Rex rs 450 hat keine Leistung
Hallo
Habe einen rex rs 450 . Er hatte mehrere Fehler. Habe lima , spannungsregler, kupplung, antriebsriehmen und vergasser gewechselt. Im Leerlauf läuft er einwandfrei. Wenn ich Gas gebe läuft er auch wunderbar. Wenn ich drauf sitze und er nicht mehr auf den Ständer steht hat er keine Leistung. Ich muss voll Gas geben damit er sich bewegt und ich kann ihn ganz locker festhalten bei voll Gas. Kompression habe ich gemessen und er hat 9 bar . Ventile sind eingestellt. Ich weiß nicht mehr weiter.
Vielleicht hat von euch ja noch eine Idee.
Beste Antwort im Thema
Welches Problem hatte er denn vor deinem "Großtauschtag"?
Der Riemen hat die richtigen Maße? Die Spritversorgung ist gewährleistet? Der Vergaser ist eingestellt?
Hilft dir vielleicht bei der Fehlersuche 😉
35 Antworten
Wenn der Motor ordentlich läuft, ist es der Kraftschluss zwischen Motor und Hinterrad. Kupplung, Riemen usw.
Sackt die Drehzahl des Motors ab, wenn du drauf sitzt oder heult er und kommt nicht von der Stelle. Wenn ja - kann es nicht der Motor sein.
Werde mir noch mal die gesamte Vario anschauen. Und mal gucken wassich da tut. Wenn ich es schaffe mache ich es heute noch. Gebe dann Bescheid was ich beobachtet habe.
Wenn der Motor voll hoch dreht und du den Roller trotzdem festhalten kannst, ist er entweder die Variomatik, oder die Kupplung. Da letztere erst getauscht wurde, vermute ich, dass dort etwas im Argen liegt. Eventuell sind die Federn zu hart.
Welch Gewichte sind denn verbaut? Villeicht weiß hier jemand was für welche da original rein gehören.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Künne schrieb am 21. Februar 2017 um 10:08:52 Uhr:
Wenn der Motor voll hoch dreht und du den Roller trotzdem festhalten kannst, ist er entweder die Variomatik, oder die Kupplung. Da letztere erst getauscht wurde, vermute ich, dass dort etwas im Argen liegt. Eventuell sind die Federn zu hart.Welch Gewichte sind denn verbaut? Villeicht weiß hier jemand was für welche da original rein gehören.
Wie gesagt ich gucke mir heute noch mal alles an ohne Deckel.
Wenn der riemen der falsche ist, zu lang ist, kommste auch nicht weg. Soll wohl das problem von mallossi und Co sein.
Mach fotos, gute von den vorderen steigscheiben.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Februar 2017 um 23:25:08 Uhr:
Die kupplung wird nicht gedrosselt.Auf der hauptdüse steht eine nummer in der regel. Das stellt die größe dar.
Die scheiben der vario vorn haben keine rillen/riefen..?
Dann sollte sich der Papst mal über seine geliebten "ChinaKracher" informieren!
Bei einigen Modellen ist sehr wohl eine Scheibe zwischen den Varioscheiben verbaut, um den Aktionsbereich zu begrenzen. Weiterhin kommt es bei dem Riemen nicht nur auf die Länge an. Die Breite ist ebenso entscheidend!
Zitat:
@Künne schrieb am 21. Februar 2017 um 10:08:52 Uhr:
Wenn der Motor voll hoch dreht und du den Roller trotzdem festhalten kannst, ist er entweder die Variomatik, oder die Kupplung. Da letztere erst getauscht wurde, vermute ich, dass dort etwas im Argen liegt. Eventuell sind die Federn zu hart.Welch Gewichte sind denn verbaut? Villeicht weiß hier jemand was für welche da original rein gehören.
Die Angabe findet er im Werkstatthandbuch. 😉
Zitat:
@micki987 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:06:34 Uhr:
Werde mir noch mal die gesamte Vario anschauen. Und mal gucken wassich da tut. Wenn ich es schaffe mache ich es heute noch. Gebe dann Bescheid was ich beobachtet habe.
Wenn du die Vario auseinander nimmst, würde ich mir gleich nochmal die Kupplung ansehen.
WHB: Seite 52 ff. 😉
So habe den Deckel abgemacht. Der Riemen passt. Wenn ich ohne last Gas gebe rutscht der Riemen nach unten und das Hinterrad dreht sich. Unter last macht der Riemen das nicht. Ich kann die kupplungsglocke sogar mit der Hand fest halten. Also kann ich davon ausgehen das es die kupplung ist ?
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 21. Februar 2017 um 15:11:05 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Februar 2017 um 23:25:08 Uhr:
Die kupplung wird nicht gedrosselt.Auf der hauptdüse steht eine nummer in der regel. Das stellt die größe dar.
Die scheiben der vario vorn haben keine rillen/riefen..?
Dann sollte sich der Papst mal über seine geliebten "ChinaKracher" informieren!
Bei einigen Modellen ist sehr wohl eine Scheibe zwischen den Varioscheiben verbaut, um den Aktionsbereich zu begrenzen. Weiterhin kommt es bei dem Riemen nicht nur auf die Länge an. Die Breite ist ebenso entscheidend!
Im handbuch ist von der riemenscheibeneinheit seite 52 punkt 13 die rede. Für mich ist das keine kupplung! Diese ist ausschließlich für den kraftschluss zuständig.
Varioscheiben befinden sich auf einer welle motorseitig.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Februar 2017 um 17:39:08 Uhr:
Wo rutscht denn der riemen? Hinten?
Hinten beim wandler. Also ohne last macht die kupplung und der wandler das was sie sollen. Unter last ebend nicht. Die wandler Scheiben gehn nicht auf. Und wie gesagt ich kann die kupplungsglocke mit der Hand fest halten.
Der riemen dreht hinten die scheiben, die kupplungsglocke bekommst du blockiert?
Dann schraub die glocke mal an. Das geht leicht. Zumind bei mir, mit einem schlagschrauber. Dann siehst du die beläge. Bitte mit foto!
Beim neukauf keine Experimente! Andere federn etc. Dann stimmt nichts mehr und es wird eine endlosbaustelle.