RF-Vergaserprobleme - HILFE!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs!

Eine Bitte vorweg. Lest euch den Text erst durch bevor Ihr mich auf irgend ein Thread verweisen wollt. Ich hab schon oft gesucht aber nicht das gefunden was ich haben wollte.

Folgendes:

Jetta RF - Motor mit 53 kw/72 PS mit nem 2E2 Vergaser + HJS Nachgerüstete Lambdaregelung

Im kalten Leerlauf zuckelt das Auto relativ stark was sich auch beim Anfahren und im 2.Gang noch bemerkbar macht.
In der Warmlaufphase ist das Auto dermassen träge, und zieht echt mal gar nix mehr.Sobald der Motor aber warm ist läuft das gute Ding einwandfrei, NUR, das er ab und zu an der Ampel oder so mit den Drehzahlen in den Keller fällt und manchmal sogar noch ausgeht.
Was noch dazu kommt, ist das der Motor, seit er dieses Verhalten an den Tag legt zwischen 11 und 12 Liter Sprit verbraucht was für diesen Motor viel zu viel zu viel ist.

Ich hab einige Punkte an dem Vergaser bereits geprüft:

-> Alle Unterdruckschläuche sind i.O.
-> Die Starterdeckelbeheizung funktioniert
-> Das Heizelement ist in Ordnung
-> Die Starterklappe ist gängig
-> Der Luftfilter ist i.O.
-> Die Ansaugluftvorwärmung ist i.O.
-> In dem grünen Unterdruckbehälter wird der Unterdruck gespeichert (ob genug oder nicht, keine Ahnung)
-> Die Dichtungen vom Vergaser sind alle fit, bzw. erneuert worden ohne Verbesserung.

Soviel dazu.

Jetzt hab ich gestern folgendes gemacht. Ich wollte mir den Starterdeckel nochmal anschauen und hab das Ding abmontiert um zu schauen ob die Bimetallfeder vielleicht ausgehängt ist. War nicht der Fall, und ich hab den Starterdeckel wieder montiert.
Da sind diese Kerben, nach denen der Starterdeckel montiert werden muss. Eine am Starterdeckel und 4 (!!!!) am Vergaseroberteil, zumindest bei mir jetzt.
Ich hab das Ding eben mittig eingestellt und alles wieder zu und dran gemacht.
Siehe da im kalten Zustand ist er auf einmal gar nicht mehr sooo träge sondern eher wie ich es gewohnt war.
ABER (heul!!!) sobald der Motor warm war, gingen die Drehzahlen im Stand sofort runter auf 300-500 U/min und der Motor ging dann aus.

Jetzt hab ich mir gedacht ich stell den Leerlauf höher ein vielleicht sind damit die Probleme beseitigt?
Ich hab den Sechskant an der Drei/Vier-Punktdose verstellt um die Warmleerlaufdrehzahl zu erhöhen.
AAARRGGHHHH!!!

Jetzt gehen im warmen Zustand des Motors die Drehzahlen im Leerlauf auf 2000 - 2500 U/min hoch!!! Und das nicht nur im Leerlauf. Wenn man im 2.ten Gang vom Gas geht, schiebt der Motor schön gemach voran, weil er eben soviel mehr Standgas hat.

BITTE HELFT MIR!!!

Bin für jeden nützlichen Tip tausendmal dankbar.

Was ist kaputt?
-> Starterdeckel?
-> Drei/Vierpunktdose?
-> Dehnstoffelement?
-> PulldownDosenDingens?
-> Unterdruckspeicher?

Bis hoffentlich sehr bald!

THX!
GG

6 Antworten

eventuell sind die düsen verstopft

Hab den Vergaser auch schon mal ausgebaut und gereinigt. Die Düsen sind auch alle in Ordnung!

Kann es denn sein, daß ich dadurch, daß ich bei der Dreipunktdose die Schraube vielleicht zu weit rausgedreht hab und dadurch die Dose jetzt undicht ist?

War das vielleicht von Anfang an das Problem und hat sich so langsam bemerkbar gemacht von wegen "Hallo ich bin die Dreipunktdose und ich geh kaputt?"

Heiho, leidensgenosse, gleicher Motor anderes Auto!

Aber wie ich das da oben alles Prüfe keine Ahnung!

Haargenau das gleiche! Im Stand, wenn er warm ist ca 1200/umin wenn er kalt ist, oder erst kurz warm geht er aus! ziehen tut er auch net wenn er kalt ist und ruckeln tut er auch! Drosselkappe reinigen hab ich vor kurzem als Tipp bekommen, wenn es das bei Dir war, sag bescheid, dann weiß ich was ich machen muss, ich weiß nämlich nicht, wie das geht!

Schöne Grüße

Lord

Hast du denn schon mal das Verhalten deiner 3-Punktdose beobachtet, wenn du Gas gibst (geben lässt), vom Gas gehst oder den Motor ausmachst?
Da sollte so einiges an Bewegung zu sehen sein, vom fast ganz Reinziehen bis auch dementsprechend wieder Rauskommen.
Da es nach deiner Beschreibung ein Kaltstartproblem gibt, checke auch mal die Pulldowndose. Hatte ich dir aber in einem deiner früheren Beiträge schon mal geraten, ist ein Standardfehler beim 2E2, ebenso wie Dehnstoffelement, Dreipunktdose und Thermozeitventil.
Deine Versuche mit dem Starterdeckel stützen auch die Theorie, dass die Pulldowndose defekt ist. Wahrscheinlich hast du den Starterdeckel in Richtung "früher auf" gestellt, dass ist genau das, was die Pulldowndose kurz nach dem Start auch macht. Klappt aber nur bis zu bestimmten Temperaturen.
Dass der Motor aus geht, könnte daran liegen, dass du versucht hast, den Leerlauf zu weit runter zu drehen. Das Problem ist nur: wenn du ein defektes Dehnstoffelement hast, legt das Dehnstoffelemet die Leerlaufdrehzahl fest und nicht die 3-Punktdose. Erhöhte Leerlaufzahlen lassen auch auf ein defektes Dehnstoffelement schließen. Ich habe das auch alles hinter mir, musste alles tauschen, weil alles kaputt war. Sogar die Heizfeder in meinem Starterdeckel war defekt. Jetzt ist alles neu, und er läuft in jedem Temperaturbereich sehr gut.
Viel Erfolg bei der Reparatur!

Ähnliche Themen

Hi Hi!

@Melodie999
Tausend Dank erstmal für Die Antowrten!!! Aber genau wie Du es beschreibst, das war mein Problem. Das könnte es sein, dann spielt das auch noch ne Rolle, wenn der Motor so und so reagiert muß ich das auch prüfen, weiterhin kann nochmal was anderes kaputt sein, bis man soweit ist, daß man alles getauscht hat, weil man eben alles tauschen musste, so wie Du es eben gemacht hast.
Wenn ich mir allerdings überlege, daß ein Starterdeckel 116 € kostet und die 3-Punktdose 205 € kostet, dann kommt mir das Grauen.
Wollte doch bloß das Auto von meiner Freundin wieder so weit bekommen, daß das (wirklich sehr sehr schöne) Auto wieder läuft.

Ihr müßt euch folgendes vorstellen. Wunderschöner weinroter Jetta mit Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, elektrischen Außenspiegel, nachgerüstete Lambdaregelung, so wunderbar nützlicher Schnickschnack wie Handschuhfachbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, abschließbares Handschufach, abschaltverzögernde Innenraumleuche, Warnsummer für das Licht, das nur angeht wenn der Fahrer die Tür aufmacht und die Leuchte keinen Strom an den Summer abgibt, schöne Anlage, 145000 km und nicht der kleinste Flecken Rost oder sonstwas. Dazu GT-Verbreiterungen, GTI-Spoilerlippe, schöne Felgen, neue Gasdruckstoßdämpfer *schwärm* 😁
Ich bring meine Freundin noch soweit wie ich es schon lange lange bin 😁
Und jetzt das.

Aber, liebe Leute, das Härteste kommt jetzt.
Solch ein unverschämtes Glück sollte ich haben und genau diese Tage ein Angebot ergattern, was euch alle die Ihr dasselbe Problem habt (und ich wünsche euch, daß Ihr alle es hinkriegt) vor Neid erblassen lassen wird (sorry).

Einen funkelniegelnagelneuen 2E2 Vergaser genau für den RF-Motor, welcher mich die letzten Wochen so geplagt hat. (Muß zugeben, bis man soweit ist, daß man einen Vergaser reparieren kann, das dauert - bei mir zumindest)

Und wisst Ihr was ich gezahlt hab für das gute Stück, das beim VAG sage und schreibe 845 € kostet?

Hundert Euro 😁

Muss ehrlich, sagen, man muss gucken wo man bleibt und mir ist es momentan sehr bis super egal wo das Teil herkommt.

Vielleicht kann ich den alten Vergaser auf einige andere Probleme prüfen, würd euch dann Bescheid geben.
(Von wegen Drosselklappe reinigen, ich werd ja dann sehen wiiee verdreckt dat Dingen war.)

Bis bald!
GG

Hallo,

die Original-Preise sind enorm, daher habe ich mir auch zwei neue 2E2 als Erstazteilspender beiseite gelegt (einer für 60 Euro, den anderen für 50 Euro :-))). Natürlich bei eBay.
Meistens sind es auch nur die Anbauteile, die defekt sind, und die kann man relativ leicht wechseln, oder wenn es wirklich exakt der gleiche Vergaser, dann halt komplett tauschen.
Dann mal viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen