Rex RS 450 E-Starter

Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Rex RS 450 gekauft!Der Roller ist 3 jahre alt und ist 3800Km gelaufen.Sonst ist er in einem Top zustand nur der E-Starter geht nicht.Wenn man den Roller mit dem E-Starter an machen will,dann macht er auch so geräusche als ob er gleich anspringen würde aber tut er nicht!Die Batterie ist frisch geladen!Hatte jemand schon so ein Problem gehabt??? und auch villeicht eine Lösung für dieses Problem??Würde mich über antworten freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Habt ihr schonmal von dein gummisauger gehört der den e Starter Sprit saugt

Könntest du diesen Satz bitte ins deutsche übersetzen , ich kann zwar die Worte lesen aber verstehe deren Inhalt nicht .

Gruß Ole .

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-vec


Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Rex RS 450 gekauft!Der Roller ist 3 jahre alt und ist 3800Km gelaufen.Sonst ist er in einem Top zustand nur der E-Starter geht nicht.Wenn man den Roller mit dem E-Starter an machen will,dann macht er auch so geräusche als ob er gleich anspringen würde aber tut er nicht!Die Batterie ist frisch geladen!Hatte jemand schon so ein Problem gehabt??? und auch villeicht eine Lösung für dieses Problem??Würde mich über antworten freuen

Ich geh mal davon aus das die Batterie nicht zu schwach ist,denn bei 3 Jahren und knapp4000km ist der nicht viel gefahren worden,bzw.hat lange gestanden.

Dreht der Anlasser frei durch oder hört er sich eher gequält an?

Beim kicken springt er gut an?

Hat er Aussetzer beim starten,dreht erst beim 2.oder 3. Startversuch?

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Zitat:

Original geschrieben von Eugen-vec


Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Rex RS 450 gekauft!Der Roller ist 3 jahre alt und ist 3800Km gelaufen.Sonst ist er in einem Top zustand nur der E-Starter geht nicht.Wenn man den Roller mit dem E-Starter an machen will,dann macht er auch so geräusche als ob er gleich anspringen würde aber tut er nicht!Die Batterie ist frisch geladen!Hatte jemand schon so ein Problem gehabt??? und auch villeicht eine Lösung für dieses Problem??Würde mich über antworten freuen
Ich geh mal davon aus das die Batterie nicht zu schwach ist,denn bei 3 Jahren und knapp4000km ist der nicht viel gefahren worden,bzw.hat lange gestanden.
Dreht der Anlasser frei durch oder hört er sich eher gequält an?
Beim kicken springt er gut an?
Hat er Aussetzer beim starten,dreht erst beim 2.oder 3. Startversuch?

Ich finde nicht das er sich gequält anhört.hört sich so an als ob er gleich anspringt,tut er aber nicht!Beim Kicken geht auch immer gut an,nur der e-starter hört sich an als ob er angeht aber kann man zich mal probieren,geht einfach nicht an

Dann würd ich mal von ausgehen das der Anlasser und Batterie in Ordnung ist .
Beim Kicken ist die Drehzahl im Startmoment höher als beim E-starten
Ist da an dem Teil was gebastelt worden?
Möglich das er irgendwo nen Schwergang hat ,der den Anlasser nicht auf die geforderte Drehzahl kommen lässt.
Könntest ,wenn du dir das zutraust mal den Keiler ausbauen und den Motor mal ohne diesen starten.
So liesse sich schonmal der Antriebsstrang ausklammern.
Musst aber den Deckel der Vario wieder anbauen ,sonst wird der Freilauf nicht gelagert und geht dir fliegen und nur im Standgas laufen lassen sonst drückt sich die Vario komplett auseinander .
Ist leider bescheiden bei diesem Motortyp.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Dann würd ich mal von ausgehen das der Anlasser und Batterie in Ordnung ist .
Beim Kicken ist die Drehzahl im Startmoment höher als beim E-starten
Ist da an dem Teil was gebastelt worden?
Möglich das er irgendwo nen Schwergang hat ,der den Anlasser nicht auf die geforderte Drehzahl kommen lässt.
Könntest ,wenn du dir das zutraust mal den Keiler ausbauen und den Motor mal ohne diesen starten.
So liesse sich schonmal der Antriebsstrang ausklammern.
Musst aber den Deckel der Vario wieder anbauen ,sonst wird der Freilauf nicht gelagert und geht dir fliegen und nur im Standgas laufen lassen sonst drückt sich die Vario komplett auseinander .
Ist leider bescheiden bei diesem Motortyp.

also hab den roller heute paar mal mit dem e-starter anbekommen,dann wieder nicht und nach einer zeit wieder angekriegt.Find das irgendwie komisch.erst ging er gar nicht,dann geht er paar mal dann wieder nicht und dann doch wieder.ich bin schon gespannt ob er morgen früh wenn ich zur arbeit fahre auch mit e-starter anspringt.kann dir das ja morgen mal reinschreiben.stell mir vor das er öfters stand als gefahren wurde vom vorbesitzer.und du hast ja gefragt ob an dem roller schon rumgebastelt wurde,das weiss ich nicht!Laut vorbesitzer NICHT!!!war auch ein älterer mann der mit dem roller auch nur zur arbeit gefahren ist sowie ich jetzt...

Ähnliche Themen

Versuch ihn mal mit ner Autobatterie fremdzustarten,wenn er sich dann genauso blöd anstellt ,liegt es mit Sicherheit nicht an einer schwachen Batterie.
Ich vermute mal ,das der allgemein Zustand nicht so berauschend ist .
Diese Teile haben oft Probleme mit Falschluft ,rissige Ansaugstutzen und Schläuche .
Die Teile erstmal vorsorglich wechseln,eventuell kommt noch ne schlechte Vergaser- und Ventileinstellung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Versuch ihn mal mit ner Autobatterie fremdzustarten,wenn er sich dann genauso blöd anstellt ,liegt es mit Sicherheit nicht an einer schwachen Batterie.
Ich vermute mal ,das der allgemein Zustand nicht so berauschend ist .
Diese Teile haben oft Probleme mit Falschluft ,rissige Ansaugstutzen und Schläuche .
Die Teile erstmal vorsorglich wechseln,eventuell kommt noch ne schlechte Vergaser- und Ventileinstellung dazu.

ich schreib dich morgen mal nochmal an und sag dir bescheid ob er angegangen ist oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-vec



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Versuch ihn mal mit ner Autobatterie fremdzustarten,wenn er sich dann genauso blöd anstellt ,liegt es mit Sicherheit nicht an einer schwachen Batterie.
Ich vermute mal ,das der allgemein Zustand nicht so berauschend ist .
Diese Teile haben oft Probleme mit Falschluft ,rissige Ansaugstutzen und Schläuche .
Die Teile erstmal vorsorglich wechseln,eventuell kommt noch ne schlechte Vergaser- und Ventileinstellung dazu.
ich schreib dich morgen mal nochmal an und sag dir bescheid ob er angegangen ist oder nicht

also heute ging der e-starter wieder nicht.wenn ich den roller ausstelle und inerhalb von ca 3 sekunden den dann mit dem e-starter anmachen will,dann geht er auch 100% an.sobald ich etwas länger warte (also über 3 sekunden) dann dreht er zwar die ganze zeit aber springt nicht an.als ob ihm irgendwas fehlt...

Wie sieht denn das Kerzenbild aus?Schwarz oder grau weiss.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Wie sieht denn das Kerzenbild aus?Schwarz oder grau weiss.

was meinst du mit kerzenbild?wie die zündkerze aussieht?

jepp

Bei meinem lag es am Anodenabstand.
Habe ihn auf 0,6mm eingestellt und er startete mit dem E-Starter ohne Probl.
Wann haste den letzten Öl-wechsel gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Bei meinem lag es am Anodenabstand.
Habe ihn auf 0,6mm eingestellt und er startete mit dem E-Starter ohne Probl.
Wann haste den letzten Öl-wechsel gemacht?

Ich hab den Roller ja vor kurzem erst gekauft und der vorbesitzer meinte er wurde vor kurzem gemacht.Ich wollte aber wohl trotzdem einen neuen öl-wechsel machen.was meinst du mit anodenabstand????

Hallo Eugen,
Es ist der Spalt an der Zündkerze gemeint.

Da wo bestenfalls der Funke kräftig springen soll,zwischen Anode und Kathode
Ist dieser zu groß eingestellt, springt der Funke nicht kräfitg über was schlechtes anspringen zur Folge hat.
Ist er zu klein eingestellt besteht zusätzlich zur Gefahr einer Brückenbildung,auch noch die Möglichkeit der Anodenabschmelzung was den Verlust sämtlicher Funken zur Folge hat 🙂🙂
Ist mit ein Abstandlehre leicht zu kontrolieren gibt es z.b bei Louis.
Du kannst aber auch eine ganz normale Postkarte nehmen so wie ich,das geht auch....

Zitat:

Original geschrieben von Wasguckstdu2001


Hallo Eugen,
Es ist der Spalt an der Zündkerze gemeint.

Da wo bestenfalls der Funke kräftig springen soll,zwischen Anode und Kathode
Ist dieser zu groß eingestellt, springt der Funke nicht kräfitg über was schlechtes anspringen zur Folge hat.
Ist er zu klein eingestellt besteht zusätzlich zur Gefahr einer Brückenbildung,auch noch die Möglichkeit der Anodenabschmelzung was den Verlust sämtlicher Funken zur Folge hat 🙂🙂
Ist mit ein Abstandlehre leicht zu kontrolieren gibt es z.b bei Louis.
Du kannst aber auch eine ganz normale Postkarte nehmen so wie ich,das geht auch....

da guck ich gleich mal morgen danach.wenn der abstand den zu groß ist,kann man den irgendwie einstellen?oder muss ich mir eine neue zündkerze holen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen