Rex 50 2T Roller - keine Beschleunigung ab Halbgas

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten einen '96er Rex 50 2T bekommen. Der Roller stand 6 Jahre um und ich hab das als Gelegenheit gesehen, mich bischen damit zu beschäftigen. Hab bisher nur Auto geschraubt.

Ich hab also viel gelesen, viele Videos geschaut, Batterie gewechselt, Vergaser ausgebaut und gereinigt, HD und ND gereinigt, Benzinfilter erneuert, Luftfilter erneuert. Zündkerze neu. Getriebeöl auch mal gewechselt, aber das ist glaub ich nebensächlich.
Das alte Benzin habe ich mit frischem aufgefüllt, würde sagen so 75% neu, 25% altes. 2T Öl auch aufgefrischt.

So, Roller startet auch wieder schön. Läuft meiner Meinung nach auch ruhig im Leerlauf für einen 2Takter.
Bis Halbgas Stellung zieht er auch gut durch, komme dann so auf 35-40km/h.
Sobald ich aber mehr als Halbgas gebe geht der Schub verloren. Stottert nicht, sondern einfach gar keine Beschleunigung mehr, fühlt sich an wie Leerlauf und ich würde dann einfach ausrollen. Lasse ich dann Gashebel los und gebe wieder bis Halbgas, läuft der Motor wieder und schiebt.

Das hört sich nach meiner Laienmeinung nach zu fettem Gemisch an, oder?
Ich habe aber an den Schrauben am Vergaser nichts verändert. Luftfilter ist auch ein Standardmodell geblieben.
Oder Falschluft, aber würde es sich dann nicht eher durch stottern ab Halbgas äußern?

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich weiter vorgehen könnte?
Ich hab gedacht, zu fettes Gemisch kann ja entweder zu viel Sprit oder aber zu wenig Luft sein. Könnte es sein, dass der neue Luftfilter zu wenig Luft durchlässt? Könnte ich den dann mal einfach weglassen oder hat der Vergaser dann sowieso zuviel Luft und verfälscht das nur meine weitere Suche?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Tobias

57 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:41:01 Uhr:


Gut dann stelle ich dir die Frage:
Hast du am Luftfilter etwas raus genommen? Entweder ist im Ansaugloch oder Luftfilter meistens ein Gummiteil was manche rausholen damit er mehr Luft bekommt bis zum Loch machen im Gehäuse. Wenn das bei dir gemacht wurde und der Roller ist nicht getunt wirst genau das Gegenteil damit erreichen das er gut läuft.

Also das ist neues Standardgehäuse. https://www.ebay.de/.../182293459798?... Hab ihn auch auseinander gebaut, da ist das Filterelement drin, nur keine Drossel. Roller ist nicht getunt. Leider hab ich den alten Filter schon weggeschmissen, die Schrauben waren so ausnudelt, dass ich's nicht mehr aufbekommen hab, um das Filterelement zu wechseln und das Gummi so hart, dass ichbden nicht mehr auf den Vergaser bekommen hab.
Ich meine aber, dass die Drosselungen nir bei den Rexys eingebaut sind, oder?

Ansonsten kleb ich jetzt wirklich einfach was drauf, vielleicht ist er ja wirklich zu groß.

Ja, wenn der Schnorcheldurchlass zu groß ist, fehlt dem Vergaser irgendwann der Unterdruck bei Vollgas, das Benzin aus der Schwimmerkammer hochzureißen. Daher alten Schnorchel vom alten Kasten nehmen und gut ist. Weiß nicht, ob du das mit dem LuFi erneuern schon erwähnt hattest....

Die Schnorchel härten am Anschluss schneller aus und dann kommt noch das manche nicht wissen wie fest die Schelle gezogen werden. Wenn er sonst nicht brüchig ist,mit Heißluft warm machen und aufsetzen klappt dann immer. Bei den vernudelten Schrauben hättest den Kopf wegbohren können,Deckel ab und das Gewinde mit Zange einfach rausdrehen.

Mist, Müllabfuhr hat schon abgeholt und ich hab mir den alten nicht angeschaut.
Dachte mir Standard ist Standard.
Weiss jemand wie gross die Drossel im Schnorchel so ist, bzw. wie gross der Durchlass dann noch sein sollte? Dann versuche ich mir entspreched was zu basteln.

Ähnliche Themen

Verusche es mit Unterlegscheiben für verschiedene Schraubengrößen, also M5, M6, M8 die du im Schnorchel oben reinklemmst und sobald du die richtige gefunden hast mit Karosseriekleber o.ä. fixierst....

So, das hab ich jetzt gemacht. Loch zum Lufi ist jetzt vielleicht noch Zigaretten Durchmesser.
Jetzt hab ich wieder volle 50.
Allerdings qualmts aus meinem Auspuff noch nach dem Abstellen nach.
https://youtu.be/p4j-6DUm_RE
Muss ich mir da Gedanken machen, oder ist das jetzt eher der Schmonz von meinen Versuchen vorher und was sich so im Lauf der Jahre angesammelt hat?

Schmonz der Jahre

Super. Vielen Dank euch allen für eure Tipps und Ratschläge!

So heute die erste Fahrt zur Arbeit und zurück, knapp 50km insgesamt. Roller fuhr OK, kommt so ab 45 (laut Tacho) jedoch nur langsam weiter und dann mühsam auf knapp 50 laut Tacho. Ich bin jetzt bei einer M4 Scheibe angekommen. Zündkerze hab ich auch eben mal ausgebaut, war schon braun, was also OK zu sein scheint.

Kann das denn sein, so kleiner Luftdurchlass von grad 4mm Durchmesser? Da frag ich mich schon, wofür so ein im Vergleich riesiger Luftfilter nötig ist. Oder aber der Luffi ist doch undicht und er kriegt da noch anders Luft rein?

Gibts irgendwo Anhaltspunkte wie gross so ein Lufteinlass normalerweise ist? Finde nichts sonst im Netz wie gross die Drossel hier wohl sein sollte.

Hat der schon ein SLS System? Wenn ja kann die Membrane kaputt sein und er bläst dir Abgase im Filter,oder die Anschlüsse am Luftfilter sind nicht zu wenn vorhanden und der Motor nicht über das System verfügt.
Mit M4 Durchlass dürfte er gar nicht laufen

Ne, hat kein SLS. Und der Luffi hat keine weiteren Anschlüsse :-(

Ich würde es jetzt erstmal so für 100km Probefahren und regelmäßig das Kerzenbild checken. Wenn alles gut ist, einfach freuen, das der alte Hobel noch tut...

Gruß

Oder ist das auf Bild 2 und 3 unten am Luffi so ein Anschluss? Aber ich kann mich nicht erinnern, da noch weitere Löcher gesehen zu haben am Luffi.

https://www.ebay.de/.../182293459798?...

Ja, zur Not pack ich auch ein Zewa rein, wenn er dann erstmal läuft. Ist nur so unbefriedigend :-)

Bei 4 mm müsste er dir ein Lied pfeifen,ist so als wenn man den Mund spitzt.😁
Nur dürfte er damit gar nicht laufen bzw. nicht über Leerlauf kommen wenn alles andere dicht.
Da musst du noch mal dran und alles kontrollieren,aber nicht so lala.😉

:-( Das ist echt ein Mist. ASS und Membran neu, da geht nix rein. Lufi auch neu, sprühe ich heute nochmal ab.
Wenn ich auf den Vergaser sprühe mit Startpilot geht er fast aus. Obwohl er eigentlich anscheinend Nebenluft zieht und somit eigentlich das Gegenteil passieren soll.

Das mit dem Vergaser wundert mich eigentlich, der Vergaser hat doch keine weiteren Löcher, wie kommt das Startspray dann rein?

Hab leider keinen anderen Vergaser, um mal zu testen. Und den Mikuni VM14 finde ich nirgends mehr. Geht auch ein 12mm Ersatz? Sind ja nicht sooo teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen