Rhythmisches Brummen/Vibrieren bei 100-130kmh

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames „Problem“, wobei es wohl derzeit noch kein allzu großes sein kann.
Bei Autobahnfahrten merke ich im Bereich von ca. 100-130kmh ein leichtes rhythmisches brummen und vibrieren. Im Sekundentakt kommen und gehen die Geräusche. Quasi wie eine Sinuswelle.

Die Vibration lässt sich nicht wirklich auf ein Bauteil eingrenzen. Am ehesten merke ich es noch im
Fußraum.

Zum Verständnis: Wir reden von wirklich leisen und sanften Geräuschen. Empfindliche Leute hören/spüren es. Meine Freundin merkt nichts... Wobei die auch z.B. die größte Unwucht nicht merken würde ;-)

Was kann das sein? Irgendeine Welle? Von den Reifen kann es ja eigentlich nicht kommen, da sich die Frequenz ja deutlich von der Radumdrehung unterscheidet.

Rahmendaten des Fahrzeugs:
C250 CGI; EZ 07/2011; 150.000km
Edit: 7G Tronic

30 Antworten

Mir ist mittlerweile übrigens aufgefallen, dass es deutlich hörbarer wird wenn man mit kaltem Motor direkt auf die Autobahn fährt.

Das Problem wurde durch ein Getriebeölwechsel gelöst.

Der Wechsel wurde allerdings nicht deswegen gemacht sondern stand halt an, aber seitdem ist das Geräusch weg. Es kann so einfach sein. ;-)

Hoffen wir mal das es dauerhaft so bleibt. Wie lange wurde den mit dem Getriebeöl vorab gefahren und nur Wechsel oder auch mit Spülung?

Das Getriebeöl wurde getauscht inkl. Spülung. Mittlerweile ist das Geräusch wieder da -.-
Das Öl vorher war etwa 53.000 km drin.

Jetzt natürlich auch mit Sommerreifen und anderen Felgen, sodass eine weitere Ursache wegfällt.

Ich denke da hilft nur ein Werkstattbesuch…
Maximum der Vibration ist übrigens 107 km/h. Unter 103 und ab 114 ist es weg. 😁

Ja, ich hatte Zeit und es war auf der Autobahn nichts los.

Ähnliche Themen

Ich habe das selbe Problem und möchte fragen ob sich eine Lösung eingestellt hat?

Da wird nix mehr kommen...
Da ich mich aber selbst mit Laufgeräuschen beschäftigt habe, könnte ich dir an Anlehnung der bisherigen Hilfestellungen folgendes raten:

Wenn das Geräusch Auftritt, schalt manuell einen Gang runter und schau, ob das Geräusch identisch bleibt.

Ist das Geräusch bei dir nach dem räderwechsel aufgetreten, bzw. hast du eventuell neue schlappen drauf?

Habe auf n geschalten - Geräusch ist geblieben. Hat eindeutig nur mit der Geschwindigkeit zu tun - Motordrehzahl oder Gang spielt keine Rolle. Wechsel von Sommer auf Winterreifen bringt keine oder nur minimale Änderungen. Dimension ist unterschiedlich. Ich würde ja auf radlager tippen, allerdings ist auch in Kurvenfahrt keine Änderung zu bemerken. Eventuell auf Verdacht die Radlager tauschen?

Vibration ist keine spürbar

Radlager wäre ne Möglichkeit... Was ich ab und an noch gelesen habe (glaube nicht, dass es dich betrifft aber es kostet nichts das zu überprüfen) Klima an, Klima aus? Macht's nen Unterschied?

Der lüfter in der Front soll auch solche Geräusche hervorrufen. Ich sage nochmals, ich denke nicht dass du betroffen bist, aber das Ausschlussverfahren ist das günstigste...

Dreht sich der lüfter bei dir, wenns Vibrationen gibt, macht es nen Unterschied wenn du die Klima an oder aus schaltest?

Hm - danke für die guten Vorschläge. Ob der Lüfter an oder aus ist kann ich nicht sagen. Klima aus oder an macht keinen Unterschied.
Am lautesten ist es wenn ich direkt auf die Autobahn auffahre. Das Autobahnstück ist ganz leicht aufwärts. Tempomat auf 108. Geräusch wird lauter wenn es leicht aufwärts oder abwärts geht. Kardanwellenlager wirden bereits getauscht. Wie gesagt - Vibrationen sind nicht spürbar. Nur einen leichtes an und abschwellendes Geräusch. Macht mich wahnsinnig zudem ich meistens auf einem autobahnstück unterwegs bin dass auf 100 begrenzt ist (Arbeitsweg 50km)
Fahre übrigens bereits seit 40k km mit dem Geräusch herum ohne Änderungen

Ich würde das Geräusch eindeutig vorne lokalisieren

Habe zwar andere Modelldaten als du, aber da sich viel davon überschneidet fahre ich morgen die Autobahnstrecke und Versuche mal zu lokalisieren ob das was "normales" ist oder eben nicht. Gebe dir rückmeldung...

super - vielen Dank!

So heute neue Erkenntnis: auf einem sehr langen Autobahnstück mit 108 abwärts gerollt. Ich kann das Geräusch mit dem Gasfuss steuern. Ganz leichtes gasgeben ohne Einfluss auf die Geschwindigkeit- es wird leiser. Eventuell Resonanz im ansaugtrakt? Wie könnte ich das herausfinden?

Bin heute leider nicht zur AB wgekommen. Laut deinem Post, ist das geräusch lastabhängig? Bzw. Abhängig davon, wie viel Last bzw. Schub dein Antrieb auf den Motor bzw das Getriebe gibt?

Wenn du im Schubbetrieb bist und Gas gibst, geht die Schubabschaltung wieder aus... Sieht nach Antriebsstrang aus, Getriebe, Kardanwelle, Differential, Wandler?

irgendwie macht es mich wahnsinnig, dass man das nicht messen kann. Eine NVH Analyse müsste doch machbar sein. Ich finde allerdings niemenden der das machen könnte im Südeutschen Raum bzw Österreich

Also, habe heute mal versucht, das geräusch nachzustellen... Dachte eventuell, man hört zumindest irgendwas in der Art.

Habe mal was gelesen vom kühlerlüfter. Das der um die Geschwindigkeit Rum geräusche macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen