Richtig abledern, Wie?

Hi, habe Leder zum abledern gekauft. Soweit ich verstanden habe gehts beim Abledern darum, nasse Auto schlierenfrei abzutrocknen.

Nimmt man die Leder ins Hand und man schrubbt einfach trocken (ähnlich wie wenn man die Geschirr mit Geschirrtuch abtrocknet). Oder sollte man damit sanft (in einer Richtung?) gleiten?

Soll der Leder feucht sein? Oder kann man mit trockenes abledern? Ich hab zwar das erstes mal per Hand gewaschen, aber weil der Leder zum ersten mal benutzt wurde, mußte ich es (laut Anleitung) mit lauwarmes Wasser auswaschen.

cu Floh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer


ein Mikrofasertrockentuch wäre eine bessere Investition gewesen

grundsätzlich bei allen Arbeiten am Lack, nicht großartig rumreiben. Ohne druck drüberziehen.

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Bis Ende 2007 war ich auch so dumm mich Jahrzehnte lang mit herkömmlichen Naturledern herum zu quälen. Als ich mir dann die ersten Microfaser-Trockentücher zugelegt hatte, habe ich die Welt nicht mehr verstanden und mich geärgert wie ich mich so lange Zeit mit diesen blöden Naturledern herum schlagen konnte. Etwas besseres als Microfaser-Trockentücher gibt es nicht.

Gruß FerdiR

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@romeon schrieb am 14. Juli 2017 um 15:20:22 Uhr:


Ich habe mir mit einem Mikrofaser Tuch tolle Hologramme reingeledert. Und suche jetzt wieder was aus echtem Leder und nehme kein Plastik mehr.

Dann nenn doch mal Ross und Reiter, da stimmt doch was nicht. Was für ein MF-Trockentuch soll das denn gemacht haben? Wie wurde der Lack vorher behandelt?

mein Fehler war das 08/15 Mikrofasertuch, Marke NoName. Hat mir jemand mitgebracht und gesagt, dass es das beste überhaupt ist zum Abledern. Schuld alleine bin natürlich ich. Nach kurzem Gegoogle stehe ich aber nicht alleine da, man sollte tunlichst wie auch immer spezielle nehmen. Hätte ich mal besser vorher machen sollen.

Habt ihr Tips für Echtleder-Tücher? Meines ist jetzt nach rd. 15 Jahren nicht mehr zu gebrauchen. Mehr Löcher als Tuch 🙂

OK 08/15 MFT taugen meistens nicht für die Fahrzeugpflege da empfehle ich dir den Fahrzeugpflege-Blog zu lesen (Link in meiner Signatur). Dort ist ein Artikel zu MFT und in den anderen Artikeln werden gute MF-Trockentücher empfohlen.
Ein Echt-Leder-Tuch wird dir hier niemand empfehlen, da du dir damit den Lack verkratzt.

ich ledere seit über 20 Jahren mit Echtleder auf dunkelblauen oder schwarzen Autos, das war für meinen Geschmack immer tiptop. Deswegen wollte ich da keine große Wissenschaft draus machen und eben wieder Echtleder kaufen. Aber offenbar hat sich das überlebt, es gibt ja fast nichts mehr ... . Gegenüber Neuem bin ich nicht verschlossen, aber da mich der gestrige Ausflug zu Plastik/MF rund 50€ beim Lackierer kosten wird wegen auspolieren, bin ich doch etwas skeptisch.

Ähnliche Themen

Ich kann dir das Trockentuch empfehlen, was ich seit einiger Zeit benutze. Nennt sich Orange Baby XL und gibts ausser in den einschlägigen Shops auch für unter 15€ bei amazon. Das Ding KANN gar keinen Lack zerkratzen, außer du hast vorher damit das Treppenhaus gewischt und das ausspülen vergessen. 😉 Zumal man es komplett ohne Druck benutzt, es wird nur leicht über den Lack gezogen...

Kann den anderen nur zustimmen nimm lieber kein Leder mehr. Wenn du einmal ein tolles Trockentuch hattest möchtest du kein Leder mehr.

Ich hab auch jetzt vor zu wechseln. Hab noch das CSF Orange Babie DC-01 (hat ja nur eine benutzbare Seite). Soll ich als nächstes mal das Liquid Elements Orange Baby XL oder das Silverback XL nehmen? Tendiere zum Silverback XL, wobei weiß nicht ob zu unhandlich da es ja dicker ist!?

Nimm ruhig das Silverback 🙂

Zitat:

@martinb71 schrieb am 15. Juli 2017 um 10:41:10 Uhr:


Nimm ruhig das Silverback 🙂

Ich werd es dann in Pink nehmen. Ist ja ganz neu. 😁
Sieht man den Schmutz besser auf hell falls doch mal was im Tuch bleibt als bei dem schwarzen.

Und ihr habt auch gute Erfahrungen damit auf schwarzen Autos?
(Versprochen, letzte Frage 😉 )

Ja damit bekommt sogar meine Mutter den Uni schwarzen Würfel streifenfrei trocken

Habe auch ewig "abgeledert" und mir das Leben schwer gemacht. Damit nichts verkratzt - und es ist auch nichts verkratzt - Waschen mit Schwamm und Shampoo, Klarwaschen mit Schwamm ohne Shampoo. Abspülen, Dann "kunstleder" immer wieder im sauberen Wasser auswaschen. Auswringen und dann leicht über den Lack ziehen. usw. usf.

Dann man zufällig ein Liquid Elements Orange Baby XL gekauft. Das Autowaschen dauert jetzt halb so lang!

Wobei: Die Wäsche ist nicht mehr ganz so gründlich, da beim Abledern die eine oder andere Kleinigkeit noch weggearbeitet werden konnte, da man sich länger mit den einzelnen Stellen beschäftigt hat. Der Schmutz war ja dann auch schon schön (studenlang 🙂) angelöst und konnte damit entfernt werden.

Allerdings habe ich jetzt den Sinn von Detailern und dazu passenden Tüchern verstanden. Damit kann man es jetzt noch perfekter machen in immer noch weniger Zeit.

Ich hab jetzt gleich noch zwei andere Trockentücher nachbestellt.

Ach noch was:
Ich wasche die Tücher dann gleich immer in der Waschmaschine aus, damit auch gleich wieder alle Körnchen rausgespült werden. Achtung das Liquid Elements Orange Baby XL färbt die ersten zwei mal so was von - da kannst du die Wäsche der Niederländischen Fussball Nattionalmannschaft mit einfärben.

Zitat:

@mas20699 schrieb am 15. Juli 2017 um 21:23:40 Uhr:


Ach noch was:
Ich wasche die Tücher dann gleich immer in der Waschmaschine aus, damit auch gleich wieder alle Körnchen rausgespült werden. Achtung das Liquid Elements Orange Baby XL färbt die ersten zwei mal so was von - da kannst du die Wäsche der Niederländischen Fussball Nattionalmannschaft mit einfärben.

Danke für den Tipp!
Wird bestimmt beim Silverback auch so sein. Dann wär bei mir alles pink.

Da ja nur andere MFT mitgewaschen werden ist das Abfärben ja nicht so schlimm.

bmw-er die pinken MFT würde ich aber nur in der geschlossenen Garage nutzen 😉

Abfärben an sich nicht, aber pinkes abfärben.... Ich weiß nicht so Recht 😁
Nehm es eigentlich nur weil es heller ist als das schwarze. Hätten sie z.B. ein hellblaues silverback gemacht wär das besser gewesen. Aber egal. 😁

So lange nichts auf den Lack abfärbt ist mir persönlich die Farbe der MFT egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen