RFT-Winterreifen 225/40 R18 V

BMW 3er F30

So, nachdem ich mich für die Brock B29 in 18 Zoll als Winterfelge entschieden habe, gilt es nun, die beste Reifenentscheidung zu treffen. Von den Dimensionen ist wohl 225/40 R18 V der passende Reifen.

Eigentlich wollte ich ja Runflats nehmen. Aber kann es sein, dass es da nur zwei Reifen gibt: Pirelli W 240 Sottozero 2 und Conti WinterContact TS 830 P...

Ich habe immer gute Erfahrungen mit Goodyear und Michelin gemacht; aber kein Online-Händler wirft die als RFT aus. Und der Conti oben ist doch auch nicht der Neueste, oder? Da gibt's doch schon den 850.

Was nun? Welche RFT in der o.a. Dimension könnt ihr in praktischer Erfahrung empfelhen?

Beste Antwort im Thema

Ich bin mehrere Winter den TS830P auf 1er BMWs gefahren. Sehr gut!
Der TS850 ist ein Reifen für die Kompaktklasse und deren Motorleistungen - aus diesem Grund nicht als 18" und in BMW-Grössen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

18" reichen aus - grössere Felgen sind auch nicht schneller, weil ihnen die Eigendämpfung fehlt - jedenfalls bei den gringen Querschnitten.

Der Komfort ist nicht mein Kriterium, sondern das Schluckvermögen auf Kanten und Fugen, welches dann bei den Reifen leichter die Haftung unter Last verlieren lassen. Ansonsten würde ich RFT fahren. Es nervt halt, wenn der Wagen mit ESP ständig eingreift, wenn man mal etwas flotter fährt. Ist aber erst ab 200PS merkbar.

PS: wo steht denn Dein 3er? Ich kann Deine Felgen gut gebrauchen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von UA2



1000km mit einem platten RFT zu fahren ist dann aber grob fahrlässig bis mutwillig gefährdend!

Da ist der Reifen nicht ganz ohne Druck und funktioniert, einwandfrei. Wenn immer nur minimal Luft entweicht, vielleicht auch mal nachgefüllt wird, ist das möglich.

Wenn der Reifen natürlich "ohne"Luftdruck ist, keine Chance mit 1000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen