Automatik RF, Startproblem und unruhiger Lauf

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe in der kalten Jahreszeit öfters Probleme mit meinem Golf. Heute war es aber enorm schlimm.

Mein Problem: Mein Golf tartete heute früh sehr unwillig und lief unruhig, bis er mir das erste mal ausging nach ca 5 min. Er ließ sich danach wieder gut starten. Kurze Zeit später allerdings wollte er gar kein Gas mehr annehmen, hätte das Bodenblech durchtreten können. Und aus der Lüftung hat es leicht unangenehm gerochen. An der Ampel dann hat er sich erneut verabschiedet und wollte nun gar nicht mehr anspringen. Dumme Situation... morgendlicher Berufsverkehr und ich hänge fest. Nur sehr schwerlich ließ er sich dann doch noch starten und ich konnte bis auf Arbeit ohne Probleme weiter fahren.

Kann mir jemand weiterhelfen? Zündkerzen eventuell nass geworden beim zweiten Stehenbleiben, Verteilerkappe Feuchtigkeit gezogen? Wo kann ich noch suchen? Bin für jede Antwort dankbar.

Neu sind Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, letztes Jahr Verteilerkappe, Zahnriemen...

Wichtige Autodaten stehen in der Signatur.

Danke

9 Antworten

Tja tausch doch einfach mal alle unterdruckschläuche, das kann wunder bringen. und auch auf den schwarzen schlauch achten, der zum BremsKraftVerstärker geht. Am BKV wird der gerne undicht. dann hast genau die symtome die du erzählst.

MFG Sebastian

@ Sebastian,

danke für deine Antwort... werde mich mal daran machen und auf Suche gehen. Wohl erst am Wochenende, denn da habe ich frei und kann tagsüber besser schaun was los ist.

Bei der Heimfahrt heute tuckerte er anfangs noch und hatte wieder den Drang auszugehen. Da ich aber auf einem etwas größeren Parkplatz stand, konnte ich da erst mal ein paar Runden drehen. Als er dann halbwegs ruhig lief, fuhr ich dann Richtung Heimat ohne Probleme.

Hat zu niedriges Standgas beim Automatik auch Einfluß auf solche Probleme?

MfG Lilli

Kaltstart ok, geht aber bei Gas geben aus

Hallo an alle,

das Problem mit dem Kaltstart wurde erst mal behoben. Nach einem Besuch in der Werkstatt und knapp 4 Wochen basteln funktioniert mein Kaltstart wieder bestens. Kein ruckeln, kein stottern, endlich ruhiger Leerlauf.

Da die Kosten gering gehalten werden mußten, wurde ein neuer gebrauchter Vergaser eingebaut, diverse Unterdruckschläuche gewechselt und Zündung neu eingestellt . Hatte nicht den erhofften Erfolg. Erst eine neue Pulldown-Dose brachte Erleichterung. Die Membrane hatte ein winziges Loch und konnte dadurch den Unterdruck nicht richtig halten. War bei meinem alten Vergaser sowohl auch an dem neuen gebrauchten defekt.

Nun habe ich aber das Phänomen, dass er zwar nicht mehr beim Bremsen ausgeht, dafür aber direkt nach dem Kaltstart, sobald ich Gas gebe, ausgeht. Start bestens, Kaltleerlauf bestens, Gas geben keine Wirkung, erst nachdem ich einige male nacheinander das ausprobierte, machte er einen Satz und schlagartig nahm er Gas und fuhr ohne Pobleme danach weiter.

Was kann das denn nun schon wieder sein?

Bin dankbar für jeden Hinweis... versuche morgen nochmals zu testen, ob es erneut so ist.

Als erstes würde ich mal die Ansaugluftvorwärmung prüfen. Umschaltklappe, Schlauch hinter den Motor und Fangblech.
Bild vom Fangblech hängt an.

Danach würde ich mir mal den Vergaser schnappen um ihn zu reinigen und die Gelenke neu zu fetten. Müsstest ja noch den alten haben, den du gemütlich jeden Abend ein Stück weiter outzen kannst 😁

Ähnliche Themen

Bin eben von einer erneuten Testfahrt zurück. Kaltstart ok, bei Anfahrt wieder Probleme mit dem Gas geben und Motorabsterben. Lief dann aber, allerdings neigte er in der Warmlaufphase erneut zum Absterben beim Abbremsen. Zwar ohne heftiges Ruckeln, aber man merkte, wie die Drehzahl in den Keller rutschte und bald darauf die beiden Leuchten (Öldruck, Batteriezeichen) anfingen zu flackern. Es dauerte dann auch nicht lange und er ging aus. Start danach ohne Probleme möglich.

Das Blech ist bei mir dran und auch intakt.

Werde langsam irre, der andere Vergaser befindet sich in der Werkstatt. Da schieb ich den Wagen wohl wieder rein. Kann selber leider nicht am Auto basteln, da ich von Vergasern keine Ahnung habe. Da lass ich lieber die Finger von.

Danke für Antwort und Hilfe

P.S. Ich mag meinen RF und er soll noch ein paar Jahre machen, zumal er auch im Okt erst TÜv neu bekommen hat.

Hi an alle,

mein RF macht immer noch Zicken. Bin heute mal wieder gefahren und siehe da, kaum das ich abbremse und das Auto im Stand laufen lasse, sackt die Drehzahl enorm in den Keller und der Motor geht aus. Hört sich manchmal so an, als würde er irgendwie ausgebremst werden.
Habe ihn dann erstmal stehen lassen. Nach ner Stunde erneuter Versuch. Diesmal hielt er die Drehzahl, ging auch nicht aus und fuhr recht akzeptabel.

Kennt jemand von euch noch andere Fehlerquellen ausser Vergaser und was damit zusammen hängt? Die Jungs aus der Werkstatt meinten, dass auch vom Getriebe her was sein könnte.

Danke und schöne Feiertage!

Das Problem mit dem Ausgehen nach dem Kaltstart klingt ein wenig nach Startautomatik für mich. Wie sieht denn deine Starterklappe nach dem Anlassen aus? Öffnet die vielleicht zu schnell oder garnicht?

Danke für die schnelle Antwort. Da müsste ich mal nachschaun. Über die Feiertage ist nun schlecht und bei dem schitt Wetter auch.

Hatte das Auto ja in der Werkstatt und die hatten alles nochmal durchgeprüft und so. Sei zwar alles nicht mehr so 100%-ig, müsste aber funktionieren. Haben aus zwei Vergasern das beste raus gesucht und einiges auch neu gemacht, er läuft ja nun auch besser als vorher. Aber das er mir im Stand so enorm mit der Drehzahl manchmal absackt, muss das immer was vergasertechnisches sein?

Im nächsten Leben erlerne ich mal nen brauchbaren Beruf...

LG Ego

Zitat:

Original geschrieben von Ego


Danke für die schnelle Antwort. Da müsste ich mal nachschaun. Über die Feiertage ist nun schlecht und bei dem schitt Wetter auch.

Hatte das Auto ja in der Werkstatt und die hatten alles nochmal durchgeprüft und so. Sei zwar alles nicht mehr so 100%-ig, müsste aber funktionieren. Haben aus zwei Vergasern das beste raus gesucht und einiges auch neu gemacht, er läuft ja nun auch besser als vorher. Aber das er mir im Stand so enorm mit der Drehzahl manchmal absackt, muss das immer was vergasertechnisches sein?

Im nächsten Leben erlerne ich mal nen brauchbaren Beruf...

LG Ego

Ich habe für den Zweck auch nichts brauchbares gelernt und bin langsam soweit, dass ich in meinem 2E2 so ziemlich jedem Bauteil seine Funktion zuordnen kann.

Hast du schon die Serviceanweisung für das Ding? Wenn nicht, gib mir deine Emailadresse, und du bekommst sie. Wenn du das Ding mal durchgearbeitet hast, müsstest du auch in etwa wissen, wie der Hase den Sprit hustet 😁

Die Fehelrtabelle dadrin ist übrigens auch recht brauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen