ich aber gelesen das Ohne Kupplung zu schalten sogar noch Material schohnender sein soll, stimmt das ?
Hier gibt es sogar eine Anleitung wie man Ohne zu Kuppeln schaltet.
http://www.mf-megesheim.de/schalten_ohne_kupplung.pdf
Verdammt 😁 ich sehe auch gerade das der Text fürs motoradfahren ist. Habe aber trotzdem ähnliche inhalte über autos im internet gefunden
Beste Antwort im Thema
das stimmt vollkommen!
vorallem wenn man dabei noch mit angeschaltetem licht fährt!
dabei ergeben sich magnetische spannungen zwischen getriebe und scheinwerfer, wodurch sich (speziell bei V-motoren) unter umständen die kolbenringe lösen können, mitverbrannt werden und auf dem weg zum endtopf die hinterachsbremsen beschädigen! 🙂
deshalb bloß niemals gasgeben während dem kuppeln... sehr schlecht für die handbremse.
26 Antworten
Îch hab da so im hintergedanken das durch das gas geben ein großer verschleiß ergibt. Nicht das ich jetzt sowas mache 😉 aber es geht ja einem so manches durch den kopf wenn man auto fährt
das stimmt vollkommen!
vorallem wenn man dabei noch mit angeschaltetem licht fährt!
dabei ergeben sich magnetische spannungen zwischen getriebe und scheinwerfer, wodurch sich (speziell bei V-motoren) unter umständen die kolbenringe lösen können, mitverbrannt werden und auf dem weg zum endtopf die hinterachsbremsen beschädigen! 🙂
deshalb bloß niemals gasgeben während dem kuppeln... sehr schlecht für die handbremse.
@mga1:
*godlike* 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
@Dom:
Wie meinst du das mit dem Gasgeben? Beim runterschalten?
Ich kuppel aus, gebe einen kurzen Gasstoss (bis zur passenden Anschlussdrehzahl des Ganges, den ich einlegen will), lege den nächst kleineren Gang ein, und kuppel wieder ein. So kann ich völlig ruckelfrei runterschalten, und das macht auch nichts kaputt.
Andere Methode wäre noch mit Zwischengas, welche aber bei den heutigen vollsynchronisierten Getrieben ziemlich unsinnig ist. Klingt am 5 Ender aber manchmal geil 😉
-->
Auskuppeln, Gang raus und in leerlauf hebel stehenlassen, einkuppeln, Gasstoss zur Anschlussdrehzahl des nächst niedrigeren Ganges, auskuppeln, nächst niedrigeren Gang einlegen, einkuppeln.
Das ganze sollte innerhalb einer knappen Sekunde geschehen, da sonst die Drehzahl des Motors nicht mehr 100%ig passt, und du doch wieder einen Lastwechsel hast.
Keine Ahnung ob ich jetzt was beschrieben habe, was du gemeint hast, aber naja, vielleicht trifft ja was zu 😉
mfg Andi
EDIT: Oder meinst du im Stand mit getretener Kupplung den Motor aufheulen zu lassen? Das könnte höchstens das Ausrücklager mehr belasten... Ich mache sowas nicht, das hab ich nicht nötig 😛
Ich hab mit meinem 90psler immer mit Zwischengas runtergeschalten ^^
Mit meinem neuen is das irgendwie ein wenig anders, ganz anderes gasverhalten. Muss ich erst mal
wieder reinkommen.
Ich habs so gemeint wie du es zuerst beschrieben hast. Wobei ich beim runterschalten nie gas gebe so wie
du es beschreibst.. ^^
Ähnliche Themen
Moin,
achso, okay.
Ich mache es immer, ist einfach komfortabler, und kann ich mittlerweile fast schon im schlaf^^
Richtiges Doppelkuppeln, wie ich es als zweites beschrieben habe, mache ich nur, wenn ich z.b. vom 5ten in den 3ten Schalte, um die Synchronringe zu entlasten und primär weil es einfach spass macht 😕 😎 😉
mfg Andi
zwischengas beim runterschalten wäre wohl das beste für die kupplung. dafür brauchste dann wieder mehr sprit. :P
nene, das fang ich nicht an... das muss sie auch ohne zwischengas aushalten. 😉
bei amerikanischen trucks sei es übrigens angeblich üblich ohne kuppeln zu schalten... kupplung sei da tatsächlich nur zum anfahren da.*hihi*
bei meinem 90psler im winter nen berg raufzufahren, wo er gerade mal 10s an war der wagen muss man mit zwischengas
runterschalten wenns beim zweiten gang nicht mehr weitergeht 😉
Zitat:
Original geschrieben von mga1
das stimmt vollkommen!vorallem wenn man dabei noch mit angeschaltetem licht fährt!
dabei ergeben sich magnetische spannungen zwischen getriebe und scheinwerfer, wodurch sich (speziell bei V-motoren) unter umständen die kolbenringe lösen können, mitverbrannt werden und auf dem weg zum endtopf die hinterachsbremsen beschädigen! 🙂
deshalb bloß niemals gasgeben während dem kuppeln... sehr schlecht für die handbremse.
Endlich jemand mit Kompetenz und Sachverstand.
Im Übrigen: mein V6 Cabrio fahre ich ganz ohne Kupplung und Zwischengas.
Tja, der hat Automatik!
Gruß
Kuddel
"dafür brauchste dann wieder mehr sprit. :P"
Meinst du das ernst?
Glaube kaum, dass diese Gasstösse den verbrauch messbar erhöhen. Ist ja immer nur ein Bruchteil einer Sekunde....
mfg Andi
Wollte jetzt nicht extra nen Neuen thread aufmachen, deshalb hier nochmal ne frage von mir:
Wen Ich Die Kupplung trete, einen Gang einlege und die Kupplung kommen lasse. Wenn der Schleifpunkt dann Relativ Früh kommt heißt das, das die Kupplung noch neu (unberbraucht) ist ?
da skannst du so nicht sagen denn wer weiß in welchem zu stand dein Kupplungsgeberzylinder ist.fahr das auto im dritten gang bei 40 Km/h und dann trittst du voll auf s Gas.endweder er geht los und beschleunigt oder die drehzahl geht hoch und du bleibst fast stehen.
Hallo zusammen,
Wenn das Kupplungsseil oder Gestänge defekt ist und ein schalten durch Pedaldruck nicht möglich ist kann man durch einlegen des 1. oder 2. Gang den Anlasser drehen und losfahren. Besser ist der 2.Gang den der erste geht eh nicht raus.(Natürlich nicht bergauf)
Aus dem Stand geht eh kein Gang rein.
Schalten ohne Kuppeln bringt auch keine Vorteile beim bechleunigen oder bremsen.
Im Grunde fährt man untere Drehzahl und lässt den Gang durch leichtes andrücken reinflutschen.
Zwischengas und Doppelkuppeln kenne ich aus eine Zeit mit dem LKW,wo viele Schreiber noch garnicht geplant waren.
An der Ampel die Kupplung gedrückt haltem ist Quatsch.
In der Fahrschule hatte das den Grund als Anfänger ( Schüler)etwas schneller weg zu kommen.
Nach ein paar Fahrstunden wird das jedem freigestellt.
Die Kupplungen in meinen Fahrzeugen haben mind. eine Lebensdauer von 160-180000 KM.
Besser ist je nach Motor vom 3. in den 5. Gang zuschalten summiert ergibt das auch eine geringere Belastung von Teile.
Gruss