RFT und ohne Dynamic Drive sehr unkomfortabel

BMW 5er E60

Habe nun die ersten 1200 km mit meinem E61 530d hinter mir.

Leider lässt der Fahrkomfort sehr zu wünschen übrig. Man spürt jede Querrille, jede Fahrbahnunebenheit. Der Wagen fährt sich sehr holprig.

Der Wagen hat Felgen
7 1/2 Jx17 mit 225/50 R 17 und RFT-Reifen und kein Dynamic Drive.

Aus den bisherigen Diskussionen zu dem Thema habe ich nun das Fazit gezogen, dass RFT ohne Dynamic Drive wohl eine schlechte Kombinaton ist.

Wie kann man dem Wagen etwas mehr Komfort beibringen?

Offensichtlich nur durch Wechsel von RFT auf andere Reifen? Wenn ja, welche Nicht-RFT's sind zu empfehlen (225/50 R 17 wie auch 245/45 R 17)

Meine Sommerfelgen sind 8Jx17 mit 245/45 R 17.

18 Antworten

IMHO ist es eine Sache der Dämpfung. Die Federn respektive Luftbälge sorgen dafür das das Fahrzeug auf Niveau x bleibt. Bei Beladund wird dann eben mehr Luftdruck gefahren so dass der Abstand zum Boden immer gleich bleibt.
Die Fahrwerkshärte wird (bei Strassenfahrzeugen) im wesentlichen von der Federwirkung der Reifen und der Stossdämpfer bestimmt.
Es muss doch komfortablere Alternativprodukte auf dem Markt geben.
Muss man diese "Prolo-Manta-Abstiimung" eigentlich als "Stand der Technik" akzeptieren oder kann man ein ausgewogenes Fahrverhalten verlangen?

mfg
rentforter

Es ist ja keine echte Luftfederung, man kann mittels der Bälge nur die Höhe einstellen, nicht Härte oder Komfort.

Also bleibt uns nur das Problem hinzunehmen oder zumindest "humane" Normal-Reifen mit max. 17" zu fahren oder den E61 zu verkaufen 🙄 ?

Gruß, Cool1967

Zitat:

Muss man diese "Prolo-Manta-Abstiimung" eigentlich als "Stand der Technik" akzeptieren oder kann man ein ausgewogenes Fahrverhalten verlangen?

Also ich werde es auf alle Fälle mal probieren, wir haben einen guten RA und werden das demnächst mal angehen. Inklusive Gutachten und was dazu gehört. Ich werde berichten....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen