richitges gehäusebauen
hi
so, nun meine letzte wichtige frage
wie bau ich am besten ein gehäuse aus holz in die ersatzradmulde dass ich möglichst viel volumen rausholen kann!?
is ein geschlossenes gehäuse mit nem JL 12w3v2d2
wie geh ich am besten vor? und von polyester lass ich meine finger...! aber wenns unbedingt nötig is...naja!
mfg emanuel
27 Antworten
allein des guten Gewissens wegen dichte ich immer hinterher mit Silikon ab. Lass doch 3 Tage im Keller stinken 😉
Meine Meinung, Sub muss ja net gleich nei
Zitat:
Original geschrieben von Barbielyoner
Jedem das seine. Meine gehäuse ohne silikon waren immer ausreichend dicht.Auf der innenseite wird noch mal mit leim in den stößen hochgezogen.
Klar kann ma ja machen wie ma will.
äh jetzt nervt des silikon thema schön langsam :-)
siehst barbieloni, und genau dazu nimmt ma lieber silikon weil das net aushärtet und spröde wird wie leim!
i bin mir sicher mei kiste is au so dicht, aber wissen kann mans nie und wenn ma eh grad am baun is spricht do nigs dagegen alle kanten nochmal von innen ne silikonfuge dranzutun tun! schaden tuts net!
mfg caraudiohans
ich wusste netma das mit silikon.... ich kenne da einen sehr alten sub den hats inner frischen silikonierten kiste ein loch in die membran inklusive sicke gesprengt...
Gaya
man sollte da auch den Silikon auf Wasserbasis nehmen,
der "normale" auf Essigsäure-basis greift nämlich Kunstoff an!
Ähnliche Themen
Also ich war gestern ma beim Händler umme ecke und hab misch ma angeguckt wie mit Biegesperrholz nen Gehäuse gebaut wird.
Endgegen den erwartungen war es sehr stabil und hat keinen cm nachgegeben und der Sub hat auch für seine Verhältnisse spaß gemacht.
Und nu ma die Anleitung:
runde Bodenplatte aus 16er MDF
daran von außen die erste Lage Biege SH (Sperrholz) verschrauben
nun kleine Holzkeile im inneren anschrauben, welche dann dafür dienen mit der zweiten Lage SH verschraubt zu werden
den entstandenen Hohlraum mit Bauschaum oder etwas adäquatem füllen
deckel drauf und fertig
achja nicht vergessen mit Silikon die Ritzen zu verschliessen
Gruß Basti
ps. ab Subis die mit über 1kw betrieben werden rate ich lieber von dieser bauart ab
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
siehst barbieloni, und genau dazu nimmt ma lieber silikon weil das net aushärtet und spröde wird wie leim!
i bin mir sicher mei kiste is au so dicht, aber wissen kann mans nie und wenn ma eh grad am baun is spricht do nigs dagegen alle kanten nochmal von innen ne silikonfuge dranzutun tun! schaden tuts net!mfg caraudiohans
Naja meine gehäuse sind mpx und so versteift dass sie nicht nen mm bewegung haben an den stößen. Deswegen brauch ich kein flexibles sillykon. :-) Nein ich hasse es sogar ;-) wer silikon ist was für weiber...
@hans
nimms ja eigentlich ned persönlich aber könntest mein namen gern kopieren für zitate hans...
barbiloni i hab do au 21ermpx und das noch versteift, aber grad wenn ma leim oder montagekleber nimmt, das zieht ja beides ein und wird porös und hart, da kanns ja ma sein dass dann n klitzekleiner spalt da is! und vorsorgen is besser als nachsicht, grad wenn son anfänger mit stichsäge n gehäuse zammeiert isses ja wohl ratsam von inne an die kanten silikon zu eiern!
so is ma sicher dass hinnerher nigs abbläst!
egal wie krumm und schepp das ganze is!
mfg caraudiohans
OT
@ Landwirt
wo bist Du her ??
willst sagen i bin schwabe = knausrig beim gehäusebau oder ossi = ich kanns einfach net oder norddeutsch = fischige händ darum wirds nigs???
nene, i komm aus underfragn!
mfg caraudiohans
Naja weilst hin und wieder etwas bayerisch schreibst. Aber Du bist ja kein bayer...
weis ned wasn frange für gehäuse baut...meine sind auf jeden falls die schönsten und besten und dichtesten sowieso :-)
lol, der is eben doch Bayer,
Hochdeutsch kann er aber au, wenn er mal absolut will, lol
Wer bitte schneidet denn Gehäusewände mit der Stichsäge???
Bin i so weltfremd?? I nutz no immer die gute alte Tischkreissäge..
Also exakt sind die schnitte scho, aber wie der Hansi scho sagte: besser vorsicht als nachsicht.
Zitat:
Original geschrieben von AlexFinger
lol, der is eben doch Bayer,
Hochdeutsch kann er aber au, wenn er mal absolut will, lol
Wer bitte schneidet denn Gehäusewände mit der Stichsäge???
Bin i so weltfremd?? I nutz no immer die gute alte Tischkreissäge..
Also exakt sind die schnitte scho, aber wie der Hansi scho sagte: besser vorsicht als nachsicht.
na da brauchst halt ne erstklassige stichsäge so wie die hier
http://www.hififreaks.de/6/modules/My_eGallery/gallery/Fun/laser.jpglol
dann wird das scho genau 😁
(isn scherz!)
Nö nix kreissäge. Stichsäge freihand. Braucht ma nur ne ruhige hand ;-)
Nö bayern hört über dem weißwurst äquator ( donau ) auf also isser franggge und kein bayer. Wird er wohl auch so sehen.