RFT Reifen - Aufziehprobleme bei Reifenhändlern - VOX AMS TV Bericht
Hallo,
hat jemand außer mich zufällig AutoMotorSport TV am letzten Sonntag gesehen? Dort gab es ja einen Beitrag zu falsch aufgezogenen RFT Reifen und die Schäden die dadurch passieren und laut dem Bericht werden ja scheins 70-80% aller RFT Reifen beim Aufziehen beschädigt. Die hohe Quote hat mich doch recht erschreckt, denn ich möchte beim Aufziehen der neuen Winterreifen im nächsten Jahr dann keine kaputten Winterreifen auf der Felge haben.
Was sagt ihr denn dazu? Hat schon jemand Erfahrung mit RFT Reifen Aufziehen lassen? Im Bericht war ja die Rede davon, dass der Reifenhändler dafür eine spezielle neuere Maschine bräuchte und eine spezielle RFT Schulung. Aber welcher Reifenbetrieb hat so etwas?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Hallo,hat jemand außer mich zufällig AutoMotorSport TV am letzten Sonntag gesehen? Dort gab es ja einen Beitrag zu falsch aufgezogenen RFT Reifen und die Schäden die dadurch passieren und laut dem Bericht werden ja scheins 70-80% aller RFT Reifen beim Aufziehen beschädigt. Die hohe Quote hat mich doch recht erschreckt, denn ich möchte beim Aufziehen der neuen Winterreifen im nächsten Jahr dann keine kaputten Winterreifen auf der Felge haben.
Was sagt ihr denn dazu? Hat schon jemand Erfahrung mit RFT Reifen Aufziehen lassen? Im Bericht war ja die Rede davon, dass der Reifenhändler dafür eine spezielle neuere Maschine bräuchte und eine spezielle RFT Schulung. Aber welcher Reifenbetrieb hat so etwas?
Mein Reifenhändler, ( er wurde hier bereits gelegentlich bei Fahrwerksproblemlösungen in Verbindung mit RFT -Reifen lobend erwähnt ) bietet für die Montage von RFT´s folgendes Optimierungspaket an:
* Wulstsitzt säubern,
* Rundlaufmessung der Felge
* Wulfsitzopimierung
* Messen der radialen / lateralen Kraftschwankung
* Kontrollierte Befüllung des Reifens
* Auswuchten ( RDW Balancing)
* Optimieren der Radzentrierung am Fahrzeug.
Zusätzlich, wenn notwendig optimierung der Spureinstellung auf das jeweilige Reifenfrabrikat ( größere Toleranzen der Serieneinstellung )
Inwiefern das alles sinnvoll notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. hatte mich gestern nur informiert, weil ich Anfang Jan. meinen e 93 bekomme, und noch einen Satz Winterräder brauche.
Gruß
Michael
Vielleicht sollte man einmal bei BWM das Kunden- und Angerungs-Kontaktformular einfach mal nutzen.
Jedenfalls wirbt BMW damit. Ich glaube ich frage einfach mal nach, ob man nicht gleich ohne RFT
bestellen kann. Macht jemand mit?
Ich würde mir als E90/91 Fahrer ein Ersatzrad im Kofferraum wünschen.
Doch leider ist die Wanne dort so klein ausgebildet, dass da kaum noch was reinpaßt.
Ich frage mich nur, warum man die Wanne so klein ausgebildet hat. Für mich bedeutet das Rückschritt zum E46, den ich immer noch sehr gerne fahre.
Man zwingt den E90/91 Fahrer zum RFT, leider.
Gruss
Frank
hi,
niemand zwingt dich. in den papieren stehen normale reifen und nicht rft. tirefit gibts (auch für breitere reifen mit dichtmittel und kompressor) für ca. 25 euro in den entsprechenden auktionen. ich fahre sommer 225/45 r17 michelin mxm Y, winter 225/45 r17 dunlop m3 V auf den entsprechenden felgen - und muss nicht mehr jedem gullideckel und querfuge ausweichen, und es knackt (noch) nichts, keine sägezahnbildung, keine probleme mit geradeauslauf...
ciao!
Ähnliche Themen
Nachdem mir die RFTs nun endgültig durch ihr Laufverhalten auf den Sender gegangen sind,
habe ich heute die RFTs (Dunlop) gegen die von AUTO-BILD als vorBILDlich getesteten
GOODYEAR F1 Asymmetric (225/45/R17 94Y XL)
http://eu.goodyear.com/.../...sym%20Sell%20out%20final_tcm61-17922.pdf
getauscht.
Ein himmelweiter Unterschied.
Ein Schlagloch ist wieder ein Schlagloch und kein Grand Canyon mehr.
Und diese Spurrinnenempfindlichkeit ist komplett verschwunden.
habe schon den 2. e90...
und bei beiden war die erste amtshandlung nach der überführung diese drecks rft reifen runterzureissen !!!
glücklicherweise kriegt man für die rft bei ebay in der regel soviel wie die non rft kosten, so das ich zumindest lediglich ungefähr die kosten der ummontage hatte.
aber eine frechheit ist es schon von bmw !!!
ich hatte bei beiden serien 17" alus drauf. es tut mir in der seele weh was für schläge die karosserie abbekommt bei den strassen in deutschland !
Zwei Felgen von mir wurden durch den BMW-Vertragshändler eigenhändig geschrottet.
Musste ich aber erst selbst feststellen. Gesagt hat's keiner in dem Saftladen.
Als Winterreifen habe ich dann Non-RFT genommen.
Das war dann ziemlich weich, trotz Sportfahrwerk.
Aussage BMW: Pech gehabt! Fahrwerk ist auf RFT ausgelegt.
Übrigens Auslieferung auf Non-RFT laut Kundenbetreuung ausgeschlossen.
Diesen Winter hatte ich 225er Winterreifen RFT.
Das war optimal. Keine Probleme.
Jetzt mit den Sommerreifen wird's wieder haarig.
Vermutlich werde ich es mal mit weniger Druck versuchen.
Ich kann da seit 2005 keine Weiterebntwicklung feststellen.