Rheingold ABL / N63 Motoren Steuerkette prüfen

BMW 5er F10

Hallo,

laut der Rückrufaktion für die N63 Motoren gibt es innerhalb von Rheingold einen ABL um den Verschleiß der Steuerketten zu prüfen. Dieser soll seit Version 3.47.10 implementiert sein.

Es geht es um folgendes:

Checking the Time Chain wear --> SI Bullet 111614

- All vehicles with N63: New test plan for checking the timing chain wear. Important to note: this test plan is needed for the N63 Customer Care Package, which will be released starting January 1, 2015.

Ich habe einen noch weit aktuelleren Stand und kann keinen entsprechenden Ablauf finden, evtl. suche ich auch falsch? 😕

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut der Rückrufaktion für die N63 Motoren gibt es innerhalb von Rheingold einen ABL um den Verschleiß der Steuerketten zu prüfen. Dieser soll seit Version 3.47.10 implementiert sein.

Es geht es um folgendes:

Checking the Time Chain wear --> SI Bullet 111614

- All vehicles with N63: New test plan for checking the timing chain wear. Important to note: this test plan is needed for the N63 Customer Care Package, which will be released starting January 1, 2015.

Ich habe einen noch weit aktuelleren Stand und kann keinen entsprechenden Ablauf finden, evtl. suche ich auch falsch? 😕

Vielen Dank!

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hi,

die Späne und die Plastikteile waren überall, also im Filter, in der Ölwanne und in der Pumpe.
Die Ölwanne sollte schon runter. Mehr wird auch nicht untersucht, dieses Schadbild reicht aus.

Ein N63 (408PS) Original BMW Austauschmotor kostet zur Zeit genau 4.232,78 Euro.

Hi MUC,
also soweit ich weiss kostet der Motor ca.10000€ Netto. Aussage von BMW. Wo hast du deinen Preis her?

Von BMW direkt: Hier noch ein Auszug aus dem ETK mit Stand 04/2016

Unbenannt

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 4. April 2016 um 20:32:07 Uhr:


Von BMW direkt: Hier noch ein Auszug aus dem ETK mit Stand 04/2016

Was würde demnach ein neuer Motor mit Arbeit bei BMW kosten? Also Gesamtkosten. Hast du irgendwelche Rechnungen gesehen?
Mein letzter Stand ist so um die 20.000€.
Wäre auch für Fred interessant, wenn es günstiger geworden ist.

Ähnliche Themen

Unfassbar, der hat mich angelogen. Ich glaube ich muss noch ein ernstes Wörtchen mit ihm reden. Eventuell über die 2500€ Selbstbeteiligung.

Danke für die Info

Also bei Leebmann24.de steht folgendes:

Nr Bezeichnung Zusatz Teilenummer VM*** Von Bis Gewicht Preis Menge

01 Triebwerk N63B44A. 11002296773 1 02/12 163.600 kg 20.915,12 €*
nur in Verbindung mit
-- Ölleitung 11427634679 1 02/12 0.340 kg 88,64 €*
-- ISA-Schraube mit Scheibe M6X18-U1-8.8 07129904707 1 02/12 0.010 kg 1,59 €*
01 Triebwerk N63B44A. 11002296773 1 02/12 163.600 kg 20.915,12 €*
01 Austausch Triebwerk N63B44A. 11002296774 1 02/12 163.600 kg 11.382,42 €*
(inkl. Pfand 1.011,50 €**)
nur in Verbindung mit
01 Austausch Triebwerk N63B44A. 11002296774 1 02/12 163.600 kg 11.382,42 €*
(inkl. Pfand 1.011,50 €**)
Sofort lieferbar ca. 1-2 Werktage Liefertermin auf Anfrage Nicht lieferbar

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und zzgl. einem Mindermengenzuschlag von 4,00 EUR bei einem Warenwert bis zu 10,00 EUR pro Bestellung.
** Bei zurücksenden des Altteils erstatten wir den Pfand zurück.
*** Verbaumenge im Fahrzeug. Die jeweilige Preisangabe bezieht sich auf ein Stück.

01 Austausch Triebwerk N63B44A. 11002296776 1 03/12 161.200 kg
5.244,28 €*
(inkl. Pfand 1.011,50 €**)

Auch von Leebmann, die anderen Einträge sind entweder die ganz neuen (also keine AT-Motor) Triebwerke, oder die schon entfallenen.

Evtl ist der Motor für den 6er billiger? Suche nach der Teilenummer.

Edit: Das scheint ein Motor speziell für X-Drive Modelle zu sein:

http://www.leebmann24.de/...bwerk-n63b44a-5er-6er-7er-11002296776.html

Da gibt es wohl Unterschiede, man lernt nie aus.

Tatsächlich, der N63 750i ATM kostet 11k €. Der N63 750i xdrive hingegen nur 5k €. Verstehe das wer will....

Gruß

PS: Strichliste um +1 erhöht. Viel Glück!

Da stimmt doch irgendwas nicht. Warum kostet der die Hälfte als der andere?

Nr Bezeichnung Zusatz Teilenummer VM*** Von Bis Gewicht Preis Menge

01 Triebwerk N63B44A. 11002212338 1 03/12 162.000 kg 22.679,07 €*
01 Triebwerk N63B44A. 11002296775 1 03/12 161.200 kg 20.915,12 €*
nur in Verbindung mit
-- Ölleitung 11427634679 1 03/12 0.340 kg 88,64 €*
-- ISA-Schraube mit Scheibe M6X18-U1-8.8 07129904707 1 03/12 0.010 kg 1,59 €*
01 Triebwerk N63B44A. 11002296775 1 03/12 161.200 kg 20.915,12 €*
01 Austausch Triebwerk N63B44A. 11002212340 1 03/12 162.000 kg 17.437,31 €*
(inkl. Pfand 1.011,50 €**)
01 Austausch Triebwerk N63B44A. 11002296776 1 03/12 161.200 kg 5.244,28 €*
(inkl. Pfand 1.011,50 €**)
nur in Verbindung mit
01 Austausch Triebwerk N63B44A. 11002296776 1 03/12 161.200 kg 5.244,28 €*
(inkl. Pfand 1.011,50 €**)

Zitat:

@stelios schrieb am 3. April 2016 um 13:48:16 Uhr:


Hi Goldfinger,
mein Dicker steht ab morgen auch beim Freundlichen.
nun hat es mich auch erwischt!! Ab morgen steht mein Dicker Bj.10/2010 mit 73000Km beim 🙂 um einen ATM zu bekommen. Grund erhöhter Ölverbrauch. 0,9l auf 1000Km.
Erster Kulanzantrag abgelehnt, beim zweiten Anlauf direkt von mir, bei der Kundenbetreuung in München habe ich nun eine deckungs-zusage bekommen. Eigenanteil hierbei 2500€
Was mir noch aufgefallen ist, ich habe einen sehr hohen Spritverbrauch. Sicherlich anteilmäßig von meinem Fahrprofil abhängig, aber für meinen Geschmack doch recht hoch.
Durchschnittlich 20l auf 100km.
Nichtsdesdotrotz bin ich erleichtert dass BMW sich recht Kulant gezeigt hat und mir den grössten Batzen abgenommen hat. Mein dicker ist schließlich älter als 5 Jahre.
Was ich gerne noch wissen möchte ist, sind die ATM die bei so einem Fall verbaut werden in irgendeiner Art und Weise überarbeitet, bzw sind irgendwelche Anfälligkeiten Optimiert worden, oder werde ich in Zukunft mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben die beim ersten Motor zu befürchten waren?

Vor ein paar Monaten wurden vier Injektoren getauscht, beide Hochdruckpumpen und dass Lenkgetriebe.
Da ich meinen Dicken noch eine Weile fahren möchte, hoffe ich natürlich das eine Weile ruhe ist.

Und die andere Frage die mich beschäftigt ist, wird sich mein Gefühl bewahrheiten, dass ich Schwierigkeiten aufgrund des ATM beim Verkauf des Fahrzeuges später haben werde?
Ich denke da wird sich der eine oder andere Interessent schwer tut bzw. den Preis drücken wird. Wie sind eure Erfahrungen bei solchen ATM Geschichten?

Ansonsten macht der Dicke wirklich Spass.

20 Liter das ist doch normal oder? Ich habe seid 3 Wochen einen gebrauchten 550i und ich bekomme den Verbrauch kaum runter. Bin aber viel in der Stadt unterwegs. Kommt ihr weiter als 350 km je Tankfüllung?

ein ATM kostet so viel... neu kostet er deutlich mehr!
In der Regel wird aber am Motor eben nicht so viel kaputt sein, wenn nur die Schienen brechen und sonst nix groß passiert ist.

Wenn Aluspäne in den Kreislauf kommen ist es natürlich schlecht weil in der Regel dann auch die Lader und andere Teile raus müssen.

Servus,

das ist ja seltsam, welche Preise für die V8 -AT-Triebwerke da rumgeistern.
Ich habe mal spasshalber bei Leebman gecheckt , selbst ein N20 AT-Motor kostet schon über 9.500 € (incl. Pfand)

Sollte sich der "Umsatz" der V8 AT-Motoren so erhöht haben, dass die Preise in den Keller gegangen sind?
Außerdem bin ich mir sicher, dass keine BMW-Werkstatt (mit Stundensätzen jenseits der 120 €) den Ausbau, Umbau, Einbau, Codierung usw. in 3 Tagen schafft.
Wenn sich die Triebwerkspreise gegenüber den bisherigen Aufrufen (ca. 10 T€ ohne Pfand) nun wirklich halbiert haben sollten, sehe ich den "Mittelbedarf" für einen Austauschmotor mit Kompletteinbau und-service immer noch bei rd. 15.000 € (bisher ja angeblich rd. 20 T€).

Gruß
Heinz

Der bisherige Preis für den N63 xdrive ATM lag bei ca. 17k €. Nun bei 5k €. Beide Preise incl. 1k € Pfand.

http://www.leebmann24.de/.../?...

Die alles entscheidende Frage muss lauten: Sind die ATMs besser als die Motoren die davor kaputt gegangen sind? Leider kann diese Frage momentan wohl niemand verlässlich beantworten.

Spätestens in ein paar Jahren sind wir schlauer. Es ist schon ziemlich traurig nicht genau Bescheid zu wissen.
Werde meinen wohl dennoch weiterfahren.

Gruß

Wenn ich hier lese 1 l Öl auf 1000 km, ist Ölverbrauch nicht normal bei Benziner? Wie hoch ist der Verbrauch bei den der Motor Topp ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen