RF hält die Drehzahl nicht

VW Golf 1 (17, 155)

Als ich vorhin mit meinem RF fuhr ist plötzlich der Motor ausgegangen. Ich konnte ihn zwar wieder anmachen, allerdings ist er sobald ich die Kupplung getreten oder vom Gas gegangen bin sofort wieder ausgegangen.

Ich habe dann die Drehzahl manuell per Gasgeben gehalten. Einige Minuten später war dann wieder alles in Ordnung und er hat die Drehzahl gehalten.

Was kann das sein?

26 Antworten

Kann es vielleicht sein, dass der Motor einfach zu mager läuft? Ich habe nämlich seit geraumer Zeit eine erhöhte Kühlmitteltemperatur und beim Kaltstart scheint sich der Wagen oft zu verschlucken.

lol macht meiner auch bzw mein passat 35i rf 1,6er ukat
lol bei mir isses die kaltstart automatik die spinnt wenner kalt is haube auf gas hahn voll ziehn und die k- atu.. nach oben drücken 2-3 min lafen lassen dan dürfte er gehn .... ach wens geht isse kaputt die automatik außerdem dürfte die bei einma gas ganz durch drücken reinspringen.......

wie schauts aus freister auch wasser und bissle öl scheint ne krankheit zu sin beim rf bei mir isses schrecklich ... deshalb kommter weg der passat verkaufen un gut is habe kein bock mehr jedesma zu bastel an den scheiß vergaser k-atom- und so weiter lg marcel

Zitat:

Original geschrieben von wigga61


So, ich habe nochmal alle Schläuche und auch den Vergaserflansch überprüft aber nichts gefunden.

Könnte es vielleicht an der Starterklappe liegen?

Theoretisch ja, kannst du aber ganz leicht überprüfen. Lufi-Gehäuse ab und gucken.

Temp-Fühler ist es nicht, gibt es nicht beim RF.

Keine Ahnung, was ventoracer_harz uns mitteilen wollte.

Das MMS kann die Ursache sein. Rausnehmen wäre aber Steuerhinterziehung. Teste erstmal, indem du die Luftzufuhr zur Vergaserzwischenplatte unterbindest.

Stimmt, das Magermix-System muss leider drin bleiben. Wie unterbinde ich die Luftzufuhr am besten und was müsste dabei theoretisch passieren?

Ähnliche Themen

Zwischen Vergaser und Ansaugbrücke sollte ein Zwischenflansch sein. Da sind Schläuche angeschlossen.

Ein Seite von querys, auf der der Einbau beschrieben wird: http://querys.sitecenter.biz/kat/magermix.htm und ein Bild von da, wo man den Zwischenflansch sieht: http://querys.sitecenter.biz/kat/images/flansch_schlauch.jpg
Wo genau man die Schläuche praktischerweise dicht macht, musst du sehen, ich habe kein MMS bei mir drin.

Passieren sollte, dass er fetter läuft und dass wenn er durch das MMS vorher viel zu mager lief er dann wieder besser läuft.

hallo was ich sagen wollte is das mein 35i das selbe macht wenner kalt is ruckeln fast am ausgehn
un dbei mir wars die kaltstartautomatik rechts vom 2e vergaser ist doch der wasser aunschluß und darin ist ne feder und nen bimetalstreifen bei mir war die feder gebrochen und somit schaltete sich die kaltstartautomatik nich beim voll durchtretten des gasses nicht ein.. früher hatte ma schock den ma ziehn muß in prinzip ist das das gleiche nur wen das nicht schaltet läuft er bis er warm wird zu mager.!!!!! oder bei dir ist es eine unterdruckgeschichte meiner hat auch nen magemix system wobei der eine schlauch der luft in vergaserflansch bzw brücke drückt defekt und deshaöb zog er auch nebenluft..........is typisch für die 2e vergaser....lg marcel

Zitat:

Original geschrieben von ventoracer_harz


... wenner kalt is ruckeln fast am ausgehn
un dbei mir wars die kaltstartautomatik rechts vom 2e vergaser ist doch der wasser aunschluß und darin ist ne feder und nen bimetalstreifen bei mir war die feder gebrochen und somit schaltete sich die kaltstartautomatik nich beim voll durchtretten des gasses nicht ein..

Die Bimetallfeder öffnet die Starterklappe mit zunehmender Temperatur. Durch das Treten des Gaspedals wird die Starterklappe zwangsgeöffnet.

Zitat:

...der eine schlauch der luft in vergaserflansch bzw brücke drückt defekt und deshaöb zog er auch nebenluft..........is typisch für die 2e vergaser....lg marcel

Nicht typisch für Vergaser sondern typisch für uralte Schläuche, die der Besitzer nicht austauscht!

Ich hätte nochmal eine Frage wegen der Umrüstung. Muss auch ein anderer Vergaserflansch verbaut werden wenn man ein Magermix-System nachrüstet?
Ich habe nämlich irgendwann mal gelesen, dass der Vergaserflansch vom PN rein muss.

Du hast das Ding doch schon drin. 😕

Wie auch immer, es muss auf jeden Fall kein anderer Flansch rein.

Wenn da jemand anderes umrüsten will: Eine G-Katregelung sollte bevorzugt werden.

Ja, aber ich habe das System ja nicht selbst eingebaut. Leider halte ich meine Werkstatt, was Vergaser angeht, für nicht besonders kompetent.

Obwohl der Wagen jetzt schon seit Monaten schlecht startet und auch sonst recht unruhig läuft, meint meine Werkstatt, der Wagen sei vollkommen in Ordnung. Das kann aber nicht sein, weil ich weiß wie er noch vor ca. einem Jahr lief, nämlich super.

Ich bin so langsam am verzweifeln, weil sich scheinbar keiner mehr mit dem 2E2 auskennt.

Hast du denn mal testweise die Extra-Luftzufuhr unterbunden?

Schau mal auf ruddies-berlin.de nach da findst super beschreibungen wie de alles prüfen must und wie alles am 2E2 funktionieren sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen