1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. richitges gehäusebauen

richitges gehäusebauen

hi

so, nun meine letzte wichtige frage

wie bau ich am besten ein gehäuse aus holz in die ersatzradmulde dass ich möglichst viel volumen rausholen kann!?

is ein geschlossenes gehäuse mit nem JL 12w3v2d2

wie geh ich am besten vor? und von polyester lass ich meine finger...! aber wenns unbedingt nötig is...naja!

mfg emanuel

27 Antworten

Öh... Holzboden? so 8-10 gleichgrosse Seitenteile drauflegen/schrauben, deckel drauf und mit Silikon abdichten?
Ne Akustikdämmmatte rein, und sich über 15%mehr volumen freuen🙂

Gruss

Gaya

gib ihm 35 liter. bei ner einbautiefe von 16 cm reichen ja 17 cm höhe im gehäuse ohne prob.
Aussenmaße wären bei nem normalen quader dann ~ 45*45*25 cm iner res.radmulde. an der seite kann ma dann u.U. n Amp ranmachen.

BTW ne soganannte akustikdämmmatte erhöht gar nix. Wenn dann bracuhst ne mähwolle :-)

ok danke, so hab ihcs mir eh gedacht!

hab jez schon die mdf platte besorgt, zugeschnitten passt perfekt, radmulde werd ich jez mit holz "ausstückeln" und dann zeig ich euch das fertige ergebnis, ca montag wirds fertig sein, sub is aber noch nich tda!!!

mfg emanuel

ps: sonst noch irg4endwelche vorschläge/irgendwas was ich zu beachten habe?

ha marsu jetzt werd ich dich mal berichtigen!!!

also silikon dampft essigsäure aus wenns trocknet, das kann den sub beschädigen. wenn ma gut belüftet bzw erst baut und trocknen lässt paar tage und dann den sub neio macht kein thema!
und es gibt au silikon was keine essigsäure ausdampft! einfach ma im baumarkt fragen!

und bevor da da anfängst mit biegesperrholz oder dem biegeMDF scheis da gibst lieber weng was aus und hast was gescheites:
http://www.gladen.de/subframes.html

sachst mein freund henning n schönen gruß vom hans er soll dir mal n guten komplettpreis für son zylinder und boden und deckel machen.

mfg caraudiohans

also 85 euro incl versand is schon heftig für son stück holz, brauch ja nur den zylinder!

gibts nicht sowas auch im baumarkt?

ich wohn in österreich deswegen 15 euro versand und dann 85 euro... bau ich mir lieber selber was!

außer das gibts auch im baumakrt...:P

mfg emanuel

Der säuredampf löst wenn dann die sicke wenns eine aus polypropylen ist so wie ich es weis. Allerdings haben die meisten eine solche sicke. Normal klebt ma holz auch mit leim weil der zu dem auch aushärtet.

Zitat:

Original geschrieben von Barbielyoner


Der säuredampf löst wenn dann die sicke wenns eine aus polypropylen ist so wie ich es weis. Allerdings haben die meisten eine solche sicke. Normal klebt ma holz auch mit leim weil der zu dem auch aushärtet.

was is das für ein satz? versteh ich nicht 😛

Dann ließ ihn so lang bist Du ihn verstehst ;-) . Oder kleb einfach ned mit silikon. :-)

barbiloni, silikon nimmt ja ja auch um nachträglich zu dichten, zum kleben nimmt ma holzleim oder montagekleber!

mfg caraudiohans

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ha marsu jetzt werd ich dich mal berichtigen!!!

also silikon dampft essigsäure aus wenns trocknet, das kann den sub beschädigen. wenn ma gut belüftet bzw erst baut und trocknen lässt paar tage und dann den sub neio macht kein thema!
und es gibt au silikon was keine essigsäure ausdampft! einfach ma im baumarkt fragen!

und bevor da da anfängst mit biegesperrholz oder dem biegeMDF scheis da gibst lieber weng was aus und hast was gescheites:
http://www.gladen.de/subframes.html

sachst mein freund henning n schönen gruß vom hans er soll dir mal n guten komplettpreis für son zylinder und boden und deckel machen.

mfg caraudiohans

geiler link hans, wusste gar nicht, dass es sowas gibt!

hab ich gleich in die favoriten 😉

was sin scho 2-stellige beträge wenns ums lieblingshobby geht... garnix! (meine meinung 😉 )

Dere Hans

wenn ich schraube & leime brauch ich " ja ja " kein silikon.

das kommt drauf an wie genau deine platten zusammenpassen 😉
so genau kriegt man das nie hin, dass am ende nich an eins zwei kanten nen kleiner spalt entsteht... das kann man ja sicherheitshalber von innen abdichten... grade bei leim, der zieht sich ja zusammen beim trocknen und bildet löcher

Jedem das seine. Meine gehäuse ohne silikon waren immer ausreichend dicht.Auf der innenseite wird noch mal mit leim in den stößen hochgezogen.
Klar kann ma ja machen wie ma will.
äh jetzt nervt des silikon thema schön langsam :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen