Richtig Kuppeln ?

Audi 80 B3/89

Hab mich jetzt entschlossen nochmals nachzufragen, habe nämlich jetzt einige zeit im internet nach dem Thema Gesucht und verschiedenster Antworten gefunden. Anfahren sollte ja klar sein, aber der Gangwechsel der Danach erfolgt.

Ich Mache das immer so. Kupplung Treten Gangwechseln und Kupplung einfach (Ohne Gefühl) Kommen lassen. Einfach "Rausspringenlassen". Im Fahrschulauto hat das immer gut geklappt.

Jetzt hab ich aber gelesen das Ohne Kupplung zu schalten sogar noch Material schohnender sein soll, stimmt das ?

Hier gibt es sogar eine Anleitung wie man Ohne zu Kuppeln schaltet.
http://www.mf-megesheim.de/schalten_ohne_kupplung.pdf

Verdammt 😁 ich sehe auch gerade das der Text fürs motoradfahren ist. Habe aber trotzdem ähnliche inhalte über autos im internet gefunden

Beste Antwort im Thema

das stimmt vollkommen!

vorallem wenn man dabei noch mit angeschaltetem licht fährt!

dabei ergeben sich magnetische spannungen zwischen getriebe und scheinwerfer, wodurch sich (speziell bei V-motoren) unter umständen die kolbenringe lösen können, mitverbrannt werden und auf dem weg zum endtopf die hinterachsbremsen beschädigen! 🙂

deshalb bloß niemals gasgeben während dem kuppeln... sehr schlecht für die handbremse.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hm halt ich persönlich herzlich wenig von....übrigens der text ist fürs motorradfahren, nich für autos ;-)

mit zweimal täglich zähne putzen is aber was anderes gemeint 😉

Keine Angst, da kann nix kaputtgehen!!!

Was ist das denn für eine bescheuerte Aussage??? Wenn man sowas nicht kann und es ständig kracht, dann sollte man sich schon mal ein paar Getriebe auf Reserve legen...

Ich hab das schon öfter gemacht. Ist auch nicht wirklich schwer. Irgendwann flutscht der Gang ohne Geräusche rein und gut ist. Nur wenn man das nicht kann, sollte man es nicht machen. Dafür ist ja die Kupplung dann auch da....

wenn man die drehzahl des motors genau neutral zur fahrgeschwindigkeit hält, dann kann man den gang mühelos herausnehmen oder auch einlegen.

da aber schon seit jahrzehnten keine unsynchronisierten getriebe mehr produziert werden, ist es wohl klüger wenn man heutzutage MIT kupplung schaltet.

mal einen gang ohne kupplung herauszunehmen schadet wohl kaum... man kriegt es eh zu hören, ob was ungesund ist oder nicht.

allerdings bin ich der meinung, dass es für motor, kupplung, getriebe und antriebsstrang wohl am besten ist, wenn man sie so benutzt wie sie gedacht sind. kupplung drücken, gang einlegen, kupplung wieder HALBWEGS gefühlvoll loslassen. im grunde ist die materialbelastung immer am höchsten, je ruckartiger etwas passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mga1


mal einen gang ohne kupplung herauszunehmen schadet wohl kaum... man kriegt es eh zu hören, ob was ungesund ist oder nicht.

das stimmt,das geht problemlos,mach ich auch öfters,is dann meist auch grad ein reflex,gang raus,kupplung,gang rein,allerdings nie im eigenen auto 🙂

schalten ohne kuppeln ging ganz jut auch bei alten durchgefurzten T2,aber schneller oder nen anderen vorteil gabs da auch net,ausser dass es bei missglückten versuchen kracht & schepperte & man sowieso dabei langsamer wurde

hatte mal nen trabant 601 hycomat,der hatte ne hydraulisch von hand betätigte kupplung,die wurde über einen gelagerten kontakt im schalthebel,da blieben einem so schwere manöver mit dem linken fuss erspart 😁

hatte sogar wie bei dem bild nen behindertengerechten umbau,konnte man auch jut im standgas laufend,die füsse ausm auto baumeln lassen 😎

http://www.trabant-hycomat.de/resources/bild2-1.jpg

Servus,

Also ohne Kupplung schalten ist echt nicht gesund!!!

man muss sich das so denken wenn Motordrehzahl und Getriebe eingangssignal nahe identisch sind "krachts nicht mehr"!
Aber wie gesagt nahe die geringen Drehzahlunterschiede gleichen deine Synchronringe aus!

Jetzt muss man sich überlegen was die Synchronringe bei normalen gebrauch für eine Aufgabe haben...
und zwar werden die Beiden Wellen bzw. drei Wellen zueinander Synchroniesiert, also alle Wellen auf die gleiche Drehzahlgebracht, damit die Zahnreder ineinander eingreifen!

Tja wenn jetzt nun nicht mehr die Wellen Synchroniesiert werden sondern Ne MORZ Masse vom Motor und Fahrzeug, da ist ja jetzt selbst verständig dass das ein enormer Getriebe verschleiß ist!!

PS: man kann auch mit dem Getribe anfahren, es wird nur bisschen kraft benötigt! somit is die Kupplung fürn Arsch!^^xD

mfg
Dennis

einen gang AUSzulegen während man den motor "neutral" hält (weder beschleunigen noch motorbremsen) stellt wohl kaum eine mehrbelastung dar. 😉 der gang flutscht ja raus als wäre die kupplung getreten.

wenn man allerdings beispielsweise ohne kuppeln hochschalten will, dann übt man am ganghebel einen gewissen druck aus und lässt die motordrehzahl abfallen. sobald die drehzahlen synchron sind springt der gang von selbst rein. BIS sie synchron sind schleifen die synchronringe, was sicherlich eine mehrbelastung ist. das ganze verstärkt sich natürlich je mehr druck man auf den ganghebel ausübt.
drückt man jedoch zu wenig, dann ist man zu langsam und der gang springt mit einem üblen kracher wieder heraus, was sicherlich das schlechteste ist was man einem getriebe antun kann. 😉

wie gesagt... es geht, wenn man ein gefühl für die sache hat. und wenns mal kracht ist das getriebe deswegen ja auch nicht gleich kaputt.
trotzdem sind diese "spielchen" nicht unbedingt zu empfehlen, da es dem getriebe im prinzip nur schaden kann.

Also lieber Kuppeln...

Nächste frage, habe gehört das es Schädlich ist wen man z.b. an einer Ampel steht und Die Kupplung die Ganze Rotphase gedrückt hält (So hab ichs in der Fahrschule Gelernt) Stimmt das ?

das stimmt,immer auskuppeln.

naja... bis auf die tatsache, dass die kupplungsfedern unter spannung stehen, kann ich mir keine negativen auswirkungen ausmalen. die sollten das eigentlich problemlos wegstecken... hab noch nie gehört, dass diese federn mal den geist aufgegeben hätten.

schlimmer ist es sicher, wenn man sie während der fahrt dauerhaft tritt (oder das pedal unter druck steht) und das auto beispielsweise rollen lässt. dann sind zusätzlich zu den federn auch die schleifenden teile der trennmechanik unter belastung. das dürfte der übelste zustand sein, den man einer kupplung zumutet. auch wenn man das wahrscheinlich jahrelang "falschmachen" könnte, bevor sich schäden bemerkbar machen würden. 😉

wies immer heißt... wenn kein schaltgang ansteht: fuß weg vom pedal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Racer X


Also lieber Kuppeln...

Nächste frage, habe gehört das es Schädlich ist wen man z.b. an einer Ampel steht und Die Kupplung die Ganze Rotphase gedrückt hält (So hab ichs in der Fahrschule Gelernt) Stimmt das ?

Das mit der Fahrschule stimmt! aber dies is nur der "Sicherheitsgrund"! und zwar z.B du stehst an der Ampel und von hinten kommt ein LKW der pennt... das du jetzt in sonem Fall schnellstmöglichst ausweichen kannst/könntest!

Das mit der Kupplung stimmt es ist nicht gut wenn man sie lange drückt und zwar wegen dem Ausrücklagger eigentlich ist es aber dafür ausgelegt aber ich nehm den Fuß auch lieber von der Kupplng! weil somit logischer weise der verschleiß steigt!

Zitat:

du stehst an der Ampel und von hinten kommt ein LKW der pennt... das du jetzt in sonem Fall schnellstmöglichst ausweichen kannst/könntest!

... sofern du zufällig ganz vorne stehst. 😉

... und du anschließend nicht in den rest des verkehrs in der kreuzung reindonnerst.

in der fahrschule bringen sie dir bei, an der ampel auf die bremse zu steigen... aus genau diesem grund. falls einer mit dir auto-billard spielt, wird der wenigstens etwas gebremst und es schiebt dich nicht 1:1 auf den vordermann.
oder wenn du ganz vorne stehst und auf die weise über die kreuzug katapultiert wirst, sodass womöglich noch einer von der seite reinknallt.

kupplung einfach so oft wie nötig bzw. so wenig wie möglich betätigen, dann lebt sie am längsten. 😁

Wenn man unterm kuppeln gas gibt is auch ned gesund oder ^^

doch Dom nur für den Tankwart.lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen